Osti
Gurkencommander
der-tick.de schrieb:Da hast du's doch noch nicht kappiert! Das Stempeln tritt auf sobald du die Bremse ziehst. Da braucht nichts zu blockieren!![]()
Quark, dann müsste man mit nem Eingelenker ja die meiste Zeit mit stempelndem HR durch die Gegend fahren und das ist definitiv nicht der Fall.
Beim Anbremsen wird beim Eingelenker die Federung komprimiert. Sobald das Hr anfängt durchzurutschen (z.B. Haftungsgrenze der Reifen oder Unebenheit der Strecke) verringert sich die in den Dämpfer eingeleitete Kraft und dieser kann sich wieder (etwas) auseinanderziehen bis die gleiche Prozedur wieder von vorne anfängt. Das führt dann zum "Stempeln" des HR. Eine Bremsmomentabstützung (BMA) sitzt idR frei beweglich auf der Nabe und stützt sich am Hauptrahmen ab, so dass die eingeleiteten Kräfte sich nicht mehr über die Schwinge an den Dämpfer übertragen, sondern an den Hauptrahmen, so bleibt die Hinterbauschwinge auch beim Bremsen voll aktiv...
So grob in der Richtung,
Osti