Dick und Breit sucht Reifen & Felge

Registriert
7. Dezember 2014
Reaktionspunkte
0
Hi,

bin nach einigen Problemen darauf gestoßen das Scott bei meinem Genius 940 die Syncross Felgen mit 17mm Felgenweite mit Nobby Nic 2.25 also 57-622 verbaut. Auf mehreren Seiten wird eine solche Kombi als nicht sicher eingestuft. Bei 17mm höchstens bis 50mm Reifenbreite. Leider finde ich von Seiten Syncross oder halt Alexrims nichts über die Felge und deren maximal Bereifung oder maximal Gewicht. Da ich innerhalb von ca. 30 richtigen Touren im S2 niveau 85% Trails diverse Platten & Speichenbrüche hatte ohne eine wirklich miese Linie zu fahren & ohne Sprünge über vllt. 30cm Höhe, habe ich Bedenken an der günstigsten Genius Variante von Scott. Ich würde/muss/sollte gerne umsteigen. Ziel ist sicheres fahren mit bester Zuverlässigkeit. Gewicht spielt eigtl. keine Rolle zumind. nicht beim Reifen ;)

Hoffe ihr könnt mich beraten. Danke im Voraus. Hier noch die schöne Liste:

1) 29", Steckachse
2) ca. 2,4"
3) Normale Reifen mit Schlauch
4) All Mountain, ca. 35km Touren ca. 85% Trails bis S2, Wurzeln & Stein im mix (vorwiegend Gebiet Harz)
5) ca. 120kg, mit Schoner & Rucksack
6) Syncros XC49 Standard vom Scott Genius 940 2013 mit Schwalbe Nobby Nic Performance 29 x 2.25. Speiche gebrochen, 2mal Schlauch am Ventil gerissen, 2 mal Platten durch spitze Steine (Luftdruck angepasst an mein Gewicht ca. 2,0-2,2 Bar)
7) unter 600 ? wenn möglich
8) Egal, Preis-/Leistung muss stimmen. Eigenbau traue ich mir nicht zu.
9) Zuverlässigkeit, Stabilität, Steifigkeit, Optik, Gewicht
10) völlig wurst hauptsache fährt
11) Felgen habe ich bei den Tests nur bis 110kg gefunden von daher k.A., Reifen klingen die Trail King von Conti nach dem was ich gerne mal fahren würde
 
Ich kenne das Scott nicht. Du mußt also im Zweifel selbst herausbekommen, wie breit die Reifen darin sein dürfen. Von 29er Laufrädern versteh ich auch nix. Mit dem Trailking 2,4 Protection machst Du mit Sicherheit nichts falsch. Im Harz wäre für mich dazu vorne der 2,5er Maxxis Minion DHF die erste Wahl! Lieber in der griffigeren Maxxterra-Mischung als in Maxxpro, ich weiß aber nicht, was da zur Zeit lieferbar ist. Beide Reifen sind deutlich über 60mm breit, robuste Enduroreifen, und speziell der DHF hat einen legendären Grip. Auch den kann man gut hinten fahren! Hinten aber eher Maxxpro. Zumindest auf Asphalt dürfte der Trailking noch etwas leichter rollen, was hinten sinnvoll ist. Vorne ist Grip wichtiger, da ist Maxxis meine erste Wahl!
 
Speichenbruch kann Pech gewesen sein, oder das Laufrad war nicht sauber eingespannt.
Kannst dich so oder so verbessern, da fallen mir die üblichen Verdächtigen ein, die hier um Forum kursieren:
Spank Subrosa
ZTR FlowEX
WTB Frequency i25
DT Swiss EX 471

Da aber kein Eigenbau in Frage kommt würde ich dir raten einfach mal nen Laufradbauer zu fragen!

Bzgl. Reifen gibt es hier bereits zich Threads, guck einfach mal hier rein:
http://www.mtb-news.de/forum/t/enduro-reifen.632459/
http://www.mtb-news.de/forum/t/der-29er-reifen-thread.445970/
 
Naja, ne Ryde Edge 28 29" oder Velocity Blunt 35 29" kannste dir schon drunterschnallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem sich mal mit schlauchlos anfreunden...

Reifen, naja, da empfiehlt ja eh jeder was anderes, trotzdem: Ich kenn den Maxxis Ardent 29 x 2,4 exo irgendwas, der kann z. B. auch schlauchlos gefahren werden. Ist nen unauffälliger, robuster Allrounder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber vorher prüfen ob der dicke Ardent 29 x 2,4 überhaupt in den Rahmen passt ;)

Reifen würde ich immer unter Berücksichtigung von Bedingungen und Fahrweise kaufen, es gilt dass man es oft selber probieren muss, anstatt stundenlang in den Beiträgen zu lesen, bei denen man oft hinterher nicht wirklich schlauer ist als vorher, eher ist man noch mehr verwirrt :)
 
Man brauch nicht alles selbst versuchen, man kann es problemlos nachmessen und mit den Werten in der Reifendatenbank vergleichen.

Ein Ardent 2.4" auf einer 17mm Felge finde ich auch nicht optimal. Würde dann eher zum DHR 2.3 raten, macht sich gut als Vorderreifen. Am HR reicht vielleicht schon ein Ikon oder ein Ardent 2.25. Es muss aber auch nicht zwingend Maxxis sein..
 
Felgen mit 17mm Felgenweite mit Nobby Nic 2.25 also 57-622 verbaut
Die Reifen kannst Du für S2 ohne weiteres weiterfahren, vielleicht wechseln gegen die 2015er NN (spürbar besseres Profil), nur die Felgen solltest Du gegen welche mit 25er Maulweite tauschen. Dann steht auch der gleiche Reifen wie zuvor wesentlich voluminöser da, als auf 17er Felgen - und der Grip verbessert sich auch noch, weil das Profil besser greifen kann.

W30er Felgen von Syntace haben eine 24,5 mm Maulweite und sind auch noch recht leicht dazu.

Wenn Du gleichzeitig breitere Felgen und breitere Reifen montierst, dann musst Du erst mal sehen, ob das alles noch in den Rahmen passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück