@Stuntzi, erst durch Deine tollen Bilder bin ich überhaupt auf die Idee gekommen, mit dem

Selbstauslöser rumzuexperimentieren. Die 10s/3Bilder-Technik hat aber bei mir nie richtig gut geklappt. Das ist schon mühsam und deshalb nochmal





für Deine Bilder.
Jetzt habe ich die FC100 Exilim schon ne Weile und erst vor kurzem die Move-In Serienbilder entdeckt. RTFM
Ideal für Tandembilder, weil von vorne geht mit 10/3 so gut wie nix (es sei denn ich springe hinten auf, das möchte ich aber nicht probieren, weil es ein gewisses Verletzungsrisiko birgt

).
Allerdings habe ich ja gleich ein tolles Reha-Gefährt
Leider geht Move-In von allen Seiten. Also alles eingestellt und gerade losgekommen, muss mann machtlos mitansehen, wie der unbekannte Biker die Serie auslöst.
Also nochmal das Ganze, jetzt mit mehr Erfolg ( das "Ziellinienbild" gibts auch!)
Selbst mit dem eigenen Schatten gelingen 30 formidable Serienbilder

Also die Auslösezone strategisch planen
Die größte Stärke des Move-In leigt aber bei Vorbeifahrten, wie ich heute rausgefunden habe. Mit 10/3-Prozedur gibt das ein gesonderter Workout, bis haargenau so ein Bild rauskommt.
Das erste Bild nur das Vorderrad und das Letzte ein einsames wirbelndes Blatt
