Dichtmilch und Faltreifen?

Registriert
2. Mai 2004
Reaktionspunkte
5
Ort
Heidelberg
Hi, hat jemand Erfahrungen mit Dichtmilch im DH? Hab mir gedacht das die Dichtmilch wenig wiegt und dennoch das Plattenrisiko deutlich senken dürfte, oder?

Dann könnte man vllt leichtere Faltreifen in Kombi mit Dichtmilch fahren und viel Gewicht sparen. Was meint ihr dazu?

Viele Grüße
Rico
 
Wenn du Faltreifen im Dh fährst, kommen die Platten in der Regel von Durchschlägen. Ich weiß jetzt nicht wies dann bei dir aussieht, aber ich hab dann Löcher/Rissen von bis zu 1cm Länge. Da wird Dichtmilch wohl nicht viel dichten.
Aussprobiert hab ichs natürlich noch nicht. Wenn du es probierst, gib bitte mal deine Erfahrung durch.
 
Fahre das NoTubes Freeride-kit mit Maxxis Larsen TT eXCeption auf meinem 4X bike in Winterberg. Allerdings nicht den Downhill. Alles andere funktioniert mit knapp 2 bar hervorragend.



Angenehmen Abend noch, Felixxx ;)
 
Ja bei mir kommen die Platten in der Regel auch bei Durchschlägen. Hab halt noch nie Dichtmilch benutzt, keine Ahnung was das Zeug leistet, dachte halt vllt schließt das auch größere Löcher, so das man nach der Abfahrt kurz etwas Luft nachpumpt und gut... Aber wenn größere Löcher nicht abgedichtet werden hat die Idee wenig Sinn. Die Gewichtseinsparung ist halt verlockend.

Tubeless hab ich mir auch überlegt, und zwar auf ner Tubelessfelge (823) z.b. die Faltversion des Muddy Mary und ordentlich Dichtmilch und einen leichten CC Schlauch, d.h. wenn der Schlauch ein Loch hat das dann die Luft im Tubelesssystem gehalten wird, so dass man wenigstens zu Ende fahren kann. Das Notubes Kit hört sich interessant an, allerdings ist DH für Reifen schon was anderes als 4x. Hat das schon jemand im DH probiert?

Viele Grüße
Rico
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück