DH WC Race Teilnahme für alle Lizenzfahrer??

Hi, hier die deutschen Jungs die laut UCI-Liste World-Cup-Punkte haben.

KLAUSMANN Marcus 375
SCHNEIDER Frank 210
SIEBER Andreas (u) 130
TSCHUGG Guido 92
KUDELLA Stefan (u) 74
BÖTTNER Jens 67
WEIN Christopher 30
MAY Christopher 21
EHRMANN Sascha 20
SCHNELL Michael (u) 17
KLEINDIENST Andre 16
MULLER Christian (u) 12
HOERNER Mike 12
WAGENKNECHT Andre 11
HORSTMANN Christian 5
SCHMIDT Rene 1​
 
VaK schrieb:
Hi, hier die deutschen Jungs die laut UCI-Liste World-Cup-Punkte haben.

KLAUSMANN Marcus 375
SCHNEIDER Frank 210
SIEBER Andreas (u) 130
TSCHUGG Guido 92
KUDELLA Stefan (u) 74
BÖTTNER Jens 67
WEIN Christopher 30
MAY Christopher 21
EHRMANN Sascha 20
SCHNELL Michael (u) 17
KLEINDIENST Andre 16
MULLER Christian (u) 12
HOERNER Mike 12
WAGENKNECHT Andre 11
HORSTMANN Christian 5
SCHMIDT Rene 1​

Simon Finkel fehlt noch... sind aber jedenfalls nicht viele
 
Ich frage mich, wenn ihr das wißt, warum ihr nicht protesttiert? Die Punkte stehen Euch zu. Manche Leute fahren nur deswegen 500km oder entscheiden sich in fremde Länder zu fahren. Nur, sucht Euch die richtigen Adressaten und laßt andere davon wissen. Ihr seid BDR Mitglieder, es ist Euer Verband!
 
...Dennis Stratmann und Falco Ruppert fehlen auch noch.



juweb schrieb:
Ich frage mich, wenn ihr das wißt, warum ihr nicht protesttiert? Die Punkte stehen Euch zu. Manche Leute fahren nur deswegen 500km oder entscheiden sich in fremde Länder zu fahren. Nur, sucht Euch die richtigen Adressaten und laßt andere davon wissen. Ihr seid BDR Mitglieder, es ist Euer Verband!


Hmmm, das sehe ich etwas komplizierter: Warum stehen "uns" Punkte zu?

Ich habe auch beim BDR darum gebeten mir die Erlaubnis einer WC-Startberechtigung zu erteilen, ohne Erfolg!
Klar nervt mich das, aber nach einem ausführlichen Gespräch mit dem Herr Bremer muss ich auch sagen das ich ihre Seite tlw. nachvollziehen kann.

Ich finde es auf jeden Fall schade das ich jetzt nicht in Schladming starten darf obwohl ich der Meinung bin das ich mir das auf jeden Fall "erlauben" könnte. D.h. ich rege mich darüber auf, dass der BDR nicht bei "geeigneten" Fahrern eine Startbereichtigung erteilt. der Brener schiebt das auch auf einen erhöhten Arbeitsaufwand. :rolleyes: SHIT!

Anderserseits, was wäre wenn jeder der WC fahren wollen würde sich nur eine Lizenz besorgen müsste und dann meint er könne/müsse WC fahren?! Ich meine Selbstüberschätzung ist wohl eine unübersehbare Eigenschaft einiger "Athleten" unserer Sportart.
Dann entstünde eine ähnliche Problematik auf WCs wie die, oft bei uns kritisierte, in Trainingssituation bei BL-Veranstaltungen. Das kann es ja auch nicht sein.

Ein für mich persönliches Argument nicht jeden Lizenzinhaber auf WC zu schicken ist auch der Reiz welcher ein WC für mich bis jetzt hatte.
Wenn jeder WC fahren kann ist es ja nichts besonderes mehr. Ist vielleicht nicht jedermanns Einstellung, aber ich möchte mir meine sportlichen Ziele auch erarbeiten und verdienen und wenn ich es nicht schaffe bin ich halt nicht gut genug.

Meiner Meinung nach wäre die richtige Lösung bei jeder BL oder auch KoB- Veranstaltung den ersten 20 o. 30 der Lizenzler eine Erlaubnis bei WC starten zu dürfen auszusprechen. Da ja auch nicht immer bei jeder Veranstaltung alle Spitzenfahrer anwesen, bzw. schnell ins Ziel kommen, würde so auch zusätzlich eine angenehme Streuung entstehen. D.h.: die Jungs die WC fahren wollen müssen halt viele/alle Veranstaltungen mitfahren mit der Hoffnung es einmal unter die Grenze zu schaffen, sie müssen es sich verdienen und es findet eine sinnvolle Selektion statt.

Was meint ihr?


Ich würde mich als Vertreter der Interessengruppe: "Sinnvolles Reglement betreff WC-Startbereichtigung im deutschen DH-Sport" anbieten.
Ich könnte ein Schreiben verfassen und versuchen den BDR unser Anliegen diplomatisch näher zu bringen. Das schon oben erwähnte Gespräch mir dem Bremer war auch gar nicht soo schlecht!

Alle die das befürworten können, schickt mir doch ein eine e-mail (an [email protected]) mit Name, Adresse und phone.
 
da gibts eben 2 versch. ansichten..ich bin da aber scho teilweise deiner meinung.....kurz hab ich auch überlegt mir eine lizenz zu holen...aber nach gründlicher überlegung war ich der meinung dass ich dort noch nix zu suchen habe als durchschnittlicher hobbyclassler...ich wollte es auch irgendwann mal über den alten weg des einen UCI punkts schaffen ;) mal sehen ob das jemals etwas wird, wenn nicht dann fände ich schon wieder gefallen daran wenns diese neue regelung in 1-2 jahren noch gibt ;)

einerseits stimmts dass sicher so mancher dann im WC am start steht der viell. nicht grad dorthin gehört aber die andere seite is dass der WC eigentlich auch von jahr zu jahr immer schwerer durchzuführen is, seien es die immer weniger werdenden sponosren, weniger tv coverage, aussterben der grossen teams, etc.... da bringt ein grösseres starterfeld sicher wieder bissl merh geld in die kassa der veranstalter !

es hat eben alles 2 seiten !
 
@ pagey: "als durchschnittlicher hobbyclassler" wirst du aber auch nie World-Cup-Punkte bekommen.
Die bekommst du nur wenn du mit Lizenz startest !!
 
Moin Julian!

Ich denke, als Uwe meinte, dass ihr protestieren sollt, ging es um die WC-Punkte die nicht angerechnet worden waren. Ich hatte das gleiche Problem, als mir Punkte aus Spindler Mühle nicht anerkannt wurden. Die hatte stattdessen Andre Kleindienst bekommen...
Ihr könnt auf eure UCI-Punkte bestehen, nur leider, so ist meine Erfahrung, kann und wird euch in diesem Punkt der BDR nicht weiterhelfen. Ich hatte damals einen Brief in die Schweiz geschickt zu Vitesse (oder wie der Laden heisst), die die Punktwertung für die UCI verwalten.

Die Ansicht zu den UCI-Punkten als Startvoraussetzung für WC-Rennen teile ich übrigends auch. Eine gute Platzierung ist mit dieser Beschränkung wesentlich reizvoller, als wenn der WC für alle Deutschen Lizenler offen wäre.
 
Die Küste hat recht, ich meinte wenn errungene WRK Punkte nicht in der Liste stehen, dann muß man doch protestieren, d.h. zuerst vor Ort bei UCi und BDR, wenn nix passiert parallel dort wieder und in der Öffentlichkeit.

Kritik wir ja oft geäussert, hier oder bei uns beim ridermag, aber Druck auf die Verursacher macht niemand ernsthaft.

Grundsätzlich denke ich nicht, dass ein Verband seine Mitglieder vor einer Strecke schützen muß. Zu viele Argumente sprechen dagegen. Schladming kannst Du das halbe Jahr durch fahren, ist ja permanent seit über 2 Jahren und wenn man will doppelt so lang! Im 4X gibt es den Schutz auch nicht und es hat keine Folgen. Die Strecken sind in anbetracht der geringen Trainingszeit z.T. viel schwerer. Noch gravierender ist die Situation bei den Damen. Ich gebe ein Wette, dass sich ein Mädchen ganz leicht ohne jegliches Talent WRK Punkte holen kann und dann im WK auf die Piste gelassen wird im Training zusammen mit den Männern. Das passiert doch z.Z. da draussen. Ein Punkt ist aber, es macht keinen Spaß und dafür noch ganz viel Geld auszugeben macht eh keiner. Warum war von den ganzen Fahrern nur Schneider und Klausmann in Schottland? Wer fährt nach Übersee? Warum fährt kaum einer der Lizenzler in Spanien im Maxxiscup gegen die Pros.
Es geht also im Prinzip um eine, zwei Rennen, die eine größere Masse regional naher Fahrer zur Bestreitung ihrer Kosten anziehen könnten. Die Infrastruktur könnte das meist erfüllen. Ein Limit würde aber durchaus Sinn machen.
Und es geht um die ambitionierten Fahrer, die sich hocharbeiten wollen, z.B. einen Johannes Krist, der trotz Antrag nicht fahren darf. Dabei ist jedem halbwegs objektiven Betrachter klar, dass er mit seinen Leistungen hier und im Maxxiscup und mit seinem Alter einer derjenigen Junioren ist, die Deutschland bei der EM und WM der nächsten Jahre vertreten könnte.
Oder im Dual machen es die Erbrichs vor, mit Marco und Marissa fahren sie, im 4X ist es ja möglich, und repräsentieren Deutschland. Sie werden dadurch nicht gefährdet, sondern schlicht weg besser. Warum sollte man dieses Engagement verbieten? Warum solch eine Regel im DH? Die Veranstalter wollen mehr Starter. Erst wenn die Felder voll sind, kann man regulieren, dann aber sinnvoll.
Die UCi hat ja dereguliert. Der BDR hat die CHance eigene Regeln zu machen. Ihr als BDR Fahrer solltet aber A) errungene Punkte einfordern
B) sinnige Regeln einfordern

Sinnig kann sien nicht alle zu schicken, sehe ich ein. Ein A Klasse oder interne Quali, wenn wir so wenige E2 Rennen haben. Warum qualifiziert ein 10. Platz in Lauscha unnd ein 3. in Wildbad oder Geiskopf nicht? Wegen der Kohle, die Veranstalter nicht aufbringen für Gebühren.

Problem des Aufwandes beim BDR. Jeder Fahrer hinterlegt z.Z. einen Scheck, der bei seinem Nichterscheinen und der damit fälligen Gebühr bezahlt werden kann. Der Aufwand hielte sich wirklich in Grenzen, wenn man in Sinn hätte seine Sportler zu vertreten.Aber deshalb mcht auch keiner eine A Klasse, weil man die Arbeit scheut. Ich habe vor langer Zeit ein Modell vorgelegt, dass es sowohl Junioren, Masters und auch Herren ermöglicht hätte in eine A Klasse zu kommen.
Im XC Sport gibt es ein Modell. Das Thema interessiert aber nur dann, wenn wieder jemand die lizenzfreie Fahrer komplett abschaffen will, bzw. in die BDR Lizenz B Klasse (so könnte das heissen). Der PReis wäre aber aus meiner Sicht zu hoch. Wir, also die Summe aus Sportmachern (Fahrer, Veranstalter, Teams, Hersteller, Medien und auch wenn er es nicht glauben will auch der Verband) brauchen aber die hohe Beteiligung bei den Rennen.

Wenn die kaputt geht, dann ist der Sport, auch der Lizenzbereich, in Gefahr. Diese Masse verhält sich wie Konsumenten, dass wird auch von mir desöfteren kritisiert, aber sie ist dadurch kalkulierbar. Sie ist nicht gewillt Verschlechterungen hinzunehmen. Deshalb ist die Ilmenauer Trainingszeitenregelung eine Gefahr. Die Fahrer machen noch nicht mal Lärm deswegen, sie rechnen mittlerweile nur durch, sehen gleiches Geld, zwar 100% Rennläufe, aber nur 50% Training, was doch einen Großteil des Erlebniswertes ausmacht. Also lohnt sich das nicht mehr und sie werden wegbleiben anstatt eine Lizenz zu nehmen, die keinen Mehrwert bringt.

Veränderungen durch Verschlechterung der Leistung und Verschiebung der Leistung zugunsten anderer Gruppen wird so nicht gut gehen, aber sie kann es. Eine Stunde extra No Stop Training für die lizenz hatte nie Probleme verursacht. Diesen Bonus für die Besten hat jeder mitgetragen und wer unbedingt Wert darauf legte, konnte per Lizenz dran teilhaben.

Jeder will auch nicht WC fahren, aber ein Teil schon, die jetzige Regelung ist meines Eraachtens nach zu eng, gegen die Interessen der Veranstalter und vieler Fahrer und gegen die eigentlich logischen Nachwuchsförderinteressen der Nationalmannschaft und mehr.

Interpretieren wir es doch mal so, die UCI gibt die Chance die Zulassung zu WC nicht mehr nur an WRK Punkte zu binden. Vielleicht, weil die hohen Kosten immer weniger Verteilte Punkte mit sich bringt. Der UCI Freiraum könnte gut sein u.a. für eine Art Nachwuchslenkung und eine Art Bonusprogramm für Lizenzler. Der Vorschlag Top 30 Elite, Top 5 junioren, Top 5 Master wäre ja einer oder die 30 Zeitschnellsten Lizenzler bei den Rennen erhalten Ranglistenpunkte.

Noch ein Modell, die besten 30 Zeiten bei Finale KoB un BL erhalten nationale Ranking Punkte, die zum Start im WC benötigt werden und ein extra Training ermöglichen. Auch Hobbyfahrer können die Punkte bekommen, aber die 2 Bonusleistungen sobald sie eine Lizenz einlösen. Motivation zum Aufstieg und "Pokalabstaubersäuberung" (Spaß) im hobbybereich zugleich. Wer dann auf die Stunde Extrafreiefahrt Training verzichte, kann auch wirklich sich als Hobbyfahrer verkaufen.

Bin für jede ernstgemeinte Diskussion offen.
 
Ich seh das ja genauso wie ihr.
Eine gewisse Selektion MUSS vorhanden sein da sich wirklich manche Leute einfach überschätzen und dann hätten wir den WC genauso überlaufen wie die BL Rennen.
Aber ich finde es einfach total asozial vom BDR dass sie uns die Punkte nicht zuschreiben.
Ich habe mit dem Herrn Mayer telefoniert und der meinte Schlicht und einfach dass es letztes Jahr keine Punkte für die Junioren gab.
Als ich gefragt hab warum ich dann in Kaprun starten durfte und ein paar andere Junioren auch meinte er nur: das kann nicht sein.
Aber wie soll ich ihm beweisen dass es so war?
Sie Homepages wurden längst überarbeitet und ich wüsste auch sonst nicht wie ich das machen soll. Schließlich muss ich den Beweis erbringen aber ich weiß nicht wie!?!?
Was mich an diesem Sport so aufregt ist einfach dieser beschissene Verband.
Ich habe schon einige Sportarten gemacht und überall war der Verband der wichtigste Bestandteil der auch alles im Griff hat.
Aber ich werde einfach das Gefühl nicht los dass der BDR den DH Sport unterdrücken und abschaffen wollen.
 
Das mit Kaprun kann ich nicht verstehen. In der Regel bleiben bei viteseonline dieverfallenen Punkte immer noch sichtbar, z.B. bei Markus Trappe. bei Dir steht aber gar nix.http://www.vitesseonline.it/uci/mtb/riderdetail.asp?IDRider=12322

Das mit den E3 Rennen hat dann wohl auch nicht so richtig funktioniert. Dabei muß es im Intereseeines Verbandes ein Starke Junioren für die WM auszubilden, die dort nicht zu ersten Mal auf Sam Hill und CO., also Weltcup erfahrerne 18jährige stossen...
 
ich weiß, bei keinem junior wurde irgendwas eingetragen letztes Jahr.
Aber wenn mich nicht alles täuscht stand auf den Homepages von Rittershausen und Lauscha eine Ausschreibung zum E3 Rennen.
Und wieso durften Paul Vincent Schmidt, Thomas Schäfer und ich dann in Kaprun starten?
 
VaK schrieb:
@ pagey: "als durchschnittlicher hobbyclassler" wirst du aber auch nie World-Cup-Punkte bekommen.
Die bekommst du nur wenn du mit Lizenz startest !!

nein wirklich ? du erzählst mir ja was ganz neues..... tz tz
 
so hallole, jetzt misch ich mich auch mal ein, verfolge diese diskussion ja schon seit Anfang an.....
Ich finde eine Selektion durch diese UCI-Punkte ist richtig.Der Worldcup ist schliesslich die einzige Rennserie in unserem Sport, für die man sich noch qualifizieren muss.(WM und EM sind Einzelereignisse, nur so)
Das ist ja grad der Anreiz für den ambitionierten Rennfahrer. Und dass die Messlatte zu hoch gesteckt ist, find ich jetzt nicht unbedingt, man muss halt was dafür tun. Es gibt genug Rennen, wo UCI-Punkte relativ leicht zu holen sind.Klar, dass für die allermeisten es nicht möglich ist, bei deutschen Rennen UCI-Punkte zu holen, aber dann muss man halt im Ausland fahren, wo´s doch manchmal um einiges leichter ist. Wenn es einem das Wert ist.
Desweiteren finde ich dass die Beteiligung bei Worldcuprennen okay ist. Es sind so find ich, immer genug Aktive dabei (sollte ich mich irren, bitte ich um Berichtigung).
Dass beim BDR einiges schief läuft, in Sachen Downhill, ist klar. Ich habe die Punkte von Tabarz letztes Jahr auch nicht eingetragen gekriegt.
Was die Sache mit den Junioren angeht, es ist schade.
Wenn Rennen erst als E3 ausgeschrieben werden und dann die Punkte im Nachhinein doch nicht vergeben werden, ist schade. Vor allem wenn der E3-Status im Nachhinein aberkannt wird. Zu der Zeit, wo ich noch Junioren gefahren bin (1999-2000) gabs diese Regelung aber auch noch nicht, nur so am Rande.
Aber wer denkt, dass es mit Nachwuchsarbeit dadurch getan ist, dass man Junioren im Worldcup teilnehmen lässt, der irrt sich. Man kann Worldcup-ähnliche Strecken auch in der Schweiz trainieren und es gibt auch andere Rennen, wo man sich mit den ganz grossen messen kann (Maxxiscup, französische Rennen, Wiriehorn).
Ich finde wer gut werden will, der hat vieles selbst in der Hand.Es ist halt doch noch eine Willenssache, und das ist gut so. Alles dem BDR in die Schuhe zu schieben, das finde ich, ehrlich gesagt, sich etwas zu leicht gemacht.
Gut, dass viele junge nicht ordentlich unterstützt werden ist schade, dort gebe ich recht.
Soweit meine Sicht der Dinge,
schliesse mich der Diskussion nun an:-)
Und, Mario, es sind acht UCI-Punkte :-)
Hoffe was zu hören,
Simon
Simon
 
Lieber spät als gar nicht mehr...

@juweb: hab das von dir Geschriebene wohl in einen falschen Kontext gesetzt :rolleyes:

An sich sind ja alle Beteiligten dieser Diskussion einer Meinung.
Aber Simon, du sagtest das man sich leicht(er) im Ausland Punkte holen kann, dass ist ja auch richtig und einige deutsche Fahrer machen davon ja auch Gebrauch. Ich bin aber der Meinung das das so kein Zustand ist. Deutschland hat genug Fahrer die es würdig wären im WC fahren zu dürfen, warum sollte es richtig sein uns Fahrer ins Ausland zu schicken um dort Punkte zu holen?! (Das wurde mir von BDR-Seite nahegelegt)
Wir, die Downhillszene und im Speziellen die Teams und Fahrer sollten sich jetzt beim BDR melden und sich für eine sinnvolle Regel für die Zukunft aussprechen.
Wenn sich jetzt keiner meldet bringt unqualifizierte Gemaule im Nachinein auch nichts mehr. Wir müssen dem BDR zeigen das sich jmd. um diease Regelung kümmert, für uns also von Bedeutung ist.
Okay, ich denke mal wir haben mit der deutschen Meisterschaft sicher eine gute Gelegenheit UCI-Punkte zu verteilen (TOP 20!?!National Ranking Wertung). Was ist aber wenn man stürzt oder sonst Pech hat? Ich tippe beispielsweise gerade mit einem eingegipsten rechte Unterarm auf meine Tastatur und weiss nicht ob ich in 4Wochen fit sein werde.

Uwe, wie sieht das mit der FIRM aus? Ist das noch was im Gange? Kannst du uns sagen ob irgendeine kompetente Person sich für uns beim BDR einsetzt? Du?


Viele Grüße,
julian

P.S. War in Schladming und hab mir das Serienpech der Deutschen angeschaut :rolleyes: Die Krönung war Guido: zuerst war ich wirklich fasziniert wie deutlich und locker er alle seine Läufe dominiert hat.
Als er aber dann alleine, führend auf weiter Flur nach einer Landung eine 180° Drehung hinlegte bin ich fast gestorben! Aber trotzdem, der Guido rockt diese saison feeeeeett!
 
der guido war daran aber ned grad unschuldig...hat ewig viel vorsprung und dreht sich dann genau vorm dicken step down um um wenig später frontlastig in die landung zu krachen ;) schade weil er hat scho seeehr dominiert in seinen läufen und wer wieder a heisser sieger-tipp gwesen !

@julian: dachte mir von weitem eh dass ich dich gsehn hab, nur seh ich so schlecht ;) guade besserung !

die vielen ösis die ohne punkte am start warn, waren teilweie richtig brav unterwegs und würdige WC fahrer und ein paar waren halt weniger schnell ;) aber ich denk es war kaum einer dabei der eines WC's unwürdig war.....schad drum dass einige viele seeeehr schnelle deutsche eben nicht fahren konnten !
 
pagey schrieb:
@julian: dachte mir von weitem eh dass ich dich gsehn hab, nur seh ich so schlecht ;) guade besserung !

Danke!
Dann warst das doch du...na ja, als wir uns das letzte Mal gesehen hatten waren deine Haare ja auch anders ;)
 
Zurück