Derby Rims 26.5 / 29

Hi,
bist Du schon weiter mit den Felgen ?
Bin auch gerade am überlegen ob ich mir die Teile holen soll.
40mm 650b - das find ich echt Interessant.
Gruß
 
hmm... noch wirklich weiter bin ich nicht - als ich die maße der neuen Ryde (alu)felgen gesehen habe musste ich doch sagen dass es vermutlich eher auf diese rauslaufen wird. immerhin sind die mit einer innenbreite von 29mm auch schon recht breit - und leicht dazu. als weiteres Argument zählt für mich aber auch, dass ryde (rigida) als felgenhersteller einiges an know how mitbringt und sich daher nicht mehr beweisen muss.
reizen würden mit die breiten carbonfelgen allerdings schon wenn nur der Preis nicht wär - der ist mit 279usd pro felge für einen versuch halt schon recht arg dafür bekommt man dann schon gut 2 neue rigida felgen.
jetzt erstmal in die ferien und dann weiss ich weiter.
 
Ich hab mich gestern bei Derby erkundigt wie es mit Lieferung und Versand nach Deutschland aussieht und habe erfahren, dass die Felgen gerade aus sind, man dort noch ca. 3 Wochen auf eine neue Lieferung wartet und dann wieder liefern könnte.
Bin aktuell dabei nach einem einigermaßen leichten LRS den ich mir selbst aufbauen werde.
Dabei möchte ich was breites mit Tubless-Option.
Die von Dir angesprochene Ryde mit 29mm Innenbreite kann ich nicht finden - hast Du da evtl. einen Link für mich ?
 
Hi,
nur falls es Interessiert - ich werde mir die DERBY-Felgen bestellen.
Hab ein bisschen auf den Amiseiten gestöbert und eigentlich nur Positives gefunden und die Optik ist ja auch nicht zu verachten.

https://lh5.googleusercontent.com/-cytHZokSoeo/UitEQZ_Eh9I/AAAAAAAAD1s/BVWr52HQ6bw/s800/CAM00256.jpg

Die Ryde Felgen hab ich mir angesehen, aber schon auf Grund des Felgenprofiles gehe ich hier von einer gesteckten Felge aus und das Gewichtslimit von 100 kg ist mir zu wenig.
Da würde ich lieber eine ZTR Flow EX nehmen - bekannt und bewährt.
Aber wie gesagt meine Entscheidung ist zu Gunsten der DERBY gefallen.
Werde berichten wenn es soweit ist.
 
Was meinst Du damit - das hier was nicht passt ?
Lass uns nicht dumm sterben. BITTE
 
na du würdest eine Flow EX nehmen, weil sie bekannt und bewährt ist.
Aber nun nimmst du eine billige Fernostfelge im Selbstimport, die erst vor wenigen Wochen vorgestellt wurde.
 
Ja die Flow find ich schon ganz gut nur ein bischen schmal.
Ich bin von den breiten Felgen recht angetan und habe an meinem 601 den Syntace W40 LRS.
Vom Prinzip sind die Felgen schon das was ich gerne hätte, aber bei meinem 301 hab ich mir überlegt 650b ranzubauen und da finde ich halt sonst keine so breiten Felgen. Die Syntace 650b W35 ist überall aus und
in einem anderen Fred hast Du ja schon mal eine Blunt vorgeschlagen. Die finde ich für mich nicht so toll (gestecktes Profil) soll nämlich schlauchlos gefahren werden und da finde ich geschweißte Felgen einfach besser.
Würde mich gerne von was anderem überzeugen lassen.
Nur bisher hab ich nicht wirklich was gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich für meinen Teil glaube ohnehin nicht an Wunder.

Gerade im 29er Bereich ist bei leichten Felgen auf ein asymmetrisches Profil, m-E nicht mehr zu verzichten.
 
Ich hab´s jetzt schon drei mal probiert welche zu bestellen, aber die sind ständig aus.
Jetzt geb ich dann auf und kauf mir doch nen anderen LRS.
 
Hier ich. War jetzt ca 1000km mit den 40mm Felgen unterwegs, die sind ihr Geld definitiv wert. Hab damals beim Winter Sale zugeschlagen, kam dann mit Import und Zoll usw auf 300€ pro Felge.

Hab die Heavy Duty Ausführung, Gewicht pro Felge knapp über 460g, steif wie die Sau(!) und bisher kein einziger Kratzer drin. Und das, obwohl ich mit 1,3-1,4bar fahre und gandenlos auf alles draufhalte, was mir so in den Weg kommt. Rießen Drops und Sprünge sind allerdings nicht mein Metier. Mit adäquaten Reifen würde ich den LRS ohne Bedenken im Bikepark fahren. So schnell bekommt man den nicht klein.
Tubeless funktioniert auch prächtig.

Alles in allem kann ich die Felgen definitiv weiterempfehlen :)
 
und bisher kein einziger Kratzer drin.

Dann solltest du mit der Felge mal ins Gelände gehen. Wenn ich mir meine Alu- und Carbonfelgen ansehe, dann sind die teils in einem erbahrmungswürdigem Zustand. Bei meinen Enve habe ich letztens die Decals getauscht, weil die vom Steinschlag so zerfressen waren.
Aber keinen einzigen Kratzer, hatten meine bis ich die Reifen drauf gezogen habe und das erste mal in den Wald abgebogen bin.

Felix
 
Ein Kumpel mit nem Easton Heavon Laufradsatz hat auch schon sehr deutliche Spuren an seinen Carbonfelgen und die sind noch vergleichsweise schmal, sodass der Reifen hier noch mehr schützen sollte. Die Derby Felge wird bei der Breite sicherlich noch etwas mehr in Mitleidenschaft gezogen.

Zurück zum Thema:
Enve kommt bei aller Liebe mit einem Preis von 1000€ pro Felge nicht in Frage.
Alternativen wären nur die
http://www.light-bicycle.com/Hookle...mm-wide-AM-27-5-rims-tubeless-compatible.html
Leichterund billiger leider auch schmaler.

Bin jetzt auch nicht der Typ der die dicken Sprünge fährt aber das ein oder andere Steinfeld oder verblockte Terrain muss die Felge ohne Murren mitmachen.
 
Dann solltest du mit der Felge mal ins Gelände gehen. Wenn ich mir meine Alu- und Carbonfelgen ansehe, dann sind die teils in einem erbahrmungswürdigem Zustand. Bei meinen Enve habe ich letztens die Decals getauscht, weil die vom Steinschlag so zerfressen waren.
Aber keinen einzigen Kratzer, hatten meine bis ich die Reifen drauf gezogen habe und das erste mal in den Wald abgebogen bin.

Felix

Blablabla, etwa angesäuert weil du sie nicht im Sortiment hast? ;)
Was soll uns dein großspuriges Geschreibsel jetzt sagen? Hast ja anscheinend keine Erfahrung mit der Felge...

Bei uns sind die Trails steil und sehr wurzelig. Und - oh Wunder - auch alpinen Einsatz hat sie schon überlebt :rolleyes:

Dass man am zB Gardasee jede Felge innerhalb von Minuten zerkratzt sollte ebenfalls klar sein.
 
ich habe die nicht im Programm, weil ich das nicht will.
Da gibts kein Grund angesäuert zu sein.
Ich finds nur arg verdächtig, wenn ein derart exponiertes teil nach Monaten des Gebrauchs keine Gebrauchsspuren zeigen soll.

Das ist ja auch nur Carbon mit Lack drauf und das bekommt nun mal erfahrungsgemäß auch Kratzer, wenn man es wie angedacht fährt. Ich fahre selbst viel zu wenig und traue mir nicht viel, habe ab und an doch die eine oder andere Felge mit normalen Gebrauchsspuren in der Hand.

Felix
 
Das verschärft ja die haftungsrechtliche Problematik noch weiter!
Sowas ist was für Selbstbastler die das selbst können und somit das Geld für den Händler (der aber eben nicht nur handelt sondern auch haftet) sparen können.
Wenn diese Felgen jemals interessant werden sollten, dann mit maximaler Marge direkt vom Hersteller als Eigenmarke, um so entsprechende Rücklagen zu bilden.

Felix
 
Zurück