War schon ein Arbeitsschritt zu viel. Am Rad montiert rauf tropfen verbraucht weniger Wachs und reicht auch aus.
Das einzige, was du mit tauchen erreichst, ist ein Reset, den kannst du aber auch im Gurkenglas mit kochenden Wasser machen. Am effektivsten mit kräftigem schütteln, dann kommt jeder Dreck aus der Kette raus der sich durch Nässe in die Kette hinein gearbeitet hat. Nicht vergessen, dass Wachs deine Kette nicht immun gegen Dreck macht - es macht lediglich die Kettenreinigung (den Reset) erheblich einfacher, da keine Chemie mehr nötig ist.
Oder heißes Wasser direkt auf die montierte Kette, soll wohl auch gehen, aber dann sieht man nicht wie Dreckig die Kette war, man entwickelt also kein Gefühl dafür wie häufig ein Reset notwendig ist.
Also einfach rauf aufs Fahrrad, abwischen würde ich erst, wenn es getrocknet ist. Solange es flüssig ist, kriecht es vielleicht noch ein bisschen, da wäre abwischen voreilig.
Aber von Kette für den Start im kalten Tropfwachs einlegen habe ich bisher nur von Produkten gehört, die so Dick wie Squirt sind, das diese bei neuer Kette ohne Einlegen die Pins unvollständig benetzt und Nachweisbar beschleunigt verschleißen bis so viel spiel in der Kette ist, dass der dicke Schmierstoff komplett hereinkriechen kann. Das Problem hat Flowpower nicht, da kann man nach dem Entfetten und durchtrocknen direkt mit Tropfen statt einlegen loslegen.
Doch wenn man die letzten Prozente beim Vorbereiten einer neuen Werksfettkette herauskitzeln will, ist einlegen im Heißen Wachs die Lösung, da werden die letzten Werksfettreste, welche der Entfetter nicht erreichen konnte, noch mal dünnflüssig und verschwinden im Wachs, sodass die Pins vollständig blank werden und das Wachs ohne Fettschicht direkt fest dran kleben kann.
Im kalten Wachs einlegen ist daher meiner Meinung nach Wachsverschwendung, es sei denn man hat ein dickes Produkt wie Squirt, dann überwindet dieser Trick den erhöhten Verschließ der ersten 1000km.
Verschwendung ist es da man gefühlt 2-3 mal mehr Wachs braucht um Außen und Innenlaschen zu benetzen. Doch gebraucht wir das Wachs nur direkt auf den Pins wo die Kette durch dünner werdende Pins immer länger wird und nicht mehr zum Zahnabstand passt.
Edit: ok, hab doch einen Pro für Tauchen vergessen - durch Eintauchen vermeidet man das Problem "Zu wenig Tropfwachs verwendet", denn man braucht deutlich mehr Tropfwachs als Kettenöl, was schon zu vielen Wachsfails geführt hat. Heißt aber nicht das man sein Wachs an den Außenlaschen verschwenden soll