DH WC Race Teilnahme für alle Lizenzfahrer??

nein, das gilt nur für cross country fahrerdie eine A-Lizenz besitzen

quelle:
http://www.bike-guide.com/modules.php?name=News&file=article&sid=6007&mode=&order=0&thold=0
(29.04.04/ak)
... Downhiller benötigen mindestens einen UCI-Weltranglisten-Punkt, Four-Crossern genügt die Lizenz, um an den Weltcups teilnehmen zu dürfen
Anfang des Jahres hat die UCI nicht nur die äußerst umstrittenen 29-Zöller zugelassen, sondern auch den UCI-Punkt-Zwang für Cross-Country-Fahrer aufgehoben, gleichzeitig aber den nationalen Verbänden überlassen, wer bei den Weltcups starten darf. Bislang war mindestens ein UCI-Punkt dafür Voraussetzung. Diese Hürde ist nun gefallen. Nach Diskussion in der Kommission Rennsport hat der BDR für die Saison 2004 nun beschlossen: Es dürfen alle A-Fahrer, die ja nicht zwangsläufig einen UCI-Punkt haben müssen, bei den Weltcups starten. .....
 
gilt jetz doch auch für DH in 2004 ! also freut euch schonmal ihr lizenz fahrer ;)
 
In Zagreb war ein Uci Funktionär Rennleiter und er hats bestätigt:

Keine Uci Punkte notwendig.

Aber es obligt dem nationalen Verband (nur der darf an die Uci melden), die Fahrer wirklich starten zu lassen.
 
In Deutschland bleibt alles wie gehabt.
Für CC brauch man keinen Punkte nur die A-Lizenz

Für DH benötigt man min. einen Weltranglisten Punkt

Für 4X reicht ne stinkige Lizenz

Quelle: www.bdr-online.org
 
geht auch für nächstes jahr leider nur mit uci punkt. da geht die entwicklung mal wieder am bdr und deutschlanf vorbei. ergo. ich fahr nächstes jahr als ösi rum.
 
bodo bagger schrieb:
geht auch für nächstes jahr leider nur mit uci punkt. da geht die entwicklung mal wieder am bdr und deutschlanf vorbei. ergo. ich fahr nächstes jahr als ösi rum.

ja ja, es ist zum Kotzen!!!!

hast du mit dem BDR telefoniert?
 
hab ne schriftliche anfrage über meinen verein stellen lassen und extra noch einmal angerufen. die auskunft kam von einem gewissen herrn bremer , der seines zeichens der sportdirektor des bdr ist.

nun gut bin auf der suche. werden wir halt alle tschechen, norweger, dänen schweizer oder österreicher. wird lustig dann mal die deutschen meisterschaften sich anzusehen.
 
nunja, andere leute dürften am worldcup teilnehmen, bekommen aber von ihren "sponsor" kein fahrrad....

kranke welt.
verkaufe meine weltranglisten punkte für ne flasche vodka + packung kippen!

wer will ?
 
mich betriffts ned aber ich finds auch krass das sich euer verband wieder als einziger querlegt und den sport blockiert !!
 
Ok, Horschti, ich nehm deinen Punkt, müssen wir nur noch den Übergabetermin ausmachen. Aber pass gut auf den Punkt auf, nich dass er bis dahin noch kaputtgeht...
Marke der Kippen und des Vodka brauch ich noch...
Gruss, Hendrik
 
ich leg noch ne schachtel kippen drauf wenn ich ihn bekomme.
Der BDR sagt nämlich auf einmal dass ich keine Punkte bekommen hab obwohl ich letztes Jahr in Kaprun starten durfte :confused: :hüpf:
 
löl.... das geht ja echt...

also die punkte kann ich nicht abgeben, das ja klar,
ich könnt dir nur meine lizenz ausleihen, gemeldet bin ich ja,
müsstest dann nur unter meinem namen starten.

:bier: ABSOLUT VODKA :bier:
 
Kurze Info:

Die Weltrangliste* kann jeder einsehen.
http://www.vitesseonline.it/uci/online/


Nicht nur der deutsche Verband behält die Regelung mit den Weltranglistenpunkten im DH bei. Der Britische macht das auch. Die WRK Lsitenpunkte sind eine Schwelle, die man alo überwinden muß. Man kann das so sehen, das die Schwelle eine Orientierung gibt. Ein Jahreziel kann sein, die zu überwinden und dafür gezielt E1/E2 Rennen in Europa aufzusuchen. Gemessen an Aufwand dafür und am Level der Fahrer ist die Schwelle meines Erachtens nach aber zu hoch. Sinnvoll wären WRK Punkte bis zum 30 Platz ohne das die Veranstalter was bezahlen müssen dafür.

Allerdings haben gerade die Deutschen darunter zu leiden, das nicht alle errungenen Punkte korrekt eingetragen wurden bzw. sind einige gar ncht eingetragen. Z.B. ist ein Jahr Rittershausen komplett ausgefallen oder Eli Lehmann stand lange bei den Männern in der Liste...

Weltranglistenpunkte haben ein Verfallsdatum. Normale E2 etc. Punkte halten ein Jahr. Die von einer WM länger.

Die stark erhöhten UCI Gebühren führen dazu, dass die Veranstalter immer weniger Bock auf Rennen mit Weltranglistenstatus (z.B. E2/E1) haben. Da die Punkte im Dual nicht nötig sind, macht auch kein Veranstalter E2 Rennen.
In Österreich haben die Veranstalter wegen der Gebühren ihre Cupteilnahme bzw. ihre Rennen komplett abgesagt. Der Verband läßt die WRK-Pkt. Regel weg, weil sonst ganz wenig Österreicher noch Chanchen auf Punkte gehabt hätten. Kein Wunder, wenn es kaum Rennen gibt, wo es welche zu verdienen gibt. Und auch in Tschechien beim 4X spart man sich das Geld für die UCI ab diesem Jahr auch.
Ein Gedanke für Deutschland 2005 wäre z.B. die Veranstalter sagen alle den
E1/E2 Status ab, sparen viel Geld und vielleicht kommen die vom Verband dann drauf, die Regel abzuschaffen, wenn sie merken dass nur noch Schneidi, Klausi und Co. die so wichtigen Efahrungen im WC sammeln können!
Das kann aber auch nach hinten losgehen. Die Veranstalter wollen sich ja auch über ausländische Starter und Preisgelder profilieren. Und vermutlich würde es den BDR nicht stören, wenn er weniger Leute zum World Cup anmelden muß, das macht weniger Arbeit in der Verwaltung der Anmeldungen...
Der BDR könnte evtl. aber ein paar Lizenzen mehr verkaufen, wenn er alle zum WC zuliesse. Ich selbst wurde vor Jahren, als die WC noch offen waren, nur aus diesem Grunde Lizenzler. Und sorge, ob mich die Strecken überfordern, hatte niemand im Verband, ausser mir, und dass war auch gut so. Ich konnte mir ein neues Level anschauen, es austesten und kam mit neuen Ideen nach Hause.
Eine intelligente Lösung das PRoblems muß her, dass ist Fakt, den die WC Veranstalter brauchen mangels anderer Quellen mehr Starter, die deutschen müssen sich Trauen die besten 50 Lizenzler und die besten 20 Junioren zu den WCs zu lassen.

Im übrigen sind betreff World Cup und WRK bei der UCI gravierende Änderungen im Gespräch. Gennaues demnächst dazu.
_______
*Aussagekraft hat die WRK-Liste aber kaum eine, z.B. sind die Deutschen kaum in der 4X-Liste, aber dann schaffen Vertreter der Deutschen es bei WC Rennen engegen ihrer Ranglistenposition leicht in die Top 30-40: André W., Arne T., Daniel A.
WRK Punkte sind in verschiedenen Ländern, ja selbst bei unterschiedlichen Rennen unterschiedlich viel wert. Beispiel: ich mache ein Rennen irgendwo am Arsch der Welt, gebe viel Geld aus für Preisgelder und UCI Gebühren und melde E1 an. Die Strecke ist ein Forstweg mit megatretpassagen. Es kommen nur wenige Pro fahrer. Der 20. Platz gibt einen WRK Punkt.
Andere Situation. Todtnau Maxxiscup letztes Jahr. der 20 Platz gibt auch einen Punkt. Welcher sagt mehr über die Qualität aus?
 
Thx für die Info.
Aber wenn ich das richtig sehe liegt das ganze Problem doch wieder mal nur beim BDR.
Die Punkte müssen doch vom BDR weitergegeben werden und wenn die das nicht tun sehen wir alt aus.
Wenn mich nicht alles täuscht wurden letztes Jahr bei der Bundesliga für die Junioren E3 Punkte verteilt.
Aber wir haben nie welche eingetragen bekommen.
Deshalb wird dieses Jahr auch kein einziger Junior mehr starten können.
Denn die einzigen die sich auch bei anderen Rennen Punkte geholt haben (könnten, ich weiß es nicht) sind Derek und Thomas. Und die sind jetzt beide bei den Herren.
Jojo Krist wurde nicht zugelassen und ich denke Paul Vincent auch nicht.
Somit ist kein einziger deutscher Junior am Start.
Wie soll der Nachwuchs denn kommen wenn er überhaupt gar nicht unterstützt wird?
 
Hairider schrieb:
ich leg noch ne schachtel kippen drauf wenn ich ihn bekomme.
Der BDR sagt nämlich auf einmal dass ich keine Punkte bekommen hab obwohl ich letztes Jahr in Kaprun starten durfte :confused: :hüpf:

Die Punkte die ich in Tabarz bekommen hab sind leider auch noch nicht auf meinem Konto :confused:
 
ich habe gerade mit dem mtb fachwart des österreichichen verbandes gesprochen und zur antwort erhalten, dass ich um mit einer österreichichen lizenz zu fahren einen wohnsitz in ö angemeldet haben muss. im selben satz sagte er mir aber auch das es in ö keine unterscheidung mehr zwischen haup- und nebenwohnsitz gibt. ergo ich lasse mich irgendwo anmelden und beziehe meine lizenz in zukunft über österreich. ich muss ja nicht dort leben.
weiterhin habe ich erfahren, dass es wohl in der planung ist die vor jahren abgeschaffte klasse master 1 im wc wieder einzuführen.

betreffs der sorgen des bdr um die eventuelle überforderung mit den wc strecken kann ich nur sagen, dass ich es doch selber vorziehe zu entscheiden was gut und machbar für mich ist und was nicht und ich nicht dazu einen verband brauche wo meines wissens nach nicht eine person sitzt die unseren sport jemals ausgeführt hat.

wird langsam spannend zu sehen wie sich das ganze noch entwickelt
 
Zurück