Der Selbstauslöser-Fotothread

Anzeige

Re: Der Selbstauslöser-Fotothread
@ soeckel
[Selbstauslöser+Reihenaufnahme=Immer was passendes dabei]

Klasse Foto; ich mag Gegenlichtaufnahmen. Du solltest allerdings die Gradationskurve etwas bearbeiten, damit der Schatten richtig dunkel wird. Gerade mit dem schwarzen Rahmen fällt der fehlende Kontrastausgleich am rechten Bildrand unangenehm auf.
Gruß
Guido
 
geil, deshalb hab ich es auch auf die nächste seite zitiert :D :daumen:
Danke! :D

@ soeckel
[Selbstauslöser+Reihenaufnahme=Immer was passendes dabei]

Klasse Foto; ich mag Gegenlichtaufnahmen. Du solltest allerdings die Gradationskurve etwas bearbeiten, damit der Schatten richtig dunkel wird. Gerade mit dem schwarzen Rahmen fällt der fehlende Kontrastausgleich am rechten Bildrand unangenehm auf.
Gruß
Guido
Is halt Geschmackssache. Hab lang an dem Foto rumgespielt und irgendwann hab ich es für gut und damit fertig befunden. Die Schatten würden eh nie richtig dunkel werden. Die sind nämlich blau :cool:.
 
Nochmal zurück zum Thema dieses Fadens; heute gab es in den Bergen wieder 1a Herbstwetter. Für meinen Geschmack etwas zu trocken, aber natürlich besser als Regen. Anbei ein paar Eindrücke, mehr davon in meinem Fotoalbum:

P1020039_a_1024.JPG


P1010995_a_1024.JPG


Allzuviel Schrott war nicht dabei, anscheinend komme ich in Übung. Die Serienbildschaltung hat das eine oder andere Bild gerettet, allerdings bin ich nicht 100 %ig davon überzeugt, da meine Kamera nur drei Bilder macht und diese in recht kurzen Abständen.
Gruß
Guido
 
...allerdings bin ich nicht 100 %ig davon überzeugt, da meine Kamera nur drei Bilder macht und diese in recht kurzen Abständen.
Gruß
Guido

Zeitintervall, Bewegungserkennung u.s.w., u.s.w., kannst Du mit CHDK bei Canon frei wählen.
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=Gpv9nDfBRQI"]Sonnenuntergang am Rhein - YouTube[/nomedia]

CHDK-Intervallaufnahme mit 4sec. Intervall. 415 Einzelaufnahmen mit Canon Powershot SX220 HS. Kamera stand dabei mit einem Gorillapod auf dem Fahrradsattel.
 
Zeitintervall, Bewegungserkennung u.s.w., u.s.w., kannst Du mit CHDK bei Canon frei wählen.
Sonnenuntergang am Rhein - YouTube

CHDK-Intervallaufnahme mit 4sec. Intervall. 415 Einzelaufnahmen mit Canon Powershot SX220 HS. Kamera stand dabei mit einem Gorillapod auf dem Fahrradsattel.

Da das Pic aber wohl mit einer Panasonic TZ10 aufgenommen wurde wird CHDK von Canon nicht sehr viel bringen.
 
Hier wurde immer mal wieder CHDK erwähnt, von dem ich schon öfter gehört habe. Bislang habe ich auf eine Verwendung von CHDK noch verzichtet. Ich habe eine Canon Powershot G12 und bin eigentlich zu 99% mit der Kamera zufrieden. Das einzige was mir wirklich nervt ist, dass die Kamera im Video-Modus nicht zoomen kann (nur digital, und das ist unbrauchbar).

Was meit ihr, lohnt es sich wegen einer Funktion CHDK zu installieren? Oder "versaue" ich mir die Bedienung der Kamera zu sehr, als dass sich das lohnt?

Verstehe ich das richtig, dass CHDK direkt über die SD-Karte geladen wird, wenn ich die Karte also formatiere, benutzt die Kamera wieder das Original-System? Die Original-Firmware der Kamera bleibt also unangetastet?
 
Was meit ihr, lohnt es sich wegen einer Funktion CHDK zu installieren? Oder "versaue" ich mir die Bedienung der Kamera zu sehr, als dass sich das lohnt?
Du versaust dir die Bedienung nicht.

Verstehe ich das richtig, dass CHDK direkt über die SD-Karte geladen wird, wenn ich die Karte also formatiere, benutzt die Kamera wieder das Original-System? Die Original-Firmware der Kamera bleibt also unangetastet?
Wenn Du CHDK auf der SD Karte installierst startet deine Kamera trotzdem immer erst mit dem original Betriebssystem. Du kannst die Kamera also dann ganz normal wie immer benutzen.
CHDK musst Du extra starten. Wie das geht, steht in der CHDK Anleitung. Dann kannst Du die CHDK Funktionen nutzen. Nach dem abschalten der Kamera startet sie dann wieder im original Betriebssystem.
Brauchst die Karte also nicht formatieren um die Kamera wieder normal benutzen zu können.

Du kannst allerdings auch einen Autostart für CHDK einrichten.
 
@stuntzi
Ich hab ja im Prinzip nix gegen Canon. Aber deren Angebot an Kompaktkameras mit gescheitem Weitwinkel ist so minimal, dass selbst das suchen schon keinen Spaß mehr macht :-). Über 25mm kommt mir nicht mehr aufs Stativ. Das klappt sonst einfach nicht, wenn du an einer Felswand lang fährst und dort irgendwo die Kamera hinwurschtelst:

Ich glaube canon hat dich erhört. Schau Dir mal die neue S100 an.
Brennweite 24 - 130 mm. Könnte eine Alternative sein.

tourraser
 
Die Daten der S100 lesen sich wirklich ganz interessant, das könnte was werden. Und bevor hier die Lichter ausgehen, nochmal ein Buidl:
algajola-slickset3.jpg

Algajola, Korsika, Mai 2007
 
@PTZ: traumhafter Neckarblick, tolle Perspektive :daumen:


@diablo: geht nur einmal blitzen mit Selbstauslöser? Die Casio Exilim FC100 kann nach 10s 3mal blitzen. Aber da sind die Abstände mindestens 1 Sekunde. Ich probiers mal aus am Wochenende.
 
@ Joshua60

soweit ich es weiß geht es bei meiner Cam (Sony SLT A33) nur einmal im Selbstauslöser modus, aber ich schaue mal heute abend nach, ob auch mehrere blitzvorgänge möglich sind.

Gruß Max
 
im Auftrag von Joshua60:



mein allererster Selfshot.

Hardware: D3100 mit "35mm 1,8" und ein Intervallometer auf 1Bild/sek.

Vorteil:Man kann sich voll aufs fahren konzentrieren, - Nachteil: Viele Bilder und man braucht Glück! :D
 
Spiegelreflex ist halt eine andere Welt!
Da freuen wir uns alle auf die nächsten (Selbstauslöser)Bilder :daumen:

Viel Spaß beim Videoschneiden und weiterhin gute Besserung. Ich hätte auch einen Rehasitz frei für Dich, wenn Du wieder im Freien radeln kannst.:D
 
@Joshua60: Thx. HD = :love:

Die Perspektive ist klasse! Erzähl doch mal, wo du die Kamera befestigt hast!
@sub-xero: Die Cam stand stabil, sie hing nicht im Baum oder so.. Und der Hang is dort recht steil, oberhalb des Trails gibt's eine kleine Felsenkanzel. Obendrauf hab ich meinen Gorillapod mit der Cam platziert.

Hier noch eins vom September 2009, auf den Spuren von Stuntzi (thx!),
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück