Dschiti
Im Geiste der Zeitreise
- Registriert
- 23. September 2023
- Reaktionspunkte
- 329
Es war im Jahre 1995, der Bikevirus hatte mich tief im Griff, sämtliche bekannte Lektüre (z.B. BIKE, Workshop, BikeMarkt, No Way Trial Tipps usw.) lag griffbereit im Jugendzimmer und ich hatte einen schweren Verkehrsunfall auf dem Heimweg mit meinem 93er GT Ricochet (gekauft 1993 beim Drahtesel in Berlin-Steglitz) hinter mir.
Das GT Ricochet hatte ich mir, wie soviele hier, durch Jobs erspart und war stolz wie Bolle mit ihm durch die Stadt zu rasen und die „Berge“ Berlins unsicher zu machen.
Das Ricochet hatte ein Quad-Triangle-Rahmen, denn das Oberrohr war an beiden Groovetube-Enden nach oben gebogen und die Gabel stand parallel zum Unterrohr…
Nun hatte ich in Folge des Crashs ein zerstörtes Ricochet, Schmerzensgeld und ein Jahr Bike-Verbot bzw. ein Jahr Zeit den Nachfolger des zerstörten Ricochet zu konfigurieren.
Das Modell stand umgehend fest, denn es handelte sich um das Modell das meine beiden Idole fuhren und von dem genialsten Bikevisionär GTs im Trailerpark erschaffen wurde.
Das GT RTS - Rocker Tuned Suspension
benannt nach dem Umlenkhebel/Rocker, der beim folgenden Urtyp noch fehlte.

Design/gebaut von Jim Busby - Die Legende
Bitte schaut euch GT - Long Travel - Die Suspension Story an.

Mit ewigem Weltmeisterrekord von
Juliana „Juli“ Furtado und ihrem Renner - die 0-Serie von 1992.

Genialen DH-Fahrten von
Jimmy Kight und mit seinem Übersetzungsmonster der ersten Stunde.

Mein 1995er GT RTS-2 mit Magura HS-22 Raceline und dem typischem bunten Aufbau der 90er, welches den Großteil des Schmerzensgeldes verschlangt und meine Eltern lange sprachlos werden lies.

Unendliche schöne Fahrten durch Berlin, Umland und Schrauberstunden später musste ich mich Anfang der 2000er leider aus finanziellen Gründen trennen.
Diesen Schritt habe ich seitdem dauerhaft bereut.
Ich fuhr alles mögliche und auch ein Alfine 28er Papamobil war dabei aber die Liebe zum RTS erlosch nie.
Es folgte was folgen musste; ich began mir also vor circa vier Jahren ein „Ersatz-RTS“ zusammen zu bauen um die Reise in die Vergangenheit anzutreten…
Dann geschah das Unglaubliche
Ich fand mein RTS-2 nach über 20 Jahren wieder bei Ebay-KA
und verkauft wurde es vom damaligen Käufer.

Logischerweise stimmten auch Rahmennummer, „meine Dellen“ und meine Ausstattung.
Diese hatte sich nach dem obigen Foto noch geändert aber mir bekannt.
Es kam nach Hause:

Es folgte eine ausführliche Restauration die ich teilweise hier schon geteilt habe.
Es wurde zerlegt, gereinigt, aufgewertet und die Dellen wurden entfernt.




Es ist ein absoluter (wieder) wahr gewordener Traum und einfach eine Zeitkapsel.
30 Jahren nach dem damaligen Kauf fuhr ich auch zur Geburtsstätte - Fahrradhof Steglitz - zurück.

Danke für euer Interesse und zeitnah folgt ein ausführlicher Bericht in diesem Thread von den weiteren
GT RTS die ich seit dem gerettet habe inkl. diverser Information die einfach mal gesammelt dargestellt werden sollten für alle Interessierten.
Danke an euch
Danke an meine ewigen Helden
Gary Turner
Richard Long - Ruhe in Frieden
Jim Busby
Juli Furtado
Jimmy Kight
Und einen persönlichen Gruß an alle GT Fahrer dieser Welt. 
Wir alle wissen, dass GT für GARY TURNER steht aber im Herzen heißt es inzwischen GOOD TIMES
Das GT Ricochet hatte ich mir, wie soviele hier, durch Jobs erspart und war stolz wie Bolle mit ihm durch die Stadt zu rasen und die „Berge“ Berlins unsicher zu machen.
Das Ricochet hatte ein Quad-Triangle-Rahmen, denn das Oberrohr war an beiden Groovetube-Enden nach oben gebogen und die Gabel stand parallel zum Unterrohr…
Nun hatte ich in Folge des Crashs ein zerstörtes Ricochet, Schmerzensgeld und ein Jahr Bike-Verbot bzw. ein Jahr Zeit den Nachfolger des zerstörten Ricochet zu konfigurieren.
Das Modell stand umgehend fest, denn es handelte sich um das Modell das meine beiden Idole fuhren und von dem genialsten Bikevisionär GTs im Trailerpark erschaffen wurde.
Das GT RTS - Rocker Tuned Suspension
benannt nach dem Umlenkhebel/Rocker, der beim folgenden Urtyp noch fehlte.

Design/gebaut von Jim Busby - Die Legende
Bitte schaut euch GT - Long Travel - Die Suspension Story an.

Mit ewigem Weltmeisterrekord von
Juliana „Juli“ Furtado und ihrem Renner - die 0-Serie von 1992.

Genialen DH-Fahrten von
Jimmy Kight und mit seinem Übersetzungsmonster der ersten Stunde.

Mein 1995er GT RTS-2 mit Magura HS-22 Raceline und dem typischem bunten Aufbau der 90er, welches den Großteil des Schmerzensgeldes verschlangt und meine Eltern lange sprachlos werden lies.

Unendliche schöne Fahrten durch Berlin, Umland und Schrauberstunden später musste ich mich Anfang der 2000er leider aus finanziellen Gründen trennen.
Diesen Schritt habe ich seitdem dauerhaft bereut.
Ich fuhr alles mögliche und auch ein Alfine 28er Papamobil war dabei aber die Liebe zum RTS erlosch nie.
Es folgte was folgen musste; ich began mir also vor circa vier Jahren ein „Ersatz-RTS“ zusammen zu bauen um die Reise in die Vergangenheit anzutreten…
Dann geschah das Unglaubliche

Ich fand mein RTS-2 nach über 20 Jahren wieder bei Ebay-KA
und verkauft wurde es vom damaligen Käufer.


Logischerweise stimmten auch Rahmennummer, „meine Dellen“ und meine Ausstattung.
Diese hatte sich nach dem obigen Foto noch geändert aber mir bekannt.
Es kam nach Hause:

Es folgte eine ausführliche Restauration die ich teilweise hier schon geteilt habe.
Es wurde zerlegt, gereinigt, aufgewertet und die Dellen wurden entfernt.




Es ist ein absoluter (wieder) wahr gewordener Traum und einfach eine Zeitkapsel.
30 Jahren nach dem damaligen Kauf fuhr ich auch zur Geburtsstätte - Fahrradhof Steglitz - zurück.

Danke für euer Interesse und zeitnah folgt ein ausführlicher Bericht in diesem Thread von den weiteren
GT RTS die ich seit dem gerettet habe inkl. diverser Information die einfach mal gesammelt dargestellt werden sollten für alle Interessierten.
Danke an euch

Danke an meine ewigen Helden

Gary Turner
Richard Long - Ruhe in Frieden
Jim Busby
Juli Furtado
Jimmy Kight


Wir alle wissen, dass GT für GARY TURNER steht aber im Herzen heißt es inzwischen GOOD TIMES
Zuletzt bearbeitet: