... aber nicht DIE Nabenfrage, ob Industrie- oder Konuslagerung, sondern ob man grundsätzlich von einer Qualitätsverbesserung der Shimanonaben innerhalb der letzten zehn Jahre sprechen kann.
Da im Frühjahr neue Laufräder anstehen und ich Geld sparen will (für ein zweites Rad) bin ich am überlegen, ob ich tatsächlich unbedingt XT Naben den LX naben vorzuziehen habe.
Denn an meinem aktuellen Rad sind LX-Naben - Bj. 96. - die seit nunmehr September 1997 im Einsatz sind. Ich bin zwar früher weniger gefahren als heute, aber vor Matsch und Wetter habe ich mich nie gefürchtet. Der Freilauf hatte mir zwar nach einer Tour im ortlichen Monsun ein paar Probleme bereitet, aber die Vorderradnabe läuft wie am ersten Tag (wenn nicht sogar besser), und das ohne großartige Wartung.
Wenn mir also mein Fahrradhändler erzählt oder ich hier im Forum lese, dass man für den Offroadeinsatz nicht LX-Naben fahren sollte, gleichzeitig aber die Werbung mir technische verbesserungen etc. vermittelt, wie ist es dann möglich, dass meine alten Naben noch nicht zu Staub zerfallen sind?
Ich möchte nicht den Geist der Nostalgie beschwören, die technischen Neuerungen machen das Fahren noch besser, als es ohnehin schon ist (meine alte Indy XC möchte ich nicht mehr gegen meine MZ eintauschen). Aber ich glaube es wird machmal übertrieben.
Falls jemand also von Erfahrungen im Bereich LX und XT Naben berichten kann, die nicht nur in einem Vergleich der Anzahl von Schleifdichtungen enden, so freue ich mich über Ratschläge jeglicher Art.
Gruß,
die Krabbe
Da im Frühjahr neue Laufräder anstehen und ich Geld sparen will (für ein zweites Rad) bin ich am überlegen, ob ich tatsächlich unbedingt XT Naben den LX naben vorzuziehen habe.
Denn an meinem aktuellen Rad sind LX-Naben - Bj. 96. - die seit nunmehr September 1997 im Einsatz sind. Ich bin zwar früher weniger gefahren als heute, aber vor Matsch und Wetter habe ich mich nie gefürchtet. Der Freilauf hatte mir zwar nach einer Tour im ortlichen Monsun ein paar Probleme bereitet, aber die Vorderradnabe läuft wie am ersten Tag (wenn nicht sogar besser), und das ohne großartige Wartung.
Wenn mir also mein Fahrradhändler erzählt oder ich hier im Forum lese, dass man für den Offroadeinsatz nicht LX-Naben fahren sollte, gleichzeitig aber die Werbung mir technische verbesserungen etc. vermittelt, wie ist es dann möglich, dass meine alten Naben noch nicht zu Staub zerfallen sind?
Ich möchte nicht den Geist der Nostalgie beschwören, die technischen Neuerungen machen das Fahren noch besser, als es ohnehin schon ist (meine alte Indy XC möchte ich nicht mehr gegen meine MZ eintauschen). Aber ich glaube es wird machmal übertrieben.
Falls jemand also von Erfahrungen im Bereich LX und XT Naben berichten kann, die nicht nur in einem Vergleich der Anzahl von Schleifdichtungen enden, so freue ich mich über Ratschläge jeglicher Art.
Gruß,
die Krabbe
