Der Stoll-Bikes Thread (R1, M1, T1, M2, T2, S1)

Teile für's Schalten und manuelle ansteuern von Flight Attendant
Zirbel Twister
AXS Shifter, dessen Platine wird genutzt
Lithium Batterie
Multiclic
Hirose Steckverbindungen

Montage im Lenker

20250418_192047.jpg
 
Preis/Leistung/Gewicht/Funktion/Aussehen-Champion:
Galfer Fixed Wave Road Bremsscheiben, werden auch im XCO Worldcup gefahren
vorne 180 mm
hinten 160 mm
Bilder geborgt bei r2, weil schon verbaut
mit Extralite Titanschrauben in schwarz, die sind fast so leicht wie Aluschrauben!
160mm
180mm
Extralite Titanschrauben
 
Bist dir sicher, dass das mit dem Powermeter passt?
Hatte Jonas so verstanden, dass das zu eng wird, lasse mich aber gerne eines besseren belehren 😀
Muss ich ausprobieren. Bei Flight Attendant ist der Powermeter ja quasi Pflicht. Funktioniert zwar auch mit normaler Kurbel und Pedalsensor in der Achse. Diese Lösung ist sogar schwerer, und für mich nur 2. Wahl.
Thomas hat mir nichts gegenteiliges gesagt, als ich das FA Fahrwerk bestellt hab.

Edit
Habe die Kurbel mal provisorisch montiert, passt!
Mit Innenlagerspacern sehe ich kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit
Habe die Kurbel mal provisorisch montiert, passt!
Mit DUB Wide und Innenlagerspacern sehe kein Problem.
Super!

Dann hatte ich Jonas evtl. Falsch verstanden. Ich dachte, ne Widekurbel wäre Voraussetzung, damit es passt und die 168er Kurbel zu schmal wäre, um dem Powermeter den nötigen Platz einzuräumen.

Hast du n 0 oder 3mm Offset Kettenblatt verbaut?
 
Weil‘s hier so viele trickstuff Fahrer gibt.
Mit welchen bremsscheiben, ausser den originalen, harmonieren die gut?
Im Zuge des upgrades gabs vorne ne neue Dächle HD in 180 und bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten rattert die Bremse. Immer dann, wenn man an einer Stelle vorbeikommt, wo ein Stück am äussersten reibring ausgeklinkt ist.
Nervt mich tierisch. Jemand ne Idee?
 
Super!

Dann hatte ich Jonas evtl. Falsch verstanden. Ich dachte, ne Widekurbel wäre Voraussetzung, damit es passt und die 168er Kurbel zu schmal wäre, um dem Powermeter den nötigen Platz einzuräumen.

Hast du n 0 oder 3mm Offset Kettenblatt verbaut?
Habe ein bisschen rumprobieren müssen, auf der Kettenblattseite jetzt ein 5,4mm Spacer verbaut. Auf der anderen, Preload-Seite keinen Spacer.
Diese verdammte, etwas überstehende Schraube, welches das aufgeschraubte Kettenblatt sichert. Bei weniger als 5,4mm Breite des Spacers schleift diese Schraube an dem leicht gewölbten Kopf der Schraube des unteren Umlenkhebels des VPP.
Die Kurbelarme laufen mit gleichem Abstand an den Kettenstreben vorbei.

5,4mm Spacer ist in diesem Spacerkit enthalten. klick


20250420_150203.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil‘s hier so viele trickstuff Fahrer gibt.
Mit welchen bremsscheiben, ausser den originalen, harmonieren die gut?
Im Zuge des upgrades gabs vorne ne neue Dächle HD in 180 und bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten rattert die Bremse. Immer dann, wenn man an einer Stelle vorbeikommt, wo ein Stück am äussersten reibring ausgeklinkt ist.
Nervt mich tierisch. Jemand ne Idee?
Eine vergleichbare Bremsscheibe ohne Dächle wär die Intend Skinny 180mm mit 2mm Bremsscheibenstärke
klick
 
Auch die Powermeter-Kurbel mit 168 Q Factor hat ne DUB Wide Kurbelachse klick
Nur die Kröpfung der Kurbelarme ist anders.
Deine auch? Ist vom Kontrast schwer zu sehen, sieht aber nach DUB ohne Wide aus.

Muss gestehen, dass Sram mich hier abgehängt hat mit den neuen Standards.

Nach meinem letzten Stand war ne Wide Kurbel mit 3mm Offset ne 55er kettenlinie (transmission) und ne nicht-wide Kurbel mit 3mm Offset ne 52er Kettenlinie (Boost) und ne nicht-Wide Kurbel mit 0mm Offset, so wie bei dir, ne 55er transmission kettenlinie, aber eben mit kurzer Achse.

Die Wide-Achsen schwarz, die nicht Wide, also DUB oder DUB SL silbern.
Und dann kommt ein Produktmanager und plötzlich ist alles wieder ganz anders.

Nachtrag:
Gerade nochmal die letzte Sram-Dokumentation gewälzt und das von dir verlinkte Produkt bei R2 dürfte es eigentlich nicht geben….zumindest noch nicht 2024 aber seh selbst:

IMG_0271.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Yep Podio 120mm 30.9 max. Cut, vom Vorgängerrad, hoffentlich nicht zu kurz, gecleant, schwarze Titanschrauben

20250421_150902.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück