X-Präsi
Moderator
Seitdem die Tourismusmanager die Mountainbiker als lohnendes Klientel entdeckt haben, schießen ausgeschilderte Wegenetze für Biker wie Pilze aus dem Boden.
Wenn Wegenetze der Förderung des Tourismus dienen, statt die Bergradler damit generell in Biker-Ghettos auszugrenzen, dann ist das eine gute Sache! stellt Thomas Kleinjohann, DIMB-Vorsitzender, die Position der DIMB dar.
Aber sie müssen auch gut gemacht sein fügt Annette Kälberer, 2. Vorsitzende und Projektleiterin Wegenetztester hinzu. "Und nur wer auch an die Singletrailfans gedacht hat, erhält das "Open Trails" Gütesiegel der DIMB."
Wie das Ganze funktioniert ist hier zu lesen:
http://www.dimb.de/index.php?option=com_content&task=view&id=297&Itemid=2
Wenn Wegenetze der Förderung des Tourismus dienen, statt die Bergradler damit generell in Biker-Ghettos auszugrenzen, dann ist das eine gute Sache! stellt Thomas Kleinjohann, DIMB-Vorsitzender, die Position der DIMB dar.
Aber sie müssen auch gut gemacht sein fügt Annette Kälberer, 2. Vorsitzende und Projektleiterin Wegenetztester hinzu. "Und nur wer auch an die Singletrailfans gedacht hat, erhält das "Open Trails" Gütesiegel der DIMB."
Wie das Ganze funktioniert ist hier zu lesen:
http://www.dimb.de/index.php?option=com_content&task=view&id=297&Itemid=2
Zuletzt bearbeitet: