Stahlbetrieb
Hunde die beißen bellen nicht (lange)
Diese Geschichte fängt so an:
Irgendwann Anfang dieses historischen Jahres 2020, landete ich durch einen zufälligen Ver-Klicker statt bei 26 Zoll Mtb-Klassikern - wo ich 99% der Zeit vertrödele - in der Singlespeedabteilung des Forums.
Gut, dachte ich mir, sind ja schließlich auch Menschen, lies doch mal entspannt ein paar Einträge, mache dich schnell über den ersten Berliner Hipster mit einem Ritzel-Tattoo auf der schmächtigen Wade und dem "Shox Sucks" Aufkleber an der Gabel lustig und kehre in die Welt der gehobenen Stahlkenner.
Den anvisierten Hipster habe ich an diesem Abend leider nicht gefunden, aber ich schlief mit einem seltsamen Gefühl ein, dass ich auch einen Singlespeeder haben muss und werde. Besonders die Beiträge des Users @caemis mit seinen stimmigen Geschichten haben es mir angetan.
Die Parameter standen mit meinem Mtb-Hintergrund schnell klar - ein 26-Zöller und bitte keine Kettenspanner, es muss also ein "echter" Singlespeeder sein der dafür auch gebaut wurde. Scheibenbremse ebenfalls ein Muss (da ich inzwischen dank eines Kumpels die mechanischen Avid BB7 wegen miserabeler Modulation ausgeschlossen habe, obwohl das natürlich philosophisch viel besser zum minimalistischen Singlespeed - Konzept passt, mussten es hydraulischen sein)
Und so war es eine reine Formalität zuzuschlagen als @caemis einen recht modernen 26er anbot - einen kanadischen Spot. Als ich dann erfuhr, dass der Rahmen bereits durch andere Hände hier in Forum gegangen war @doctor worm nämlich, fand ich, dass es doch schön wäre 3 verschiedene Aufbau-Varianten ein und des selben Rahmens unter einem Dach zu sehen.
Die Hotrod-Lackierung mit den Proleten-Flammen passt ganz zu der angedachten Aufbaurichtung - laut und prollig eben.
Fortsetzung folgt...
Irgendwann Anfang dieses historischen Jahres 2020, landete ich durch einen zufälligen Ver-Klicker statt bei 26 Zoll Mtb-Klassikern - wo ich 99% der Zeit vertrödele - in der Singlespeedabteilung des Forums.
Gut, dachte ich mir, sind ja schließlich auch Menschen, lies doch mal entspannt ein paar Einträge, mache dich schnell über den ersten Berliner Hipster mit einem Ritzel-Tattoo auf der schmächtigen Wade und dem "Shox Sucks" Aufkleber an der Gabel lustig und kehre in die Welt der gehobenen Stahlkenner.
Den anvisierten Hipster habe ich an diesem Abend leider nicht gefunden, aber ich schlief mit einem seltsamen Gefühl ein, dass ich auch einen Singlespeeder haben muss und werde. Besonders die Beiträge des Users @caemis mit seinen stimmigen Geschichten haben es mir angetan.
Die Parameter standen mit meinem Mtb-Hintergrund schnell klar - ein 26-Zöller und bitte keine Kettenspanner, es muss also ein "echter" Singlespeeder sein der dafür auch gebaut wurde. Scheibenbremse ebenfalls ein Muss (da ich inzwischen dank eines Kumpels die mechanischen Avid BB7 wegen miserabeler Modulation ausgeschlossen habe, obwohl das natürlich philosophisch viel besser zum minimalistischen Singlespeed - Konzept passt, mussten es hydraulischen sein)
Und so war es eine reine Formalität zuzuschlagen als @caemis einen recht modernen 26er anbot - einen kanadischen Spot. Als ich dann erfuhr, dass der Rahmen bereits durch andere Hände hier in Forum gegangen war @doctor worm nämlich, fand ich, dass es doch schön wäre 3 verschiedene Aufbau-Varianten ein und des selben Rahmens unter einem Dach zu sehen.
Die Hotrod-Lackierung mit den Proleten-Flammen passt ganz zu der angedachten Aufbaurichtung - laut und prollig eben.
Fortsetzung folgt...
Zuletzt bearbeitet: