Der Ultimative Downhiller 04/05

Lore

schruummmm...
Registriert
21. Juli 2001
Reaktionspunkte
43
Ort
Ettlingen, Bad Kreuznach
servus

brauch mal eure meinung, welcher dher eurer meinung der "beste" momentan ist.
wenn der sieger nicht zu teuer ist, wirds eeeeventuel meiner werden.

einsatzgebiet ist hc-fr, dh-race, fun. muss aber kein leichtbau sein, eher sollte der frame halten. seid möglichst objektiv :)!

bin auch für neue vorschläge dankbar

greetz Lore
 
blöde frage aber was soll's
guck in meine gallerie :D
 
Mountain Cycle Shockwave (Jetzt vom Importeur runtergesetzt mit 5. Element Dämpfer)

aktion.jpg



9_5_action.gif


9_5_linkage.gif


9_5_bike.gif
 
@bobrock

Warum ist das Bike so ein Schei*? Erklär mal. Das es ein Schei* is kann jeder sagen. :rolleyes:
 
da gabs doch mal nen vid wo einer nen double springt und ein bissel schief in die landung kommt, der hinterbau verdreht sich einfach einmal um 90grad und er haut sich voll aufs maul! :daumen: war aber nen shock wave älteren baujahres :daumen:
 
Yo war in Plush! Das hat mich auch voll geschockt vorallem weil ich das Ding voll geil und stabil fand... :p
 
Wie wäre es hiermit?

Das neue Stab Supreme kommt in diesem Jahr mit vielen nützlichen Neuerungen.
z.B.: einer Bremsmomentabstützung und einer neuen Wippe.

Was ich nicht verstehen und nachvollziehen kann, warum Kona hier nur eine 170mm Gabel reinhängt!? :eek:
Am besten gleich tauschen gegen eine neue FOX DH! :hüpf:

Oder man(n) holt sich das weniger DH orientierte Kona Stinky Supreme.
Das Bike hat den gleichen Rahmen wie das Stab Supreme, nur weniger Federweg (175mm), aber dafür eine 200mm Gabel.
 

Anhänge

  • DSC00837.JPG
    DSC00837.JPG
    80,6 KB · Aufrufe: 176
  • Stinky Supreme 05.JPG
    Stinky Supreme 05.JPG
    90,5 KB · Aufrufe: 171
Das Beste Downhill-Bike für mich, sieht so aus:

Orange 223 ohne Bremsmomentabstüzung
Manitou Dorado DH - TF Tuned
5th Element - TF Tuned
Magura Luise FR '04
+ jede Menge leichte Teile!

Ergebniss! So schnell warst du noch nie!

P.S. An die Jungs die ein Banshee Scream für ein gutes DH Bike halten! Ihr liegt falsch!!! 1. es ist ein FR-Bike 2. zu schwer, geometrie nur was für Leute die nicht fahren können!
 
nochmal zum mountaincycle:
so schlecht isses auch nicht, vom fahrverhalten sogar sehr geil (sieht man mal von dem recht hohen tretlager beim san andreas ab, meins hat bei 150mm hi. und 130mm vo. stattliche 380mm tretlagerhöhe :eek
die alten san andreas (und shockwave) hatten schwächen an der schwinge, das ist aber seit 1996 oder 1997 glaub ich behoben.
naja, zwei stück sind mir trotzdem schon gerissen... :rolleyes: , war ein 1994er, und ein 2000er

aber das 9.5 für 1500ois schaut wirklich genial aus, wo kriegt man schon ein 1a DHler mit 240mm federweg und 5th element (wobei man sich wieder über die haltbarkeit des 5th element streiten kann) für solches geld?
 
Guru schrieb:
Banshee Scream als DH-Bike zu schwer :lol:
Wenn ein DH BIke net schwer sein darf, was denn dann? :)

Naja es gibt eiene kleinen Unterschied zwischen annehmbaren Gewicht und einem Felsbrocken !! Wenn bei dir Gewicht keine rolle spielt dann haben wir hier noch einen weitern kantenklatscher :D (bite keine diskussion über bender und sonstige anfangen :daumen: ) !!!! Es ist schon klar das DH-Bikes schwerer sind als andere...aber es geht auch anderes! Man kann sein Bike auch sinnvoll aufbauen bsp. klausmann (tune kurbel - laufräder usw.)
 
Ums gleich mal auf den Punkt zu bringen!

Schwer = Schlecht!

Warum wiegt dem Steve Peat sein Bike wohl einen Tick mehr als 16 kg?

Ein DH Bike sollte nicht mehr wie 19kg wiegen!
was ganz wichtig ist sind das Die Laufräder wenig wiegen!
Das ist Pysikalisch bedingt, je schwerer die Schwungmasse desto schwerer ist es das Bike zu beschleunigen und in Schwung zu halten.
Die Masse bei einem DH Bike sollte auch deshalb nicht schwer sein weil, wenn man gut und schnell sein will, diese Masse erstmal in der gegend rum wuchten muß. ein leichtes Bike ist wesentlich leichter durch kleine Gewichtsverlagerungen zu steuern.
Wer das Gegenteil behauptet will die Pysik wiederlegen!

Was wesentlich wichtiger ist, sind aber trotzdem Dämpfer und Gabel. Und da muß ich sagen Das mich 5th Element und Manitou einfach überzeugen. Insbesondere nach dem TF Tuning. Das hat dann nichts mehr mit den Orginal Setup's zu tun! Mein Kollege fährt schon seit 1992 DH und ist beim letzten KoB
3. bei Lizenz Elite geworden! Der fährt das Bike so wie ich geschreiben hab. Der sagt, und der muß es auch wissen! Das er noch nie so eine gute Gabel und Dämpfer gefahren ist!
 
Ich würde dir ne Norco empfehlen, musste mal auf der HP nachgucken, ab 2005 gibbets die ganze Palette auch hier in D-Land.

Vielleicht auch ne Giant, ne Santa Cruz (wenn man Geld hat), ne Brodie oder vielleicht das neue Rotwild (aktuelles MRM).

Project1950 :bier: :i2:
 
Hansman007 schrieb:
Orange 223 ohne Bremsmomentabstüzung

Welchen Vorteil soll das denn haben? Gerade bei nem Eingelenk-DHler sollte man für dieses Feature doch eher dankbar sein. Oder macht Bremsstempeln schnell neuerdings?
 
Also dafür gibts 2 Gründe:
1. Das Gewicht. Das ganze Teil wiegt so etwa ein Kg
2. Taugt nicht wirklich was. Da sich die Bremsleitung so die ganze Zeit bewegt und das führt in der Vergangenheit zu erheblichen Problemen!

Mein Kollege meinte auch das der unterscheid z.B für einen Anfänger kaum spürbar ist!
Mein Bike ist ja von der Konstuktion her genau das gleiche nur halt kleiner.
Also mir ist das mit dem Bremsmoment auch noch nie negativ aufgefallen.
 
@hansman

Aber ein DH Bike mit 16kg macht für nen Normalsterblichen der seine Teile selbst kaufen will glaub ich net wirklich Sinn.

Bei uns z.B. wird keiner mit so einem Bike am Schöckl fahren, denn das ist Selbstmord. ;) Genau deshalb fahren bei uns auch eher schwerere Bikes, die aber auch noch etwas stabiler sind herum.


greetz chris
 
kona stab primo
nicolai lambda ST
Wildsau DH

sind meiner meinung nach die geilsten...aber das kommt doch immer auf den persönlichen geschmack an und wie man mit den bikes umgeht.
 
tafkars schrieb:
nochmal zum mountaincycle:
so schlecht isses auch nicht, vom fahrverhalten sogar sehr geil (sieht man mal von dem recht hohen tretlager beim san andreas ab, meins hat bei 150mm hi. und 130mm vo. stattliche 380mm tretlagerhöhe :eek
die alten san andreas (und shockwave) hatten schwächen an der schwinge, das ist aber seit 1996 oder 1997 glaub ich behoben.
naja, zwei stück sind mir trotzdem schon gerissen... :rolleyes: , war ein 1994er, und ein 2000er

aber das 9.5 für 1500ois schaut wirklich genial aus, wo kriegt man schon ein 1a DHler mit 240mm federweg und 5th element (wobei man sich wieder über die haltbarkeit des 5th element streiten kann) für solches geld?

Genau das meinte ich ;)

Die alten sind nicht gerissen sondern nach dem was ich gehört habe ist die Schwinge an den Schweißnähten förmlich auseinandergeplatzt. Aber das belief sich in erster Linie auf die San Andreas und es sind schon jede Menge anderer Rahmen gebrochen. ;)

Ich finde es ist ein super Angebot :daumen:
 
na wenn du es n' bissgen dicker hast, dann kauf dir doch ein Balfa, oder ein V10, oder ein Foes DHS Mono...

Oder ein CD Gemini DH Gracia Edition, auch ein schönes dingens...

mfG Icke :bier:
 
@ Mr. Radical
Also die 16kg vom Peat seinem Bike war ja auch ein extrem Beispiel.
Das von mir beschreibene Bike bringt so etwa 18,5 kg auf die Waage.
Ich finde das der Gedanke schwer und Massiv = stabil und Unkaputtbar völlig daneben ist!
Ich bin Industreimechaniker und bin gerade an meinem Ingenieurs Studium.
Da darf ich meinen Werkstofftechnik Professor zitieren:
"Stabilität und Gewicht sind keine Gegenstätze. Stabilität kommt von durchdachter Konsturktion, exzellenter Materialauswahl und modernsten Fertigungstechniken. Dazu kommt auch noch eine gehörige Portion Erfahrung und
lange Tests. Das Ergebnis wird sich auszahlen!"
 
Zurück