Deutschland diagonal oder Arkona - Waldshut

vielleicht hätte ich die ganze Helmgeschichte als clickbait schon viel früher viel intensiver ausschlachten sollen :lol:

@delphi1507 die Tagesdistanzen waren 1713km : 15 Tage = 114km/Tag. Sie schwanken aber zwischen 60km am letzten Tag und 153km an der Ostsee. Allerdings sind Kilometerangaben nur die halbe Wahrheit, spannender sind die Fahrzeiten. Da war wiederum der letzte Tag mit 3h 18min der kürzeste. Am längsten Tag vergnügte ich mich während 8h 21min auf dem Rennsteig und sammelte gerade mal 109km, dafür über 2500 Höhenmeter und viele Kurven und Wurzeln. Das war zugleich der höhenmeterreichste Tag.

Diese Schilder kann man oft ignorieren, da sie oft keine rechtliche Relevanz haben.
Ich habe diese Schilder selbstverständlich konsequent ignoriert :crash: ich bin arrogant genug, der Meinung zu sein, dass ich selbst einschätzen kann, was ich zu fahren im Stande bin und was nicht.
 
vielen Dank für Mitnehmen! Hab auch nachgelesen, da ich zwischenzeitlich selber unterwegs war (aber gemütlicher - langsamer und kleinere Etappen; Muc, Venedig, Porec, Triest)
 
Gestern bekam ich (elektronische) Post des Nationalparkamtes, weil meine auf outdooractive.com veröffentlichten Tracks die Regeln des Müritz Nationalparkes verletzen. Die Tracks sind Schreibtischprodukte und dienten der Planung. Konkret wurde ich darauf hingewiesen, dass man hier:
2120694-q529xhaonnd9-dsc057322-large.jpg

nicht durchfahren darf: "Nationalparkverordnung (§ 6 (1) 13 ... insbesondere ist es verboten, … auf markierten Wanderwegen und außerhalb der dafür ausgewiesenen Wege und Straßen Fahrrad zu fahren) verstoßen wurde bzw. evtl. wird: von der B 193 bis Userin. Diese Strecke verläuft nicht auf ausgewiesenen Radwegen, teilweise durch eine Kernzone und durch ein Munitionsbelastetes Gebiet."

(Nur damit das klar ist, mein Bike steht noch auf erlaubtem Grund, der Nationalpark beginnt hinter der Tafel, ich hätte da laut beanstandetem Track bald rechts reinfahren wollen, aber "munitionsbelastetes Gebiet" machte mir schon noch Eindruck und so verliess ich den Track und fuhr eben aussen rum. Vielleicht müsste man einfach bei allen Naturschutzgebieten, wo man nicht rein soll, "munitionsbelastetes Gebiet" schreiben.)

Was ich damit sagen will: Es gibt beim Nationalparkamt scheinbar Menschen (oder Maschinen?), die Tracks kontrollieren - und nicht davor zurückschrecken 700km und 1400km lange Tracks auf Verstösse zu untersuchen und die Verstösse dann penibel aufzulisten (bei mir wurden 2 Tracks beanstandet, bei einem anderen User ebenfalls einer). Find ich irgendwie beeindruckend. Wirklich beeindrucken würde mich allerdings, wenn BW die Verstösse gegen die 2m-Regel so dokumentieren würde ;-)

In dem Sinn: Passt auf eure Tracks auf!
 
Hallo olev,

bei meinem Beitrag in Outdooractive hat der freundliche Nationalpark-Ranger auch einen entsprechenden Kommentar hinterlassen. Wie genau er die verbotenen Trackabschnitte herausfindet und ob das manuell oder automatisch passiert, kann ich auch nur mutmaßen. Jedenfalls hat man an der Müritz wohl das Ziel, die Verbote durchzusetzen. Ich kann seine Motive ja auch verstehen. Man könnte zwar mal recherchieren, ob es schon verboten ist, nur einen (geplanten) Track über verbotene Wege ins Netz zu stellen oder ob erst das eigentliche Befahren des Wegs verboten ist, aber was soll's. In meinem Fall versuche ich, den Track so anzupassen, dass er hoffentlich legale Wege nutzt und nehme ggf. nochmal Kontakt mit dem Menschen auf. Der betroffene Abschnitt war eh eine üble Wildschweinautobahn, also ist es darum nicht schade.

Viele Grüße, Achim.
 
Genau, ich hab gesehen, dass du auch einen Kommentar erhalten hast. Ich hab meinen einen Track so angepasst, dass der reklamierte Abschnitt ok sein sollte, den anderen hab ich gelöscht, der war eh nur eine Groborientierung und verlief nur per Zufall durch das monierte Gebiet.

Gesendet von meinem ME371MG mit Tapatalk
 
Zurück