DH Race bike

Registriert
20. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Sachsen-Anhalt
Hey Leutz! Ich will mir nun endlich mal ein richtiges DH Race bike âufbauen.
Nur weiß ich noch nich so genau welchen Rahmen ich nehmen soll?Hab schon mal ein bissl geschaut. Und hab folgendes gefunden:


Alutech Keiler
Brave Maschine DH
Nicolai M-Pire ST
Nox Startrack 9.5
Proceed VRC

die kosten alle so 2000-3000Euro mehr möchte ich auch nicht ausgeben für den Rahmen! Also mal an die Experten unter euch welcher ist denn für mein vorhaben am besten geeignet?Parts die dran sollen: 888,Deemaxx.....das übliche eben! Oder kennt ihr noch andere gute Rahmen in dieser preiß klasse?
Bin führ jede hilfe sehr dankbar!
 
Santa Cruz VP-Free ;) aber das M-Pire ST finde ich auch gut. Zudem 5 Jahre fast uneingeschränkte Garantie und ein super Support schon ein Kaufgrund für ein Nicolai sind.

Brave würde ich mir nie kaufen...
 
das Proceed VRC ist kein Race Bike, viel zu flache Winkel und hohes Tretlager dafür. Außerdem ist der VK von 2200€ nen Witz für den Rahmen. Ich benutze das VRC zwar auch für Bikepark etc. und es fährt sich auch ganz ok, aber es braucht immer viel Druck aufs Vorderrad weil der Schwerpunkt weit hinten ist, also eher fürs Freeriden und Vertriden.

wie wäre es denn noch mit Demo8, Orange 22x, Giant Glory DH?
 
>Drop Master
Ich Fahre selber ein M-Pire und bin sehr zufrieden damit.
Die anderen kenne ich nicht.

Vorteile:
total Highspeedtauglich
niedriger Schwehrpunkt => Kurvenrakete
Sehr aktives Fahrwerk
gute Endprogression
sehr Stabil
wunderschön (ja ich weis das ist subjektiv)
Einfallsreiche Anlenkung
Nicolai (das heisst 5Jahre Garantie unter Renneinsatz, und die netten Herren machen dir gegen Aufpreis fast jede Extrawurst möglich)

Nachteile:
Gewicht (6.2Kg)
Pedalrückschlag
Wippt ordentlich im vergleich zu Viergelenker und VPP
165er Nabe (kenne nur DT-Swiss und Sun-Ringle die sowas bauen, das heisst Deemax als Komplettsatz fallen schonmal weg)

Ich denke das Nox wird sich nicht gross vom M-Pire unterscheidet (ist glaube ich etwas leichter und hat 3cm mehr federweg) da ich einfach mal zu behaupten wage, dass das Startrack ein Plagiat vom M-Pire ist.

Der Keiler soll ziemlich leicht sein (4.2Kg), Viergelenker, Optisch ansprechend.
Brave ist auch Viergelenker, jedoch scheint der Schwehrpunkt etwas Hoch zu sein.
Das Proceed ist auch ein Viergelenker, scheint aber keine Reinrassige Bergabmaschiene zu sein.
 
.
Das Proceed ist auch ein Viergelenker, scheint aber keine Reinrassige Bergabmaschiene zu sein.

naja, bei 5,5kg Rahmengewicht und bis 215mm Federweg wollte ich das Ding nicht gerade lang bergauf bewegen, auch wegen der flachen Lenk- und Sitzwinkel. Das VRC mags daher gerne steil. Trotz 4-Gelenker geht das Teil beim Antritt ordentlich in den Federweg. Insgesamt nen ganz patentes Rad, aber wahrlich kein DH-Racer
 
Ja ans Giant Glory hab ich auch schon gedacht.Aber kriegt man das überhaupt in Deutschland?:confused: und wenn ja was kostet der Rahmen?
Das M-Pire sagt mir schon sehr zu:D und das wird es warscheinlich auch werden:D dann muss ich mir eben einen anderen LRS reinmachen.Aber trotzdem hätte ich gern mal denn Preis des Glory DH gewusst:) were ja ne alternative;)
 
Hallo,
ich kann das Giant DH Comp und das Giant Faith als DH Race Bike empfehlen.
Das DH Comp ist eher für internationale Strecken geeignet, weil es eine gewisse Mindesdynamik braucht um gut in Fahrt zu kommen.
Das Giant Faith ist etwas verspielter und läßt sich leichter pedalieren. Für deutsche Rennen ist dieses Glaube ich besser geeignet.
Das Glory finde ich ebenfalls sehr geil nur habe ich die Erfahrung gemacht, dass auch dieses Bike sehr aktiv gefahren werden muss. Das Faith hat fast den gleichen Hinterbau und ist erheblich preiswerter. In Amerika bekommt man den Faith Rahmen neu für 400-700$

Gruss Da_KillerK
 
Zurück