DH/FR am gardasee

MR FREERIDE

Balfalfa
Registriert
4. Juni 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Münster-Sarmsheim
Hi

wer von euchfährt diesen sommer annen gardasee? Ich bin vom 13.-21.7.02 dort. Ist mein erstes mal dort und ich würde gerne wissen wos richtig was zum heizen gibt. Was kostet das schutteln dort eigentlich? Ist nochjemand ausm forum dort?

Ok THX
 
Bin vermutlich dieses Jahr nicht mehr dort, habe aber ein paar Tips:

Shutteln kanst Du mit 3S-Bike in Torbole am Kreisel (Richtung Nago-Riva-Malcesine). Auf den Tremalzo und Altissimo kannst Du auch selbst shutteln (nim die Freundin oder sonst jemanden mit Führerschein mit).

Trails: Altissimo (fast ganz oben) nach Nardo (der Ort nach Torbole).
Altissimo den 601 runter nach Torbole.
Adrenalin in Riva.
Monte Brione vom Fernsehturm hinten rum nach Riva (vorne am Kamm ist verboten und gesperrt).
Tremalzo nach Limone.
Die Abfahrten vom Marathon sind Ok.
Monte Baldo in Macesine (Gondel) mit verschieden schweren Ausgeschilderten Abfahrten.
Und so ziemlich jeder Berg in der Umgebung vom See. Ich habe mich immer nach dem Moser Bike Guid und einer Kompas Karte gehalten. Und die restlichen Infos habe ich von Bikern vor Ort erfahren bzw. habe mich ihen angeschlossen.

Wir waren jetzt 4 mal am Lago und diese Methode hat immer ganz gut geklappt.

In Bike war auch mal ein Bericht von einer Tagestour mit shutteln und 5 oder 6 DH´s.

Ich hoffe, ich konnte Dir etwas weiter helfen!?

Gruß aus dem Spessart
:bier:
 
hi mr. freeride

shuttle kostet pro person und fahrt pauschal 17 ösen. bei meckis an der strasse von torbole richtung riva (coast to coast). fährt manchmal wie ein schwein.

kauf die beiden moser bike guide, bände 11 und 12. kriegst am besten in shops vor ort oder auch im gut sortierten fachbuchhandel. nicht billig, aber ihr geld wert. eine investition für viele jahre.

empfehlen kann ich altissimo (shuttel macht 1'600 hm bis rifugio graciano; die restlichen 400 hm bis zur berghütte ganz oben schafft man per bike fahrend/schiebend inner guten stunde.
nimm dann den wegweiser richtung torbole 601, belohnt wirst du mit 14 km singletrail auf 2'000 hm verteilt. bei der kapelle madonna del faggio aufpassen, dass du den abzweiger nach links 80 m nach der kapelle nicht verpasst (moser bike guide, band 11, tour 39, alt. 2, ziffer 6). geradeaus bist auf dem sentiero 632 und verpasst gerade den legendären untersten teil des 601. der rest vom trail ist offensichtlich, immer dem wegweiser nach (der erste wegweiser ganz oben steht 50 m von der hütte weg, beim ersten mal haben wir den im dichten nebel kaum gefunden).

auch die andern altissimotrails (moser 11, tour 39) sind sehr lohnend. sentiero della pace ist geil, tole passagen durch alte schützengräben; navelese ist sehr schön aber technisch nicht so anspruchsvoll wie pace oder 601; 632 ist auch ok aber im vergleich zu den andern... alle touren kannst auch ohne shuttle machen, einfach von torbole die monte baldo strasse hoch so weit du kannst/willst und dann einsteigen...

brione ist auch ganz lustig (moser 11, tour 5), vorne beim see runter gesperrt .

pianaura soll auch ganz interessant sein, aber nicht so anspruchsvoll wie die altissimo-touren (moser 11, tour 29).

felsenweg an der bastione ist sehr empfehlenswert (moser 12, tour 6). interessante, kurze feierabendtour.

dalco (moser 12, tour 35). muss ich nicht viel sagen, oder? die harten passagen beschränken sich auf ca. 1 km. fahrtechnisch anspruchsvoll, teilweise etwas gefährlich.

sehr empfehlenswert: tremalzo-dalco-kombination (moser 12, tour 7, alternativroute 1)., mit shuttle auf den tremalzo und dann via paso nota und corna vecchia nach alpe dalco. nach der wassserscheide bei corna vecchia bis alpe dalco supergeile singletrails im wald. die extrempassage des dalco lässt sich über val pura umfahren (moser 12, tour 17) indem du bei der dalco-tour vor dega (moser 12, tour 35, ziffer 5) geradeaus statt links fährst. du kommst dann zu tour 17, ziffer 6, dort links auf den sent. 13 richtung limone abzweigen.

auf keinen fall verpassen darfst du das eis in der gelateria flora. in riva, an der strasse richtung torbole, auf der seeseite. espresso und grappa gibts auch.

sollte ich dich nicht bereits mit infos zugebombt haben, kannst du dir hier den rest geben:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?s=&threadid=6876

viel spass und mach dann mal nen kleinen bericht im forum, gelle.

gruss pat :D
 
übrigens selbst rauffahren geht auch ... ist billiger :D ...mitm cheetah hatt ich keine grossen probs ... man braucht halt unendlich geduld ... mit nem downhillbike natürlich dann nimmer möglich da muss man dann zahlen :D
aufm 601 wurden mir meine grenzen ganz deutlich aufgezeigt :eek: war allerdings auch ein wenig feucht :(
 
hi allerseits

@ EMan. klar kann man auch selber rauffahren, hab ich auch geschrieben. wir shutteln auch nciht nur die ganze woche sondern machen so ne mischung aus shuttel und hochfahren ;) mit dem freerider mit hardcoreausstattung und 18 kg die mt. baldo strasse rund 1000 hm raufkriechen, kann aber echt hart werden. besonders wenn die sonne noch so schön reinbrennt. aber man will sich ja nicht über schönes wetter beklagten, oder?

man muss isch beim rauffahren immer das ziel vor augen halten, dann gehts schon.

gruss pat :D
 
Eine Runde Mitleid bitte für mich...;)

Fahre nämlich nächste Woche für 2 Wochen an den Gardasee.
Das blöde ist nur, dass ich mit einer CC-Truppe da bin.
Ich mit meinem 18kg schweren Big Hit werde mich dann ölend die Berge hochquälen, wärend die anderen leicht den Berg hinauf bolzen.
Dafür wird es berg runter wieder lustig :D
 
Original geschrieben von pat

man muss isch beim rauffahren immer das ziel vor augen halten, dann gehts schon.

gruss pat :D

ja immer dran denken es geht irgendwann wieder runter :-) nur das hält mich am leben ... wennst unten bist ist das raufwärts sowieso vergessen ... der downhill brennt sich dann ins gedächtniss :cool:
 
Hi,
war im frühling am lago! brione ist anscheinend wieder offen!!! aber vorsicht, da würd ich mir ganz genau überlegen wie schnell ich dran bin!!! sonst kann sich bender vor dir verstecken mit seinen 40m drops!
 
@ lupomat:

nix 40 m, 55 fuss ist der höchste = 16,7 m (yah-drop). alles andere sind märchen.

wo am brione? der trail vorne beim see, direkt über der steilküste?

schön, wenn er wieder offen ist. bin aber ehrlich gesagt etwas skeptisch.
weil der brione seit X jahren schon naturschutzgebiet und somit im prinzip eigentlich bikeverbot ist. schon lange, bevor dies durchgesetzt wurde.
aber in italien funktioniert das halt anders. solange vernunft im spiel war und es keine probs gab, wurde das von offizieller seite grosszügig toleriert.
aber: der trail vorne am see bietet halt fussgängern eine tolle aussicht und ist daher sehr beliebt. wenn dann noch geshuttelt wird, was das zeug hält und mit dem dh-hobel mit höchsttempo die wanderer vom trail über die steilküste hinuntergescheucht und unfälle verursacht werden, dann wird halt der trail verbaut und das verbot durchgesetzt.
letzten herbst war die verbotstafel jedenfalls noch da, mal schauen dieses jahr.

aber das dümmste ist ja, dass der trail, verbot hin oder her, eh nie mehr so geil sein wird wie vorher. ich hab den trail vor und nach der verbauung mehrmals gefahren, das ist bei weitem nicht dasselbe. da er nämlich mit diesen andauernden holzschwellen verbaut wurde. gut für fussgänger, schöne stufen bergauf. mit dem bike, naja, treppen fahren kann ich zuhause auch. der flow fehlt, der da mal war.
so wies jetzt ausschaut, find ich die trails hintenrunter am brione lohnender. z.b. direkt hinter dem sendemasten den wald runter bis auf die bekannte strasse und dann weiter den unteren, vom moser bekannten teil. auch da kann man ganz amüsante varianten finden.
oder dann halt der felsenweg an der bastione. geht gut ohne eine fuss abzustellen aber nicht mehr ganz ohne. ist aber wahrscheinlich bergauf (eine stelle 36 % steigung!) und bergab etwas zu tough, als dass er sich zu einem allgemein beliebten trail wie dem am brione entwickeln könnte.

gruss pat :D
 
also soweit ich weiss ist der brione offen, war dieses jahr am gardasee und letztes jahr auch und ich finde den brione genial, die trails rocken voll und am bunkerkann man steilstufen fahren usw.. und schöne aussicht von oben hat man.
berauf kann man locker hochkurbeln ist easy.

ciao,
Marc:p
 
Mein fazit:

Brione ist nur hintenrum nach riva offiziell offen (kante ist gesperrt)

601 ist ultrageil

sentiero 109 nach alpe dalco ist schwer zu finden (hab ihn garnet gefunden)

Schuttels sind nit billig

es hat 3 tage lang geregnet (war aber egal bis auf den unteren teil 601 war alles gut zu fahren

mitm Wohnmobil mit 90 PS kommt man nen tremalzo hoch

Österreicher sind lustig drauf

Ilmenauer sind auch cool


Die ideal günstige shuttel lösung:

Benötigt: 1 Van, 1kleinwagen 2 Fahrer

So gehts bus fährt mit 5 leuten und 5 bikes aufn altissimo, Parkt dort. Die 5 biker laden bikes aus und heizen runter. 3 leute setzen sich zum Meckis, 2 fahren mit dem auto nach oben einer fährt mitm van runner der annere mitm auto unten gehts von vorne los.

Aufwändig aber billig!



Ok das wars vorerst mal vielleicht fällt mir morgen nochmehr ein!
 
bald ists auch soweit. hoffe unser kameramann kann mitkommen. dann gibts leckere videos. lipstick anschaffen ist auch geplant. mal schauen.

geht zufällig jemand vom 21. bis 28. september an den lago?

gruss pat :D
 
Gardasee ist geil.

Bin gestern abend wiedergekommen, war jetzt zwei Wochen dort.
Genialstes Wetter und geilste Abfahrten.
War jetzt mein 2. mal am Gardasee....

Muss sagen, am besten hat mir der Adrenalio DH ( oder heißt der anders?) gefallen... heftig schöne Stufen....

War außderdem auch net soooo anstrengend hochzukurbeln...
Gleich am ersten Tag Monte Velo hoch, war zwar eine Qual, dafür freut man sich umso mehr wenns wieder runter geht !


PS: Am Monte Baldo ist nun die neue Seilbahn offen ( erst seit einer Woche ) ist nur leider sehr teuer !
 
Original geschrieben von Dresen
Am Monte Baldo ist nun die neue Seilbahn offen ( erst seit einer Woche ) ist nur leider sehr teuer !

neue seilbahn?

*nurbahnhofverstehdaichoffenbarnichtinformiertbin* :confused:

erzähl mal was dazu?
- von wo nach wo geht die? meinst du einen neubau der bestehenden seilbahn von malcesine auf den altissimo oder eine zusätzliche bahn? sind das auch so bikerfeindliche säcke wie die bei der seilbahn in malcesine?
- welche trails liegen im bereich der bahn? altissimotrails (601 u.a.)?
- öffnungszeiten? preise?

gruss pat :D
 
Keine Ahnung ob das ein Neubau einer bestehenden Bahn ist oder nicht.
Jedenfalls weiß ich, dass die Bahn einer der modernsten und neuesten überhaupt ist.

Die Bahn geht von Malcesine auf den Monte Baldo, ist der Berg direkt neben dem Altissimo.
Wenn du oben stehst, schaust du genau auf den Altissmo.
Den 601er kann man auf jedenfall nehmen (haben wir so gemacht), weiß jetzt nicht genau ob man auch die Altissimotrails biken kann.


Die Preise sind leider gigantisch : Hab 13 € geblecht...
Liegt wahrscheinlich auch daran, das die Bergbahn so neu ist....
Schätze mal die werden ihre Preise noch drücken...
 
hi!

die neue bahn ersetzt nur die alte!
hat früher mit bike 23000 lire gekostet - so viel haben die dann gar net aufgeschlagen! seilbahnen sind bei einzelfahrten generell brutal teuer...

war anfang juli am lago...tour auf den monte baldo war schon geplant (moser 11, tour 38), dann musste ich feststellen, dass die seilbahn zwecks renovierung nicht fuhr...arghhhhhh!!!
:mad:

das ende vom lied: ich bin von malcesine über die mittelstation (550m), die weggabelung IL SIGNOR (981m) und zum schluss sent. 11 auf den monte baldo aufgefahren (bzw. hab die letzten 500 hm geschoben/getragen). das waren dann fast 1700hm am stück NUR bergauf...(der weg war nicht so schön gleichmäßig ansteigend wie die monte baldo straße von torbole aus - ganz zu schweigen vom belag)
oben war dann sense!!!:D
(nicht mal ne hütte offen...grrrr)
die tour hatte sich also erledigt...mpffff
wenigstens war der sent. 2 runter ganz lustig...nur anfangs einige schiebepassagen (nebel--->feucht), dann echt nett...

im rist. LOCANDA (klasse panorama) an der mittelstation noch ein radler gezischt und zurück nach malcesine ins hotel...

FAZIT: jetzt weiß ich, wieso es im moser keine touren von malcesine aus auf den monte baldo OHNE seilbahn gibt...

ciao, andi
 
Wie macht ihr das immer mit der Seilbahn, wenn ihr zum 601 wollt?
Fahrt ihr um den Altissimo rum oder schiebt ihr ihn hoch?
Ich seh naemlich immer nen Haufen DHler, die unten an dem Rifugio nach hinten weiterfahren und rechts am Altissimo vorbeifahren, um dann spaeter weiter unten auf den 601 zu treffen.
------->>>>>GROSSER FEHLER:
Das oberste Stueck des 601 direkt unterm Gipfel und auch n bisschen weiter unten am Monte Varagna geht einem naemlich dadurch verloren, und das ist meiner Meinung nach fast das geilste Stueck. Dafuer lohnt sich das schieben alle Mal.
Oder wie seht ihr das?
 
hi OEM

altissimo:
- mit dem shuttle bis zum bocca del creer / rifugio graziani, auf ca. 1'650 m.ü.m (moser 11, tour 30, p. 3). von da ne stunde den altissimo hochschieben/-fahren bis zum rifugio altissimo. und dann immer den 601 runter bis torbole, genial. nur die "unfahrbar steile geröllpiste", welche moser zuoberst beschreibt, müssen wir übersehen haben. :D ist mir mehr wie ein genialer, felsiger singletrail vorgekommen. :)
kann man da unten gleich rechts rum? hab mich gar nicht geachtet. aber klar, wenn ich schon da oben bin, geh ich auch ganz hinauf. ne gute stunde und fertig. kaffee und kuchen als belohnung auf dem berg. und der oberste teil ist wirklich gut, den verpass ich nicht gern. der rest ist aber auch geil. :love:

die tour, exakt so wie sie moser 11, nr. 30, beschreibt, ist nicht so toll. zuerst mit dem auto nach malcesine, dann mit der teuren seilbahn und dem extrem unfreundlichen personal hoch, danach auf ner langweiligen schotterpiste wieder runter, damit ich nachher auf der strasse und dann auf dem wanderweg wieder bis zum altissimo hoch muss.

ne, für das geld lass ich mich lieber gleich den altissimo hinten hochshutteln. da spar ich die asphaltauffahrt und die seilbahn und vor allem muss ich am abend nicht das auto in malcesine holen gehen. ;)
wenns schnell gehen soll, kann man auch die mt. baldo strasse von torbole hochshutteln, man verpasst halt den obersten teil.

gruss pat :D
 
Vom Altissimo gibt es noch den Weg nach Navene oder so? (der Ort nach Torbole Richtung Malcesine). Vorteil man muß nicht ganz soweit hoch und der Trail ist auch super. Tour ist auch im Moser allerdings steigt der am Fernsehturm schon ein und man muß noch ein paar Höhenmeter auf Schotter fahren. Besser ist es weiter oben einsteigen und dann nur noch Bergab.

Gruß Bernd :bier:
 
Zurück