Kurze Info:
Die Weltrangliste* kann jeder einsehen.
http://www.vitesseonline.it/uci/online/
Nicht nur der deutsche Verband behält die Regelung mit den Weltranglistenpunkten im DH bei. Der Britische macht das auch. Die WRK Lsitenpunkte sind eine Schwelle, die man alo überwinden muß. Man kann das so sehen, das die Schwelle eine Orientierung gibt. Ein Jahreziel kann sein, die zu überwinden und dafür gezielt E1/E2 Rennen in Europa aufzusuchen. Gemessen an Aufwand dafür und am Level der Fahrer ist die Schwelle meines Erachtens nach aber zu hoch. Sinnvoll wären WRK Punkte bis zum 30 Platz ohne das die Veranstalter was bezahlen müssen dafür.
Allerdings haben gerade die Deutschen darunter zu leiden, das nicht alle errungenen Punkte korrekt eingetragen wurden bzw. sind einige gar ncht eingetragen. Z.B. ist ein Jahr Rittershausen komplett ausgefallen oder Eli Lehmann stand lange bei den Männern in der Liste...
Weltranglistenpunkte haben ein Verfallsdatum. Normale E2 etc. Punkte halten ein Jahr. Die von einer WM länger.
Die stark erhöhten UCI Gebühren führen dazu, dass die Veranstalter immer weniger Bock auf Rennen mit Weltranglistenstatus (z.B. E2/E1) haben. Da die Punkte im Dual nicht nötig sind, macht auch kein Veranstalter E2 Rennen.
In Österreich haben die Veranstalter wegen der Gebühren ihre Cupteilnahme bzw. ihre Rennen komplett abgesagt. Der Verband läßt die WRK-Pkt. Regel weg, weil sonst ganz wenig Österreicher noch Chanchen auf Punkte gehabt hätten. Kein Wunder, wenn es kaum Rennen gibt, wo es welche zu verdienen gibt. Und auch in Tschechien beim 4X spart man sich das Geld für die UCI ab diesem Jahr auch.
Ein Gedanke für Deutschland 2005 wäre z.B. die Veranstalter sagen alle den
E1/E2 Status ab, sparen viel Geld und vielleicht kommen die vom Verband dann drauf, die Regel abzuschaffen, wenn sie merken dass nur noch Schneidi, Klausi und Co. die so wichtigen Efahrungen im WC sammeln können!
Das kann aber auch nach hinten losgehen. Die Veranstalter wollen sich ja auch über ausländische Starter und Preisgelder profilieren. Und vermutlich würde es den BDR nicht stören, wenn er weniger Leute zum World Cup anmelden muß, das macht weniger Arbeit in der Verwaltung der Anmeldungen...
Der BDR könnte evtl. aber ein paar Lizenzen mehr verkaufen, wenn er alle zum WC zuliesse. Ich selbst wurde vor Jahren, als die WC noch offen waren, nur aus diesem Grunde Lizenzler. Und sorge, ob mich die Strecken überfordern, hatte niemand im Verband, ausser mir, und dass war auch gut so. Ich konnte mir ein neues Level anschauen, es austesten und kam mit neuen Ideen nach Hause.
Eine intelligente Lösung das PRoblems muß her, dass ist Fakt, den die WC Veranstalter brauchen mangels anderer Quellen mehr Starter, die deutschen müssen sich Trauen die besten 50 Lizenzler und die besten 20 Junioren zu den WCs zu lassen.
Im übrigen sind betreff World Cup und WRK bei der UCI gravierende Änderungen im Gespräch. Gennaues demnächst dazu.
_______
*Aussagekraft hat die WRK-Liste aber kaum eine, z.B. sind die Deutschen kaum in der 4X-Liste, aber dann schaffen Vertreter der Deutschen es bei WC Rennen engegen ihrer Ranglistenposition leicht in die Top 30-40: André W., Arne T., Daniel A.
WRK Punkte sind in verschiedenen Ländern, ja selbst bei unterschiedlichen Rennen unterschiedlich viel wert. Beispiel: ich mache ein Rennen irgendwo am Arsch der Welt, gebe viel Geld aus für Preisgelder und UCI Gebühren und melde E1 an. Die Strecke ist ein Forstweg mit megatretpassagen. Es kommen nur wenige Pro fahrer. Der 20. Platz gibt einen WRK Punkt.
Andere Situation. Todtnau Maxxiscup letztes Jahr. der 20 Platz gibt auch einen Punkt. Welcher sagt mehr über die Qualität aus?