Hi, in diesem thread sind kurz und knackig alle fahwerk setups gut aufgehoben, die den fahrer heile und nicht entnervt nach unten bringen.
diese sollten aber eher strecken- und stylebezogen sein und nicht die funktion eines dämpfers oder gabel erläutern.
sicherlich ist das fahrwerk immer nach geschmack einzustellen.
Jedoch wären ein paar anhaltspunkte zum experimentieren oder streckenbezogen ganz gut. so kann man bei einem setup nach style im park o.ä. ansetzen und muss nicht bei fast null anfangen - bei den vielen parametern gehen da ja mindestens 3 unentspannte abfahrten pro strecke drauf
so schauts bei mir aufm home freeride singletrail aus:
Style: freeride (kurvig mit losem waldboden)
fahrer: in montur ca. 82 kg
demo 9 (05)
swinger coil 6-way 222mm einbaul.
888 R (linker und rechter holm in druck- und zugstufe einstellbar)
Dämpfer:
ca. 25% Sag
Feder: stahl 400 * 3,0, mit 5 umdrehungen vorgespannt
HS: 1,5x raus
LS: 2x raus
ZS: 1,5x raus
Piggy Pag: max. Kammervolumen bei 7,5 bis 8bar
info: für kurven und längere abfahrten ideal, für tretpassagen
sollte das kammervolumen 1x ~1,5x reingedreht werden und o.g. druck haben
Gabel:
serienfedern normaler härte
compression: 12x clicks raus
rebound: 9x clicks raus
antrieb ist, dass ich erst nach ca. 3 wochen "rumspielen" am setup, endlich mal in kurven bei recht hoher geschwindigkeit das bike mehrmals kurz vor dem ausbrechen recht gut kontrollieren konnte. vorher war es entweder zu schwammig oder zu hart. zudem ist ja der einfluß des wippens nicht ganz uninteressant.
getunt und ungetunt, ich denke dass jeder was zu schreiben hat
diese sollten aber eher strecken- und stylebezogen sein und nicht die funktion eines dämpfers oder gabel erläutern.
sicherlich ist das fahrwerk immer nach geschmack einzustellen.
Jedoch wären ein paar anhaltspunkte zum experimentieren oder streckenbezogen ganz gut. so kann man bei einem setup nach style im park o.ä. ansetzen und muss nicht bei fast null anfangen - bei den vielen parametern gehen da ja mindestens 3 unentspannte abfahrten pro strecke drauf

so schauts bei mir aufm home freeride singletrail aus:
Style: freeride (kurvig mit losem waldboden)
fahrer: in montur ca. 82 kg
demo 9 (05)
swinger coil 6-way 222mm einbaul.
888 R (linker und rechter holm in druck- und zugstufe einstellbar)
Dämpfer:
ca. 25% Sag
Feder: stahl 400 * 3,0, mit 5 umdrehungen vorgespannt
HS: 1,5x raus
LS: 2x raus
ZS: 1,5x raus
Piggy Pag: max. Kammervolumen bei 7,5 bis 8bar
info: für kurven und längere abfahrten ideal, für tretpassagen
sollte das kammervolumen 1x ~1,5x reingedreht werden und o.g. druck haben
Gabel:
serienfedern normaler härte
compression: 12x clicks raus
rebound: 9x clicks raus
antrieb ist, dass ich erst nach ca. 3 wochen "rumspielen" am setup, endlich mal in kurven bei recht hoher geschwindigkeit das bike mehrmals kurz vor dem ausbrechen recht gut kontrollieren konnte. vorher war es entweder zu schwammig oder zu hart. zudem ist ja der einfluß des wippens nicht ganz uninteressant.
getunt und ungetunt, ich denke dass jeder was zu schreiben hat
