DH-Goggles mit Dioptrien

Registriert
2. Februar 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
Remscheid
Hallo Leute,
als Brillenträger mit mit Contaktlinsenunverträglichkeit suche ich Goggles mit Sehstärke für den DH-Einsatz. Leider konnte ich so etwas bisher nicht finden. Hat jemand Erfahrung damit, bzw. welche im Einsatz und weiß wer soetwas herstellt?
 
Moin!

Also a) willkommen im Club und b) dürften die noch seltener als die Sport-Brillen mit Korrektur sein. Mir fällt auf Anhieb mal nichts ein... :ka:

Mich nervts ja auch. Für den Arbeitsweg mag ja der "Blindflug" noch gehen, aber im Wald will ich auch sehen, was da vor mir so kommt - und bei der getönten Sonnenbrille ist Windschutz eher ein Fremdwort. Auch die Seh-Brille unter die Goggle anziehen nervt im Wald auch einfach nur...
 
Gibts einiges, allerdings muss man ganz klar sagen: großes Manko ist die Anti-Beschlagwirkung, die stark nachlässt mit Clip-In. Gleiches Spiel auch mit OTGs (Over-The-Glasses).

Beispiele für Clip ins:

Adidas
adidas_optical_clip-in_a768.gif


Bolle
Clip-in.jpg


Bekannt sind mir noch Julbo und Alpina. Größtes Defizit bleibt wie oben beschrieben das Beschlagen. Auch das Blickfeld ist wesentlich eingeschränkter, als es die Goggle eigentlich zulässt.
Vorteil ist der relativ schnelle Ausbau der Clips, falls man doch mal mit Kontaktlinsen unterwegs ist.


P.S.: hier noch ein Test in der Men's Health (02.2011) zu dem System von Adidas -> http://www.eyekit.co/assets/images/Bolle/Goggles/Clip-in.jpg
 
Genau das gleiche Problem habe ich auch gerade. Nur in welche Goggle passt welcher Clip und in welchen Helm passt dann welche Goggle???
hm das ist echt zum:heul:
Erst Helm, dann Goggle, dann Clip ;)
Bei allen Adidas Goggles gibt es auch Clip-Ins dazu. Ob die passen bezüglich Abstand Glas-Auge oder besser gesagt Wimpern, muss man natürlich testen.

Bei Julbo, Alpina und Bolle bin ich leider nicht fit, wie und welche Modell da ein Clip in anbieten. Die beste Möglichkeit ist ein Augenoptiker vor Ort, der eben Goggles führt, Erfahrung damit hat und dich entsprechend kompetent berät.
 
Einen Augenoptiker der DH-Goggles führt gibt es bei mir nicht, und meine Optiker des Vertrauens hat nur Oklay. Evtl. gibt es von denen ja was.
Meine Idee war den Clip auch in meiner normalen Bikebrille zu verwenden.
Die alte Bikebrille ist jetzt auch fällig und da soll auch was neues her.
Auf gar keinen Fall diese hässlichen RR-Brillen alla Adidas Evil Eye!
 
@ palmilein, Danke für die Tips, du scheinst ja vom Fach (Optiker) zu sein. Den Einsatz von Addidas habe ich mir gestern beim Optiker angesehen, der passt in alle Skibrillen rein, Peis lag bei 80€ find ich akzeptabel. Das Beschlagen wäre angeblich kaum ein Problem, wenn man die Brille nur bergab nutzt könnte das sogar hinkommen.
Von Addidas gibt es noch ein 2. System die Elavation http://www.3s-sonnenbrillen.com/adi...ion-climacool-a136-6054-aluminium-black-p1794

da liegen allerdings 3! Scheiben hintereinander, 1. die getönte Scheibe, dann der Einsatz mit dem Schaumstoff und der optische Einsatz. Die Optik sollte nochmal 160€ kosten!
Brille ist allerdings trotz Schaumstoff nicht dicht wie eine Goggle, es zieht an den Augenwinkeln rein.

Fazit für mich, ich werde mich jetzt erstmal auf die lange, beschwerliche Suche nach der richtigen Goggle machen, Contaktlinsen doch noch mal ausprobieren, und wenn das nicht funktioniert den Einsatz von Addidas nehmen. Ich werde dann berichten, wird ein paar Tage dauern ! Erstmal Danke an alle die sich beteiligt haben :daumen:
 
ratzi-fatzi schrieb:
Das Beschlagen wäre angeblich kaum ein Problem, wenn man die Brille nur bergab nutzt könnte das sogar hinkommen.
So im Prinzip richtig, mit dem Zusatz, dass du natürlich auch bei sehr langsam Passagen (tricky oder verblockt) bzw. beim Stehen natürlich das Problem dann wieder mehr hast. Die meisten Sportbrillen haben bei Fahrtwind kaum Probleme mit dem Beschlagen, aber eben vor allem beim Stillstand, Bergauf oder eben sehr geringen Fahrtwind (langsam)

ratzi-fatzi schrieb:
Von Addidas gibt es noch ein 2. System die Elavation da liegen allerdings 3! Scheiben hintereinander, 1. die getönte Scheibe, dann der Einsatz mit dem Schaumstoff und der optische Einsatz. Die Optik sollte nochmal 160€ kosten! Brille ist allerdings trotz Schaumstoff nicht dicht wie eine Goggle, es zieht an den Augenwinkeln rein.
Es gibt hier aber auch noch das Schwestermodell bzw. indirekte Nachfolge: Terrex Pro.
Kostet Allerdings auch gutes Geld und hat ebenfalls das Zwei-Rahmen-Verglasungs-Prinzip. Sinnvoll wäre hier nicht den Clip hinten ranzuklemmen, sondern die zweite Ebene (den Clip mit dem Schaumstoff) zu verglasen.
Dann kannst du die Brille effektiv aber nur mit dem Rahmen nutzen. Bei einem Clip in, könntest du den nämlich mit dem Schaumstoff als auch ohne verwenden, um zum Beispiel einfach so die Brille zu tragen.

Nächtes Problem ist die Helmkompatibilität. Man könnte zwar wie bei der Elevation auch, ein Band dran befestigen, aber das ist nicht immer harmonisch mit einem Fullface vereinbar. Und die Bügel könnten unterm Helm drücken.
Die Goggle bleibt also hier die erste Wahl.

Kontaktlinsen würden natürlich die ganze Sache vereinfachen und dir gerade im MTB-Sport viel mehr Freiheiten geben. Aber bitte auch diese sauber anpassen lassen und den Pflege-/Hygiene-Anweisungen folge leisten. ;)
 
Ich bin in der glücklichen Lage meine Sportbrillen vom Arbeitgeber gestellt zu bekommen und hab so ziemlich alles ausprobiert:
Adidas mit Clip
Adidas Terrex mit Direktverglasung
Adidas (Googles), POC, Julbo mit Contactlinsen
und aktuell eine Adidas Raylor mit Transition Verglasung von Shamir - ein sensationelles Teil, welches für den Endverbraucher eigentlich unerschwinglich ist.

Aber alle laufen irgendwann an- das lässt sich einfach nicht verhindern. Das einzigste was hilft ist bei Bedarf schnell für Belüftung sorgen.
Was mit am besten funktioniert:
http://www.kaskhelmets.com/Products/City-Bike/KASK-VINTAGE
normale Brille drunter und fertig. Ist ausreichend gut belüftet und ist im Notfall schnell hochgeklappt für richtigen Durchzug

Für den Downhiller dann eher sowas:http://www.bmw-motorrad.com/com/de/...quipment/detail.jsp&pid=242&cid=121&notrack=1
 
Die meisten Sportbrillen haben bei Fahrtwind kaum Probleme mit dem Beschlagen, aber eben vor allem beim Stillstand, Bergauf oder eben sehr geringen Fahrtwind (langsam)
So schauts aus. Bei Leuten, die zum starken Schwitzen neigen, ist das Problem übrigens stärker... ;)

Ansonsten hab ich auch schon so meine Erfahrungen mit Sportbrillen, Skibrillen und Goggles gemacht. Alle beschlagen halt nach ner Weile im Stillstand oder beim bergauf schieben, wobei die Skibrille/Goggle am längsten frei bleibt - klar, größerer Scheibenabstand zum Gesicht. Aber zumindest die O'Neal B2 war nach ein paar Meter rollen wieder frei... :cool:



 
Oh, wieder mein Lieblingsthema. Warum trägt man auf dem Rad unbedingt eine Goggle? Style? Kann ich ja noch verstehen, wenn man bei Massenveranstaltungen Staub oder Steine abwehren möchte. Aber ansonsten hat sie für mich nur Nachteile zur normalen Radbrille. Ist schwitziger, im Sommer eindeutig zu warm, man ist von seiner Umwelt mehr abgeschlossen... Bei meinen normalen Radbrillen habe ich mich auch noch nie über unerwünschten Luftzug beschweren können, vielleicht die Brille passend zum Kopf kaufen?

Und ja, ich bin Brillenträger, kenne also alle Probleme mit Beschlagen etc... Goggle trage ich nur beim Mopedspocht und da fliegt sie auch runter, wenn es schwitziger zur Sache geht.

Es gibt da noch http://www.pro-vue.com/. Habe ich aber keine Erfahrung mit.
 
Goggle trage ich nur beim Mopedspocht und da fliegt sie auch runter, wenn es schwitziger zur Sache geht
Mach das mal bei einem Rennen, da hast du Ruck - Zuck rote Augen vom Dreck den die Anderen auf dich werfen.
Gegen das Anlaufen hilft nur eine Vorbereitung beider Brillen mit z.B. Spülmittel. Da hab ich gute Erfahrungen gemacht.
Doppelgläser sind auch eine Möglichkeit, da kann aber bei starkem Regen Wasser zwischen die Scheiben kommen.

Für Scott MX-Brillen gibt es auch einen Lüfter, hab ich aber noch nicht versucht.
 
trägst du da einen Einsatz in der Brille?
Nee, ich fahr quasi "halbblind" (-2,75/-3) durch die Gegend... :D ;)

Aber ich bin echt am überlegen, ob ich mir nicht doch für diesen Sommer mal einen Pack Tageslinsen hole und es nochmal probiere (zumindest für die Radtouren). Vor zwei Jahren hatte ich Monatslinsen (Bausch + Lomb), aber da hatte ich mangels ausreichender Tränenflüssigkeit ständig brennende Augen... :(
 
Um den Thread mal wieder aufleben zu lassen ... gibt's eventuell neue Erfahrungen?

Ich habe es mit einer Oakley OTG (Over the Glasses) versucht.
Das ist ein ganz schön großes Teil und mit dem Fullface drückt sie mir leider dermaßen die Nase zu, dass ich damit nicht fahren kann.
Mit einer Halbschale geht es ganz gut. Damit fahr ich aber eher selten mit Goggle.

Theoretisch geht es ja auch mit einer normale Goggle und Brille drunter.
Die, die ich probiert habe, haben das Brillengestell immer leicht angehoben, was zu komischen optischen Effekten führt und ein angehmes Fahren nicht möglich macht.

Jetzt überlege ich entweder am Schaum rumzuschneiden, um das Atmen und den Brillensitz zu verbesser,
und/oder noch was mit Clip-In zu versuchen.

Die einzige, die ich aktuell auch kaufbar finden kann ist die Adidas id2 (Test).
Das ist eigentlich ja eine Skibrille und ich finde keine klaren Gläser dafür.

Hat jemand einen Tip?

Kontaktlinsen sind für mich leider keine Lösung.
 
Zurück