Die Argon Galerie

Schick sind das eine 1.5 Lyric Coil und wie breite Bereifung bitte :)
Das war der erste Test meines neuen LRS für das Tandem.
(LB WR 50 für Tandem verstärkt, 570gr., CK Iso Disc 36L VR Nabe und Rohloff 36L, Sapim CX Sprint, Punch Disc 210/190, Reifen Specialized Mondo 700*35)
Mein 26er Argon AM muss doch recht oft als Straßenschlampe herhalten.
Meist mit 700x28C und Alufelgen. Mit geschlossenem Floodgate der Lyrik fährt sich das sehr angenehm.
700*35c ist das Maximum was sowohl in die 26er Lyrik als auch in die Cannondale Tandem Starrgabel reinpasst. Für die Cannondale Gabel muss ich meine CK Nabe auf 15x100mm Achse umbauen, da kommt noch eine Adapterachse für 100x15 auf 100x9mm rein und dann ein DT Swiss Thru-Axle Schnellspanner 100x9mm.
LG
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorher: Argon GLF PI mit 26"
Nachher: das gleiche mit 29 / 27.5 Mullet Funworks LRS - endlich.
Jetzt: 2 kg leichter, geht damit bergauf besser und bergab bin ich verglichen runtergeflogen auf dem Trail. Selbst mit dem Helius AM Pi 26 nicht so schnell unterwegs gewesen. Krass. Hätt ich nie gedacht :D
 

Anhänge

  • signal-2022-08-16-215556_005.jpeg
    signal-2022-08-16-215556_005.jpeg
    603,4 KB · Aufrufe: 138
  • IMG_7175.JPG
    IMG_7175.JPG
    664,1 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_7176.JPG
    IMG_7176.JPG
    715 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_7182.JPG
    IMG_7182.JPG
    827,8 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_7205.JPG
    IMG_7205.JPG
    519,8 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_7210.JPG
    IMG_7210.JPG
    476 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_7216.JPG
    IMG_7216.JPG
    922,7 KB · Aufrufe: 78
  • IMG_7215.JPG
    IMG_7215.JPG
    925,8 KB · Aufrufe: 98
Zuletzt bearbeitet:
Ne aber ein Prototyp GTB quasi ein frühes GAM mit 150,
Denke für 130 ist die aktuelle Seriengeo nicht unbedingt ausgelegt ..
(aber halt im Nachtrag mehr dazu..)

2025 & 2024 techsheet des Gam und Gam Getriebe Argons: (beide sind mit min.140 angegeben)
https://docs.google.com/spreadsheet...CmAok0Dtvx2mqoKYHNA7VCn2NeSjaWwZHEld/pubhtml#

https://docs.google.com/spreadsheet...UgE_02ElD3SqEKQ8_Qe5ZCyvKchFYVZ_6eYj/pubhtml#

@henning_lyrik
evtl mal hier das 2024 GTB bei N gegen Aufpreis mit Steuerrohr-Gussets und kräftigerem Unterrohr versehen lassen. Ob dann dieser Tage bei einer Lenkwinkelanpassung gleich Custom Made Upcharge in Frage kommt müsste man halt klären.
https://docs.google.com/spreadsheet...FZPB56T8pbjgZbJXVxPJyzZcPz-u1FwKgwcQ/pubhtml#

2024 GTB
So wie`s hier steht von 100-140 freigegeben, allerdings nur bis Reifenbreite 2.3 bei 29"
Letzteres haben aber die Argon AM als Vorgänger (des GAM) in vergleichbarer Geo auch in etwa nur gehabt damals, soll natürlich kein Vergleich darstellen mit den kleineren Laufrädern.

edit
2025 Getriebe GTB
hat schon 2.5er Reifenfreiheit für 29"! ist aber nur noch bis 130 freigegeben
https://docs.google.com/spreadsheet...m1WbYGWWdhjjQOPiZQAMD4C3ywVWRGoPCZ5N/pubhtml#

hier noch das (nicht so schnell im Jahresüberblick der Techsheets, dennoch aber über die Info-Rubrik für den zu beziehenden aktuellen Rahmen) leicht abweichende Datasheet ohne Getriebe
https://docs.google.com/spreadsheet...9l4GfypMufFMzJ-8XVGMsSd0OJEMAwh4pdL5/pubhtml#

das neue GAM ist halt wie erwähnt von 140-160 gedacht..
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder ein Projekt:

Argon AM
Grace Starrgabel mit 20mm Steckachse
29"/27,5" Setup
Eventuell Singlespeed oder kleine Rennradkassette mit Saint Schaltwerk

Hast Du die Gabel pulvern/lackieren lassen, die finde ich sonst nur 'raw' ?
Was wiegt diese Gabel ?

Hab eine Ähnliche Variante für mein Argon AM in Vorbereitung. Allerdings mit der Otso Lithic Carbon Mountain Fork (ATC 495-498mm). Gabel ist schon eine Weile da und gefällt durch die austauschbaren Achsvarianten (15/110, 15/100). Die wird mit einem Reset 13mm Konan montiert, dann kommt die Einbaulänge auf 505-508mm was gut ins 26er Argon passt.
 
Ne aber ein Prototyp GTB quasi ein frühes GAM mit 150,
Denke für 130 ist die aktuelle Seriengeo nicht unbedingt ausgelegt ..
(aber halt im Nachtrag mehr dazu..)

2025 & 2024 techsheet des Gam und Gam Getriebe Argons: (beide sind beide mit min.140 angegeben)
https://docs.google.com/spreadsheet...CmAok0Dtvx2mqoKYHNA7VCn2NeSjaWwZHEld/pubhtml#

https://docs.google.com/spreadsheet...UgE_02ElD3SqEKQ8_Qe5ZCyvKchFYVZ_6eYj/pubhtml#

@henning_lyrik
evtl mal hier das 2024 GTB bei N gegen Aufpreis mit Steuerrohr-Gussets und kräftigerem Unterrohr versehen lassen. Ob dann dieser Tage bei einer Lenkwinkelanpassung gleich Custom Made Upcharge in Frage kommt müsste man halt klären.
https://docs.google.com/spreadsheet...FZPB56T8pbjgZbJXVxPJyzZcPz-u1FwKgwcQ/pubhtml#

2024 GTB
So wie`s hier steht von 100-140 freigegeben, allerdings nur bis Reifenbreite 2.3 bei 29"
Letzteres haben aber die Argon AM als Vorgänger (des GAM) in vergleichbarer Geo auch in etwa nur gehabt damals, soll natürlich kein Vergleich darstellen mit den kleineren Laufrädern.

edit
2025 Getriebe GTB
hat schon 2.5er Reifenfreiheit für 29"! ist aber nur noch bis 130 freigegeben
https://docs.google.com/spreadsheet...m1WbYGWWdhjjQOPiZQAMD4C3ywVWRGoPCZ5N/pubhtml#

hier noch das (nicht so schnell im Jahresüberblick der Techsheets, dennoch aber über die Info-Rubrik für den zu beziehenden aktuellen Rahmen) leicht abweichende Datasheet ohne Getriebe
https://docs.google.com/spreadsheet...9l4GfypMufFMzJ-8XVGMsSd0OJEMAwh4pdL5/pubhtml#

das neue GAM ist halt wie erwähnt von 140-160 gedacht..
Jau danke für die viele Mühe!!

Ich habe halt ein GAM mit derzeit 150mm
Ist ne einfache und schwere Fox Rhythm drin die weichen soll. Richtung Fox 34 oder Pike
Und dann kam der Gedanke wie sich das wohl mit weniger als den empfohlenen 140mm fährt…
 
Danke PNW :anbet: Nach fast 6Jahren schaffe ich es auch mal mein Argon hier mit einzureihen:
Anhang anzeigen 2019346

Anhang anzeigen 2019347

Anhang anzeigen 2019351

Anhang anzeigen 2019352

Anhang anzeigen 2019353

Anhang anzeigen 2019354

Flaschenhalter, mini Rahmentasche, 1 Klettriemen und Flaschenhalter fehlen gerade... musste gerade fix gehen aber sonst liegen die Zughüllen / Leitungen halbwegs ordentlich rum 😇
Seit circa 2 Jahren nehme ich mir eine Komplettradfrischzellenkur vor, ungefähr so lange denke ich auch, das bestimmt bald mal der Antrieb durch ist und getauscht werden will... wahrscheinlich fahr ich zu wenig 🫣 Aber wenn das mal irgendwann passieren sollte, dann gibt´s auch schön geknipste Bilder 🤞
#topicchange
Cooler look wenn man hier zurück zu deinem Argon blättert,
Hast Du die Stütze unf ggf andere Teile enteloxiert ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du die Gabel pulvern/lackieren lassen, die finde ich sonst nur 'raw' ?
Was wiegt diese Gabel ?

Hab eine Ähnliche Variante für mein Argon AM in Vorbereitung. Allerdings mit der Otso Lithic Carbon Mountain Fork (ATC 495-498mm). Gabel ist schon eine Weile da und gefällt durch die austauschbaren Achsvarianten (15/110, 15/100). Die wird mit einem Reset 13mm Konan montiert, dann kommt die Einbaulänge auf 505-508mm was gut ins 26er Argon passt.
Ich habe die Gabel lackieren lassen.
Wiegt über 2,3 kg 😄
 
Fährt jemand von euch zufällig ein Argon GAM mit nur 130mm?
Ich überlege down zu graden
Ich fahre sogar eins mit 120 mm. Fährt sich deutlich sportlicher als mein zweites mit 140 mm. Macht aber auch Spaß und funktioniert sehr gut. Gibt hier noch jemand, der das so aufgebaut hat. Ich mache morgen mal Fotos - ist ja hier auch eine Galerie 😆
 
Ich fahre sogar eins mit 120 mm. Fährt sich deutlich sportlicher als mein zweites mit 140 mm. Macht aber auch Spaß und funktioniert sehr gut. Gibt hier noch jemand, der das so aufgebaut hat. Ich mache morgen mal Fotos - ist ja hier auch eine Galerie 😆

Ich hatte es kurz so aufgebaut, funktionierte prima. Sitzwinkel wird halt etwas steiler, war mir persönlich aber egal. Was die Bodenfreiheit angeht, ich fahre sowieso 165er Kurbeln, deswegen war das kein Problem. Bin dann kurze Zeit danach allerdings aufs S11 gewechselt und den Rahmen verkauft.
 
Welche Rahmengröße fährst du bei welcher Körpergröße in der Konfiguration? Ich finde die Haltung als 1,83er mit L und 150mm Federweg schon manchmal als einen Ticken handlastig. Front nochmal 30mm niedriger stell ich mir schmerzhaft vor auf längeren Runden.
Bergauf und -ab alles kein Thema, aber wenn man mal länger in der Ebene fährt ...
 
sieht bewusst eine Größe kleiner gewahlt aus, damit auch der XC Vorbau passt ;)
..halt sind wohl doch "nur" 70mm, eben typisch für heute in der Sektion

@Hanswirt
kürzere Kurbeln gleich dazu damit man weit unter Nicolais Empfehlung bleiben kann was die Gabeleinbaulänge angeht ?

edit
sieht auf jeden Fall gut fahrbar aus wenn die Gabel evtl ein paar psi Reserve bekommt :)
und der etwas steilere LW kommt sicherlich auch dem Gesamtpaket zugute
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin 183 cm mit SL 86 cm und der Rahmen ist Größe L. Kurbel habe ich bei 175 mm gelassen, bisher keine Aufsetzer. Wie gesagt, komme ich damit gut zurecht. Evt. Affenarme 😆

Bin aber auch mit der Version Pike 140 mm glücklich.
IMG_4259.jpeg
 
Bin 183 cm mit SL 86 cm und der Rahmen ist Größe L. Kurbel habe ich bei 175 mm gelassen, bisher keine Aufsetzer. Wie gesagt, komme ich damit gut zurecht. Evt. Affenarme 😆

Bin aber auch mit der Version Pike 140 mm glücklich.
Anhang anzeigen 2157649
wirkt im Vergleich wie ein Mini GEN/GLF :)
Die neuen steilen Sitzwinkel machen es "möglich"
 
Ich fahre sogar eins mit 120 mm. Fährt sich deutlich sportlicher als mein zweites mit 140 mm. Macht aber auch Spaß und funktioniert sehr gut. Gibt hier noch jemand, der das so aufgebaut hat. Ich mache morgen mal Fotos - ist ja hier auch eine Galerie 😆

Ich fahre sogar eins mit 120 mm. Fährt sich deutlich sportlicher als mein zweites mit 140 mm. Macht aber auch Spaß und funktioniert sehr gut. Gibt hier noch jemand, der das so aufgebaut hat. Ich mache morgen mal Fotos - ist ja hier auch eine Galerie 😆
Aah interessant!! Bin gespannt auf die fotos
 
cool, mal interessehalber

wie breit sind die Lenker denn dann noch bei den identisch langen Vorbauten ?

Für mich würde es ja mehr Sinn machen bei 2 fast identischen Rahmen die dann auch in abweichender Rahmengröße zu fahren und bei der kürzeren Gabel evtl 2cm längeren Vorbau zu fahren... Jedem das was Ihm gefällt natürlich !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück