Die beste Geometrie beim Dirt

Registriert
3. Februar 2006
Reaktionspunkte
2
Ort
Berlin
Hallo alle zusammen. Ich bin auf der suche nach der besten Rahmengeo für einen Dirt Rahmen (und auch 4X Rahmen). Ist für eine Studienarbeit. Vielleicht könntet ihr mir ja mal ein paar Daten nennen (Kettenstrebenlänge, Radstand, Lenkwinkel, Sitzrohrlänge), oder auch was man bei vorhandenen Modellen besser machen kann.

Danke für eure Hilfe
 
ich möchte nicht auf irgenwelche seiten gucken, sondern eure meinung wissen. es gibt einfach zu viele unterschiedlich rahmen und ob diese geo dann immer die beste ist? also eure meinung ist wichtig.
 
Meine Lieblingsgeometrie ist eine sehr kurze Kettenstrebe, bei 26" zum Beispiel 380mm. Dazu ein bisschen längeres Oberrohr 570-580mm. Dadurch ist das Rad superwendig für Drehungen aber man sitzt nicht zu gequetscht darauf. Der Lenkwinkel sollte ca. 71 oder 72° betragen, der Sitzwinkel ist vollkommen egal, da wir ja eh nicht auf dem Rad sitzen. Sollte eben optisch passen. Die Sitzrohrhöhe ist éigentlich auch egal, aber damits optisch passt irgendwas zwischen 11" und 13,5". Wichtig für das Fahrverhalten ist noch die Innenlagerhöhe. Die sollte so um die -25mm betragen.
 
hey
ich hatte mir meinen trial rahmen (devil trial) mal zum dirten/ pumpen aufgebaut.
ich sags gleich vorweg, es war eine katastrophe!
hatte ne rs tora mit u-turn drinnen, konnte also von 80 - 120mm traveln.
kettenstrebe ist ca. 380 (eher etwas kürzer)
radstand war ca. 1040mm
tretlagerhöhe war immer positiv weil der rahmen für starrgabeln gabeut ist.... glaube zwischen +20 und +40
also zum fahrverhalten würde ich sagen:
je höher das tretlager, umso besser lässt sich das bike drehen (360 im flat)
steuerrohr sollte trotzdem niedrig sein
je niedriger das tretlager umso stabiler läuft das rad in kurven und desto besser liegt es auch in der luft!
 
Zurück