Die Großen: 700er Klassiker in Bild & Text

Ich hatte dies hier gefunden https://www.onlinefahrradshop.de/xt...fo/p192_Shimano-700CX-Schaltwerk-RD-C700.html

.. an sich sollte das Shimano Dokument ja die Wahrheit sprechen, aber ich halte das mit dem 21er als größtes Ritzel für eine Fehlinformation. KEIN Shimano Schaltwerk hat eine derartige Funktionseinschränkung. Das 700CX ist ja keine Neukonstruktion, das ist die Shimano Standardgeometrie, die zu diesem Zeitpunkt gängig war… ich wette, das Dingens funktioniert prächtig mit ner 12-28…
 

Anzeige

Re: Die Großen: 700er Klassiker in Bild & Text
….sagte Shimano 1993, ich würde das 2022 einfach mit aller gebotenen Vorsicht mal ausprobieren, eine 7fach 12-28 hat doch wirklich jeder noch in der Teilekiste… ;-) - und vorher vielleicht mal das CX Schaltwerk neben ein gleichaltes MTB Schaltwerk halten, zwecks Vergleich von Geo/Käfiglänge.

Nachtrag: Etwas umfangreichere Recherchen deuten an, dass der RD-C700 tatsächlich einen kürzeren ("medium") Käfig hat und damit natürlich weniger Kapazität als ein entsprechendes MTB-Schaltwerk. Und für die Micro-Kurbel erfand "Big Shim" noch ein originelles Lochkreis-Schema (110/58) ... :rolleyes: ehrlich, sowas käme mir nicht ans Rad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte dann XT Schaltung verbaut,
damit hat es schön geschaltet.

Hier mal was ganz exotisches:

https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-a...enfahrrad-vintage-fahrrad/2082921182-217-7437
Grüße
Übrigens ein cooles Bike.
Bin schon ab und an mal über Yokota gestolpert, obwohl sehr selten in Europa. Ist ne taiwanesische Marke, optisch und qualitativ hat man sich sehr an Specialized Bikes orientiert, die Anfang/Mitte der 90ziger hauptsächlich nach USA verkauft wurden.
In USA waren dann auch die netten "vergleichenden" Anzeigen erlaubt
yokota yosemite ad 1991.jpg


Das mittlerweile verkaufte Bike das es neulich bei EbayKA gab (ja hoffentlich hat jemand von hier zugeschlagen) sollte in 1992er Mariposa gewesen sein.
Yokota 1992 Mariposa.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mich nicht verzählt habe sind das 28 Zähne. Die Kassette war vorher am Marin Redwood meines Sohnes, welches mit der gleichen Gruppe bestückt war. Ich musste auch die Kette übernehmen, weil die ursprüngliche von Scott zu kurz war um groß-groß zu fahren (sollte man ja eh nicht, aber meine Jungs fahren auch mit dem Rad, weil sich der StahlRahmen so komfortabel fährt :) ).

IMG_5135.JPG
 
Übrigens ein cooles Bike.
Bin schon ab und an mal über Yokota gestolpert, obwohl sehr selten in Europa. Ist ne taiwanesische Marke, optisch und qualitativ hat man sich sehr an Specialized Bikes orientiert, die Anfang/Mitte der 90ziger hauptsächlich nach USA verkauft wurden.
In USA waren dann auch die netten "vergleichenden" Anzeigen erlaubt
Anhang anzeigen 1465400

Das mittlerweile verkaufte Bike das es neulich bei EbayKA gab (ja hoffentlich hat jemand von hier zugeschlagen) sollte in 1992er Mariposa gewesen sein.
Anhang anzeigen 1465397
Es ist wieder online...

https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-a...enfahrrad-vintage-fahrrad/2091312380-217-7437
Grüße Thomas
 
Mal wieder zu viel Zeit und Geld.. Aber es fährt sich gut:)
PXL_20220501_163757113.jpg



Edit: Für unsere Leichtbaufreunde:
PXL_20220503_164002397.jpg
-> ohne jegliche Ambition^^
 

Anhänge

  • PXL_20220501_164216988.jpg
    PXL_20220501_164216988.jpg
    352,2 KB · Aufrufe: 144
  • PXL_20220501_164149981.jpg
    PXL_20220501_164149981.jpg
    466,9 KB · Aufrufe: 104
  • PXL_20220501_164431989.jpg
    PXL_20220501_164431989.jpg
    179,4 KB · Aufrufe: 100
  • PXL_20220501_164534522.jpg
    PXL_20220501_164534522.jpg
    168,3 KB · Aufrufe: 94
  • PXL_20220501_164755663~2.jpg
    PXL_20220501_164755663~2.jpg
    199,9 KB · Aufrufe: 96
  • PXL_20220501_165012241.jpg
    PXL_20220501_165012241.jpg
    194,2 KB · Aufrufe: 119
  • signal-2022-01-29-114209_002.jpeg
    signal-2022-01-29-114209_002.jpeg
    572,5 KB · Aufrufe: 117
Zuletzt bearbeitet:
Wie bremst sich denn die Kombi XTR-Cantilever und Rennradbremshebel?
Sowas ist mir auch schon mal durch den Kopf gegangen, allerdings mit Dura Ace STI ST-7700 für mein Crossrad.

Gruß Peter
Die Perfomance ist, soweit ich das nach 3 Ausfahrten beurteilen kann, recht gut. Auch in den Hoods völlig ausreichend. Jedoch war es auf einem (für das Rad zu) steilen Singletrail, doch recht anstrengen.

Ich denke aber man könnte mittels ersetzen, der langen Außenhülle, durch Anschläge und variablen Querzugträgern, noch einiges verbessern.

Werde es beobachten und bei bedarf editieren.
 
Mal wieder zu viel Zeit und Geld.. Aber es fährt sich gut:)
... yumyum, das ist ein Champion Randonneur Rahmen, oder? Verflixt, wo hast du den her?! Welche Größe ist das? Träumchen....!!

Zur Bremsenfrage: Ob XTR oder Alivio, alle Shimano Low Profile Cantis bremsen mit Rennhebeln, STIs oder auch Ergopowers gleich gut bzw. schlecht. Dh. kann man schon machen, habe ich auch zb. an einem ollen VSF T400 (STX Cantis + 105SC Hebel), war aber positiv überrascht, dass die älteren, ausladenderen Canti-Bauformen (https://www.velosaloon.com/products/shimano-deore-xt-br-mt62-cantilever-brake-set-from-1989) wirklich mehr Leistung bringen und weniger zickig beim Einstellen sind - wenn man halt die durchaus nennenswerte Auskragung in Kauf nimmt....

Bildschirmfoto 2022-05-02 um 08.31.36.png
 
... yumyum, das ist ein Champion Randonneur Rahmen, oder? Verflixt, wo hast du den her?! Welche Größe ist das? Träumchen....!!

Zur Bremsenfrage: Ob XTR oder Alivio, alle Shimano Low Profile Cantis bremsen mit Rennhebeln, STIs oder auch Ergopowers gleich gut bzw. schlecht. Dh. kann man schon machen, habe ich auch zb. an einem ollen VSF T400 (STX Cantis + 105SC Hebel), war aber positiv überrascht, dass die älteren, ausladenderen Canti-Bauformen (https://www.velosaloon.com/products/shimano-deore-xt-br-mt62-cantilever-brake-set-from-1989) wirklich mehr Leistung bringen und weniger zickig beim Einstellen sind - wenn man halt die durchaus nennenswerte Auskragung in Kauf nimmt....

Anhang anzeigen 1470080

Das sind ganz schön breite Reifen relativ zu den Felgen. Ist das kein Problem?

Ich frage aus Eigeninteresse weil ich Gravelreifen für dünne Felgen brauch und die alle so dick sind.
 
Das sind ganz schön breite Reifen relativ zu den Felgen. Ist das kein Problem?

Ich frage aus Eigeninteresse weil ich Gravelreifen für dünne Felgen brauch und die alle so dick sind.
... evtl täuscht das Bild, es sind 700/35 Conti Speed King CX. Breiter geht in dem Rahmen eh nicht. Die Felgen sind original, die Reifendimensionen entsprechen der Erstausstattung. Klar, heute würde man evtl. breitere Felgen nehmen, aber ein PROBLEM ist das nicht. "War halt früher so...." ;-)

PS mit den Reifen bin ich übrigens sehr zufrieden bis jetzt, ich habe bei dem Aufbau des Peugeot mal so richtig an allen Ecken geknausert, um zu sehen, ob und wie man "budget-schottern" kann. Die Speed King als Faltreifen hatte ich für 20 EUR/Stück gefunden, und dafür sind sie wirklich gut. Muss nicht immer "René Herse" sein...^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte an dem Rad meines Bruders mit Tektro Bremshebeln und den CR 720 relativ lange mit der Höhe des Querzug-Trägers rum gespielt. Hatte irgendwann einen tollen Druckpunkt, aber nicht sooo dolle Bremsleistung (war gerade noch so okay). Könntest du mal messen, wie groß der Abstand zwischen Bremsflanke und Querzugträger bei dir ist?
 
Hatte irgendwann einen tollen Druckpunkt, aber nicht sooo dolle Bremsleistung (war gerade noch so okay).
"Druckpunkt" und Bremsleistung sind bei Cantilevers umgekehrt proportional zueinander. Ne gut eingestellte Canti fühlt sich so richtig matschig an und verbiegt dabei, Hebelgesetzen sei dank, fröhlich die Gabelscheiden/Sitzstreben ;-) nicht umsonst gabs früher "Brake Booster"

Bildschirmfoto 2022-05-02 um 12.12.13.png
 
... yumyum, das ist ein Champion Randonneur Rahmen, oder? Verflixt, wo hast du den her?! Welche Größe ist das? Träumchen....!!

war aber positiv überrascht, dass die älteren, ausladenderen Canti-Bauformen (https://www.velosaloon.com/products/shimano-deore-xt-br-mt62-cantilever-brake-set-from-1989) wirklich mehr Leistung bringen und weniger zickig beim Einstellen sind - wenn man halt die durchaus nennenswerte Auskragung in Kauf nimmt....

Ja:) Tatsächlich war er lange in den Kleinanzeigen online. Jedoch mit einer kleinen Delle im Oberrohr, die hab ich mir auffüllen lassen und dann beilackiert->nervige Arbeit und unprofessionelles ergebnis:/
~55cm RH

Ja, tatsächlich gefallen mir die BR-MT62 bzw. Br M730 auch sehr gut und haben eine super Performance.
Aber man kann ja nicht an jedem Rad die selben Bremsen haben^^
 
Zurück