Die Großen: 700er Klassiker in Bild & Text

Hallo! Ich suche ein Rad wie das DB Overdrive - also ein großes MTB, in das auch dicke Reifen passen. Ich habe ein geliebtes Kuwahara Pacer, das aber als Cyclocross maximal ca. 35mm Reifen reinlässt. Ich träume von einem 28er mit richtig dicken Reifen - daher zwei Fragen:
1. Hat jemand zufällig ein solches DB Overdrive übrig?
2. Welche Alternativen gibt es da? Das Gary Fisher Sphinx scheint offensichtlich eine Alternative zu sein, aber - wie gesagt - ist nicht jedes 28er geeignet, die gewünschten Reifen unterzubringen...

Liebe Grüße!

Claas
Welche Größe und in welcher Stadt?
 

Anzeige

Re: Die Großen: 700er Klassiker in Bild & Text
Danke an alle: Tipps sind ebenso willkommen wie Angebote! Ich suche allerdings einen Rahmen, kein Komplettrad (es sei denn, sehr günstig), da ich einen relativ unorthodoxen (ich weiß, es ist ein Classic-Forum, so let's not get into discussions) Aufbau plane und z.B. nahezu alle tollen Parts dieses tollen Marins abbauen würde, weswegen ich ungern dafür bezahlen würde, um sie dann auseinander zu reißen (wäre ja auch Sünde um so einen originalgetreuen Aufbau!).

Edit: Ich sehe gerade, dass ich auf einiges nicht eingegangen bin:
1. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich 2,0 Reifen drauf bekäme.
2. Das Marin ist hammer günstig, sehe ich jetzt erst - ein tolles Angebot, danke! Ich habe auch schon ein Eldridge Grade, bin Marin Fan, aber bei den 28ern finde ich diese abfallenden Oberrohre irgendwie nicht so ansprechend - das und der Umstand, dass es in Wuppertal steht, lassen mich wohl weiter suchen :')

Ich bin 186cm groß, hab vielleicht Beine wie ein 180cm Mensch und lebe in Hamburg :-)
 
Hi, aus diesem Teil hatte ich eher rausgelesen das du eins mit abfallendem Oberrohr (MTB Geo) suchts.
Das Overdrive ist nämlich auch so eins ... dem Pacer ähnlicher dürfte das Override sein!
Hmmm! Danke, irgendwie ist mir das beim Overdrive nicht derart ins Auge gesprungen wie beim Marin. Es bleibt aber der Punkt, dass in das Overdrive dickere Reifen passen, oder? Was geht in das Override den rein? Danke auf jeden Fall!
 
Hmmm! Danke, irgendwie ist mir das beim Overdrive nicht derart ins Auge gesprungen wie beim Marin. Es bleibt aber der Punkt, dass in das Overdrive dickere Reifen passen, oder? Was geht in das Override den rein? Danke auf jeden Fall!
ja, ins Overdrive passen dickere Reifen, und ich denke auch technisch ist der Overdrive dem Override überlegen. Der Rahmen war teuerer und etwas besser gemacht...

Es gibt aber auch Argumente fürs Override, die tolle lilane Farbe und cooleren Decals,
hier ein netter Umbau mit 700x41c Reifen, dropbar und disc brakes
https://www.mtbr.com/threads/anyone...071&nested_view=1&sortby=oldest#post-16329071

Ich habe übrigens genau ein Kuwa Pacer und ein DB Overdrive.
Das Kuwa ist ein prima Rad, der begrenzte Platz hinten und damit mir viel zu dünne Hinterreifen ist auch meiner Meinung der Knackpunkt... Ich hatte mal 37er WTB Riddler gefahren, leider haben die geeiert und dafür war dann der Platz zu knapp. Aktuell fahre ich Bontrager Gravel Reifen mit unterschiedlicher Größe, 40 vorne und 35hinten.
Das Overdrive (da habe ich 45er drauf, 50ziger würden aber auch noch gut durch passen) ist auch etwas sportlicher und läuft etwas ruhiger geradeaus.
Mit einer nach meinen Verhältnissen brauchbarer Bereifung in 40-45er Breite auch hinten würde mir wahrscheinlich das Kuwa auch fast so gut taugen wie das Overdrive.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm! Danke, irgendwie ist mir das beim Overdrive nicht derart ins Auge gesprungen wie beim Marin. Es bleibt aber der Punkt, dass in das Overdrive dickere Reifen passen, oder? Was geht in das Override den rein? Danke auf jeden Fall!
Beim Overdrive passt auch mehr als 2.0 rein.
20230720_113341.jpg
Kannst ja mal überlegen, ob 27,5 auch reicht.
Screenshot_20240815_185320_OneDrive.jpg
Bei GT waren 2.0 auch schon vorgesehen.
20201208_171531.jpg
 
ja, ins Overdrive passen dickere Reifen, und ich denke auch technisch ist der Overdrive dem Override überlegen. Der Rahmen war teuerer und etwas besser gemacht...

Es gibt aber auch Argumente fürs Override, die tolle lilane Farbe und cooleren Decals,
hier ein netter Umbau mit 700x41c Reifen, dropbar und disc brakes
https://www.mtbr.com/threads/anyone...071&nested_view=1&sortby=oldest#post-16329071

Ich habe übrigens genau ein Kuwa Pacer und ein DB Overdrive.
Das Kuwa ist ein prima Rad, der begrenzte Platz hinten und damit mir viel zu dünne Hinterreifen ist auch meiner Meinung der Knackpunkt... Ich hatte mal 37er WTB Riddler gefahren, leider haben die geeiert und dafür war dann der Platz zu knapp. Aktuell fahre ich Bontrager Gravel Reifen mit unterschiedlicher Größe, 40 vorne und 35hinten.
Das Overdrive (da habe ich 45er drauf, 50ziger würden aber auch noch gut durch passen) ist auch etwas sportlicher und läuft etwas ruhiger geradeaus.
Mit einer nach meinen Verhältnissen brauchbarer Bereifung in 40-45er Breite auch hinten würde mir wahrscheinlich das Kuwa auch fast so gut taugen wie das Overdrive.
Ja, tatsächlich ist das Pacer, das ich hab, das mit Stringlack, so ziemlich mein Traumrad (natürlich neben vielen weiteren). Aber da das mit den Reifen für mich echt ein Manko ist, bin ich am überlegen, da sogar auf 30er Breite runter zu gehen und eben ein zweites Rad mit großen Rädern, aber eben dicken Reifen aufzubauen. Irgendwie braucht man vielleicht auch nur ne subjektive Lücke, um sich das nächste Projekt nötig zu reden, aber seit ich - leider zu spät - ein overdrive bei Kleinanzeigen gesehen habe (noch dazu in Hamburg, in meiner Stadt), träume ich davon. Also wirklich - während ich schlafe!
 
...das war einmal ein MARIN Sausalito. Ist erst einmal nix Besonderes, aber ein wirklich sehr sauber verarbeiteter Rahmen und wie für mich gemacht. Soll heißen: passt wie angegossen; langes Steuerrohr um vernünftig einen dropbar unter zu bringen; nicht zu langes, abfallendes Oberrohr; Reifenfreiheit bis 45mm (geht evtl. noch mehr?). Diesen habe ich neu eingekleidet, umgetauft und nach gusto etwas mit fremden Federn geschmückt. Dazu moderner 1x11 Antrieb. War mir anfänglich nicht sicher, ob das alles so hinhaut mit dem Aufbau. Konnte bis auf Kleinigkeiten jedoch unproblematisch umgesetzt werden, funktioniert einwandfrei & macht ordentlich Spaß...
 
Mein Sohn und ich haben gestern Abend im Dunkeln Pfand wegbringen wollen. Auf dem Weg sind wir an einem unscheinbaren Rad vorbeigegangen, was einen Post-it am Oberrohr hängen hatte. Dort stand ein Preis drauf.
Aus diesem Grund habe ich mir das Rad etwas genauer angesehen und eine komplette XT 730 Ausstattung erkennen können.

Wir sind dann einfach in den Laden, einem Kinder- und Nähladen gegangen und haben nachgefragt, ob die Besitzerin des Ladens und des Bikes uns etwas über letzteres sagen könnte.

Sie sagte sie hätte es vor ziemlich genau 30 Jahren in Charlottenburg gekauft und wolle es nun loswerden, da sie nicht mehr so sportlich fahren wolle. Komplett spontan habe ich das Rad dann gekauft.

Es handelt sich um ein super seltenes S-Works Cross, was ich erst nach längerer Recherche herausgefunden habe.
Da ich mich mit Specialized nicht auskenne, fand ich das Modell in den Katalogen einfach nicht. Erst ein Post von Retrobike UK ergab, dass es nur in den separaten S-Works Broschüren zu finden war.

IMG_8772.jpeg
IMG_8773.jpeg
IMG_8763.jpeg
IMG_8759.jpeg
IMG_8758.jpeg
IMG_8761.jpeg


Ich werde Stütze, Sattel, Vorbau, Lenker und Reifen ersetzen. Alles andere bleibt, wie es ist.
Es fährt sich pfeilschnell und ist ziemlich leicht. Ein mittlerweile selten gewordener Glücksfund.

LG, Malte
 
ein Glücksfund :daumen:
steht bei mir auch auf der Will-ich-auch-irgendwann-mal-haben-Liste, und ich muss zugeben (könnte mich in den A.... beißen dafür), mal bei einem günstigen Angebot nicht zugeschlagen zu haben.

Falls Du die deutschen Prospektseiten dazu willst hier lang

Ich denke, Du hast den Thread bei Retrobikes gefunden wo schöne Gravel-Reifen mit dunkelbraunen Walls montiert worden ist, und an und an mal ein Dropbar. Sieht damit dann richtig gut aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das S-Works Cross war irgendwie ein komisches Teil, man wollte wohl ein 28er S-Works anbieten aber scheute wohl da ein richtig teures Teil anzubieten. Komischerweise Komponenten Mix. Die 510er sind eigentlich einfache Teile. Bekannter hat auch mal per Zufall ein günstiges bekommen. Auch der Rahmen wiegt kaum weniger als die CrossRoads 🤔
Aber schöne Kurbel und nette Felgen 😃

Edit: die Bremsen gehören zur Exage 500CX
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück