@TomR. und
@ArSt: ich habe eure Diskussion soeben gelesen und danke euch dafür. Es besteht ja auf jeden Fall Konsens darüber, dass die Arbeit an der Kurbel keine Pfuscherei werden sollte, zumal es sich hier um eine doch hochwertige Ausführung handelt. Wie Tom schon sagte, bin ich kein Kanditat, der schnell schnell die Eloxschicht anschleift und dann fix mit Baumarktlack drüber sprüht. Denn wer bei so einer Arbeit pfuscht, dem sollte klar sein, dass er sehr wahrscheinlich nochmal ran muss.
Der Aufwand ist natürlich enorm, aber ich habe Spaß daran und bin gerne kreativ. Pulvern wäre natürlich eine Möglichkeit, scheidet aber aus eben besagten Gründen aus. An dem Rad meiner Frau (Giant Box One) hatte ich ja auch die Kurbel lackiert. Das Ergebnis kann sich nach wie vor sehen lassen
Also, mein Vorhaben sieht wie folgt aus:
ich habe begonnen, die Kurbel von der Elox-Schicht zu befreien. Das mache ich mit meinem Dremel und einem Art Drahtbürstenaufsatz, der die Schicht in schonender Weise runterschleift. Auf diese Weise komme ich auch in alle Ecken. Im zweiten Schritt werde ich alle Macken wegschleifen. Auch dafür habe ich entsprechende Dremel-Aufsätze. Außerdem kann ich so sehr viel Zeit sparen und erhalte ein gleichmäßiges Ergebnis.
Dann kann es eigentlich ans Lackieren gehen. Also werde ich die Kurbel erstmal grundieren und entsprechende Kratzer, Riefen oder was sonst noch unschön aussieht, entfernen.
Naja ihr kennt ja das Prozedere: Farblack auftragen und mit Klarlack versiegeln.
Zumindest bin ich sehr darauf bedacht, dass das Ergebnis überzeugend ist, ansonsten hätte ich die Kurbel auch so lassen können, wie sie war!
Fotos werde ich später nachreichen!
Achja, danke für den Tipp mit der Klebefolie!!
