Der wichtigste Syncros Revolution Thread mit allen Fragen und Antworten

muss man das noch bestätigen, wenn hier offensichtlich zwei unterschiedliche versionen abgebildet sind? :D

noch eine frage zu den crank-o-matics: ist es normal, dass die kurbelseitige crank-o-matic viel weiter im kurbelarm verschwindet, als die andere seite?

vg

Moritz
 
@ Moritz:

Dies ist ein allgemeiner Info-Thread zu den Kurbeln und diese Thematik wurde bislang noch nicht behandelt. Ich kann immer noch nicht ausschließen, dass ich vielleicht ne Bastel-Lösung habe.

Zu Deiner Frage mit den C'o'Ms: ist bei mir auch so. Wurde an anderer Stelle auch schon mal diskutiert. Alles in Ordnung also.

@ Learoy:
ich habe jedenfalls Standard-LK. Auch das Bild zeigt meine Version beim Standard-LK; die andere Version Compakt-LK.
 
@ Learoy:
ich habe jedenfalls Standard-LK. Auch das Bild zeigt meine Version beim Standard-LK; die andere Version Compakt-LK.

Genau das meinte ich ja auch. Ich hab mal eben per Google-Bildersuche andere Revos angeschaut und fühle meine Theorie bestätigt, ich konnte zumindest keine Revos mit Standard-LK entdecken, die Gegenmuttern benötigen und umgekehrt keine mit Kompakt-LK, bei denen das nicht der Fall ist.

Ich selbst hatte nie welche, kann jemand von hier die Regel durchbrechen?
 
mit gegenmuttern meinst du schraube gegen hülse? wenn ja, meine revos sind standard (110/74) und haben exakt diese verbindung.

vg

Moritz
 
@ Moritz: Genau: dann hast Du die Vermutung gerade widerlegt. Vermutlich ist meine Version einfach die ältere, schlechtere. Später gab es dann eine Verbesserung, die dann auch bei Compakt-LK zum Einsatz kam.
 
Bei mir sind aber mal ein paar Schrauben rausgeflogen. Habe nun Loctite dran und bislang hält es. Aber sicherer ist auf jedenfall Deine Version. Verstehe sowieso nicht, warum Syncros da was eigenes machen musste. :rolleyes:

Edit: hier mal ein Bild, bei dem man meinen (oben; wird in die Spider geschraubt) und den nachproduzierten (unten; Verschraubung "ineinander") Schraubensatz sieht:

Foto_1326809642.JPG


In der Spider kann man auch das Gewinde erkennen. Bei der anderen Version dürfte kein Gewinde vorhanden sein. Gegen eine Bastellösung bei mir spricht, dass der Lochdurchmesser in meinem Spider geringer ist; jedenfalls passt die rechte Schraube vom nachgemachten Schraubensatz nicht hindurch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry - OT: Wir hatten doch auch einen generellen Thread zum Thema Syncros, wo alles Wissen (auch bebildert) gesammelt werden sollte. Baujahre, bestimte Bauformen etc......
Ich finde diesen Thread nicht mehr, trotz intensivem Bemühen der Suche.
 
Hi Rahbari!
Danke für das Foto! Das erklärt einiges.
Ich bin auch der Meinung, daß die scheinbar ältere Schraubverbindung, keine Bastellösung ist! Dazu sieht die Schraube mit dem kurzen Feingewinde viel zu professionel aus. Auch hat nicht jeder einen passenden Feingewindebohrer zu hause herumliegen.
Wenn die einzelnen Schrauben gerne lose werden, kann man das Gewinde im Spider aber gut mit einem 8er-Bohrer aufbohren und die nachgemachten Schrauben mit Gewindehülse verwenden. Ebenso kann man verfahren, wenn das Feingewinde im Spider vernudelt ist.
Es grüßt Armin!
 
Hier die Bestätigung aus dem Katalog:

1994 gab es noch die ältere Schraubverbindung:

94Syncros10.jpg


Im 1996er Katalog dann die neue Schraubverbindung, die jetzt auch nachproduziert wurde:

96Syncros9.jpg


Bilder von Mombat.org

Ob das auch Hand in Hand mit dem Wechsel von glänzenden zu matten Armen ging, weiß ich nicht.
 
Kann mir jemand sagen, was dies für Schrauben sind. Ein Kollege aus den Staaten meint, diese Schrauben seien Syncros Kurbelschrauben, allerdings für den äußeren Lochkreis, nicht für die power Plate. Er ist sich nicht sicher, ob es ggf. für RR ist.
Weiß jemand von euch mehr dazu?
Bemerkenswert sind die andere Schraubenkopfform und, dass die Schraube so kurz ist. Ich hoffe, ich kann morgen mit genauen Abmessungen aufwarten.

6853326619_27585df3fd_z.jpg


Danke
St
 
So,

hier kommen die Maße zur "kleinen" Schraube.
Hat mittlerweile jemand 'ne Idee dazu?


Schraube
1. Länge gesamt 9.5mm
2. Länge Gewinde 5.5mm
3. Durchmesser Schraubenkopf 12mm
4. Inbusgröße 4mm
5. Gewindedurchmesser: M6


Hülsenmutter Maße
1. Länge gesamt 8.4mm
2. Länge "Köper" 6.5mm
3. Durchmesser 7.85mm
4. Flansch-/Kopfdurchmesser 12mm
5. Flansch-/Kopflänge 1.75mm Spezielle Kopfform mit einer kleinen Delle (siehe Bild)
6. Hülse Innensechskant 5mm
7. Hülsengewinde leicht angefast
8. Gewindeinnendurchmesser: M6
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

in der US Bucht ist letzte Nacht eine Revo
mit solchen Schrauben ausgelaufen.
Die war auf zweifach umgebaut und hatte
die Schrauben auf dem Teilkreis vom
kleinen Kettenblatt.
Im Text stand was von einem Adapter-Kit
um die Kurbel wieder auf dreifach umzubauen.
Das dürften dann ja die "normalen" langen
Schrauben mit den Distanzstücken sein.

Vielleicht hilft das ja weiter.

Gruß,
Marc
 
Hallo,

hat Jemand eine Syncros Revolution Kurbel in 175 mm Länge und mit Compact Spider in sehr gutem, rostfreien Zustand zu verkaufen?

Danke für jedes Angebot

raze
 
Das ist hier eigentlich der Informationsthread und nicht der Basar. ;)

Hallo,

zuerst dachte ich, etwas verpaßt zu haben und daß Du jetzt mit einer steilen Karriere Moderator geworden bist. :)

Ich habe auf der Suche nach einer Kurbel nur die Überschrift des thread`s gelesen und meine Fragen gestellt :D

In der Zwischenzeit habe ich Alles gelesen und werde meine Suche woanders fortführen.

Zum Thema Rost kann ich von meinen ACCU TRAC Gabeln sagen, daß diese innen auch stärker rosten können, obwohl sie vollkommen "dicht" sind.

Der Rost im Inneren der Gabel kommt laut Aussage vom Fachmann des Korrosionsschutz-Depot durch stärkere Temperaturunterschiede, die Kondenswasser? erzeugen. Das ist wohl so, wie wenn die Brille anschlägt, wenn man von kalt nach warm kommt...

Viele Grüße raze
 
vorher:
medium_P1100430.JPG



gesäubert,nassgeschliffen,geglättet,entfettet,abgeklebt unn neu unbunt dunkel gemattet...

medium_P1100518.JPG


nachher:

medium_P1100519.JPG


medium_P1100520.JPG


medium_P1100522.JPG


medium_P1100523.JPG


medium_P1100524.JPG


SYNCROS Revolution in schwarz glanz und schwarz matt...
 
Zurück