DH/FR Fullys- Fahrwerk Setups strecken- und stylebezogen

RooXman

Voll am Federn.
Registriert
24. November 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hi, in diesem thread sind kurz und knackig alle fahwerk setups gut aufgehoben, die den fahrer heile und nicht entnervt nach unten bringen.
diese sollten aber eher strecken- und stylebezogen sein und nicht die funktion eines dämpfers oder gabel erläutern.
sicherlich ist das fahrwerk immer nach geschmack einzustellen.
Jedoch wären ein paar anhaltspunkte zum experimentieren oder streckenbezogen ganz gut. so kann man bei einem setup nach style im park o.ä. ansetzen und muss nicht bei fast null anfangen - bei den vielen parametern gehen da ja mindestens 3 unentspannte abfahrten pro strecke drauf :heul:

so schauts bei mir aufm home freeride singletrail aus:

Style: freeride (kurvig mit losem waldboden)

fahrer: in montur ca. 82 kg
demo 9 (05)
swinger coil 6-way 222mm einbaul.
888 R (linker und rechter holm in druck- und zugstufe einstellbar)

Dämpfer:
ca. 25% Sag
Feder: stahl 400 * 3,0, mit 5 umdrehungen vorgespannt
HS: 1,5x raus
LS: 2x raus
ZS: 1,5x raus
Piggy Pag: max. Kammervolumen bei 7,5 bis 8bar
info: für kurven und längere abfahrten ideal, für tretpassagen
sollte das kammervolumen 1x ~1,5x reingedreht werden und o.g. druck haben

Gabel:
serienfedern normaler härte
compression: 12x clicks raus
rebound: 9x clicks raus


antrieb ist, dass ich erst nach ca. 3 wochen "rumspielen" am setup, endlich mal in kurven bei recht hoher geschwindigkeit das bike mehrmals kurz vor dem ausbrechen recht gut kontrollieren konnte. vorher war es entweder zu schwammig oder zu hart. zudem ist ja der einfluß des wippens nicht ganz uninteressant.

getunt und ungetunt, ich denke dass jeder was zu schreiben hat :D
 
Außerdem sind die Aussagen "Zugstufe 2x Klicks raus" total für den Popo, damit kann niemand anders etwas anfangen.
 
ok, ausgangssituation ist, dass der knopf ganz rein gedreht ist, was das wort raus andeutet :rolleyes:
das sind doch recht präzise angaben. wäre ja auch einfach nur ein "sammelthread" mit seutps und kein
zitat:
"ich variiere meistens zwischen ja, passt schon und ja, wird scho geh"...

nein, die einstellungen sind nicht aus der mtb-rider, sondern wie beschrieben, eigene erfahrungswerte ;)

klar geht es um geschmack bei der einstellung des fahrwerks. Jedoch kenn ich nicht alle strecken und dazugehörige setups!

Der Bruder meiner Freundin fährt semiprofessionell MX mit ner 09er 310 ccm Husqvarna. Beim Motocross ist man so "brüderlich", dass man da die Setupeinstellung förmlich per Mundpropaganda vom local store dealer erfährt - und das herstellerbezogen. jetzt zeig mir mal einen händler, der das macht :p
 
demo 9 hat eins von
228.6 / 70 = 3.26571429

das soll doch aber kein technikthread werden, sondern nur ein sammelsorium... :confused:
 
Das war auch keine Aufforderung dazu, dein durchschnittliches ÜV zu posten, sondern dazu, über diesen Sachverhalt mal nachzudenken, vorallem in Verbindung mit deinem Thread.

Was so viel heißt wie: Deine Einstellungen an deinem Rad können und werden sich an einem anderen Rad/anderen Dämpfer/anderem Fahrergewicht usw. immer anders anfühlen. Ein linearer Rahmen hat somit völlig andere Fahreigenschaften als dein progressiver Rahmen.
Das Posten von deinen Werten ist also absolut sinnlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du jetzt deine einstellungen posten würdest, wären da schon 2 rahmentypen und deren setups zu einer bestimmten strecke/einem fahrstil.
das war und ist ja die idee. dass es progressive, lineare und degressive anlenkungen gibt ist mir klar wie kloßbrühe.
wo ist das problem? stellst du dein fahrwerk nur einmal ein und fährst es auf 3 streckentypen oder handhabst du es eher wie die französische koch, die immär ein klacks von die zugstufe wegnimmt, wenn die macht slope style...??? ;)
 
hey,

jo ich fahr zumbi, mitn vivid der auf 40% sag rumsteuert und ne komplett offene zugstufe hat. die druckstufe hat LS n paar klicks und HS auch.

die feder wurde beim einbau 4 x gedreht.

die 888 wurde von motopitkan getunt.
sie ist auch sehr schnell und spricht besser an als andere 888s
klicks hat sie gar keine. wofür auch will ja net an ner eingestellten gabel was rumstellen


fahrstil = schnell :P , bisl aktiv, manchmal passiv, manchmal auch langsam.

und ich stell mein fahrwerk net um
hat bisher für alles perfekt gepasst.
habe vorlieben für dh strecken die bergab gehn. ;)
 
puh... das thema ist ehzer schwierig als überflüssig würd ich jetzt sagen. ich habs bei mir folgender maßen gemacht:
gabel RS boxxer race 07: federcompression komplett minus und drauf rumgehüpft und dann so lang klickweise richtung plus, bis es für mich passte und nicht schon direkt durch den ganzen federweg rauscht. dann auf die gabel gestützt und solange den rebound richtung langsam gedreht, bis die gabel nicht zu schnell ausfedert und das rad am boden bleibt. ist der rebound zu schnell, dann hüpft das rad vom boden weg.
das gleiche mit dem 5th elemt dämpfer. so hat man schonmal ein basis setup, was beim testfahren dann nur auf den fahrstil abgestimmt werden kann.
bei dieser technik ein fahrwerk abzustimmen, sollte es eigentlich egal sein, wie der hinterbau nu funktioniert ;)

ich denke, was hilfreicheres kann man hier nicht mehr beisteuern und sollte grad für DH anfänger hilfreich sein, die noch keine ahnung haben, was alles möglich ist durch setupänderung :D

und an die pessimisten unter euch: warum könnt ihr euch nicht einfach mal das schreiben verkneifen, wenn euch das thema nicht passt? in sämtlichen anderen foren die ich kenne wird es so gehandhabt.
kann doch nicht so schwer sein, sich konstruktiv an einer comunity zu beteiligen, oder? die kindergarten zeit sollte doch bei jedem schon diverse jahre zurückliegen ;)

just my 2 cents
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück