Die Argon Galerie

Hallo Zusammen,

ich bin jetzt endlich stolzer Besitzer eines Nicolai. Nicolai war schon immer meine Fahrradmarke. Ich konnte sie mir aber nicht leisten, was mittlerweile anders ist. Ich habe in den letzten Tagen mein GTB fertiggestellt.
Nach langer Zeit Liteville 301 MK15, habe ich mir ein EMTB gekauft, was wirklich Spass macht. Liteville verkauft.
Aber darf ich Euch was fragen, habt ihr auch das Gefühl, wenn ihr Euch auf ein Fahrrad setzt ohne E-Unterstützung, dass es sich anfühlt, wenn du gegen ein Gummiband fährst. Hatte mir Gedanken gemacht, ob es am Rad liegt. Natürlich nicht. Das Ding ist sau leicht und rollt eigentlich ganz toll.
Stimmen aus dem Freundeskreis sage, wie kannst du dir denn so ein Rad aufbauen. Der Spass ist doch seit E Räder total vorbei!! Egal. Ich würde gerne mal wieder richtig in die Pedale hauen und mit dem Teil auch längere Radurlaube machen. Habt ihr Erfahrung? War schon jemand mit dem GTB ein paar Tage über mehrere Hundertkiliometer unterwegs?

Hier mal ein paar Bilder.
 

Anhänge

  • 20250720_170219.jpg
    20250720_170219.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 99
  • 20250720_170232.jpg
    20250720_170232.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 89
  • 20250720_170247.jpg
    20250720_170247.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 95
Stimmen aus dem Freundeskreis sage, wie kannst du dir denn so ein Rad aufbauen. Der Spass ist doch seit E Räder total vorbei!! Egal. Ich würde gerne mal wieder richtig in die Pedale hauen und mit dem Teil auch längere Radurlaube machen. Habt ihr Erfahrung? War schon jemand mit dem GTB ein paar Tage über mehrere Hundertkiliometer unterwegs?

Ich fahre nur Bio, daher kann ich zum "Gummiband" nix sagen. Es macht aber viel Spaß, mit dem Bio andere Biobiker zu treffen und sich die Berge noch "zu verdienen".

Mit meinem GAM bin ich schon einige Runden über 100km gefahren, auch mehrere Tage hintereinander, mit 1000hm+, Gepäck und ich bin Fett 😉. Wenn mit dem GAM geht, dann mit dem GTB doch auch, oder? Ich fahre in 2 Wochen mit dem GAM einmal quer durch Belgien, zwischen 80 und 120km am Tag, 5 Tage lang.

"Alle sagten das geht nicht, dann kam einer, der wusste es nicht, und hat's einfach getan"
 
Hallo Zusammen,

ich bin jetzt endlich stolzer Besitzer eines Nicolai. Nicolai war schon immer meine Fahrradmarke. Ich konnte sie mir aber nicht leisten, was mittlerweile anders ist. Ich habe in den letzten Tagen mein GTB fertiggestellt.
Nach langer Zeit Liteville 301 MK15, habe ich mir ein EMTB gekauft, was wirklich Spass macht. Liteville verkauft.
Aber darf ich Euch was fragen, habt ihr auch das Gefühl, wenn ihr Euch auf ein Fahrrad setzt ohne E-Unterstützung, dass es sich anfühlt, wenn du gegen ein Gummiband fährst. Hatte mir Gedanken gemacht, ob es am Rad liegt. Natürlich nicht. Das Ding ist sau leicht und rollt eigentlich ganz toll.
Stimmen aus dem Freundeskreis sage, wie kannst du dir denn so ein Rad aufbauen. Der Spass ist doch seit E Räder total vorbei!! Egal. Ich würde gerne mal wieder richtig in die Pedale hauen und mit dem Teil auch längere Radurlaube machen. Habt ihr Erfahrung? War schon jemand mit dem GTB ein paar Tage über mehrere Hundertkiliometer unterwegs?

Hier mal ein paar Bilder.
Ich bin von meinem GTB vollkommen überzeugt und es hat mich bis jetzt auch noch nie in der Wildnis im Stich gelassen. Bezüglich über mehrere Tage 100km kann ich keine Auskunft geben, da ich bis zu 150km am Stück fahre- wenn's ist. Bis jetzt noch immer zuverlässig gewesen. Rocke damit auch jeden Winter komplett bis zu 2000km durch! Meine Jahreslaufleistung mit diesem Bike beträgt ca 3000km-4000km.
 
Ja, bin mit meinem Argon GTB mehrfach mit Gepäck und im Bereich von 125 km bis 155 km gefahren.
In den letzten Wochen bin ich Samstags immer über 105 km gefahren.
Es ist mein absolutes Lieblings-Bike.
Im September habe ich es fünf Jahre und aktuell habe ich knapp 22 tkm runter!
 
Bei den Hardtails bleibe ich bei der Kette obwohl der Riemen im GPI bislang problemlos funktioniert.

Für den Alltag haben wir 2 identische Stadträder, Nexus Nabenschaltung.
Eins mit Kette und eins mit Riemen.
Das mit Kette läuft eindeutig leichter.
Daher wird der Riemen beim anderen gegen Kette ersetzt sobald am Riemenantrieb etwas kaputtgeht.

Gruss
Wolfgang
Danke für die Rückmeldung.
Wie sieht es mit der Laufleistung der Kette aus. Die müsste ja deutlich länger halten als bei einer klassischen Schaltung.


Vorsicht
Bei Übersetzung hinten hält eine Kette sehr viel länger als bei Übersetzung vorne (pinion)

Ich würde bei pinion immer den Riemen nehmen
 
IMG_2010.jpeg


Mein Argon GAM soll vielleicht einem Gravel Bike weichen…
Ich habe es die letzte Monate nur benutzt um meiner Frau und Freunden beim Graveln hinterher zu hecheln 😮‍💨

Jemand hier Interesse?
Größe ist M
Komponenten sind zweckmäßig, nicht bling-bling
Fox 36 Rhythm auf 140mm
XT/SLX Schaltwerk/-hebel
Deore Bremsen 200/180mm
E-Thirteen Dropper Post
Nehmen Lenker 760mm
Ergon Griffe
Bontraeger LRS
Racing Ralph/Racing Ray in 2,25.
alternativ hab ich auch noch zwei gut erhaltene Nobby Nic 2,35 Tanwall in Supertrail. Die sehen schick aus zu dem Rahmen
Ohne Pedale

Der Rahmen hat einen Mini-Kratzer auf dem Oberrohr.
Leider die Gabel zwei kleine Stellen auf dem linken Standrohr. Aber nur optischer Natur bzw. Sieht man die kaum. Definitiv kein Ölverlust

Ich wohne in Hildesheim. Bin aber viel bundesweit unterwegs.
 
Anhang anzeigen 2220529

Mein Argon GAM soll vielleicht einem Gravel Bike weichen…
Ich habe es die letzte Monate nur benutzt um meiner Frau und Freunden beim Graveln hinterher zu hecheln 😮‍💨

Jemand hier Interesse?
Größe ist M
Komponenten sind zweckmäßig, nicht bling-bling
Fox 36 Rhythm auf 140mm
XT/SLX Schaltwerk/-hebel
Deore Bremsen 200/180mm
E-Thirteen Dropper Post
Nehmen Lenker 760mm
Ergon Griffe
Bontraeger LRS
Racing Ralph/Racing Ray in 2,25.
alternativ hab ich auch noch zwei gut erhaltene Nobby Nic 2,35 Tanwall in Supertrail. Die sehen schick aus zu dem Rahmen
Ohne Pedale

Der Rahmen hat einen Mini-Kratzer auf dem Oberrohr.
Leider die Gabel zwei kleine Stellen auf dem linken Standrohr. Aber nur optischer Natur bzw. Sieht man die kaum. Definitiv kein Ölverlust

Ich wohne in Hildesheim. Bin aber viel bundesweit unterwegs.
Wie groß bist du?
 
Mal ne blöde Frage in die Runde. Ich habe ein GTB, welches ich mehr liebe mittlerweile, als mein super emtb.
Braucht man eine Dropper Post, wenn ich nur Strecke auf der Waldautobahn mache?
 
Mal ne blöde Frage in die Runde. Ich habe ein GTB, welches ich mehr liebe mittlerweile, als mein super emtb.
Braucht man eine Dropper Post, wenn ich nur Strecke auf der Waldautobahn mache?

Für nur Waldautobahn braucht es keine Dropper, aber einen Schnellspanner für alle Fälle würde ich schon verbauen.
Aber warum keine günstige Dropper ausprobieren? Sattelrohr hat 30.9mm?
 
Mal ne blöde Frage in die Runde. Ich habe ein GTB, welches ich mehr liebe mittlerweile, als mein super emtb.
Braucht man eine Dropper Post, wenn ich nur Strecke auf der Waldautobahn mache?
Ich fahre an meinem GTB keine Dropper und fahre nicht nur Waldautobahnen!
Am Saturn 14 habe ich eine Dropper, die ich aber langfristig gegen eine starre tauschen werde!
 
Was ist denn aktuell ein guter, günstiger Dropper? Habe keine Ahnung. Gibt ja so viele Anbieter.

Hi,
Das ist sicher eine Art Gretchenfrage :)
Topkandidaten sind sicher:
Bikeyoke Revive/Devine
Vecnum Nivo
Beide in der Anschaffung (sehr) teuer, aber auf Dauer im Unterhalt sicher nicht verkehrt, gibt Ersatzteile, Service ist gut selbst durchführbar (Bikeyoke, Vecnum kenn ich nicht pers.) usw

Preis/Leistung (Anschaffungskosten) meiner Meinung nach die OneUp Dropper, Freundeskreis ist zufrieden, aber wenn ich mich richtig erinnere ist ab der neuen V3 die Kartusche fix u nicht mehr servicebar, ggf weiß aber jmd mehr..? Und preislich ham die schon auch angezogen, gibts aber ab u an auch in einem Angebot, ggf bissl warten.

Günstige gibt es auch, meist auf Basis des Herstellers TranzX, die werden teilw auch von den Radherstellern selbst gelabelt. Sind per se nicht schlecht, ist aber sicher ein Wegwerfartikel, den man nicht warten oder großartig reparieren kann. Funktional sind die Dinger bestimmt ne gewisse Zeit ok, lange Freude dran = ?

Die Funk-Dinger hab ich aus Kostengründen weggelassen, Erfahrung hab ich damit nicht, genauso wenig wie mit Fox Transfer, RS Reverb und anderen.
Haben muss man so ne Dropper sicher nicht, ging ja auch lange ohne, ist eben auch etwas ne Philosophiefrage bei einem solchen Bike, bringt ja auch Gewicht mit usw. Ich würds mal ohne testen u wenn der Sattel öfter im Weg is, dann eben mit🤷🏼

Und nun wieder Bilder - sorry für die Störung
 
Zurück