DH-Rahmen

der-tick.de schrieb:
Da hast du's doch noch nicht kappiert! Das Stempeln tritt auf sobald du die Bremse ziehst. Da braucht nichts zu blockieren! :aetsch:

Quark, dann müsste man mit nem Eingelenker ja die meiste Zeit mit stempelndem HR durch die Gegend fahren und das ist definitiv nicht der Fall.

Beim Anbremsen wird beim Eingelenker die Federung komprimiert. Sobald das Hr anfängt durchzurutschen (z.B. Haftungsgrenze der Reifen oder Unebenheit der Strecke) verringert sich die in den Dämpfer eingeleitete Kraft und dieser kann sich wieder (etwas) auseinanderziehen bis die gleiche Prozedur wieder von vorne anfängt. Das führt dann zum "Stempeln" des HR. Eine Bremsmomentabstützung (BMA) sitzt idR frei beweglich auf der Nabe und stützt sich am Hauptrahmen ab, so dass die eingeleiteten Kräfte sich nicht mehr über die Schwinge an den Dämpfer übertragen, sondern an den Hauptrahmen, so bleibt die Hinterbauschwinge auch beim Bremsen voll aktiv...

So grob in der Richtung,

Osti
 

Anzeige

Re: DH-Rahmen
Osti schrieb:
Quark, dann müsste man mit nem Eingelenker ja die meiste Zeit mit stempelndem HR durch die Gegend fahren und das ist definitiv nicht der Fall.

Beim Anbremsen wird beim Eingelenker die Federung komprimiert. Sobald das Hr anfängt durchzurutschen (z.B. Haftungsgrenze der Reifen oder Unebenheit der Strecke) verringert sich die in den Dämpfer eingeleitete Kraft und dieser kann sich wieder (etwas) auseinanderziehen bis die gleiche Prozedur wieder von vorne anfängt. Das führt dann zum "Stempeln" des HR. Eine Bremsmomentabstützung (BMA) sitzt idR frei beweglich auf der Nabe und stützt sich am Hauptrahmen ab, so dass die eingeleiteten Kräfte sich nicht mehr über die Schwinge an den Dämpfer übertragen, sondern an den Hauptrahmen, so bleibt die Hinterbauschwinge auch beim Bremsen voll aktiv...

So grob in der Richtung,

Osti
Hi Osti!
Stimmt, so richtig richtig lag ich da nicht. Das Hinterrad fängt erst an zu Stempeln, wenn das Rad langsamer rotiert, als es die Geschwindigkeit erfordern würde.
Vorher hast du einfach nur die Verhärtung der Federung. Bei meinem Scott mit Vanilla RC merke ich das allerdings schon bei leichtem Bremsen. Mit besseren Dämpfern merkst du das etwas später.
Ich wollte auf jeden Fall kein Bike mehr ohne Bremsmomentabstätzung fahren, es sei denn, es ist ein Bremsneutraler 4-Gelenker oder VPP.
Ich habs dieses Wochenende erst wieder im direkten Vergleich gesehen, Mission9 mit und ohne BMA. Ein heftiger Unterschied.
 
Seid Ihr nur Mountain Biker oder DH Heizer? Noch niemals ne`n Fullcrosser gefahren? Es gibt zum einstellen jede menge Möglichkeiten. Als da wären...Gabel: Federvorspannung, Öl Viscosität, Zugstufe/Druckstufe Hightspeed/Lowspeed Dämfung. Lenkkopfwinkel (Gabel weiter "durchstecken")
Feder: Federkennrate, Federvorspannung Zugstufe/Druckstufe Hightspeed/Lowspeed Dämfung. Negativ/Positiv Federweg, also genug zum Einstellen. Ob mein Hinterrad beim Bremsen rattert ist mir egal. Die meiste Bremskraft wird sowieso durch das Vorderrad übertragen. Ich denke mal der Trend wird zu zwei kleinen Scheibenbremsen im Vorderad tendieren, und zu jeder Menge Einstellmöglichkeiten der Federug. Wie im Motocross. Irgendwann brauchst du einen Fahrwerksprofi zum Einstellen deines DH Bikes.
 
Piefke schrieb:
Im MX fährt doch auch keiner mit zwei kleinen Scheibenbremsen, warum dann im DH :confused: :confused: :confused:
Wenn du bremst, verzieht es normalerweise das Rad zu einer Seite. Je nachdem wie Steif die Gabel ist, merkst du das. Bei meiner Shiver SC kann ich so Kurven fahren ohne zu lenken. :lol:
Bei Motorädern kannst du das auch öffters sehen, dass vorne zwei Scheiben sind. Wie das allerdings bei MX-Maschinen aussieht weiss ich nicht. :ka:

Erste versuche bei DH-Bikes gabs wohl schon. Aber ich denke, dass die bessere Funktion das Mehrgewicht und Mehrpreis nicht aufwiegen.
Aber wir werden sehen... An der Federung kann man ja auch schon mehr als genug verstellen.
 
Wenn dein Hinterrad aber auf einmal wie blöd durch die Gegend bounced, ist dir das nicht mehr egal.

Und ein nicht am Boden haftendes Hinterrad macht eine Kurven"fahrt" ungemein schwer... Allgemein ohne stabilisierende Achse sehr schwer zu kontrollieren.

Zum Thema Doppelscheibe: Schwachsinn, zumindest am Fahrrad. Wer Probleme mit den Bremsen hat, hat entweder ein technisches Problem (im Sinne von Öl auf der Scheibe/den Belägen) oder ein "bremstechnisches" (im Sinne der falschen Bremstechnik und somit einer Überhitzung o.Ä.!)

Selbst ich als 115kg Mann komme mit einer Mono M4 aus und bremse doch (leider) relativ viel.
 
schalom schrieb:
Wenn dein Hinterrad aber auf einmal wie blöd durch die Gegend bounced, ist dir das nicht mehr egal.
.
klar ist es mir nicht egal, aber wir reden ja nicht von fehlender zugstufendämpfung oder hardtails,
sondern von feinheiten, die den einen stören und den anderen halt weniger.


schalom schrieb:
Und ein nicht am Boden haftendes Hinterrad macht eine Kurven"fahrt" ungemein schwer...
bis zu einem bestimmten grad ja. lässt sich aber mit dem genialsten hinterbaufederungssystem nicht immer verhindern.
 
Der Punkt ist einfach der, daß man mit einem nicht stempelnden Hinterrad mehr Grip in Kurven entwickelt, was wiederum höhere Kurvengeschwindigkeiten erlaubt. Und mit einer geschliffenen Kurventechnik ist nun ma ne Menge Zeit gut zu machen.
Um das Bremsstempeln zu verhindern gibt es nur zwei Möglichkeiten. Entweder BMA oder aufhören in Kurven zu bremsen. Was ich persönlich die bessere Alternative finde...allerdings gelingt es mir nicht immer, das meinen Fingern auch so klar zu machen.

Im Allgemeinen sollte man beim Rahmenkauf zuallererst einmal Realist sein. Was kann ich, was brauch ich, was will ich?
Bin ich Anfänger, macht es keinen Sinn, viel Geld für ein M3 oder ein Orange für viel Geld zu kaufen. Man fällt oft hin, und vielleicht verliehrt man auch schnell wieder den Spass an der Freude.
Bin ich Gelegenheitsbergabradfahrer, brauch ich Material, daß mir das Leben so einfach wie möglich macht.
Bei Vielfahrern, egal, ob rennorientiert oder nicht bin ich der Meinung, daß es sich lohnt, ein paar Euro mehr auszugeben, um ein möglichst leichtes Bike zu haben. Wenn man regelmäßig zweistellige Abfahrtszahlen in Bikeparks am Wochenende fährt, merkt man abends den Unterschied, ob ein Rad ein Kilo mehr oder weniger wiegt.
Was man schlußendlich dann für ein Federungskonzept kauft, ist fast schon wieder irrelevant...wie man hier an dem Thread sieht, wird 1. viel viel Unsinn über die verschiedenen Systeme geredet, und 2. hat jedes System seine eigenen Vor- und Nachteile.
 
Schulbub schrieb:
Der Punkt ist einfach der, daß man mit einem nicht stempelnden Hinterrad mehr Grip in Kurven entwickelt, was wiederum höhere Kurvengeschwindigkeiten erlaubt. Und mit einer geschliffenen Kurventechnik ist nun ma ne Menge Zeit gut zu machen.
Um das Bremsstempeln zu verhindern gibt es nur zwei Möglichkeiten. Entweder BMA oder aufhören in Kurven zu bremsen. Was ich persönlich die bessere Alternative finde...allerdings gelingt es mir nicht immer, das meinen Fingern auch so klar zu machen.

Im Allgemeinen sollte man beim Rahmenkauf zuallererst einmal Realist sein. Was kann ich, was brauch ich, was will ich?
Bin ich Anfänger, macht es keinen Sinn, viel Geld für ein M3 oder ein Orange für viel Geld zu kaufen. Man fällt oft hin, und vielleicht verliehrt man auch schnell wieder den Spass an der Freude.
Bin ich Gelegenheitsbergabradfahrer, brauch ich Material, daß mir das Leben so einfach wie möglich macht.
Bei Vielfahrern, egal, ob rennorientiert oder nicht bin ich der Meinung, daß es sich lohnt, ein paar Euro mehr auszugeben, um ein möglichst leichtes Bike zu haben. Wenn man regelmäßig zweistellige Abfahrtszahlen in Bikeparks am Wochenende fährt, merkt man abends den Unterschied, ob ein Rad ein Kilo mehr oder weniger wiegt.
Was man schlußendlich dann für ein Federungskonzept kauft, ist fast schon wieder irrelevant...wie man hier an dem Thread sieht, wird 1. viel viel Unsinn über die verschiedenen Systeme geredet, und 2. hat jedes System seine eigenen vor und Nachteile.

hallo,

wir danken dir für die klug********rei und möchten gern mit dir anstoßen :kotz:

:daumen:

PS: ich kauf mir dann nen fischer bike
 
Lore schrieb:
hallo,
....

PS: ich kauf mir dann nen fischer bike
Genau! Endlich wieder die Karlsruher Wirtschaft unterstützen und damit deutschlands grössten Fahrrad Hersteller fördern. :lol:
Du bist Deutschland. :daumen:

Ich fahre am Samstag eine Wildsau Team testen. :love:

Nachdem letztes WE ausgibig ein Solid Mission 9 begutachtet wurde.... Mit BMA ist es abolut empfehlenswert! :daumen:

Ich empfehle aber den Rahmen in S zu nehmen, solang ihr keine 2m Menschen seid. Mit war die M zu gross und ich bin 1.86m! Die Probleme genug Gewicht aufs Vorderrad zu bringen hatte ich beim S nicht mehr. :daumen:
 
der-tick.de schrieb:
Genau! Endlich wieder die Karlsruher Wirtschaft unterstützen und damit deutschlands grössten Fahrrad Hersteller fördern. :lol:
Du bist Deutschland. :daumen:

Ich fahre am Samstag eine Wildsau Team testen. :love:

Nachdem letztes WE ausgibig ein Solid Mission 9 begutachtet wurde.... Mit BMA ist es abolut empfehlenswert! :daumen:

Ich empfehle aber den Rahmen in S zu nehmen, solang ihr keine 2m Menschen seid. Mit war die M zu gross und ich bin 1.86m! Die Probleme genug Gewicht aufs Vorderrad zu bringen hatte ich beim S nicht mehr. :daumen:

Bin aber voll auf der Frucht hängegeblieben :D
 
dunit schrieb:
Seid Ihr nur Mountain Biker oder DH Heizer? Noch niemals ne`n Fullcrosser gefahren? Es gibt zum einstellen jede menge Möglichkeiten. Als da wären...Gabel: Federvorspannung, Öl Viscosität, Zugstufe/Druckstufe Hightspeed/Lowspeed Dämfung. Lenkkopfwinkel (Gabel weiter "durchstecken")
Feder: Federkennrate, Federvorspannung Zugstufe/Druckstufe Hightspeed/Lowspeed Dämfung. Negativ/Positiv Federweg, also genug zum Einstellen. Ob mein Hinterrad beim Bremsen rattert ist mir egal. Die meiste Bremskraft wird sowieso durch das Vorderrad übertragen. Ich denke mal der Trend wird zu zwei kleinen Scheibenbremsen im Vorderad tendieren, und zu jeder Menge Einstellmöglichkeiten der Federug. Wie im Motocross. Irgendwann brauchst du einen Fahrwerksprofi zum Einstellen deines DH Bikes.

Im MX fährt keiner mit 2 Scheiben vorne und soviel stell ich und alle anderen bei uns an der Maschine nicht ein. Wenn ich das mit meinen Bikes vergleiche schraub ich da wesentlich öfters rum usw.
 
Sag mal kann man hier im Forum noch normal antworten oder muss in jedem Satz
die Rede von ******** usw. sein. Gibt man hier mal ne vernünftige ausführliche Antwort wird man gleich angegriffen.

Dann noch diese nichtssagenden Verallgemeinerungen wie alle BMA klappern usw. aha wieder Experten am Werk die jedes Rad kennen.

Sinn eines Forum is immernoch Informationsaustausch und nicht auf biegen und brechen seine Meinung durchsetzen.
 
dhmoschen schrieb:
Sag mal kann man hier im Forum noch normal antworten oder muss in jedem Satz
die Rede von ******** usw. sein. Gibt man hier mal ne vernünftige ausführliche Antwort wird man gleich angegriffen.

Dann noch diese nichtssagenden Verallgemeinerungen wie alle BMA klappern usw. aha wieder Experten am Werk die jedes Rad kennen.

Sinn eines Forum is immernoch Informationsaustausch und nicht auf biegen und brechen seine Meinung durchsetzen.

ich fühlte mich halt angegriffen :D

dein kollege hat mit seinem post den ganzen fred angezweifelt, vonwegen anfänger sollten erstmal billigeres material kaufen und würden zwischen den systemen keine unterschied merken. Wer ist Anfänger? Für wen hält er sich?

..gehört aber nicht hierhin!
 
dhmoschen schrieb:
Dann noch diese nichtssagenden Verallgemeinerungen wie alle BMA klappern usw. aha wieder Experten am Werk die jedes Rad kennen.
Schwachsinn, es ging ausschließlich und die Orange BMA und die scheint bei nicht nur einem Kunden hier zu klappern. Tatsache!
Aber du weißt es ja besser ... man man Joker-Leutz :lol:
 
Lore schrieb:
ich fühlte mich halt angegriffen :D

dein kollege hat mit seinem post den ganzen fred angezweifelt, vonwegen anfänger sollten erstmal billigeres material kaufen und würden zwischen den systemen keine unterschied merken. Wer ist Anfänger? Für wen hält er sich?

..gehört aber nicht hierhin!

der thread-ersteller fährt nicht allzu lange & gibt dafür definitiv ordentlich gas und wenn er mit seinem tempo auch sein material verbessern will, dann muss er das selbst wissen.

Ich oute mich auch mal als hi-end material fahrer, der trotzdem nix zambringt.
 
andreas999 schrieb:
der thread-ersteller fährt nicht allzu lange & gibt dafür definitiv ordentlich gas und wenn er mit seinem tempo auch sein material verbessern will, dann muss er das selbst wissen.

Ich oute mich auch mal als hi-end material fahrer, der trotzdem nix zambringt.
genau ist doch besser als gegen den baum zu fahren weil die "schwache" bremse nicht geht, oder etwa nicht
 
das passiert mir nicht....
grimeca sys 17 + 225mm scheibe.

na, ich fühl mich auf meinen traurädern einfach wohler als auf "vernünftigeren" sparvarianten.

und ein traumrad muss nicht so teuer sein. im DH-bereich ist man unter 4000 EUR dabei mit ein bisschen glück, gebraucht gehts sogar noch billiger.
 
Lore schrieb:
ich fühlte mich halt angegriffen :D

dein kollege hat mit seinem post den ganzen fred angezweifelt, vonwegen anfänger sollten erstmal billigeres material kaufen und würden zwischen den systemen keine unterschied merken. Wer ist Anfänger? Für wen hält er sich?

..gehört aber nicht hierhin!

Lies noch mal genau, was ich geschrieben hab, und beachte dabei, daß sich die Welt nicht nur um dich dreht. Ob du persönlich Anfänger oder altgediehnter Bergabradheroe bist, der schon seit 15 Jahren knapp hinter dem Klausmann herfährt, interessiert mich eigentlich einen Dreck.
Natürlich stelle ich den Sinn dieses Threads hier in Frage...wie bei jedem anderen Thread auch.
Und natürlich merkt ein Anfänger Unterschiede zwischen den verschiedenen Systemen....ob die allerdings durch Zeitnahme objektivierbar sind, steht auf einem anderen Blatt. Und interessanterweise ist das ja bei den schnelleren Jungs dann auch nicht anderes.
Und wieso sich ein absoluter Anfänger ein 8000 Euro Bike kaufen muß, um damit erstmalig auf ner DH-Strecke rumzurollern, versteh ich immer nicht.
Mit billig meinte ich sowas wie in der Preisklasse hier im Gegensatz zu sowas hier
 
Ach SOOOOOOO ein kwatsch!!!!

Die Poison oder CMP sind von der Geometrie komplett anders.
oder willst du mit ne 400er(oder mehr) tretlagerhöhe rumgurken oder so???
oder mit ein unmöglich kurzes oberrohr? oder ein sch@@$$radstand???

Das ghost ist vom 10-fachen DEUTSCHER MEISTER entwickelt, und das heisst dass er von der Geometrie genau auf seine anforderungen ausgelegt ist. Und ich hab so das idee dass der irgendwie schon ein bisschen weisst was da im Frage kommt............
Das dafür eine Standard Taiwanrahmen als basis genommen ist ist doch egal?! Die sind steif, leicht, haltbar und gut..........Geometrie is alles!

Wer braucht schon hinten eine Steckachse? Bei ein Eingelenker mit lange Schwinge ist es vielleicht nicht schlecht weil die manchmal weich sind wie Gummi, aber so ne Viergelenker wie der ghost doch nicht.

Ich bin der Rahmen öfters mal gefahren und der ist echt nicht schlecht, fährt sich mega-geil, schaut super aus und ist auch noch verdammt billig!

der-tick.de schrieb:
Es ist einfach ein total veralteter Rahmen!
Da kannst du genauso gut zu Poison oder CMP greifen.

Da ist DaBomb noch besser oder Kraftstoff. Aber von denen hab ich noch nicht so viel gehört.
 
MTB_freak schrieb:
Ach SOOOOOOO ein kwatsch!!!!

Die Poison oder CMP sind von der Geometrie komplett anders.
oder willst du mit ne 400er(oder mehr) tretlagerhöhe rumgurken oder so???
oder mit ein unmöglich kurzes oberrohr? oder ein sch@@$$radstand???

Das ghost ist vom 10-fachen DEUTSCHER MEISTER entwickelt, und das heisst dass er von der Geometrie genau auf seine anforderungen ausgelegt ist. Und ich hab so das idee dass der irgendwie schon ein bisschen weisst was da im Frage kommt............
Das dafür eine Standard Taiwanrahmen als basis genommen ist ist doch egal?! Die sind steif, leicht, haltbar und gut..........Geometrie is alles!

Wer braucht schon hinten eine Steckachse? Bei ein Eingelenker mit lange Schwinge ist es vielleicht nicht schlecht weil die manchmal weich sind wie Gummi, aber so ne Viergelenker wie der ghost doch nicht.

Ich bin der Rahmen öfters mal gefahren und der ist echt nicht schlecht, fährt sich mega-geil, schaut super aus und ist auch noch verdammt billig!
Viergeleneker, aha! Da gibts wohl einen Ghost-DH Rahmen, den ich nicht kenne.
Der Rahmen, den Ghost im Katalog hat ist jedenfalls ein Abgestützter Eingelenker. Und Klausmanns Meinung dazu ist auch nicht gut! Meinst du warum er dieses Jahr nie auf dem Ghost Rahmen gesehen wurde...
Und meine Fahreindrücke von dem Teil sind nicht so berauschend. Ich fand ein Da-Bomb da schon besser. :daumen:
Und es kommt nicht nur auf die Geometrie an...

Allerdings stimme ich dir zu, dass es nicht unbedingt eine Steckachse braucht. Bei Flexenden Rahmen merkt man das auch erst in Grenzsituationen. Und manche bauen ein so Steifes Heck, das es sowas ebend nicht braucht (siehe Demo8). :daumen:
 
Zurück