Der Serious Grafix Thread

Servus.
Mit relativ wenig Budget... - Macht man da was falsch?
https://www.fahrrad.de/serious-grav...6v63zcvcyz5otq89jx1t-VT8N77K6FRYBWJSP5S79-106
serious-gravix-one2-silver-1.jpg
 

Anzeige

Re: Der Serious Grafix Thread
Servus liebe Mitleser,
da ich absolut verzweifelt bin hoffe ich dass ich hier eine Antwort finde..
Ich habe ein Serious Gravix und nach nichtmal 400 KM hat sich das Lager der Hinterradnabe verabschiedet.. dort ist ein Konuslager (Joytech D982TSE-X12) verbaut. Ein Konus ist total verschlissen und ich bräuchte das einfach nur in neu dann wäre alles geregelt aber ich finde NIRGENDS Teile für das Lager. Falls mir hier keiner helfen kann weiß ich nicht was ich tun soll haha
Grüße
Ivo
 
Nur 400km und keine Garantie mehr? Ersatzteile für Naben aus dem unteren Segment sind meistens kaum zu bekommen. Ich würde es wohl direkt beim Support von Fahrrad.de versuchen.
 
Nur 400km und keine Garantie mehr? Ersatzteile für Naben aus dem unteren Segment sind meistens kaum zu bekommen. Ich würde es wohl direkt beim Support von Fahrrad.de versuchen.
Ja die habe ich bereits angeschrieben aber der support ist wirklich extrem schlecht, habe 1 Woche gewartet dann kam als Antwort es wird an die zuständige Abteilung weiter geleitet und jetzt warte ich weiter..
 
. Ich würde es wohl direkt beim Support von Fahrrad.de versuchen.
Der war gut... 🤪
Ja die habe ich bereits angeschrieben aber der support ist wirklich extrem schlecht, habe 1 Woche gewartet dann kam als Antwort es wird an die zuständige Abteilung weiter geleitet und jetzt warte ich weiter..
Die Erfahrungen hatte ich auch gemacht...

Geh am besten Mal zu einem Fahrradladen in deiner Nähe und frag was es kosten würde dir eine neue Nabe einspeichen zu lassen.
 
Gibt es eine Filiale von Fahrrad.de bei dir in der Nähe wo du mal fragen könntest ob die was machen können?

Geh am besten Mal zu einem Fahrradladen in deiner Nähe und frag was es kosten würde dir eine neue Nabe einspeichen zu lassen.
In Zeiten wo viele Läden nur noch Räder reparieren die sie selber verkauft haben, weil sie da schon kaum hinterher kommen, kann auch das spannend werden.
 
Mir ist gestern bei meiner Ausfahrt während einer Fahrt über Kopfsteinpflaster eine Speiche am Hinterrad "ausgerissen". Die Speiche ist intakt, das Gewinde noch zu sehen, jedoch vermutlich der Nippel aus der Felge gerissen. Ich vermute mal die Felge ist also nicht mehr zu retten. Ich kann allerdings erst am Freitag mit dem Laufrad in die Werkstatt gehen...
Meine Frage vorab. Welches Laufrad-Set welches günstig zu haben ist empfiehlt sich denn für das Serious Grafix 2018?
Derzeit sind günstige Shining A-T300 Felgen mit KT SR6F, 100 mm vorne, und KT SR6R, 135 mm hinten verbaut.
Ich bin derzeit noch etwas mit den ganzen Fachbegriffen überfordert und bin mir nicht sicher ob dann wirklich alles zusammenpasst.
Könnt ihr etwas Licht ins Dunkel bringen?
 
Gestern meine Canyon Grizl Bestellung storniert um das gravix pro günstig und lagernd zu schießen. Jetzt wo ich hier ein paar Kommentare gelesen habe graust es mir schon fast xD
 
Gestern meine Canyon Grizl Bestellung storniert um das gravix pro günstig und lagernd zu schießen. Jetzt wo ich hier ein paar Kommentare gelesen habe graust es mir schon fast xD

Keine Panik

Die Endmontage übernimmst du ja ohnehin selbst. Da kannst du alles neuralgischen Einstellungen vornehmen und kontrollieren.

Und korrekt eingestellt fahren die Räder gut.
 
So schlecht ist das Gravix Pro auch wieder nicht.Für mein erstes Gravelbike bin ich zufrieden.Laufräder habe ich gleich getauscht.Sattel und Stütze gegen was leichteres getauscht.
Gedacht war es als Basis für einen Stahlrahmen,das sich aber mangels an verfügbarkeit noch etwas verzögert.
Den Gravix Rahmen finde ich eigentlich ganz in Ordnung
 
Auf der Suche nach einem günstigen Zweitrad hat es mich auch zum Serious Gravix geführt. In einer Aktion bei probikeshop für 1.274,15 € ergattert und verglichen mit den Straßenpreisen anderer ähnlicher Bikes und selbst mit Gebrauchtmarktpreisen ein guter Deal (meiner Ansicht nach).

Erste Erfahrungen nach einer 30km Testfahrt heute:

Fahrrad fährt sich gut, außer dass die Gangschaltung out of the box sehr schlecht eingestellt war und einen Gang daneben lag (wollte nicht ins Größte Ritzel schalten).
Größe XL (57cm) scheint bei mir mit 185cm und SL 86cm gut zu passen, auch wenn der Sattel recht wenig aus dem Rahmen ragt. Verglichen mit einem anderen Fahrrad was ich Probegefahren bin, aber quasi identische Geometrie, nur Steuerrohr und Sitzrohr 1,5cm länger. Daher mache ich mir hier weniger einen Kopf drum, außer dass es etwas unnötiges Metall am eh schon etwas schwereren Fahrrad.
Mit dem Sattel bin ich bisher (nach der kurzen Ausfahrt) doch recht zufrieden, aber das muss sich noch nach längeren Ausfahrten bestätigen.

Zum Gewicht, komplett mit Pedalen 299g (crankbrothers Stamp 1 small) und 2 Flaschenhaltern 2x 33g (Specialized Rib Cage II) bringt das Fahrrad exakt 11,00kg auf die Waage. Abzüglich der Anbauteile also ~10,64kg für Größe XL.

Insgesamt bin ich für den Preis aber zufrieden.

IMG_2719.jpg

IMG_2723.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach den vielen Monaten der Abwesenheit melde ich mich mal zurück.

Ein paar Seiten weiter vorn ist zusehen das ich das Gravix one.1 gekauft hatte.
Die Zubehörteile habe ich alle verbaut und ich hab ganz schön lang gefummelt bis ich die Schutzbleche schön eng anliegen hatte so dass es mir auch gefällt und nach einigen Pfützendurchfahrten kann ich sagen das sie tun was sie sollen.

Auch wenn der Sattel auf dem Bild „schief“ ausschaut, ist der recht gerade montiert. Verbaut ist der 10€ Sattel vom Lidl und ich hätte nicht gedacht das der so bequem sein kann.

Einzig mit dem Lenker bin ich nicht zu Recht gekommen und hab mir einen kompakten im Angebot geangelt. Geworden ist es der „Specialized Hover Aluminium Lenker - 15 mm Rise plus Flare“ für den ich keine 30€ gezahlt habe. Daran ist eine Halterung für meine beiden alten Fenix BT20 Leuchten montiert die mir mit 2x 750Lumen auch die dunkelste Ecke ausleuchten. In der kleinen Tasche ist das Akkupack dazu untergebracht.

Und wie der Zufall so spielt sah ich auf dem Trödelmarkt einen kompletten Specialized Aufklebersatz. Nach etwas überlegen und basteln konnte ich dann die originale Beschriftung verstecken und jetzt passt die Beschriftung zumindest zum Lenker.
Auch wenn es nur Fake ist, mir gefällt es so viel besser.

Abgesehen von meinem bekannten Schaltungsproblem und dem Entwicklungsfehler des Auslasses des Bodenzuges der am Lack scheuert, kann ich nichts Negatives über das Rad berichten.
An der Scheuerstelle habe ich einfach etwas schwarze KFZ Folie geklebt und gut ist.

Ich bin bisher 1300km damit gefahren und freu mich jeden Tag aufs Neue wenn ich das Auto stehen lassen kann. Auch über die mech. Scheibenbremse kann ich nicht meckern da sie mich immer zum Stehen gebracht haben.

Das Schaltwerk hinten schaltet mittlerweile recht sauber und ich bin zufrieden – vor allem wenn man bedenkt das das Rad im Angebot grad mal 550€ gekostet hat.
Mit dem vorderen Umwerfer habe ich gelernt umzugehen da das Schleifen der Kette nicht weg zu bekommen war. Aller drei vier Wochen ein Tropfen Kettenöl auf dessen Feder und das fehlende Zehntel kommt zum Vorschein und die Kette läuft ohne zu schleifen. Keine Ahnung was da ist aber solange es so funktioniert passt es für mich.

Hier wurde öfter die Rad / Reifen Kombi bemängelt.
Da ich es nicht anders kenne, kann ich nichts Negatives sagen. Es rollt einfach. Wenn ich mir bei Garmin meine Strecken so anschaue, hab ich auch einen Schnitt von 26,5km/h was ich gar nicht so schlecht finde für so ein günstiges Jobrad.

Für den Herbst wollte ich mir jetzt ein paar Schwalbe Marathon Reifen holen die auch gleich ein Stück schmaler sind. Allerdings bin ich da noch am Suchen da es angeblich für die Felge nichts Passendes geben soll. Komisch komisch…

Abschließendes Fazit: Für das Geld ein super Fahrrad was Lust auf mehr macht.
 

Anhänge

  • Arbeitsrad.jpg
    Arbeitsrad.jpg
    171,3 KB · Aufrufe: 491
Falls jemand einen schönes Gravix Rahmen Set in Grösse „L“ möchte,ich versuche meinen zu verkaufen.
Preislich schlage ich einmal verhandelbare 310€ an
B72E79E1-A0EC-440B-B093-05A000070862.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Danke, ich bin froh drüber.😉
Die einfachste und günstigste Variante war am Ende einfach die Nabe zu tauschen. Die andere Gabel wäre auch gegangen, aber so sieht das Gesamtpaket doch besser aus.
 
Hallo zusammen. Habe mir als Einsteiger günstig das Serious Gravix Pro Modelljahr 2022 für unter 1.000 Euro, neu, gekauft. Denke da habe ich für die kommenden Freizeittouren nicht viel falsch gemacht

Kann man dort die Reifen 37 mm tauschen, gegen ein breiteres Profil? Wie sehen die Erfahrungswerte aus was ist maximal und ohne zusätzliche Modifikationen machbar und empfehlenswert?

Danke im Voraus! Sportliche Grüße
 
Hallo zusammen. Habe mir als Einsteiger günstig das Serious Gravix Pro Modelljahr 2022 für unter 1.000 Euro, neu, gekauft. Denke da habe ich für die kommenden Freizeittouren nicht viel falsch gemacht

Kann man dort die Reifen 37 mm tauschen, gegen ein breiteres Profil? Wie sehen die Erfahrungswerte aus was ist maximal und ohne zusätzliche Modifikationen machbar und empfehlenswert?

Danke im Voraus! Sportliche Grüße
45mm sollten möglich sein.
 
Hey zusammen...

wollte auf diesem Wege nur kurz Danke sagen für alle, die hier im Thread was beigesteuert haben.
Hab fast alles komplett durchgeackert die letzten Wochen vor dem Kauf :)

Bin nach langer Sportabstinenz jetzt wieder eingestiegen und hab mir – damit ich mich nicht so über die Kohle ärgere, wenn ich nach 3 Monaten eh wieder aufhöre – das Gravix Pro gekauft und nach einigen Tipps hier auf meine Bedürfnisse angepasst. (größeres Kettenblatt vorne für höheren Vmax beim Pendeln auf Asphalt, bequemerer Sattel, Klickpedalen und ein paar tolle Taschen für längere Touren)

Nach den ersten 300 km bin ich überzeugt, dass das Gravix Pro für mich als unfitten Fettsack die richtige Entscheidung war. Was nützen mir 300 gesparte Gramm an irgendeinem Teil, wenn ich ohnehin 110+ Kilo mit mir selbst rumschleppe.

Hab aber richtig Blut geleckt gerade und bin fast jeden Tag 20+ Kilometer am Radeln, auch wenn ich nicht zur Arbeit muss.

Also Danke für den Tipp auf das Gravix.

Edit:
Wirklich störend ist aktuell nur eine Sache: Der unfassbar schlechte Lack. Ich habe die schwarze Variante gekauft (in XXL im Angebot für mich als 2-Meter-Mann) und der zerkratzt so unfassbar schnell. Selbst kleinere Steinchen oder mal ein kurzes unabsichtliches Abstellen an einer Kante ziehen schon richtig tiefe Furchen in den Lack. Da muss ich mir mal was überlegen...

Edit2:
Wenn ich so nachdenke, stört mich noch ein weiteres kleines Detail, das ich schon seit Tagen mal ändern wollte. Die Schalt- und Bremszüge am Lenker sind viel zu lang, sodass sie wirklich sehr weit an den Seiten überstehen und ihre Schlaufen werfen. Ich hab keinen Bock, die Hydraulikzüge zu tauschen, deshalb muss ich mir mal überlegen, wie ich sie anders um den Lenker in den Rahmen führen kann, damit sie mich nicht am Lenker so nerven.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück