die neuen Elan bikes

Zum Thema Tumbler.
Hab mir den Rahmen einzeln geholt (499,-) und mir den rest einzeln zusammen gestellt. Bin echt super zufrieden mit dem Rahmen.
:daumen: :daumen: :daumen:
 
Carbon im Dh ist gar nicht so dumm. Das Problem sind die Preise.

Das bike ist übrigens Aus Carbon und wirt von einem Team sogar im Race einsatz benützt.
 

Anhänge

  • lahar.jpg
    lahar.jpg
    24,9 KB · Aufrufe: 135
Bergaufbremser schrieb:
Carbon im Dh ist gar nicht so dumm. Das Problem sind die Preise.

Das bike ist übrigens Aus Carbon und wirt von einem Team sogar im Race einsatz benützt.


das postest du auch überall wos nur ansatzweise passt ;)

für nen normalen menschen der bei nem rennen nich grad n ersatz dhler dabei hat oder sich wenn der alte rahmen nen loch hat einfach nen neuen kaufen KANN is carbon schwachsinn im dh
 
F-150 schrieb:
Zum Thema Tumbler.
Hab mir den Rahmen einzeln geholt (499,-) und mir den rest einzeln zusammen gestellt. Bin echt super zufrieden mit dem Rahmen.
:daumen: :daumen: :daumen:

Hi F-150

Darf man fragen wo du den Rahmen gekauft hast?

Und wie macht sich der Rahmen in der Ebene oder sogar Berg rauf? Das er gut springt und runter fährt weiss man ja!

Reifen hab ich gesehn 2,5 Minion <-- passen die locker oder wirds knapp?

besten dank HH
 
@twb

Das ist das erste mal das ich diesen Rahmen poste.
Und he ich habe ja gesagt das es das non plus ultra sei. Ich habe nur gesagt das es nicht dumm sei.
Und leider ist auch fakt das bei den meisten Carbonteilen fürs Bike Miderwertige arbeit geliefert wirt. Einer aus dem Traildavils (Forest Warrior) forum studiert an der ETH Zürich und er hat Test gemacht mit Carbonteilen fürs Bike. Laufräder, Lenker etc. Und er musste festsellen das der Carbonfaseranteil bei fast allen Produkten unter 50% lag. Das ist zu wenig um etwas vernünftiges zu stande zu bringen. Es braucht es min. 50% Carbonfasern in der Matrix.

Das wegen den Löchern. Es ist leider ein Problem bei Carbon das es in nur einer Richtung hoch belastbar ist. Aber ich denke das es in Zukunft lösungen geben wirt.
 
Bergaufbremser schrieb:
@twb

Das ist das erste mal das ich diesen Rahmen poste.
Und he ich habe ja gesagt das es das non plus ultra sei. Ich habe nur gesagt das es nicht dumm sei.
Und leider ist auch fakt das bei den meisten Carbonteilen fürs Bike Miderwertige arbeit geliefert wirt. Einer aus dem Traildavils (Forest Warrior) forum studiert an der ETH Zürich und er hat Test gemacht mit Carbonteilen fürs Bike. Laufräder, Lenker etc. Und er musste festsellen das der Carbonfaseranteil bei fast allen Produkten unter 50% lag. Das ist zu wenig um etwas vernünftiges zu stande zu bringen. Es braucht es min. 50% Carbonfasern in der Matrix.

Das wegen den Löchern. Es ist leider ein Problem bei Carbon das es in nur einer Richtung hoch belastbar ist. Aber ich denke das es in Zukunft lösungen geben wirt.

Carbon ist cool,
allerdings ist es halt schwer zu verarbeiten da du genau wissen musst an welchen Stellen die Fasern wie angebracht sein müssen um die Belastungen auszuhalten. Ausserdem ist es noch nicht möglich die Rahmen in Serie herzustellen wie etwa Tauchrohre für ner Gabel. Aber Carbon hat potential ohne Ende es sind halt nur die entwickler gefragt.
Und was mich mal interessieren würde ist ober der Giant XTC in Handarbeit gefertigt wird?
 
Shaun Palmer Jr schrieb:
Carbon ist cool,
allerdings ist es halt schwer zu verarbeiten da du genau wissen musst an welchen Stellen die Fasern wie angebracht sein müssen um die Belastungen auszuhalten. Ausserdem ist es noch nicht möglich die Rahmen in Serie herzustellen wie etwa Tauchrohre für ner Gabel. Aber Carbon hat potential ohne Ende es sind halt nur die entwickler gefragt.
Und was mich mal interessieren würde ist ober der Giant XTC in Handarbeit gefertigt wird?

applaus, einfach ein bisschen abgeändert nachplappern was andere sagen damit man nich total das gesicht verliert, so wirds gemacht!
 
@Heide- Heizer

Hab den rahmen hier in Solingen bei cycleman gekauft.
Reifen passen super rein. Bergauf ist hart wegen der 130mm gabel aber sonst super. Fahr fast nur street und dirt damit. Ich bin voll damit zufrieden und es ist ein rahmen den nicht jeder hat :D
 
Muss meinen Dicken Freund TWB mal in Schutz nehmen, die Idee ist der totale Unsinn oder habt ihr euch mal überlegt wie ihr die Alu-Außenhaut anschweißen wollt :heul: ohne den Carbonkern zu verschmoren !? Außer natürlich wenn ihr das Carbon mit Alu-Folie umwickeln wollt ?! Ich glaub ihr habt ein bißchen zuviel dieser Heimwerker-Sendungen geguckt: RAHMEN BAUT MAN EINFACH NICHT AUS PRESSSPAN BAUEN , UND DESHALB ÜBERLÄSST MAN DAS DEN LEUTEN DIE SICH MIT SOWAS AUSKENNEN :daumen:
 
leute, ihr redet alle wie die blinden von der farbe!

der witz an carbon oder anderen faserverbundwerkstoffen ist eben, dass man mit den fasern und dem bindemittel, meist kunstharz, sich erstmal einen "werkstoff" in dem sinne bauen muss.

metalle gibt es in bestimmten legierungen, von denen man die werkstoffkennwerte kennt oder errechnen kann, und wenn man daraus einen rahmen bauen will, zieht man sich rohre, fräst sie ab und brät sie zusammen.

bei faserverbundwerkstoffen hat man eben weder eine geometrie (rohr) noch ein gefüge mitsamt kennwerten vorgegeben, das muss man sich erstmal erarbeiten. die festigkeitswerte in verschiedene richtungen hängen von mehreren faktoren ab, wie schichtdicke, harzanteil, faserausrichtung, faserwerkstoff usw ab.

es ist also mit immensem aufwand verbunden, einen rahmen aus diesen materialien zu konzipieren, vor allem, weil man über die vielzahl von verschiedenen lastfällen nur ungenaue aussagen machen kann.

der vorschlag mit "vollcarbon und aluhaut" ist demnach kompletter blödsinn, weil erstens die möglichkeiten dieser technik nicht genutzt werden und zweitens wage ich zu bezweifeln, dass die fasertechnik so irgendeinen vorteil bringt. der rahmen würde nämlich nicht gerade leicht werden.

mfg luniz
 
Nachdem sich hier einige über die Preise aufgeregt haben, gibts nun von mir die offiziellen Preise für D:
Frame Kit DH pro mit Manitou 6 way mit Nabe und Sattelstütze und Sattelschnellspanner : 1799 Euro ;)
Able Four mit Fox Vanilla RC oder Manitou 4 Way coil Dämpfer: 1449 Euro
Able One mit Fox Vanilla RC oder Manitou 4 way coil : 1249 Euro

mfg :cool:
 
Also die Preise finde ich echt fair.

Und ich denke die Qualität der Rahmen ist über fast jeden Zweifel erhaben.

@Mama´s Boy
haste noch die Preise für die übrigen Rahmen?
 
ich finde das immer lustig wenn laien über carbon diskutieren.. sorry das musste aber raus.
wenn geld keine rolle spiel is carbon der beste werkstoff nicht umsonst ist im motorsport der ja nochetwas dem biken vorraus ist vieles aus carbon.
naj diskutiert mal schön weiter
 
Tjo der Vergleich mit dem Motorsport hinkt auch etwas, oder moshen schumi,schneider,rossi & co Dh Strecken, Drops, Jumps etc. ??? Wir sind hier immer noch im DDD Forum und nicht im RennradForum oder was weiss ich wo.
Aber hast schon recht an manchen Leuten hier scheinen Rahmenkonstrukteure verloren gegangen zu sein :daumen:
 
aurelio schrieb:
Tjo der Vergleich mit dem Motorsport hinkt auch etwas, oder moshen schumi,schneider,rossi & co Dh Strecken, Drops, Jumps etc. ??? Wir sind hier immer noch im DDD Forum und nicht im RennradForum oder was weiss ich wo.
Aber hast schon recht an manchen Leuten hier scheinen Rahmenkonstrukteure verloren gegangen zu sein :daumen:

glaubst du, die belastungen fürs material in einem formel1 renner sind geringer als wenn ich mit meinen 85kilo aus 2 metern ins flat klatsche?

die diskussion um carbon im DH bringt allerdings nur etwas, wenn man im DH wert auf leichtbau legt. sonst ist man sicher mit stahl besser bedient (einfach wegen der schadenstoleranz von stahl)
 
tafkars spricht mir aus der seele. schau dir mal die aufhängungen bei der formelo eins an und was da für ne kraft drauf wirkt wenn die z.b in monza da durch die letzte kurve gehen. carbon hat halt einen hohen aufwand in der konstruktion man kann halt net einfach rohre nhemen und zamschweißen man muss schon den kraftverlauf berücksichtigen und das und natürölich die hohen materialpreise machen numal so teuer
 
tafkars schrieb:
die diskussion um carbon im DH bringt allerdings nur etwas, wenn man im DH wert auf leichtbau legt. sonst ist man sicher mit stahl besser bedient (einfach wegen der schadenstoleranz von stahl)

die 2 zeilen gefallen mir gut :daumen:
 
Zurück