Dickerer Kratzer in der Federgabel

Registriert
10. Oktober 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo Bikerfreunde,

ich habe grad im Keller gesehen, dass ich einen tiefen Kratzer am Standrohr der Gabel habe. :( Der Lack ist bis aufs Alu runter und man spürt es deutlich. Es sind schon Kratzer im Material.
Habe mich auch aufgeregt und daher nicht so genau geschaut! :mad:
Kann die Tage noch ein Bild einstellen.

Es handelt sich um eine Rock Shox Tora 318 "xyz".

Habe mein Bike immer schön gepflegt und bis jetzt noch keine Kratzer vom Steinschlag bekommen.

Ich fahre uA Waldstrecken abseits der Befestigung und ab und zu auch Freeride in Willingen und da schüttelt es ja ordentlich an der Gabel.
Da ich leider nicht weiß, wie sie sich dieser Kratzer auf die Sicherheit ausübt, wollte ich mal fragen, was Ihr dazu sagt?

Vielen Dank für Eure Antworten!!

Gruß
Der Nova
 
sekundenkleber in den kratzer, aushärten lassen, und mit 2000er nasspapier abschleifen.
so ruinierst dir dann nicht die dichtungen, und gut ist.

sicherheitsrelevant ist dein kratzer aber nicht! :)
 
Oh, ich glaube da hab ich mich wohl vertan, ich meine wohl das Tauchrohr ?
Also da wo auch die Aufkleber drauf waren.... ;)
 
Wenn es nämlich tatsächlich das Standrohr wäre, wäre nicht der Lack bis aufs Alu sondern die "Verchromung" bis auf den Stahl herunter :D

Würde aber sagen, daß Kratzer zumindest in Metall eher sehr selten sicherheitsrelevant sind. sonst müßten sich sehr viele Leute sehr oft neue Gabeln, Rahmen, Kurbeln,... kaufen

BTW: weiß hier vielleicht jemand ob verchomte Standrohre generell weniger haltbar/korrosionsbeständig sind als z.B. anodisierte

EDIT: ja das heißt dann Tauchrohr(einheit)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es nämlich tatsächlich das Standrohr wäre, wäre nicht der Lack bis aufs Alu sondern die "Verchromung" bis auf den Stahl herunter :D

Würde aber sagen, daß Kratzer zumindest in Metall eher sehr selten sicherheitsrelevant sind. sonst müßten sich sehr viele Leute sehr oft neue Gabeln, Rahmen, Kurbeln,... kaufen

BTW: weiß hier vielleicht jemand ob verchomte Standrohre generell weniger haltbar/korrosionsbeständig sind als z.B. anodisierte

EDIT: ja das heißt dann Tauchrohr(einheit)

stahl haben aber nurnoch die wenigstens, das ist meistens magnesium oder alu. die goldene oder schwarze schicht wird aufgedampt oder chemisch erzeugt.
 
war eigentlich auf auf der meinung es sei eine legierung? aber hab vor der antwort noch einmal bei RS nachgesehen und da steht nur magnesium? macht aber keinen sinn

aber egal. solange nur "schürfwunden" vorhanden sind brauchst du dir keine sorgen machen um die gabel
 
wenn ich vervollständigen darf:)
... Magnesium-Aluminiumlegierung (also hautpsächlich schon Aluminium, aber ein bißchen Magnesium ist auch drin)

es gibt auch legierungen von magnesium ohne alu bestandteile, beispielsweise
mgmn2. ist der hautbestandteil alu dann wird die legierung mit al begonnen.

ich kenne die zusammensetzung nicht aber ich gehe davon aus das es wegen der steifigkeit trotzdem almgXX ist.
 
ausserdem hat die Tora keine Alustandrohre, sondern verchromte 32mm Stahlstandrohre.....

Also, meint er "mit Kratzer im Lack bis aufs Alu" die Tauchrohreinheit aus einer gegossenen Alu/Magensiumlegierung (da ist kaum mehr als 5% reines Magnesium drin). Das kann man mit Spiritus reinigen und mit einem geeigneten Lackstift ausbessern. Auf die blanke Metalloberfläche sollte keine Luft/Feuchtigkeit kommen, da diese Alumagnesuimgusslegierungen sehr schnell zu Korrosion neigen.
 
würdet ihr also sagen das das unbedenklich ist (bzgl. dichtungen und funktion):

http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/8/9/5/9/1/_/medium/SDC11032.JPG?0


Ah, jetzt habe ich es, Du hast Dich an den Thread angehängt ..., obwohl Dein Problem nicht dazu passt.

1. handelt es sich hier nicht um eine Tora, was aber egal ist und
2. dieser Kratzer ist im Standrohr und genau von der Sorte die bedenklich für die Dichtungen und Führungen ist.

Maßnahme siehe evil_rider
 
Dann melde mich auch mal wieder zu Wort - bin hier leider viel zu inaktiv. ;)

Meine Gabel hält immer noch! (Obwohl ich derzeit Interesse an einer neuen habe)
Den Kratzer am Tauschrohr hab ich dann mit Sekundenkleber gefüllt und mit nem Lackstift geschwärzt ;)
Sieht man auf den ersten Blick überhaupt nicht.


Besten Dank nochmal für Eure Tipps :daumen:
 
Zurück