Der wichtigste Syncros Revolution Thread mit allen Fragen und Antworten

@ Helmut: Wow!! Um nicht zu sagen: dekadent!!:)

Du hast nicht zufällig ein mittleres Kettenblatt für 110er Lochkreis übrig (bitte, bitte, bitte)?
 
Mag mir keiner helfen?
Oder sind die schrauben so selten und wtvoll, dass niemand in seiner Teilekiste danach tauchen mag?
Noch einmal zum Thema Kurbelschrauben:
Ich erwäge, die Teile nachproduzieren zu lassen. Zudiesem Zweck suche ich jemanden, der mir die genauen Maße geben kann.
Ich habe aus dem andere Thread schon die Länge des "Mittelteils" mit 12,5mm, Durchmesser ist 8mm.
Meine Fragen:
Welches Material?
Inbusgröße
Größe des Kopfes
Länge des Vorsatzes
Gewindelänge
Gewindedurchmesser

Ich nehme an, dass die aufgeschraubte Hülse am Kopf geschlitzt ist, so wie andere KB-Schrauben auch?

Würde mich über eure Hilfe freuen!

VG
St.
 
Tut mir leid, ich hab meine beiden Kurbeln verkauft :(

Habe nur noch das Foto hier gefunden:



Hilft ohne Vergleichsmaßstab natürlich wenig, aber vielleicht als erste grobe Richtung, wo es hingehen soll(te)...
 
Danke Dir,
ein Bild wo alles gut abgebildet zu sehen ist hilft auf jeden Fall schon mal weiter.

Jetzt fehlen nur noch die Maße und ich kann zum Dreher gehen :-)
 
Moin!

Frage dazu: die "ungewöhnlichen" Schrauben sehen mir fast so aus wie die, die Shimano damals verwendet hat, um die Kettenblatt-Hosenbein-Schützer zu montieren; kann es sein, dass die evtl. passen? Sofern sie stabil genug sind :confused:

Hat das schonmal jemand versucht?

Ciao, Splat
 
... Hat das schonmal jemand versucht?

Gute Idee eigentlich :)
Aber Alternativvorschläge gibt es auf den ersten 2 Seiten dieses Threads auch schon.

Zum Beispiel die gekürzten Campagnolo Sattelklemmbolzen:
diesen thread meinte ich mit zurecht gestutzten campa sattelstuetzklemmenschrauben

http://forums.mtbr.com/showthread.php?p=1511681


Oder in diesem Thread hier...
 
Kann nicht mal jemand Stefanxy den Gefallen tun, die Schrauben auszumessen. Ich habe kein (Präzisions-) Werkzeug dafür. Wegschicken will ich eine Schraube auch nur ungern - wenn die verloren geht...

Material ist jedenfalls laut Aussehen und Anleitung Titan. Dürfte die Herstellung nicht ganz billig machen...
 
Eine mehr als ausreichende mechanische Meßlehre mit 0,05 mm Noniusteilung kostet etwa 10-15 €. :daumen:

Vor einiger Zeit digital im Aldi sogar für 9,99.
Es soll ja Leute geben, die den Nonius nicht korrekt ablesen können... :eek:

Ich habe ehrlich gesagt schon überlegt, einen "preis" auf die Daten auszusetzen, hatte aber noch gehofft, dass es GERADE HIER ohne gehen würde.
Schließlich hätten alle was davon.
 
Ich brauche die Schrauben zwar nicht,hab aber schon mal fast die selben aber mit Senkkopf für einen Fräser über 5 Ecken bekommen.Also wenn ihr die Daten habt,einfach mal durchgeben dann frag ich an.
 
So,
Miracoolx sei dank, habe ich jetzt eine kleine Planskizze erstellen können.

6156024466_78152e5210_z.jpg


Alle Angaben in mm.
17 mm beträgt die Außenlänge von Kopf zu Kopf, wenn die Schrauben "zusammengeschraubt" sind.

Es fehlen noch genaue Daten zu den Inbusgrößen (gelb und hellrot) hierzu habe ich zudem widersprüchliche Angaben gesehen: Oben auf dem Bild von MKAB sind die Hülsen geschlitzt, ich habe aber auch schon Bilder von Hülsen (!) mit Inbus gesehen.
Daten zum Zwischenring (grau) fehlen noch völlig.

Falls jemand eine Idee hat, wie man die Köpfe (grün und dunkelrot) vermessen kann, bin ich für Vorschläge offen!

Aus welchem Material sind die Schrauben jetzt eigentlich? Ich hätte ja auf VA getippt, wenn hier nicht plötzlich der Titan-Diskurs ausgebrochen wäre...

Bin für Hinweise und/oder Korrekturen weiterhin dankbar.
:daumen:

St.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi stefanxy1!
Der Farbe, auf dem Foto oben, nach, sind die Schrauben aus Stahl. Da ginge V2A auf jeden Fall dann auch!
Es grüßt Armin!
 
Das Material der Schrauben/Bolzen war definitiv eine Titan-Legierung:

syncros1994p17.jpg

(Original-Scan aus dem 1994er Syncros-Katalog)

Aber für eine Reproduktion reicht doch auch VA völlig aus...


Edith:
meint sich noch zu erinnern, dass beide (!) Inbusse 5mm groß waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
der in der zeichnung gelbe inbus ist 5mm.
der hellrote 4mm.
beide schrauben sind aus titan.
der spacer sieht nach alu aus.
die dicke der spacer bekommst du wenn du von 7mm(standartspacermaß bei kurbeln mit geradem spider) die stärke der powerplate abziehst.
spacer aussendurchmesser 12mm.
außenrand gemessen,nicht in der vertiefung!(logisch)
innendurchmesser gibt dir die grüne schraube vor.also ca. 8,1mm.
dann nur noch ne kleene rille reingedreht und gut is.
der christian
 
Danke Micha, jetzt hab ich das auch drauf. Die Schieblehre habe ich bestellt. Kann dann am Wochenende die Teile abmessen mit Angabe der Noniuslängen. Wer's braucht!

Gruß Helmut
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe jetzt die weiteren Daten ergänzt:
6166359441_9440b11e79_b.jpg


Für den Nachbau wäre nach meiner Einschätzung VA ausreichend, wie auch schon oben genannt.
Für eine grobe Kostenkalkulation benötige ich eine ungefähre Menge. Je mehr produziert werden, desto günstiger dürfte es für alle werden.

Bitte melde sich jeder hier im Thread, wie viele Sätze (a 5 Stück, inkl. Spacer) er abnehmen würde.
Bevor die wilde Fragerei losgeht: Ich weiß nicht, was der Satz kosten wird. Ich schätze, dass es auf irgendwas zwischen 20€ und 40€ hinauslaufen wird.
Das nur als grober Anhaltspunkt und Entscheidungshilfe.
Auch zeitlich kann ich noch keine Angaben machen. Ich denke, dass es spätestens bis Weihnachten etwas wird.

VG
St.
 
Hallo Stefan!
Da fehlen aber noch ein paar Maße!
Wie lang ist der Durchmesser 8 der Hülse, Kopfhöhe der Hülse und Schraube und der Kopfdurchmesser von Hülse und Schraube.
Wie genau muss der Durchmesser 8 von Hülse und Schraube sein?
Es grüßt Dich Armin!
 
Zurück