DH-Rahmen

also, empfehlen würd ich dir das Solid Mission 9, schönes DH-Bike, für Freerideaction aber eher nich zugebrauchen! Ansonsten denke ich das du mit dem Last gut bedient bist, ich fahr seit einem Jahr ein Demo 9 :daumen: und kann nur sagen: geil :D

...ride fast, ride hard, ride free.... :D
 

Anzeige

Re: DH-Rahmen
Die Antwort:

Thank you for your email.

First of all i have to offer you some informations regarding the bike we are selling.The bike is brand new, never used, and it comes with manufacturer's warranty.

I have the bike in multiple sizes, you can chose the right one for you.

The buy it now price is $1300.00 and it is includding the shipping and insurance charges.Secondly, we need to close a safe deal.I'm sure you agree with us that dealing through an escrow service which protects both is the best option for this kind of transaction. Escrow is the third party handling the transaction between seller and buyer. For this trade we have choosen www.mara-escrow.com service.


We do the shipping same day your payment is confirmed.The units are shipped via FEDEX or UPS and we pay for shipping, handling and insurance. If you are ready to order now, please reply soon with your full name and address, so we can contact the escrow company. There are many potential buyers for these products and our prices are available within the limit of our existing stock. Once you decide to order, you have 5 days for inspection and we accept that you can return the unit within 30 days in case you are not entirely satisfied.

Looking forward to dealing with you,
 
hmm joa orange, feine sache :D

ich würd dir empfehlen hinten die hope nabe zu fahren sonst musst anfangen zu basteln, ich hab bei mir die hügi fr drin, musste die nabe an einer seite absägen das das einigermaßen vernünfit gepasst hat... demnächst muss ich warschienlich noch die steckachse und den spacer der bma aus stahl drehen da das sonst alles frisst....wenn du hintenhalt die hope hast ziehst von der einfach den spacer ab und steckst die bma platte direckt auf die nabe :daumen:

ansonsten is die bma im allgemeinen n richtiger geräuschmacher.... kläppert halt wie sau...hat halt einen vorteil, du weist noch das se dran is....
wenn dus allerdings ohne bma nimmst kannst fahren was du willst hauptsach 150/12 mm

bis auf die eigenarten der bremsmomentabstützung is der rahmen einfach super, geile optik, leicht, wartungsarm, super verarbeitung und fährt sich gut :daumen:
 
Alpha_1 schrieb:
hmm joa orange, feine sache :D

ich würd dir empfehlen hinten die hope nabe zu fahren sonst musst anfangen zu basteln, ich hab bei mir die hügi fr drin, musste die nabe an einer seite absägen das das einigermaßen vernünfit gepasst hat... demnächst muss ich warschienlich noch die steckachse und den spacer der bma aus stahl drehen da das sonst alles frisst....wenn du hintenhalt die hope hast ziehst von der einfach den spacer ab und steckst die bma platte direckt auf die nabe :daumen:

ansonsten is die bma im allgemeinen n richtiger geräuschmacher.... kläppert halt wie sau...hat halt einen vorteil, du weist noch das se dran is....
wenn dus allerdings ohne bma nimmst kannst fahren was du willst hauptsach 150/12 mm

bis auf die eigenarten der bremsmomentabstützung is der rahmen einfach super, geile optik, leicht, wartungsarm, super verarbeitung und fährt sich gut :daumen:
welchen hast du genau? haste bilder?
 
Da ist es schon passiert!

"Ungültiger Artikel
Dieses Angebot (8706132652) wurde von eBay entfernt oder ist nicht mehr verfügbar. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie die Artikelnummer korrekt eingegeben haben.
Wenn das Angebot von eBay entfernt wurde, betrachten Sie diese Transaktion bitte als storniert. Wenn Sie von einem Mitglied aufgefordet werden, diese Transaktion doch noch abzuschließen, ignorieren Sie diese Anfrage bitte. Der Abschluss von Transaktionen außerhalb von eBay ist nicht sicher und wird nicht durch den eBay-Käuferschutz abgedeckt"


Ebay scheint wohl auch nicht so dumm zu sein :daumen:
 
jo die bma beim 222/223 klappert nen bissl hab ich aber gelößt in dem ich nen gummi um die kugelgelenke gespannt hab seit dem isse leise...
ansonsten stimm ich dem da oben zu

aber bei enderen rahmen mit bma isses genauso weil des klappern kommt hat von den kugelgelenken...
 
Lore schrieb:
ich würde mich über ein paar erfahrungen mit dem orange freuen..

kann man hinten nur die bulb fahren???
mit BMA am besten hope bulb. weil der in die bma eingepresse spacer dem linken der bulb entspricht. bei andern naben musst basten / selber drehen. ohne BMA kannst jede 12/150mm steckachsnabe nehmen. die 222 von 02 hatten noch 12/135mm nabe (hab so eins). kettenlinie ist auch gut, steifigkeit auch, hab nie rausgefunden, warum die auf die breitere nabe umgestellt haben. naja.
das bike fährt sich direkt und agil, lässt sich sehr gut beschleunigen, hinterbau verhärtet beim antreten. mit richtig eingestelltem plattformdämpfer kein wippen im wiegetritt. kehrseite der medaille ist gewisser pedalrückschlag und verhärten beim bremsen. manche haben keinerlei probleme damit, manche mögens nicht.
für leute, die einen supersensiblen allesschlucker vom kaliber eines demo9 wollen, wird ein orange downhiller kaum das richtige sein. das orange ist ein downhiller für verspielte linien, es macht einfach spass, damit eine piste oder einen trail runterzuheizen. und manchmal scheint mir, je schneller, desto lieber hats das bike. im gegensatz zu manchen viergelenker mit viel federweg, die regelrecht am boden kleben, lässt sich mit dem orange an jeder kleinen kante abdrücken und die folgende passage überfliegen. es liegt nicht dermassen satt auf der piste wie ein demo9 oder v10. um richtig schnell damit zu sein, muss der fahrer mMn aktiv fahren. ist kein bike zum statisch draufsitzen und gerade runterrollen. es lädt aber auch regelrecht dazu ein, sich zu bewegen und rumzublödeln. und dass man damit schnell sein kann, zeigt der steve peat wohl zu genüge.
obwohl die oranges, vom 222 bis zum 224, tolle und leichte racebikes sind, sind es dennoch robuste, hochwertige und wartungsarme konstruktionen. ein orange ist keine sensible und wartungsaufwändige renndiva.

gruss pat :D
 
danke pat.

hört sich sehr gut an.

wo gibts orangen in d-land?? evtl auch gebraucht.

pagey verkauft seins grad allerdings hat das ding 2 jahre racing auf dem buckel und er will noch 1500....
 
ich bin ebenfalls auf der suche nach einem downhillrahmen und mir haben sich beim durchlesen der beiträge einige fragen gestellt. was genau meint ihr mit stempeln und was bringt eine bremsmomentabstützung bzw. wann ist diese sinnvoll. bei welchen hinterbausystemen tritt pedalrückschlag am stärksten auf. wär nett wenn mich mal jemand aufklären könnte. ich hab bis jetzt ein dualfully gefahren und da gibts null probleme.

mfg
 
stempeln taucht bei Eingelenker auf. Beim starken anbremsen, z.B. vor Hindernissen, fängt der Hinterbau an zu "hüpfen" und der kontakt zum boden geht verloren. das bringt natürlich einige Nachteile mit sich, um dies zu unterbinden hat man bei einigen Rahmen die Möglichkeit eine Bremsmomentabstützung zu montieren, somit wird das Stempeln unterbunden. Nachteil... zusätzliches Gewicht.
Bei Mehrgelenkern, z.B. Viergelenkern taucht diese Problematik nicht auf.
Das sind die Infos, die ich mal erhalten habe.
ich hoffe ich konnte dir helfen. :daumen:
 
naja, direkt "rumhüpfen" ist vielleicht übertrieben, ich finde das "stempeln" vergleichbar mit einer Nähmaschine oder so, es "hüpft" ja ned wirklich hoch, sondern nur extrem schnell und verliert dadurch den bodenkontakt..
 
Das Stempeln tritt eigentlich bei fast allen Rahmen auf, nur eben bei den Eingelenkern am meisten.

Durch das Bremsen verhärtet sich deine Dämpfung quasi und es geht weder vor noch zurück im Dämpfer, deswegen fängt das Rad z.B. zu hüpfen an, ähnlich wie bei einem Hardtail.

Mit einer Bremsmomentabstützung (BMA) entkoppelst du das Bremssystem vom Feder- bzw. Dämpfungssystem, durch diese Unabhängigkeit wird das Stempeln verhindert.
Diese Unabhängigkeit wird erreicht, in dem die Bremse nicht am Rahmen festgemacht wird, sondern frei drehbar an der Achse mit montiert wird.

Einfacher Test dazu: Beide Bremsen anziehen und auf das Radl setzen und dann nur die hintere Bremse wieder öffnen, dann merkst du die Unterschiede!
 
es gibt verschiedene ansichten.. wie immer heissts: selbst probieren.
viele kommen mit dem stempeln gut zurecht, hier im fred hat einer geschrieben, dass man nicht langsamer mit stempeln unterwegs sein kann, hängt also vom individuellen geschmack und fahrstil ab. mit bma gibts die nachteile gewicht, aufpreis und klappern.. und beim orange muss man dann auch noch an der nabe rummachen.
pedalrückschlag gibts dann wenn beim einfedern die strecke von kettenblatt zu kassette länger wird, gilt eigentlich für alle eingelenker, bei denen der drehpunkt nicht genau auf höhe kettenblatt liegt, ich hab damit noch keine negativen erfahrungen(nox) aber beim orange und morewood dürfte dieser effekt auftreten, womit man aber gut zurechtkommen kann. vorteil deines solchen hohen und nach vorne geschobenen drehpunkts ist ein feinfühliges ansprechverhalten, schluckfreudigkeit und ein gewolltes verhärten der federung beim antritt.. somit kein wippen und gute beschleunigung. dass das ganze funzt zeigt peaty.
noch ein porteil: eingelenker sind sehr wartungsarm.
 
pat schrieb:
ist kein bike zum statisch draufsitzen und gerade runterrollen. es lädt aber auch regelrecht dazu ein, sich zu bewegen und rumzublödeln. und dass man damit schnell sein kann, zeigt der steve peat wohl zu genüge.

Interessantererweise fährt gerade der ja einen recht statischen Fahrstil mit viel Bodenkontakt.
 
Irvine78 schrieb:
ich denk ich habs kapiert. danke für die antworten. da ich vor kurven eigentlich nie so stark bremse, dass das hinterrad blockiert, dürfte der effekt bei mir nicht allzu stark auftreten
Da hast du's doch noch nicht kappiert! Das Stempeln tritt auf sobald du die Bremse ziehst. Da braucht nichts zu blockieren! :aetsch:

Und noch zu dem Kommentar zu Steve Peat: Der fährt im Training öffters mit Bremsmomentabstützung. Ansonsten bringt er fast die komplette Bremskraft auf das Vorderrad. Wenn unsereins das beherscht, brauchen wir auch keine Bremsmomentabstützung. Allerdings sei auch erwähnt, dass die Federgabel sehr heftig versteift, wenn man voll in die Eisen geht. :daumen:
 
Zurück