Die Qual der Wahl

Registriert
11. Oktober 2007
Reaktionspunkte
0
Ich fahre hauptsächlich auf Asphalt (Düsseldorf-City) wobei ich froh um jeden Feld- und Waldweg bin, von daher viel meine Wahl wieder auf ein Cross-Bike (mein altes Bike hat unfreiwillig den Besitzer gewechselt).

Nach mehrstündiger Recherche im Internet habe ich nun zwei Cross-Räder in die engere Wahl gezogen.

1. http://transalp24.de/start.htm?d_685.htm

2. http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Delta-T-Stax_id_13359_.htm

Das Radon ist zur Zeit nicht mehr erhältlich, nach telefonischer Auskunft kommt aber das 2008er Modell Mitte November zum Preis von ca. 900 Euro (Ausstattung soll wohl gleich zum ausverkauften Vorgänger sein).

Das Radon hat eine Rahmenhöhe von 62 cm währenddessen das Transalp in 61 cm zu haben ist. Meine Schrittlänge ist ca. 93 cm bei 1.90 cm Körpergröße, welche Rahmengröße wäre also für gutes Handling angebracht oder ist das bei dieser geringen Differenz eher zu vernachlässigen?

Hat jemand Erfahrungen mit einem dieser Räder gemacht, welche Ausstattung ist ratsamer oder gibt es noch bessere Räder in dieser Preisklasse? Ich bin für alle Tips wirklich dankbar ...
 
Besseres Preis/Leistungsverhältnis als bei den Versandern geht kaum.

Für dein Ansprüche würde ich aber auf eine Federgabel und Scheibenbremsen verzichten. Beides ist unnötiges Gewicht, unnötiges Geld und zusätzliche Fehlerquellen.

Frag mal bei Transalp nach ob sie das Radl auch ohne den beiden Drümmern anbieten. :)

Ich würd sowas wie hier empfehlen: http://www.stevensbikes.de/2006/index.php?bik_id=31&lang=de_DE
 
Also für den städtischen Wahnsinn dann eher doch ein leichtes Fitness-Bike? Mein altes Bike hatte auch keine Federgabel oder Scheibenbremsen jedoch fahre ich sehr "direkt" und so hatte ich am alten Bike häufig Felgen mit Dellen. Bei Felgenbremsen führen diese Dellen wiederum zu interessanten Bremswegen. Meine Überlegung war, dass ich mit Scheibenbremsen im laufe der Zeit vielleicht ein paar Felgen sparen kann und die Gabel ein wenig meine Fahrweise ausgleicht. Sobald man den Asphalt verlässt macht ein "steifes" Rad auch nicht wirklich Spaß.
Ein weiterer, noch wichtigerer Aspekt für die Scheibenbremsen war die bessere Bremskraft bei Nässe, mein altes Bike war in dieser Hinsicht lebensgefährlich (alte Alivio? Bremse bei 93 kg).

Das Radon hat ja auch ganz gute Scheibenbremsen (Wartungsfreundlich) im Gegensatz zum Transalp-Angebot. Was wäre denn eine gute Alternative zu den Scheibenbremsen - hydraulische Felgenbremsen? Die Federgabeln kommen bei beiden Rädern nicht so gut weg aber irgendwo muss man halt Kompromisse machen. Ob ich beides wirklich brauche werde ich mir nochmal überlegen, mein Manko ist, dass ich weder mit Scheibenbremsen noch mit Federgabeln irgendwelche Erfahrungen habe und von daher vielleicht auch eine falsche Vorstellungen von den Dingen.

Wenn ich mit einem MTB richtig "heizen" könnte würde ich es dem Cross-Rad vorziehen. Ich bin früher BMX-Rad gefahren, möchte heute aber eher schneller vom Fleck kommen und die Landschaft hier bietet dann auch nicht viele MTB taugliche Terrains.

Das Strada 800 war früh von meiner Wunschliste gegangen. Das Stevens geht eher in die Ausrichtung meines alten Bikes (leicht) und ich dachte eher an Federgabeln und Scheibenbremsen (robust). Noch später ging das X 7 von Bord, weil die Versender hier halt das bessere Angebot unterbreiten.

Jedenfalls, erstmal danke für deinen Input.

Hat sonst noch jemand ein paar Denkanstöße für mich? ;)
 
@Scheibenbremsen:
Die Juicy7 und die K18 schenken sich nichts, die sind beide in etwa gleich. Wobei die Juicy7 eher der K24 entspricht.

Wirklich gute Felgenbremsen ala Avid Single Digit 7 stehen einer Scheibenbremsen nicht viel nach. Nur wenns gatschig, eisig ist sind die Vorteile einer Disc sehr groß.
Im MTB Bereich wenn viele Höhenmeter vernichtet werden schauts natürlich nochmal anders aus.
Aber klar, eine Scheibenbremse bremst zackiger. Ich kenn auch viele die auf ihren "Fitnessbike" eine g´scheite Scheibenbremse fahren. Denen gehts hauptsächlich darum bei hoher Geschwindigkeit (40+) rechtzeitig sehr rasch zum Stehen kommen können.

@Felgen: Eine halbwegs gute Felge dellt nicht so schnell ein. :) Wenn du jeden Randstein mit volldampf nimmst, hilft aber auch keine der Billiggabeln, die sind da einfach überfordert.
Eher helfen dicke Reifen. Ala Schwalbe SuperMoto. So Reifen dämpfen auch sehr gut wenns uneben wird. Aber das spielts nicht auf einen 28" Rad.

Alternative wäre ein MTB mit Starrgabel. Auch mit einen MTB kann man wunderbar so richtig heizen. :)
 
Tja, was kann man einem Leidensgenossen (auch ein Fortune, nicht wahr?) noch empfehlen? Die Discounter-Angebote sind unschlagbar gut, aber wenn du auf eine Federgabel verzichten möchtest oder dir die ansonsten verbauten Felgen für zu mickrig hälst, ist der Tipp von traveller23 schon nicht schlecht mit den Balloon-Reifen von Schwalbe.

Den "Big Apple" gibt es auch in der 28 Zoll Version und besitzt wirklich eine hervorragende Dämpfung. Mit gerigen Luftdruck schluckt der schon einiges, ohne einen großen Rollwiderstand zu bieten.
Wollte es anfangs nicht wirklich glauben und hatte es als dummes Marketinggesabbel abgestempelt, aber dann einmal selber an meinem ungefederten MTB ausprobiert. Was soll ich sagen, der Reifen ist wirklich eine Wohltat und eine echte Empfehlung.

Okay, ich wiege nur 75kg, doch für meine Stadtschlampe war das Thema "Federgabel nachrüsten oder nicht?" vom Tisch und das lästige Nachzentrieren der Felgen ist mir seit dem erspart geblieben.
 
Mit den Rädern kannst du nicht viel falsch machen, allerdings beachte, dass beim Transalp nur ne 44er Kurbel verbaut (die haben wohl noch keine 48er-Kurbeln der 08er-Reihe). Für mich wäre das ein KO-Kriterium das Rad nicht zu nehmen.

Andere Bremsen würden sie dir bei Transalp auch kaum verbauen, weil die die Juicy 7 mit diesem LRS auch alleine zu nem Kampfpreis verkaufen. (hab damit und mit den XLC-Teilen schon 2,5 Crossräder aufgebaut). Außerdem bräuchte man dann andere Felgen, da diese nicht für Felgenbremsen geeignet sind. Ergo würde es auch nicht billiger werden. Und schaden tut die Juicy 7 mit Sicherheit nicht. Die Avid SD7 tuts zwar genauso, aber ja mei... :)

Und zur Gabelfrage starr/gefedert: Es ist garnicht so einfach eine entsprechende starre Gabel dafür zu finden. Die meisten bauen zu tief. Die Federgabeln haben alle eine Einbauhöhe von ca.46/47cm. Die 28"-Rahmen sind in den allermeisten fällen eben für Federgabeln konzipiert. (Nen ausführlichen Thread zum Thema gibts im Trekking-Forum).
Das Radon hat sowieso nen Remote-LO, beim Transalp bin ich mir nicht sicher, glaube aber auch. Es gibt durchaus Situationen, wo man seine Federgabel auch an einem Crossrad gerne hat und da man sie sonst sperren kann, sehe ich da keinen Grund drauf zu verzichten.
 
Danke für den Input.

@ traveller23
Dein MTB mit Starrgabel Alternativ-Tip werde ich mal Probe fahren, nur um mal ein anderes "Heizfeeling" zu bekommen. Bisher war ich der Meinung MTBs eignen sich da weniger.
Andererseits hat iV@n ja schon drauf hingewiesen, dass man die Federgabeln bei beiden Cross-Bikes auch sperren kann, bliebe also nur noch das höhere Gewicht als wirklicher Nachteil der Federgabel bei dem Cross-Bike.
Sind die verbauten Gabeln in den Angeboten denn wirklich so grottenschlecht?

@ FloidAcroid - (Alles wird gut, Aufstieg 2008) :cool:
Für 32,- Euro sollte der Reifen aber dann auch wirklich wahre Wunder bewirken. Ist deine "Stadtschlampe" ein MTB mit Starrgabel und der Ballonreifen soll für einen besseren Rollwiderstand auf der Straße sorgen, oder fährst Du ein Cross/Fitnessbike mit Starrgabel und wolltest eine Federgabel nachrüsten bist dann aber bei dem Ballon-Reifen gelandet?

Müsste ich für den Ballonreifen auf dem Crossrad nicht auch andere (breitere) Felgen haben?

@ iV@n
Die Kurbel ... Als Einsteiger in dieses Thema freut man sich über solche Hinweise.

Ich habe mir schon fast gedacht, dass man bremstechnisch nicht einfach von Scheibe auf Felge "umrüsten" kann. Änderungen in der Ausstattung bei Versand-Rädern scheinen generell eher umständlich zu sein (irgendwo muss der günstige Preis ja auch herkommen).
Meine Intention bei der Scheibe war hauptsächlich die wohl etwas höhere Sicherheit bei widrigen Witterungsbedingungen, bisher hat da noch keine Bremse meine Masse wirklich gut verzögert. Die Avid SD7 wird für meine Zwecke vielleicht ausreichen, sie scheint mir aber keine gebräuchliche Ausstattung an einem Versand-Fahrrad zu sein, oder irre ich mich da?
 
Richtig, die Stadtschlampe ist ein MTB ohne Federgabel. Eine Federgabel nachzurüsten stellte sich als schwierig dar, da der Rahmen aus Anfang der 90er stammt und für die aktuellen Federgabeln nicht geeignet ist (Stichwort "Einbauhöhe"). Deswegen habe ich eine Alernative gesucht und bin bei den Reifen gelandet.

32,- für zwei Reifen ist aber günstig, wo hast du denn das Angebot gefunden?

Die Felgen der Mavic A Reihe sind zwar offiziell nur bis 47mm Reifenbreite zugelassen, dürften aber mit dem 2,0 Zoll Big Apple (also 50,8mm) noch fahrbar sein.

Ein Cross-/Fitnessbike fahre ich auch noch und zwar das Stevens Roadflyer. Vielleicht eine Alternative für dich, hat Scheibenbremsen, ist wartungsarm durch die Nabenschaltung. Jedoch muss man hart im Nehmen sein, das Ding ist mit dem bockharten Alu-Rahmen und -Gabel eine derbe Foltermaschine.

Schau doch mal bei Cube rein: http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/Countrylite-Series_id_20746_.htm

Die Modelle Curve Disc (629,-), Nature (799,-) und Cross (999,-) sind interessante Alternativen.
 
Sind die verbauten Gabeln in den Angeboten denn wirklich so grottenschlecht?
Nein! Für deinen Einsatzbereich sind diese Gabeln hervorragend geeignet.

An meinem Crossrad von 2000 war eine einfache RST-Federgabel verbaut. Da konnte man nix einstellen und sie war schwer, gehalten hat sie aber immerhin bis zu diesem Sommer - und ich war oft auf holprigen Wegen unterwegs.

Ich halte beide Gabeln für gut und deutlich besser als meine.

Das Cube cross von oben hat im Grunde die selbe Ausstattung wie die oberen beiden, ist nur etwas teurer, sieht aber auch besser aus :cool:

Mach dir am besten keine Gedanken mehr über die Bremse: In dieser Preisklasse sind diese Scheibenbremsen standard. Im Notfall kannst du dir selber die AVID SD 7 nachrüsten (kosten inkl. Hebeln, Zügen und Versandkosten keine 60€) und die Scheibe verkaufen.
ICh würde die Scheibenbremsen einfach dranlassen ;)

Ich bin oben übrigens davon ausgegangen, dass die LX-Kurbel bereits das neue Modell ist, ist aber "noch" das 07er Modell. Für 5€ mehr, weil soviel der Mehrpreis im Shop beträgt, wird dir Transalp wohl die größere einbauen können.

Da dir Räder alle irgendwo gleich sind, würde ich es von der Rahmenhöhe abhängig machen, das kann man aber am besten mit ner Probefahrt, wenn möglich. Irgendwie würden sicherlich beide passen.
 
So heute habe ich mal ein paar Fahrradläden abgeklappert und bin jetzt unterm Strich noch unsicherer als zuvor.

Zuerst habe ich eine Testfahrt auf einem Cube Cross-Bike machen dürfen http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/OVERLAND_id_20914_.htm. Das Rad hatte ein 62 cm Rahmen und hinterließ bei mir eher gemischte Gefühle. Das Handling des Fahrrads war eher bescheiden aber man kann schon gut Gas geben. Leider gab es kein Cross-Rad mit 61cm Rahmen also habe ich hier keinen Vergleich was das Handling angeht. Durch diese Testfahrt scheidet aber wohl das Radon Cross (62 cm) aus.

Im nächsten Laden hatte ich dann die Möglichkeit ein Stevens S7 (MTB) zu fahren. Das Rad hatte einen 22" Rahmen (das einzige weit und breit in dieser Größe) und hier fühlte ich mich um einiges wohler als auf dem 62 cm Rahmen des Crossrades. Ich weis, ich vergleiche gerade Äpfel mit Birnen aber ein gutes Handling ist mit wichtig und da traf das MTB eher meinen Geschmack denn schon bin ich die erste Treppe gesprungen. Mit entsprechenden Straßenreifen könnte ich hier auch was gegen den Laufwiderstand machen ...

Ein 23" MTB (wie es z.B. Transalp anbietet) hatte kein Laden und somit bin ich nicht viel schlauer als vorher. Kleiner als 22" sollte ein MTB für meine Zwecke wohl nicht sein.

Unterm Strich sitze ich nun zwischen den Stühlen. Ein Cross-Bike ist für meine Zwecke wohl das vernünftige Rad, allerdings fühle ich mich auf einen 62 cm Rahmen nicht heimisch obwohl alle Verkäufer mir zu 62 cm geraten haben (1.92 cm und 93 cm Schritt). Bliebe dann also die Tansalp Cross Variante wegen dem 61 cm Rahmen (die Größe müsste ich noch Probe fahren).
Auf der anderen Seite steht dann eine MTB-Starrgabel Variante, hier müsste ich aber vorher mal eine 23" MTB Ausführung fahren, die gibt es aber nirgends. Ich frage mich für wen ein 23" MTB (Transapl) sein soll, Stevens hat sogar eine 24" Version im Programm (S8 Elite) für Shaquille O'Neal ...

Könnte also ein 23" MTB mit Starrgabel und Straßenbereifung eine gute Alternative zum Cross sein? Für meine Körpermaße wären 23" (58 cm) für ein MTB Bike zu groß und als Cross-Bike zu klein. Man, ich hätte nie gedacht, dass ein Fahrradkauf so kniffelig werden könnte.

Könnte denn ein solches Rad etwas für meine Zwecke und Ansprüche sein?

http://transalp24.de/start.htm?d_627.htm (23" Variante, 48er-Kurbel, Balloon-Reifen von Schwalbe)?

Im Moment bin ich ein wenig Ratlos.
 
Wie du oben meintest: Das ist ein Apfel und eine Birne.
Da wir hier aber eigentlich in einem MTB-Forum sind, wird dir mindestens jeder zweite das MTB empfehlen.
Crossräder in 28" haben nirgends ne Lobby, warum auch immer ;)
Allerdings werden sie immer beliebter, ist kein Zufall, dass viele Hersteller ne eigene Crossrad-Serie im Abgebot haben.

Ein MTB ist natürlich handlicher, muss es auch sein. Hier kommt es nun stark auf deinen Einsatzzweck an. Daher ist so ne Testfahrt oft nicht repräsentativ, weil du plötzlich gleich ne Treppe runterspringst und das nen Heidenspass ist. Nur: wie oft wirst du im Alltagsgebrauch (ich nehme an das ist dein Haupteinsatzzweck) ne Treppe runterspringen? Bei Testfahrten probiert man die "unmöglichsten" Dinge, dazu ist ein MTB außerdem da.

Wenn du allerdings komfortabel mit möglichst wenig Kraftaufwand "Kilometer fressen" willst, um in der Stadt von A nach B zu kommen, bist mE mit nem 28" Rad besser unterwegs: Du kannst mehr Druck in die Reifen pumpen, dadurch rollt sichs ungleich besser. Soviel Druck verkraften die meist breiteren MTB-Felgen (und Reifen nicht). Durch die nicht ganz so aufrechte Sitzposition beim Crossrad fährt es sich auch schon mal leichter. Für den Komfort entsperrst du die Gabel, wenns schneller gehen soll im Wiegetritt sperrst du sie wieder.
Nen kleinerer Rahmen ist auch hier handlicher, der 62er fällt für dich wohl weg.
Der 61er Rahmen scheint idealer.
Ich selber fahre einen 61er Rahmen normalerweise, bei einer Schritthöhe von 89cm und 1,84 Körpergröße. Allerdings bin ichs gewohnt und hab sogar nun längeren, umgedrehten Vorbau. Weil dieses Rad momentan aber etwas umgerüstet wird, fahre ich mit dem Crossrad meiner Freundin: 53cm Transalp-Rahmen Hab allerdings den längeren Vorbau (umgedreht) eingebaut. Kommt vom Handling einem MTB recht nah wie ich finde, auf Dauer aber einen Tick zu klein. Du könntest, wenn keiner bei dir in der Nähe einen 61er Rahmen hat, den nächstkleineren testen (meistens 58cm). Wenn der dir zu klein erscheint, dann würde der 61er wohl(!) passen.

Ich will dir hier nicht raten, dass du definitiv dieses oder jenes kaufen sollst. Gewissheit bringt hier nur eine Testfahrt. Anders kann es immer passieren, dass du dich ärgerst: Also möglichst noch andere Rahmengrößen probefahren und sich vielleicht noch genauer über den Einsatzzweck klar werden. Wenn du vorher schon ein 28"-Rad hattest und damit gut zurechst kamst, dann würdest damit wohl wieder besser bedient sein. Außer du änderst jetzt plötzlich deinen Einsatzbereich.
 
Mal eine ganz dumme Frage, was ist ein umgedrehter Vorbau und was bezweckt er?
In der Anlage siehst du denselben Vorbau einmal normal, einmal umgedreht.
Da der Vorbau nicht gerade ist, sondern einen Winkel aufweist (in meinem Fall 7°), erreicht man dadurch einen größeren Abstand zwischen Sitz und Lenker, man sitzt etwas windschnittiger. Außerdem kann man dafür noch den Sattel etwas weiter zurückstellen.
Wenn man anstatt einem Flat- einen Razorlenker nimmt, kommt man zum Beispiel wieder näher ran. (Im Transalpshop kannst du beide Lenker anschauen).
Dann kann man sich noch Spacer unter den Vorbau stecken und der Lenker sitzt höher, und man(n) somit aufrechter.

All diese Dinge haben neben der Rahmengeomoetrie (/größe) einen erheblichen Einfluss auf die Sitzposition, so dass mit einem nicht ganz genau passendem Rahmen noch lange nicht alles verloren ist.

Ach ja, in der Beschreibung für das Transalp Cross steht "Kurbel: Shimano LX Hollowtech II mit integriertem Innenlager 2008" ist das also doch schon die 48er-Kurbel der 08er-Reihe?
Nein, das ist die 44er. Steht ja unter "Kettenblätter". Die 08er LX ist glaube ich noch nirgends lieferbar.
 

Anhänge

  • IMG_0532 (Medium).jpg
    IMG_0532 (Medium).jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_0519 (Medium).jpg
    IMG_0519 (Medium).jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 21
Ob ein Crossrad das richtige ist oder doch ein MTB mußt du selbst entscheiden.
Ich persönlich finde ein MTB halt vielseitiger. Auch wenn du natürlich nicht immer Treppen runterhupfen wirst. :)
Mit ensprechender Übersetzung bist mit beiden Radln gleich schnell.

Beim MTB sollte dir ein 22" Rahmen reichen. 23" oder gar 24" find ich übertrieben.

Im Bikeboard.at sind so "Speedbikes" recht beliebt. Schau dir mal diese Thread bisserl an: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=41945&page=1&pp=15&highlight=Speedbike
http://nyx.at/bikeboard/Board/showpost.php?p=983409&postcount=6
http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=43546&highlight=Speedbike

Matthias hat jetzt auch einen eigenen Onlineshop. Wende dich mal an ihn. Er kann dich sicher gut beraten und vorallem das Rad dann so zusammenstellen wie du es willst. Preislich kann er sicher mit Transalp & Co halbwegs mithalten. :)
Aber wahrscheinlich wirds egal sein was du nimmst. Mit beiden wird der Spaß und die Freude beim Fahren sehr groß sein. :)
 
@ iV@n
Vielen Dank für die ausführliche Antwort, da gehe ich heute net dumm in's Bett. :p

Ich bin heute mehrere Stevens Bikes gefahren, u. A. ein Strada 800, ein X8 (beide 61") und zum Abschluß noch ein S8 (MTB 20"). Bei der ausführlichen Beratung des Verkäufers schäme ich mich schon fast ein Bike im Versandt kaufen zu wollen ...

Das Strada ist eher ein RR ohne RR-Lenker, sagenhaft schnell aber nicht wirklich für die Düsseldorfer City geeignet (zumindest nicht für mich). Meiner Meinung nach ist das Strada etwas für "Vorstädter" die zwischen Punkt A und B eine Landstraßen und/oder gute Radwege fahren müssen.

Das X8 ist da etwas robuster aber mir ist nach dem Fahren des MTB etwas klar geworden - das Handling eines 61" Crossrades in der Düsseldorfer Innenstadt an einem sonnigen Samstag Mittag ist kalter Kaffee gegen die Sicherheit die ich auf dem 20" MTB habe.

Je mehr Räder ich teste desto mehr komme ich vom Crossrad ab. Mein Kumpel hat noch ein MTB in der Garage stehen, das werde ich mir jetzt mal für eine Woche ausleihen um eben nicht dieses Testfahrtfeeling zu haben.

@traveller23
Der Link zum "Streetfighter" könnte vielleicht Gold wert sein. Nachdem was ich auf Matthias Homepage gelesen habe muss ich ihn unbedingt nach seinem Kurzurlaub an die Strippe bekommen. Danke für den Tip!
 
Hm, ich fahr selber ein Strada.. und mir macht's viel Spaß. Du bekommst eben ausnahmslos jede Unebenheit zu spüren, dafür hast du auch richtig schön Vortrieb.
 
Zurück