Der Stoll-Bikes Thread (R1, M1, T1, M2, T2, S1)

Servus nochmal.
Kann mir jemand mit einem M1 Rahmen den Außendurchmesser des Sattelrohrs für die Sattelklemme nennen.

36,9mm, falls Interesse besteht, ich hätte eine neue Carbon-Ti in schwarz in dieser Größe für einen schmalen Taler abzugeben.
 
Naja, die verschiedenen Biturbo-Varianten sind ja jetzt nicht wirklich "Laufradsätze nach Kundenwunsch" sondern eher fertige Produkte. A
Aber nimm doch bei Bedraf einfach mal mit Bike Ahead Kontakt auf, die sind da sehr freundlich und werden dir sicher weiterhelfen können, und wenn es nur eine belegte Erklärung ist, warum man auf die DT-Swiss Naben setzt.
Kostet dich ja nur einen Anruf oder eine Mail...
 
Gerne ??
Was macht denn überhaupt dein Geknarze? Hat sich das erledigt? Oder besteht das Thema noch?


Das Geknarze ist teilweise noch da. Was mich am meisten stört ist, dass bei manchen Gängen, es jetzt 2 bis 3 Sekunden dauert bis es schaltet. Sowas kenn ich nur wennn die Kette abgefahren ist und das es länger dauert bis der Gang geschaltet ist. Aber wenn ich das Bike so stehen habe und alle Gänge durchschalte funktioniert es. Aber das habe ich schon oft erlebt, auch bei meinen anderen Montainbikes, dass es unter Belastung anderst reagiert. Es nervt aber trotzdem. Manchmal denke ich mir, ob zu viel Schmutz sowas beeinträchtigen kann? Bin die letzten Tage nicht mehr gefahren. Geputzt habe ich es. Werde noch mal bei der nächsten Fahrt darauf achten.
 
Hm, das mit dem knarzen könnte dann also doch noch andere Ursachen haben. Wenn es immernoch da ist.
Zu den nicht sauber schaltenden Gängen: Du fährst ne "mechanische" Eagle, richtig? Da könnte sich der Zug inzwischen etwas gesetzt haben.
Dreh doch am Trigger den Zug mal etwas straffer (in einzelnen Rastern, die der Einsteller bietet) und teste das dann nochmal unterwegs. Ich würde aber tatsächlich imme rnur eine Rasterung drehen, dann kann man sich langsam rantasten.
Weil es im Stand/Montageständer funktioniert und unterwegs nicht liegt am eingefederten Hinterbau (SAG), da verhält sich die Schaltung etwas anders, speziell die 12fach-Schaltungen, die sind da etwas "sensibel"...
 
Hm, das mit dem knarzen könnte dann also doch noch andere Ursachen haben. Wenn es immernoch da ist.
Zu den nicht sauber schaltenden Gängen: Du fährst ne "mechanische" Eagle, richtig? Da könnte sich der Zug inzwischen etwas gesetzt haben.
Dreh doch am Trigger den Zug mal etwas straffer (in einzelnen Rastern, die der Einsteller bietet) und teste das dann nochmal unterwegs. Ich würde aber tatsächlich imme rnur eine Rasterung drehen, dann kann man sich langsam rantasten.
Weil es im Stand/Montageständer funktioniert und unterwegs nicht liegt am eingefederten Hinterbau (SAG), da verhält sich die Schaltung etwas anders, speziell die 12fach-Schaltungen, die sind da etwas "sensibel"...
Danke dir. Die elektronische SRAM XX1 Eagle AXS (1x12) habe ich.
 
Ah, ok.
Da kann man ja mit Mikro-Klicks nachjustieren. Einfach mal den AXS-Button am Trigger gedrückt halten bis er blinkt (ich meine das war es), dann kann man das Schaltwerk in 0,1mm Schritten bewegen.
Damit könnte man mal etwas „spielen“ und schauen ob es damit besser wird...
 
Wichtig ist die Ausrichtung mit dem Einstell-Dings. Abstand Käfig zum Ritzelpaket.
Da ist das für elektronische Eagle (blau) etwas anders als das mechanische (rot).
Das Problem wie Salatgurke schreibt, kenne ich allerdings auch nur ehr von "abgefahrenen" Ritzel/Ketten.
 
Nein, das ist schon korrekt: Der Abstand zwischen dem oberen Pully und dem größten Ritzel der Kassette wird als "Chain Gap" bezeichnet und ist bei der Eagle durchaus recht genau einzustellen, da es sonst etwas "unrund" schaltet. Da kann man also auch etwas mit tüfteln von wegen Einstellung im SAG und so. Aber dazu braucht man die (bei AXS violette) Abstandslehre und ich weiß nicht, ob @Salatgurke diese bekommen hat...
 
Servus,

das mit dem Fahrradständer ist echt ne tolle Idee.
Kann es nicht erwarten.
Werde es mir zuschicken lassen, da ich glaube in ca. 2 Wochen nicht wirklich in die Schweiz fahren zu dürfen.
Hat jemand Erfahrung mit dem Versenden?
Wie funktioniert das dann mit dem Zoll? Wie bekomme ich die 7,7% wieder?
 
Wir haben unsere in der Schweiz abgeholt, daher kann ich nicht wirklich etwas zum Versand sagen...
Aber auch da solltest du mal mit dem Thomas Kontakt aufnehmen, er kann dir da sicher was zu sagen...
 
Servus,

das mit dem Fahrradständer ist echt ne tolle Idee.
Kann es nicht erwarten.
Werde es mir zuschicken lassen, da ich glaube in ca. 2 Wochen nicht wirklich in die Schweiz fahren zu dürfen.
Hat jemand Erfahrung mit dem Versenden?
Wie funktioniert das dann mit dem Zoll? Wie bekomme ich die 7,7% wieder?
Ich habe es mir zuschicken lassen. Bei mir hat es ca. 5 Tage gedauert bis das Paket da war. Mit dem Zoll habe ich nichts zu tun gehabt. Das hat der Thomas gemacht. Ich musste nur die deutsche Mehrwertsteuer an die Spedition per Rechnung bezahlen. Das mit den 7,7 % weiß ich auch nicht, aber ich glaube die bekommst du wieder wenn du selber das Rad an der Grenze importiertst und exportierst. Wie genau weiß ich nicht, aber Ich weiß es nicht genau. Ich kann auch falsch liegen. Mich würde es auch interessieren wie das mit den 7,7% ist:confused:. Am besten du fragst den Thomas.
 
Nein, das ist schon korrekt: Der Abstand zwischen dem oberen Pully und dem größten Ritzel der Kassette wird als "Chain Gap" bezeichnet und ist bei der Eagle durchaus recht genau einzustellen, da es sonst etwas "unrund" schaltet. Da kann man also auch etwas mit tüfteln von wegen Einstellung im SAG und so. Aber dazu braucht man die (bei AXS violette) Abstandslehre und ich weiß nicht, ob @Salatgurke diese bekommen hat...
Vielen Dank für eure Hilfe8-)
Diese violette Abstandlehre habe ich. Am Testday im März wurde über die Schaltung auch kurz geguckt. Die war in Ordnung. Der Marco hat angedeutet das man die violette Abstandslehre gar nicht so gut bei mir benutzen kann, weil ich zwei größere Schaltwerkröllchen habe. Also nicht die Orginale. Ich weiß jetzt nicht ob es soviel ausmacht. Ich werde die nächsten Tage noch mal fahren und mir das noch mal genauer anschauen. Ein Bild von meinen Schaltwerkröllchen. Die sind schon ein bisschen größer.
 
Hallo,

zwar jetzt nicht Stoll, habe aber keine anderen Thread der passt dazu gefunden.

Also: Ich habe in meiner MTB Laufbahn mittlerweile mehr als 50 verschiedene Sättel verschiedener Hersteller, von reiner Carbonschale bis zur Couch probiert.
Mein präferierter Sattel ist ein Bontrager Race Sattel, den es um 2004 für einige Jahre gab. Er ist leider auch sehr schwer, ca. 300g (ganz normale Stahl Streben, also ein Sattel der Einstiegskategorie.
Ich hatte mich damals damit eingedeckt. Leider gibt es den nicht mehr.
Kann mir jemand sagen wo ich eine Sattel nach Maß (also wirklich nach Maß und nicht SQ Lab oder sonstig vorgefertigte) finde.
Am Besten wäre jemand baut mir den Sattel nach, aber mit Carbongestell und Entsprechender Polsterung.

Hoffe ihr habe Infos für mich.
 
Hallo,

zwar jetzt nicht Stoll, habe aber keine anderen Thread der passt dazu gefunden.

Also: Ich habe in meiner MTB Laufbahn mittlerweile mehr als 50 verschiedene Sättel verschiedener Hersteller, von reiner Carbonschale bis zur Couch probiert.
Mein präferierter Sattel ist ein Bontrager Race Sattel, den es um 2004 für einige Jahre gab. Er ist leider auch sehr schwer, ca. 300g (ganz normale Stahl Streben, also ein Sattel der Einstiegskategorie.
Ich hatte mich damals damit eingedeckt. Leider gibt es den nicht mehr.
Kann mir jemand sagen wo ich eine Sattel nach Maß (also wirklich nach Maß und nicht SQ Lab oder sonstig vorgefertigte) finde.
Am Besten wäre jemand baut mir den Sattel nach, aber mit Carbongestell und Entsprechender Polsterung.

Hoffe ihr habe Infos für mich.


Schau doch mal hier

Im Stoll Thread bist Du hier sicherlich falsch...
 
Heute wurden endlich mal wieder die beiden Stolls bewegt, wunderschön war’s:
FDE5D24A-B2C3-462A-AEFE-B1746F9B4A40.jpeg

Und meines ist jetzt endlich mal komplett fertig:
C2AB737D-B0AE-4B48-8082-CE4FDD90B8F8.jpeg

:love:
 
Guten Morgen,
ich bräuchte nochmal eine Info und will Thomas nicht ständig stören.

Kann mir jemand sagen wie groß der Innendurchmesser vom Sattelrohr beim M1 ist?
Ist auf dem Tretlager innen (durch das Sattelrohr von oben auf's Tretlager gesehen) eine Carbonschicht? Also kann ich dort etwas von innen draufstellen? fyi Bei meinem Stumpi ist dort über dem Tretlager nach oben hin zu. Und evtl. von oben durch das Sattelrohr fallende Teile schleifen dann nicht auf der Krubelwelle (machen Tretlagerhülsen sind ja offen, oder zumindest partiell offen.
Und noch eins: Ist im Sattelrohr eine Verjüngung (z.B. bei der Lagerung für den Dämpfer)?

Hintergrund der ganzen Geschichte: Cleane Optik! Ich möchte meine Satteltasche aufgeben und habe entsprechendes Werlzeug bereits in allen Öffnungen verstauen können (Werkzeuge Wolftooth, bis auf den Schlauch. Der soll mit einem separaten Carbon-Tube im Sattelrohr unter der Sattelstütze Platz finden. Diesen Carbon-Tube möchte ich mit einer kleinen Vorrichtung an meiner Reverb AXS befestigen. Damit komme ich durch Herausnehmen der Stütze an den Schlauch.

Hoffe ihr habt Input für mich.
Danke im Voraus

Gruß
 
Hallo,

So noch mal wegen meine Schaltprobleme. Update:
ich habe jetzt was festgestellt. Ich hatte mein Stoll Rad komplett geputzt, also Kette, Kassette, Kettenblatt. Danach habe ich diese Link Lube Kettenöl, auf der Kette darauf gemacht. Es ist das rechte auf dem Bild.
Da war die Schaltperormance nicht gut. Als ich nach 1 bis zwei Stunden gehfahren bin, waren ein paar Gänge dabei, die erst nach zwei oder drei Sekunden geschalten haben.

Nach dem fahren hatte ich das Stoll Rad wieder komplett geputzt, also Kette, Kassete, Kettenblatt. Danach hatte ich das Muc off c3 ceramic lube, das linke Kettenöl drauf. Hatte das überschüssiege Öl nicht weggewischt.
Bin ein paar Touren gefahren und die Schaltperformance war gut, also in Ordnung. Ich hatte nur nach dem Putzen den Eindruck das zu viel Kettenöl auf der Kette war, weil sich viel Dreck auf der Kette angehaftet hatte.

Nach dem fahren hatte ich das Stoll Rad wieder komplett geputzt, also Kette, Kassete, Kettenblatt.
Danach habe ich diese Link Lube Kettenöl, auf der Kette darauf gemacht. Bin wieder gefahren. Da war die Schaltperformance wieder KACKE. Ich hatte aber nach einer Einwirkzeit, etwas abgewischt.

So wie ich das sehe muss ich vom Link Lube Kettenöl mehr drauf machen. Oder es ist einfach nicht gut. Bin jetzt nicht sicher, aber einmal habe ich das überschüssige Öl nicht weggemacht. Trotzdem war die Schaltung nicht gut. Also KACKE. Oder was meint Ihr??
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde das überschüssige Öl auf jeden Fall immer abwischen (mache ich vor/nach jeder Fahrt!).
Dass die Geräusche von einem nicht passenden Schmiermittel kommen, kann gut sein. Kannst ja sonst auch mal noch ein Wachs ausprobieren. Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass man das beim Schalten merkt, sondern eher beim „normalen“ Fahren (Geräusche/Reibung etc.)
Mal ne andere Frage dazu: Bist du dir sicher, dass die Geräusche nicht woanders her kommen, von den Pedalen zum Beispiel (die Sohle könnte am Käfig der Crankbrothers reiben)?
Wenn es dir nur um das Schalten geht, könnte entweder das Schaltauge nicht richtig ausgerichtet sein, die Schaltung nicht richtig eingestellt sein oder es ist etwas defekt. Hast du auch ein Ersatzschaltauge bekommen? Wenn ja, könntest du das ja mal austauschen, dann das Schaltwerk neu ausrichten und schauen, ob es anschließend besser funktioniert.
 
Zurück