der Untertassen Thread.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi

bin auch kurz davor mir ein st zu holen mit Mz roco.
Könnt ihr mir vll ein paar tipps geben welche gabel gut ins st passt?
Hat einer erfahrung mir einer boxxer race von 05?

Und ich hab auch kein plan was für es für stabile naben gibt die ins st passen?
Welche rahmengröße bei 1,90m?:confused:
Gruß
 
Hi

bin auch kurz davor mir ein st zu holen mit Mz roco.
Könnt ihr mir vll ein paar tipps geben welche gabel gut ins st passt?
Hat einer erfahrung mir einer boxxer race von 05?

Und ich hab auch kein plan was für es für stabile naben gibt die ins st passen?
Welche rahmengröße bei 1,90m?:confused:
Gruß

Servus!

Ich fahr eine Boxxer Race von 07 und die harmoniert super mit meinem dhx 5.0.....mehr erfahrung hab ich da noch nicht gemacht, also mit anderem Material.

Bei 1,90 solltest du auf jeden fall L nehmen....:daumen:

Naben....:

Hope pro II
Hügi Fr
Abbah Lawill

muss halt nur eine sein die für 12x135mm ausgelegt ist

Greetz
 
Hey, ich bin eine Boxxer Race 06 gefahren mit der ich ausgesprochen zufrieden war, bei Bedarf, ich möchte diese gerade verkaufen... Bei Naben kann ich immer wieder nur die Alutech-Naben empfehlen. Meiner Meinung nach haben die ein ausgesprochen gutes Preis-Leistungsverhältniss und man unterstützt auch noch eine deutsche Schmiede, die von darkhenry1 genannten sind sicherlich auch eine gute Wahl.

Bei der Größe würde ich auch zu L tendieren, aber am besten mal eins probefahren, oder die Geodaten mit deinen vorherigen Bikes vergleichen!

So long...
 
Hi

bin auch kurz davor mir ein st zu holen mit Mz roco.
Könnt ihr mir vll ein paar tipps geben welche gabel gut ins st passt?
Hat einer erfahrung mir einer boxxer race von 05?

Und ich hab auch kein plan was für es für stabile naben gibt die ins st passen?
Welche rahmengröße bei 1,90m?:confused:
Gruß

sorry der " Mz roco". wird so ohne weiteres nicht reinpassen...;)
(das hatten wir schon desöfterne hier diskutiert)

ne boxxer harmoniert sehr gut mit dem U-ST. (schön leicht)

zu den naben kann ich dir zb. die NOPE empfehlen. fahre sie auch.

gr. L. würde gut passen...

:daumen:
 
Ja mit dem das problem mit dem rocco kenn ich, das beseitigt mein händler!!
dann wrd ich mir die boxxer wohl mal zulegen!

Is das st eig auch noch en bissle bergauftauglich(zb auf 165mm) ?
 
Ja mit dem das problem mit dem rocco kenn ich, das beseitigt mein händler!!
dann wrd ich mir die boxxer wohl mal zulegen!

Is das st eig auch noch en bissle bergauftauglich(zb auf 165mm) ?

Tjoa zur Bergauftauglichkeit..... meines wiegt 19,5Kg und mit komplett ausgezogener Sattelstütze gehts scho den Berg hoch...aber halt nich schnell..zumindest bei mir nicht :lol:

Wenn du nur 165mm Fw einstellst kannst du einen Umwerferturm montieren und 3 Kettenblätter fahren womit das dann kein Problem mehr darstellen sollte.
Allerdings ist di Boxxer dann fehl am Platz...

Greetz
 
so, langes lesen.....
Erstmal ein paar antworten zu fragen auf diesen seiten:
Ich bin 185m groß und fahre ne M. ich finde es passt wie angegossen. Für bergauffahrten sollte man sich nen 70mm vorbau dranschrauben... ansonsten sitzt man zu weit hinten. Zur gabel hätte ich vor drei wochen noch gasagt: RS Totem 2-step ist die beste wahl, da absenkbar und schön leicht. Nebenbei hat sie sehr gut mit meinem x-fusion dämpfer funktioniert. Da sie aber, wie so viele andere gabeln abgesoffen ist, kann ich nur wiedermal sagen: RockShox sucks... zumindest was die entwicklung neuer produkte angeht. Die boxxer ist ja wohl ziemlich toll.... aber halt schon seit jahren im einsatz. Testen sollte man auch in serie produzierte gabeln ausfürlich, da diese beim kunden ankommen...
Auf jeden fall kommt jetzt eine MZ 66 RC2X (1.5') ans bike. sieht mit weißer gabel eh besser aus...
Das problem mit dem etwas straffen ansprechverhalten am anfang des federwegs kenne ich erlich gesagt nicht. Ich fahre bei 65 kg ne 450er feder (zwei umdrehungen federvospannung) und finde alles ziemlich perfect. Vieleicht ist mein popo aber auch nur zu sehr an ein dirtbike gewöhnt. durchgeschlagen ist mir der hinterbau auch noch nie...

Das Ufo ist ein Traum!

Fotos kommen noch, wenn meine neue mz da ist. ansonsten schaut euch meine fotos an.

Ach ja: der x-fusion dämpfer ist eigendlich auch ne preisgünstige wariante, da er top funktioniert. Nur ProPedal fehlt.
 
ich sehe gerade,dass bei allen ufos die auf 195mm eingestellt sind,der schlitten bewegt wurde,muss man das machen oder ist das persönliche vorliebe,was die winkel angeht?hab nämlich heute meinen umwerferturm abgebaut und hinterbau auch auf 195mm gestellt
 
Die Position auf dem Schlitten ist von der Rahmengröße abhängig, den Umwerfenturm kannst Du nur mit max. 165mm Anbringen, kollidiert sonst wohl, laut Fa. Nicolai
 
das mit dem kollidieren ist mir bekannt,weis ich auch bescheid und wie schonmal geschrieben,könnte man es auch mit umwerferturm auf 175mm fahren,dann allerdings nur aufm kleinen kettenblatt und auf eigenes risiko:lol: meine frage bezog sich ja nur auf den schlitten,da dieser sich bei den meisten an einer anderen stelle befindet als bei mir,fahr den rahmen in L und der schlitten ist an unterster position angebracht.
 
das mit dem kollidieren ist mir bekannt,weis ich auch bescheid und wie schonmal geschrieben,könnte man es auch mit umwerferturm auf 175mm fahren,dann allerdings nur aufm kleinen kettenblatt und auf eigenes risiko:lol: meine frage bezog sich ja nur auf den schlitten,da dieser sich bei den meisten an einer anderen stelle befindet als bei mir,fahr den rahmen in L und der schlitten ist an unterster position angebracht.

Ich denke mal das der Schlitten (bei Rahmen in L) ganz unten angebracht wird (wenn du den so von der Fa. NIcolai so bekommen hast),
da der rahmen ja größer ist und der Dämpfer dann nicht auch Länger wird muss er ja nun weiter hinten montiert werden......
glaube darüber gibt es aber auch noch ne pdf. datei bei nicolai auf der HP....

Greetz
 
Ich denke mal das der Schlitten (bei Rahmen in L) ganz unten angebracht wird (wenn du den so von der Fa. NIcolai so bekommen hast),
da der rahmen ja größer ist und der Dämpfer dann nicht auch Länger wird muss er ja nun weiter hinten montiert werden......
glaube darüber gibt es aber auch noch ne pdf. datei bei nicolai auf der HP....

Greetz

100%tige zustimmung, siehe auch mein UFO-ST, ist auch L, 222 Dämpfer, auch ganz unten angeschraubt :)
 
Zum Thema Umwerferturm kann ich nur sagen: fahre das Rad jetzt über ein Jahr mit Umwerferturm und eingestellten 185mm Federweg ohne die geringsten Probleme das da irgendwas schleift. Fahre ne e.13 DRS mit 22 und 36 Kettenblatt.
Bin auch schon diverse Reifen gefahren von nem Fat Albert über Big Betty bis zu Intense 2.5 Downhillreifen und hatte nie Probleme.
(fahre übrigends nen Romic Dämpfer der bei mir zumindest auch ausgezeichnet funktioniert)

Gruß *hobbes*
 
Hier steht hauptsächlich was über Touren, Freeride, Downhill UFO-STs.
Daher:

Postet mal Pics, Erfahrungen von UFO-STs in Slopestyleausführungen.
X-Up Beinfreiheit scheint kein Problem zu sein. Wie stehts mit Tailwhips, 360ern.
 
Also beim meinem Backflip to double Tailwhip to 720 Barspin gestern hat alles gepasst !
 
X-Up Beinfreiheit scheint kein Problem zu sein. Wie stehts mit Tailwhips, 360ern.

Tailwhip...360°......:lol:

Ich denke dafür solltest du wenn ein leichtereres Radl zur Hand nehmen.
Dafür dürfte das bike ich sag mal was träge sein durch das Gewicht.

Aber wenn du damit sowas hinbekommst musste mal ein bild machen :daumen:
 
mein UFO-ST kam eine Woch später da am Steuerrohr noch eine Verstärkung angeschweißt werden musste.....
(Ich habe den Rahmen anfang 2007 bei BkeMarked in Berlin gekauft)

Gibt es noch einen UFO fahrer mit dieser verstärkung?

@Falco M.: wieso haben andere bzw. ältere UFOs diese verstärkung nicht und wieso ist die Dauerfestigkeit nur mit dieser Hülse gewärleistet BZW. was ist denn dann mit den nichtverstärkten Rahmen?

 
Mal eine Frage an alle, besonders Fox DHX Piloten... mit welcher Federhärte bei welchem Körpergewicht seid ihr unterwegs... Thx Tim
 
Hey, ich bin eine Boxxer Race 06 gefahren mit der ich ausgesprochen zufrieden war, bei Bedarf, ich möchte diese gerade verkaufen... Bei Naben kann ich immer wieder nur die Alutech-Naben empfehlen. Meiner Meinung nach haben die ein ausgesprochen gutes Preis-Leistungsverhältniss und man unterstützt auch noch eine deutsche Schmiede, die von darkhenry1 genannten sind sicherlich auch eine gute Wahl.

Bei der Größe würde ich auch zu L tendieren, aber am besten mal eins probefahren, oder die Geodaten mit deinen vorherigen Bikes vergleichen!

So long...

sry hab das Zitat übersehen :rolleyes:

Boxxer 06 RACE würde mich interessieren! mail an [email protected]
 
mein UFO-ST kam eine Woch später da am Steuerrohr noch eine Verstärkung angeschweißt werden musste.....
(Ich habe den Rahmen anfang 2007 bei BkeMarked in Berlin gekauft)

Gibt es noch einen UFO fahrer mit dieser verstärkung?

@Falco M.: wieso haben andere bzw. ältere UFOs diese verstärkung nicht und wieso ist die Dauerfestigkeit nur mit dieser Hülse gewärleistet BZW. was ist denn dann mit den nichtverstärkten Rahmen?



"wer brauch schon die fischlippen da unten am steuerrohr".:lol:

lt. Falco (beim festival in W-Berg) haben sich genau an dieser stelle einige U-STs innen im steuerrohr geweitet.

jedoch nur bei single crown federgabeln,- soweit ich das mitbekommen habe.

;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück