Die Cube Action Gallerie

Hacklbergtrail vom Schattberg am WE des Freeride Festivals in Saalbach-Hinterglemm.

freeridefestival_080710%20(41).JPG


Thanks to Geri, fürs Bild :daumen: :)

lg
sepalot
 
Am Hacklbergtrail? Also so glatt, wie an der Stelle ist er net immer. Ist scho bissl grobes Zeugs dort mit kleinen (kleinerererereren) Absätzen und Felsbrocken. Geht aber schon sehr flowig im oberen Bereich und ist schon mit Speed zu fahren. Weiter unten wirds dann schon ab und zu technischer, über so Mörder-Wurzelteppiche und Wurzelabsätzen und normale kleine Steilstücke.

lg
sepalot
 
Also, dass man von einem "technischen" Ding ins nächste kommt, ist es nicht. Aber dafür müsste der Meiestro schon mal definieren, ab wann es aus seiner Sicht "technisch" wird ;). Also, ich würds jetzt nicht als "technische" Strecke bewerben. Ist schon ein Flow-Trail.

Aber ich seh scho, das dynamische Duo hat sich wieder gefunden :lol:
 
wenn du mit maestro mich meinst: >=s2
abgesehen davon war das nicht abwertend gemeint. ich mags halt einfach,
wenn die schwierigkeit nicht im (zu) schnell fahren liegt
 
ich auch hab ich festegestellt :eek: aber nur wenn dann sprünge und anlieger drin sind...sonst is der speed ja für die tonne:) =>S2 hätt ich auch gesagt..DD - das dynamische duo...sehr tschön :D obs das auch im tuten gitb!?
 
@sepa:
ist das da alle so vollgaszeugs oder gibt's da auch was technisches?

wenn du mit maestro mich meinst: >=s2
abgesehen davon war das nicht abwertend gemeint. ich mags halt einfach,
wenn die schwierigkeit nicht im (zu) schnell fahren liegt

Der Hackelberg-Trail ist definitiv ein flowiger breiter Weg mit tollem Panorama. Sehr lustig aber keine technische Herausforderung. Gerade eine Stelle gibts nach dem Bergstadl, die etwas Finesse und Gleichgewicht verlangt ;)

Bergstadl-Trail-04.JPG


(schaut jetzt am Foto net so arg aus)



War auch erst einmal in Saalbach (Freeride-Festival) und hab dann auch abseits der Bikeparks und offiziellen Strecken nach schönen Wegerln gesucht.

Am Kohlmaiskogel haben wir etwas gefunden. Wurde von mir "No Flow" getauft, weil durch ständiges stark verwurzeltes bergauf - bergab bei ausgesetzten Stellen doch lieber abgestiegen wurde. Bei entsprechender Trialtechnik und Kraft kann´s dann aber Richtung Spielberghaus durchaus Spass machen:D.

Technisch unspektakuläres Foto mit schöner Fernsicht vom Anfang:

KMais-02.JPG


Am Ende dann doch noch recht flowig:

KMais-04.JPG








Mein Highlight war aber ein Bergwegerl am Grat mit engen Serpentinen, der teilweise doch recht steil war und Hinterrad-Versetzen verlangte:love:. Dort ist´s auch nicht so überfüllt mit Bikern, weil kein Lift rauf geht und zum Schluss eine kleine Tragepassage notwendig ist :D.

Tragepassage-2.JPG


Dafür gibts bei der Trailanfahrt auch ein paar nette Spielereien :D

Stufe-V-4.JPG


Vom Weg selbst haben wir keine brauchbaren Fotos. Hier ein unspektuläres vom Einstieg:

Einstieg.JPG


Weitere Infos gern per PN.

Bin wahrscheinlich von 6.-9. August wieder in Saalbach. Falls irgendwer ein paar technische Wanderwege kennt, würde ich mich über jede Info freuen.

LG :winken:
 
Sonntag in Saalbach !!
[ame="http://www.vimeo.com/13885556"]Saalbach Gondel Tour on Vimeo[/ame]

wie immer mit meiner kompakten aufm helm :)

956107375_WDXcQ-XL.jpg


war richtig geil, x-line = mein neuer lieblings-boost-trail !!!
hab mir aber irgendwo voll ne tiefe delle ins unterrohr gehauen, gott sei dank kein riss drin.
 
Sonntag in Saalbach !!

nice vid :)

blue line, spielberghaus-trail, hackelberger-trail und kurz die X-line...

schade, dass ihr nicht mehr von dem trail nach dem bergstadl drauf habt. hätt gerne die technischen passagen und serpentinen mal auf einem video gesehen.

war richtig geil, x-line = mein neuer lieblings-boost-trail !!!

interessant.. fand es mit dem AMS nicht so flowig zum schnellfahren. aber damals war der downhill-marathon und die strecke in einem entsprechenden zustand :(

werden die park-lines eigentlich gepflegt? oder sind dort immer stärkere bremslöcher und -wellen...? in den anliegern & waldpassagen der X-line waren riesenlöcher und die blue line war ja damals fast als würde man in den etwas steileren passagen auf treppen fahren :D

wollte eigentlich dieses wochenende wieder nach saalbach. die wetterprognose ist aber nicht wirklich toll :(

hab mir aber irgendwo voll ne tiefe delle ins unterrohr gehauen, gott sei dank kein riss drin.

mach dir mal keine sorgen. zum glück ist das AMS ein ziemlich schwerer und stabiler 125mm-bomber ;)

LG :winken:
 
dank an alle :)

@fatz, ein kabelbinder :)
@monkey, naja fit warn die strecken nich wirklich, aber des war mir eig wurst, autobahn kann jeder :) ich hab aufm rechner eig alle strecken drauf - 4 gb videos gemacht :) aber ich wollte ein flow vid, technik stellen sind immer so lahm in helmcam videos. vll mach ih mal ne extended version :)
 
...ich bin da auch interessiert, kannst mal ein Foto machen von der Konstruktion (mit einer andern Kamera :lol:)?
Ist echt gut geworden :daumen:
Ich nehm mir Saalbach eigtl. schon vor, seit die Trails gebaut sind...

Wie lange braucht man (reine Fahrzeit inkl. Gondel), um alle 5 Gondeln zu fahren? Ein Kumpel von mir meinte, man sollte scon früh dort sein...
 
hab nur die eine cam :)
also der helm hat so ne art querstrebe oben, davor und dahiter halt ein loch. dazwichen die kamera mit einem kabelbinder unten durch beide löcher, und festziehn.

also da die liftbetreiber da drüben scheins ne macke haben und meinen sie müssten leogang von saalbach trennen, sind wir bis saalbach und haben uns ne tageskarte geholt. bei den big5 ist ja der zwölferkogel mit ddrin, den kein mensch braucht weil da nur forstrasse runter geht, dagegen is am schattberg entweder x-line oder hacklbergtrail, die wir beide wollten. normalerweise würde man eben noch nach leogang, was aber käse ist, da eine bergfahrt jetzt rund 14 euro kostet, dann sind wir eben 2 mal x-line.
ich würd früh kommen, sonst hast du keine zeit für platten, mittagessen etc
 
Zurück