Der ist Erkältet, ich will Dich mal aufklären Dirk ;-) Fully is nicht gleich Fully, man unterscheidet in verschiedene Klassen, die da wären:
Marathon Fullys
Bis 100mm Federweg an Front und Heck, die Rennmaschinen unter den Fullys, gemacht für die sportlichen Fahrer. Gewicht zwischen 11 und 12Kg
AllMountainSport
Bis 130mm an Front und Heck (z.B. Irinas Canyon) die Alleskönner unter den Bikes mit der größten Zielgruppe. Super Klettereigenschaften und viel Reserven für bergab. Im Gegensatz zu Marathon Fullys hat man hier vorne und hinten mehr Federweg, größere Scheiben und fettere
Reifen sowie stabilere
Felgen. Gewicht von 12 - 13Kg
AllMountainPlus
Das selbe wie AllMountainSport, bloß mit bis zu 150mm an Front und Heck (z.B. mein Ghost)
EnduroLight
Die gehen von 150 - 170mm an Front und Heck (z.B. das neue Canyon Nerve AM oder das Torque ES) Tourentauglich aber auch für den Abfahrtsspaß konzipiert. Dicke
Reifen, dickere Rahmen, große Scheibenbremsen - Gewicht aber mit bis zu 14,5Kg noch leicht genug um Touren fahren zu können.
Enduro
Wie EnduroLight, bloß halt kein Leichtbau sondern schwerer und meist vorne nur ein Kettenblatt - zu groß um damit einen Berg hochzufahren. Gewicht bis zu 17Kg
Freerider
Von 190mm nach oben keine Grenzen (erkennt man an der fetten Doppelbrückengabel und dem riesen Federdämpfer hinten - wie in dem Video was Du mit geschickt hast, Gewicht ab 17KG absolut Tourenuntauglich
Wärst Du mein ein Gescheites Fully gefahren, würdest Du nicht so reden ;-) zum Touren is nen Fully dat beste. Es gibt eigentlich nur zwei Gründe sich ein Hardtail zu kaufen, a) man möchte nicht viel Geld ausgeben oder b) man will Bike-Rennen bestreiten und im Kampf gegen die Uhr und andere Mountainbiker aufgrund des geringen Gewichts keine Leistung verschenken. Das gute Verhältnis von Gewicht und Steifigkeit geht aber leider zu Lasten des Komforts - stört Hardtailfahrer aber nicht, weil Sie es auch nicht anderes kennen ;-)