Deuter Trans Alpine 30 vs. Attack Tour 28

Registriert
8. April 2018
Reaktionspunkte
3
Hallo zusammen,

kurze schmerzlose Frage zu den oben genannten Rucksäcken: Wo ist der große Unterschied? Kann jemand etwas dazu sagen? Und welcher ist besser für eine 7 Tages Transalp mit dem MTB geeignet?

Besten Dank und Grüße
Creator
 
Danke für eure beiden Antworten.

Ich würd den Attack nehmen und für den Alp-X den Protektor einfach entnehmen, falls es zu schwer wird.

Gibt es denn auch sonst Unterschiede? Sind die Fächer grandios anders geschnitten? Sind sonst irgendwelche anderen Features vorhanden?
Denn der Preisunterschied ist schon nicht gering "nur" wegen dem Protektor.

Besten Dank euch.
 
Habe beide daheim. Den Alpine benutze ich nur noch zum Wandern.
Ich finde den Protektor sinnvoll, speziell auch bei gepacktem Rucksack.

Der Attak ist halt schon deutlich schwerer.
Von der Aufteilung sind sie Unterschiedlich. Der Alpine hat ein großes tiefes Hauptfach, daß sich mittels Reisverschluß unten Abteilen läßt.
Vorne dann nochmals Taschen für Werkzeig, Handy usw. Und eine kleine Tasche direkt am Rücken. Hier habe ich entweder Karte oder Telefon drin. Diese gibt es auch beim Attack.

Der Attack ist nicht ganz so tief. Nimmt aber fast genauso viel auf. Für AlpX genügend. Vorne noch eine Tasche für Werkzeug und oben eine gepolsterte für Brille, Telefon usw.

Den Verschluß für den Bauchgurt beim Attack finde ich schlecht gelöst. Die Steckschnalle des Alpine läßt sich einfacher öffnen finde ich.

Wenn Du keinen Protektor willst, dann nimm den Alpine. Ich fühle mich mit Protektor sicherer, besonders mit Kocher usw. im Rucksack.

Den Protektor kann man rausziehen und auch als Sitzkissen verwenden. Der Alpine hat hier auch eine Schaumstoffeinlage.

Dadurch daß der Attack eher breiter ist und nicht so tief, sitzt er angenehmer beim Rdfhr3n meine ich.
 
Ich würde die Wahl nicht vom integrierten Rückenprotektor abhängig machen. Die Dinger gibt es von SAS-Tec für 25€ in unterschiedlichen Größen. Einfach auf die Homepage von SAS-Tec, die passende Größe aussuchen und dann das Modell im Google Shopping suchen. Da hast Du auch die Wahl zwischen Schutzlevel 1 oder 2. Je nachdem, ob dünn reicht, oder ob er sicherer sein soll.
 
Zurück