Die drei Leben des Spot

Stahlbetrieb

Hunde die beißen bellen nicht (lange)
Registriert
30. Juni 2016
Reaktionspunkte
5.310
Ort
Mainz
Diese Geschichte fängt so an:

Irgendwann Anfang dieses historischen Jahres 2020, landete ich durch einen zufälligen Ver-Klicker statt bei 26 Zoll Mtb-Klassikern - wo ich 99% der Zeit vertrödele - in der Singlespeedabteilung des Forums.

Gut, dachte ich mir, sind ja schließlich auch Menschen, lies doch mal entspannt ein paar Einträge, mache dich schnell über den ersten Berliner Hipster mit einem Ritzel-Tattoo auf der schmächtigen Wade und dem "Shox Sucks" Aufkleber an der Gabel lustig und kehre in die Welt der gehobenen Stahlkenner.

Den anvisierten Hipster habe ich an diesem Abend leider nicht gefunden, aber ich schlief mit einem seltsamen Gefühl ein, dass ich auch einen Singlespeeder haben muss und werde. Besonders die Beiträge des Users @caemis mit seinen stimmigen Geschichten haben es mir angetan.

Die Parameter standen mit meinem Mtb-Hintergrund schnell klar - ein 26-Zöller und bitte keine Kettenspanner, es muss also ein "echter" Singlespeeder sein der dafür auch gebaut wurde. Scheibenbremse ebenfalls ein Muss (da ich inzwischen dank eines Kumpels die mechanischen Avid BB7 wegen miserabeler Modulation ausgeschlossen habe, obwohl das natürlich philosophisch viel besser zum minimalistischen Singlespeed - Konzept passt, mussten es hydraulischen sein)

Und so war es eine reine Formalität zuzuschlagen als @caemis einen recht modernen 26er anbot - einen kanadischen Spot. Als ich dann erfuhr, dass der Rahmen bereits durch andere Hände hier in Forum gegangen war @doctor worm nämlich, fand ich, dass es doch schön wäre 3 verschiedene Aufbau-Varianten ein und des selben Rahmens unter einem Dach zu sehen.

Die Hotrod-Lackierung mit den Proleten-Flammen passt ganz zu der angedachten Aufbaurichtung - laut und prollig eben.

Fortsetzung folgt...

DSC05365.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von _stalker_

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Nachdem nur noch einige winzige Kleinigkeiten unterwegs per Post sind - die wunderbare Leichtigkeit des Seins eines Singlespeeders zeigt sich hier: man braucht nämlich kein Schaltungs-Kleinmist! - wollte ich das fiese Sturmwetter nutzen und schon mal die Kurbel dranhalten. Daraus ist dann schon das Dranschrauben geworden.

Die Wahl stand zwischen einer Race Face Next LP in Wagenfarbe, das Race Face Rot hat wirklich exakt gleichen Farbton wie die Rahmenfarbe. Doch aus Erfahrung und dem Studium der Aufbauten hier im Forum weiß man ja, dass allzu viel Ton-in-Ton selten harmonisch aussieht.

Ausserdem fehlte mir ein Octalink-Innenlager und so fiel die Wahl auf die seit Jahren rumliegende Syncros Revolution. Schwarz, Schlank, Stahl.

Wichtig ausserdem ist, dass der Feng-Shui-Faktor stimmt, beide, der Rahmen und die Kurbel, sind Kanadier. Theoretisch und praktisch - genehmigt.


DSC05359.JPG


Fortsetzung folgt...
 
Nachdem nur noch einige winzige Kleinigkeiten unterwegs per Post sind - die wunderbare Leichtigkeit des Seins eines Singlespeeders zeigt sich hier: man braucht nämlich kein Schaltungs-Kleinmist! - wollte ich das fiese Sturmwetter nutzen und schon mal die Kurbel dranhalten. Daraus ist dann schon das Dranschrauben geworden.

Die Wahl stand zwischen einer Race Face Next LP in Wagenfarbe, das Race Face Rot hat wirklich exakt gleichen Farbton wie die Rahmenfarbe. Doch aus Erfahrung und dem Studium der Aufbauten hier im Forum weiß man ja, dass allzu viel Ton-in-Ton selten harmonisch aussieht.

Ausserdem fehlte mir ein Octalink-Innenlager und so fiel die Wahl auf die seit Jahren rumliegende Syncros Revolution. Schwarz, Schlank, Stahl.

Wichtig ausserdem ist, dass der Feng-Shui-Faktor stimmt, beide, der Rahmen und die Kurbel, sind Kanadier. Theoretisch und praktisch - genehmigt.


Anhang anzeigen 1059705

Fortsetzung folgt...
Was eine geile Kurbel !!!!
 
Bei der Kurbel bin ich auf alle Fälle dabei. Diese war bei meiner Erstinfektion des MTB Virus die hippeste Kurbel überhaupt. Einfach g... und schweineteuer.
Also, zeig uns alles :winken:
 
Danke für die Blumen an alle. Es macht Spaß das Ding langsam, eine Komponente pro Tag, zusammenzuschrauben. Vermutlich als eine symbolische Vorahnung meiner Geschwindigkeit darauf, wegen der geplanten Mädchen-Übersetzung.....Doch dazu später.


Heute war der Steuersatz dran.

DSC05447.JPG



Und....fertig:

DSC05451.JPG


Ich hätte wegen meiner fixen Idee möglichst viele kanadische Komponenten zu verbauen nichts gegen einen blau eloxierten Race Face Stuersatz gehabt....aber wenn man nichts hat muss man eben King nehmen.

Amis und Kanadier in einem Verein...ob das gut geht.......
 
....nach einer spritzigen Sauerei am Balkon am Sonntag waren meine Socken und vermutlich das Innere der Lunge neonorange (take that Covid!), die Gabel aber auch. Die Nachbarn hat es auch gefreut dass ihr Grillabend durch einen Hauch Lösemittelgeruch veredelt wurde.

Die segmented Gabel a'la Yo Eddy hatte ich schon ewig im Keller liegen, der schwarze Lack war schon in erbärmlichen Zustand,leider, die Stahlgabel aber schön leicht (um die 850 Gramm) und klassisch in der Geometrie.

Der Farbton ist radioaktiv orange, nicht ganz der Rahmenton, aber mir gefällts. Und wenn nicht, kann die billige Sprühldosen-Farbe leicht runter und ersetzt werden.

DSC05454.JPG



So langsam wird es ein Fahrrad. Wenn nur meine Bremsscheibe endlich ankommen würde, könnte man mit dem Zusammenstecken beginnen!

DSC05457.JPG


Fortsetzung folgt....
 
Zuletzt bearbeitet:
was ich ohnehin heimlich wusste, wurde heute durch eine nette Mail bestätigt:

"Hi Dennis,

deine Bremsscheibe geht aus Kapazitätsgründen leider erst Ende der Woche in die Fertigung".

Klassischerweise erfährt man sowas erst nach der Bezahlung, aber so sind die Spielregeln.

Hier die Erklärung warum es keine 08/15 Scheibe tut was alles fast zu einfach machen würde:

Da ich seit Monaten keine Verwendung für diese Biester hier finde (seit ich ein GT Lobo Projekt verstoßen habe), dachte ich mir....warum nicht Singlespeed mit Downhill-Naben?

big.JPG



Das Problem ist, dass es die 5-loch Hope-Scheiben nicht wie Sand am Meer gibt, und fast immer in heute seltsam anmutenden Scheibengrößen. Die Vorgabe war aber ein so cleaner Aufbau wie möglich - ohne IS oder gar IS - PM Adaptern. Das heisst es kommen maximal 180 vorne und 160 mm hinten Scheiben in Frage.

180er bekam ich problemlos im Netz, aber die 160er....vergiss es. Daher wird die hintere gerade bei Brakestuff einzeln in Hope - Design angefertigt. Kostet kaum mehr als originale, daher - was solls.

Solange es also noch dauert, hier noch paar ach so kunstvolle Bilder des künftigen Mädchen - Antriebs:


DSC05467.JPG
DSC05465.JPG


keep watching..........
 
Zuletzt bearbeitet:
Also..............ich persönlich würde mir das mit der Gabel nochmal überlegen.
Entweder im Gabelbrückenbereich ein passendes Rot, sodass der Farbunterschied nicht auffällt, oder eine schwarze Gabel.
Wie gesagt, meine Meinung.
Das Problem hatte ich auch mit einer Reha. Ich hätte es mir so schön vorgestellt, das Casting in Rot Metallic......sah aber kagge aus. Dann habe ich ein anderes Rot genommen und das passt.:D

Zu den Naben: Hope ist g.... Aber das grüne muss dann rot oder orange. Oder komplett schwarz. Oracal oder so heißt die Folie.
 
Achja, das mit der Scheibe hinten passt? Bei mir, Surly Karate Monkey Rahmen und Hope Trial Bremse mit IS Bremszange war es inkompatibel. Eine kleine Strebe an der Befestigung verhinderte diese Kombination. Da der Rahmen frisch gepulvert wurde, wollte ich da nix abflexen. Also habe ich eine PM Zange nehmen müssen. Das mit dem cleanen war dann doch nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
@flying-meikel du hast schon recht, so 100 % ist mein Gewissen wegen des "leichten" Farbunterschieds zwischen Gabel und vorderem Rahmendreieck nicht rein. Mal sehen was sich da machen lässt. Evtl. ein lässiger Schriftzug in Schwarz auf beiden Gabelbeinen? Oder aufsteigende hot-rod Flammen in Rot unten an der Gabel? Ich brauche eine Sprühschablone dafür, ich weiß, dass ich beim Ausschneiden von sowas aus Maskierfolie durchdrehe :) Wenn jemand da eine Bezugsquelle weiß - her mit dem Tipp!

Das Grüne in Hope ist ja die Farbe der Hoffnung - Kalauer inkl. Da muss ich erstmal das Fahrrad fertig sehen. Könntest aber auch da recht haben. Probieren geht über studieren. Entfernen lassen sich Sachen schnell - das sind eh nur Aufkleber, keine Laserlogos wie heute.

Und die Scheibe passt. Da passt auch eine 180er vom Durchmesser her, schon ausprobiert. Aber meine bischerige Suche ergibt dass es nur 3 Bremsen gab die ohne Adapter mit IS auf 180 kamen. Und alle 3 sind praktisch nicht auffindbar, oder nur mit sehr viel Geduld. Daher wirds eine recht schlichte Marta SL in Silber.
 
Zuletzt bearbeitet:
...glaube die Gabel schwarz zu lackieren oder zu pulvern wäre die beste "Harmonisierung"

(passt dann auch zur Syncros Kurbel u. zu ggf. noch mehr schwarzen Teilen)
 
Ich sehe schon, die Meinungsvielfalt ist hoch. Gut so! Ich baue das Ding erstmal mit dieser Farbe ein und gucke dann ob es mir nicht nach 1 Woche zum Hals raushängt. Danach kann die billige Dosenfarbe sowieso problemlos runter und die wird ein zweites Mal ordentlich gestaltet.

@a.nienie

ich habe die Gabel vor ca 1 Jahr oder so bei Kleinanzeigen gesehen und musste sie haben. (ich gebe zu ich wollte sie in einen Yo Eddy Rahmen einbauen um einen Disc-Bastard zu schaffen. Verrate es nicht der Klassik-Inquisition) Der Lack war damals schon in schlechtem Zustand, ich kann keine Hinweise auf Herkunft erkennen. Die Schweißnähte sind sehr ordentlich und sie ist für eine Stahlgabel relativ leicht.
 
Schweres Dilemma herrschte auch bei Sattelstütze/Vorbau, erst wollte ich eigentlich Thomson-Teile in schwarz verbauen, passend zur Kurbelfarbe. Aber am Ende dachte ich das haben die beiden Vorbesitzer schon so gemacht und es wurde Zeit für was Anderes; zudem habe ich zu guter Letzt auch ein gutes Ebay- Schnäppchen mit einer silbernen Thomson Masterpiece in Silber gemacht - da fiel die Entscheidung auf Silber!

DSC05439.JPG


Fortsetzung folgt....
 
Die silbernen Teile von Thomson sehen an dem Rahmen sogar hochwertiger aus, würde ich sagen - das passt.

Was hat die Gabel denn für eine Einbauhöhe? Sieht nach ziemlich wenig aus.
 
Die silbernen Teile von Thomson sehen an dem Rahmen sogar hochwertiger aus, würde ich sagen - das passt.

Was hat die Gabel denn für eine Einbauhöhe? Sieht nach ziemlich wenig aus.
geübtes Auge hast du....sie ist tatsächlich mit 405 mm richtig niedrig für eine Disc - Gabel. Vielleicht war das ja irgendeine Einzelanfertigung?
 
für den king gibt es eine erhöhte baseplate, falls das ding zu steil werden sollte.
Danke,das ist gut zu wissen, aber ich denke das passt schon - für die Stadt und die paar entspannte Feldwege die der Spot hier fahren wird, jeweils nicht länger als 15 km am Stück, passt der sportliche Lenkwinkel ganz gut.
 
Zurück