Der YOUNGTIMER Wertermittlungs-Fred

Anzeige

Re: Der YOUNGTIMER Wertermittlungs-Fred
Was währe den mein Bike noch so wert,einfach mal nur eine Wertschätzung
(verkaufen möchte ich es nicht,da daran zuviele gute und schlechte Erinnerungen hängen):
Bezahlt habe ich damals 1998,-DM fürs Bike und 400,-DM für die Magura Blue Hydraulikbremsen inkl. Anbau

Marke: Scott Vertigo Comp Racing `96 (Fully/Eingelenker)
Federung V: Rock Shok Indy C
Federung R: Weiss ich nicht,müsste ich mal nachschauen
Felgen: Araya
Reifen V/H: Schwalbe Black Jack 26 / 225 (Original Tioga Panaracer 26" / 225
Bremsen V/H: Magura Blue Hydraulikfelgenbremsen mit Einstellschrauben am Griff und Magura Brakeboostern
Steuersatz: Tioga
Vorbau: Arcos
Sattel: Scott
Lenker: Scott DH
Pedalen: Denke mal es sind BMX Pedalen,weiss das nicht mehr
Schaltung: Shimano (Modell weiss ich nicht) 21 Gang

Zustand ist noch gut,ich müsste aber mal eine komplette Wartung machen.
Einige nachträglich angebrachte Aufkleber sind auch drauf.

Hier mal Fotos vom Bike:

cimg5183kb893tduxw.jpg



cimg5186elifjk8bws.jpg
 
Marktwert des Scott in USA laut Bluebook ca 150€. Ich denke mehr wird's auch hier nicht werden, eher weniger. In GB sind sie im Originalzustand auch schon für 70€ verkauft worden. Die Bremse alleine bringt vlt. 50-70...

LG, Chris
 
Das sieht nach einem Scott FX und nicht nach einem Vertigo aus. Bist Du sicher? Und das Rad knackt nicht im Wiegetritt? Die Schwinge ist also nicht am Lager gerissen, wie bei 98% aller Scott FX?
 
Das sieht nach einem Scott FX und nicht nach einem Vertigo aus. Bist Du sicher? Und das Rad knackt nicht im Wiegetritt? Die Schwinge ist also nicht am Lager gerissen, wie bei 98% aller Scott FX?

Ist wirklich ein Scott Vertigo Pro. Ein Scott FX sieht etwas anders aus:
2136d1241897560-grade-scott-fx20-ueber-ebay-kafft-taugts-38e1_1.jpg


Ich habe allerdings gedacht, ein Scott Vertigo wäre eine Antriebsschwinge. Ist aber scheinbar doch ein Eingelenker.
 
Ist ein Scott vertigo Competition Racing von BJ:96,zumindestens steht auf dem Rahmen auf dem obereren Rohr Vertigo Comp Racing.

Nein knackt nichts,auf jeden Fall bis jetzt noch nicht.

mfg,Dirk
 
Da sieht vom Rahmen/und der Bauform her ganz genauso aus wie meins,was mir an dem Bike von dir gefällt ist die hintere Scheibenbremsenaufnahme,die ist an meiner Hinterbau nicht dran, da kommt mir aber eine Idee:

Ob der Hinterbau von diesem Scott-Modell auch an meinen Rahmen passt?
Weist du zufällig was dort für eine Federgabel verbaut ist ?

mfg,Dirk
 
Hallo,
nachdem ich im Classic-Forum mein 96er Cannondale F1000 Killer-V vorgestellt hatte und nach Hilfestellung bzgl. des defekten Steuersatzlagers gefragt hatte, kamen einige PMs mit Kaufanfragen. Da ich jetzt einen Stumpjumper aufgebaut habe, der mir besser passt, kann ich mir tatsaechlich vorstellen, das Cannondale nach 17 Jahren zu verkaufen. Die Komponenten habe ich bis aufs Innenlager (dafuer fehlt mir das Werkzeug) abgezogen, teilweise sind sie bereits am Stumpjumper verbaut.
Das Teil wurde von mir in den 17 Jahre z.T. intensiv gefahren, je nach Beruf- und Familiensituation mal mehr mal weniger.

Was kann ich denn fuer den Rahmen (mit Sattelklemme und original-CODA Vorbau) verlangen, ohne unverschaemt zu sein ?

DSC04173 by junda.fotos, on Flickr

DSC04174 by junda.fotos, on Flickr

viele weitere Bilder mit Details hier: https://www.flickr.com/photos/94122950@N05/sets/72157646818864515/
 
welche rahmenhöhe ist das?

Das ist SMALL. Ich bin 181cm gross und bin es mit langer Sattelstuetze und langem Vorbau gefahren. War eher wie ein BMX-Rad, aber ich hatte mich ueber 17 Jahre so dran gewoehnt, dass ein passendes Rad erstmal eine Weile ungewohnt fuer mich war.
Laut Katalog von 1996 gab es nur das "SMALL" als Killer-V (siehe kleines Inset)

from the 1996 catalog by junda.fotos, on Flickr
 
Hi
Ui... viele Bilder, aber hast du den Rahmen abgeschliffen? Der sieht streckenweise wie gebürstet aus und nicht wie poliert...
Gruss
Stefan
Hallo, er war ziemlich extrem mit Aufklebern zugebaeppt (zum groessten Teil schon vom Vorbesitzer im ersten Jahr). Ich habe einige der Klebereste trotz Einsatz verschiedener Loesungsmittel nur mit einem rauen gruenen Kuechenschwamm entfernen koennen, der entstprechende verursacht hat, die sollten aber nicht besonders tief sein. Poliert habe ich nichts. Das Alu war an den nicht zugepappten Stellen uebrigens schon eher stumpf als ich das Ding vor 17 Jahren gekauft habe - so glaenzend wie im Prospekt habe ich das Rad nie gesehen.

Die Bilder sind bei flickr uebrigens mit voller Aufloesung zu sehen (etwas versteckt), da kann man dann wirklich jede Riefe erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kommt doch immer auf den Zustand der Gabel eher an. In dem wie abgebildet wohl eher nur den Rahmenpreis mit Gabel als Zugabe, denn die Überholung selbiger kostet ja nochmal so viel...
 
Das kommt doch immer auf den Zustand der Gabel eher an. In dem wie abgebildet wohl eher nur den Rahmenpreis mit Gabel als Zugabe, denn die Überholung selbiger kostet ja nochmal so viel...

Die Headshok wurde vor ca. 3 1/2 Jahren von einem Radladen in Brisbane (http://epiccycles.com.au) komplett ueberholt. Das hat tatsaechlich einiges gekostet (ca. AU$250). Seither wurde es nicht sehr viel gefahren. Als ich es zuletzt gefahren bin hat es noch gut gefedert und gedaempft - Luft habe ich allerdings gelegentlich nachfuellen muessen. Wie es innnendrin aussieht, weiss ich allerdings nicht. Steuersatzlager ist wie gesagt defekt.
 
Der Magura Dämpfer wird eher schwer zu verkaufen sein, wenn den nicht genau so jemand sucht. Der Grund ist einfach, von Werk aus wurde er "serienmäßig mit Kugelgelenken ausgeliefert" (Magura Manual), Erstausrüster OEM Versionen auch mal mit Gleitlagern (ich glaube 12 x 6 mm Durchmesser). Selbst wenn die Kugelgelenke von DT oder die metrischen von KS/DNM/X-Fusion passen sollten (die Breite des Dämpferauges ist unklar), kann es je nach Rahmen teuer werden entsprechendes Einbaumaterial zu bekommen, bzw sich extra anfertigen zu lassen. Ich biete dir max. 20 inkl. Versand.

Vielelicht hast du ja in deiner Versteigerung in der Bucht mehr Glück, steht ja schon bei 3,83- ...

LG, Chris

PS: Ich suche noch verzweifelt nach 10x8 mm Einbaumaterial (wer kommt auf solche Ideen?!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke fuer Eure Einschaetzungen zu meinem F1000. Leider ist mir gestern abend, als ich fuer einen Interessenten nochmal die Rahmenhoehe gemessen habe, ein kleiner Riss am Rahmen aufgefallen - damit wird die ganze Werteinschaetzung natuerlich hinfaellig. :-(
 
Zurück