Die Rinne am Frankenstein scheinbar gesperrt.

Registriert
1. April 2025
Reaktionspunkte
0
Am Anfang der Rinne ist ein flyer der sagt dass Forst arbeiten betrieben werden und das der Weg gesperrt sein sollte, wenn man das Schild ignoriert und weiter geht entdeckt man dass auf dem Trail platziert Bäume liegen.
 
Hab beim Lärmfeuer in Balkhausen zufällig ein Gespräch mitgehört, da haben ein paar Leute das auch angesprochen. Hab aber nicht genau hingehört, da ich mit meinen Begleitern selber geredet habe.

Aber irgendwas scheint da wirklich im Busch zu sein...
 
Am Anfang der Rinne ist ein flyer der sagt dass Forst arbeiten betrieben werden und das der Weg gesperrt sein sollte,
"Der Forst" sollte eigentlich mit was offiziellem arbeiten.
Und nicht nur irgend nen Wisch hinhängen.

1743588750106.png
 
Am Anfang der Rinne ist ein flyer der sagt dass Forst arbeiten betrieben werden und das der Weg gesperrt sein sollte, wenn man das Schild ignoriert und weiter geht entdeckt man dass auf dem Trail platziert Bäume liegen.
Das zieht sich wohl bis "unten" hin durch. Hab das auch nur von dort gesehen. Bin dann auch anderweitig weiter, da damit zu rechnen war. Passiert halt seit Ewigkeiten alle paar Jahre so. Ist auch irgendwann wieder weg. Kreislauf und so...
 
Stand vom Wochenende:
Von einem "Flyer" war nichts zu sehen. An der Kreuzung unterhalb der Burg liegt eine Menge Holz und der Traileinstieg ist "abgesperrt".

PXL_20250405_085550516.jpg



Die oberen Trails sind jedoch frei.
Der untere Teil (mit den Jumplines) ist aktuell eher nicht befahrbar. Da liegt recht viel Geäst rum, aber nichts, was sich nicht mit wenig Aufwand beseitigen liese.
Der Trail, der etwas oberhalb, parallel zu den Jumplines verlief ist jetzt kein Trail mehr, sondern die Rückegasse.
 
Die Arbeiten scheinen abgeschlossen, die Sperrung ist weg.

Die Trails sind recht gut befahrbar, nur bei der Jumpline liegt recht viel Reisig rum und vieles wurde plattgewalzt. Es sieht aber nicht so aus, als wäre hier gezielt etwas zerstört worden - viele Anlieger und Kicker stehen noch.

Was will "der Forst" eigentlich mit den kleinen Schildern zur Schweinepest sagen? "Wege nicht verlassen. Hunde anleinen". Die stehen neben vielen kleineren Trails. Bedeutet das, die Trails sind offiziell/legal und man soll sie nicht verlassen oder ist eigentlich damit gemeint, man solle auf dem Hauptweg bleiben und nicht in den Trail einbiegen?
 

Anhänge

  • PXL_20250412_123136935.MP.jpg
    PXL_20250412_123136935.MP.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 91
  • PXL_20250412_124146944.jpg
    PXL_20250412_124146944.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 88
Das sind alles "Wege".
Zum Trail werden die nur durch die MTB-Brille.
Trail heißt einfach nur Pfad. Siehe auch "Trailrunning". Die Begrenzung auf MTB hast du hergestellt.

In der Vergangenheit waren immer wieder diverse Wege [um beim neutralen Wort zu bleiben] mit Flatterband gesperrt. Im Rahmen der Maßnahmen gegen die ASP (afrikanischen Schweinepest) gibt es die Vorgabe, auf den "Wegen" zu bleiben - Pilze Sammeln ist/war z.B. auch verboten. Welche der ganzen Trampelpfade, Wildwechsel und Trails jetzt als offizielle Wege gelten, ist genau die Frage. Daher die Frage, wie die o.g. Schilder zu werten sind.
 
Trail heißt einfach nur Pfad. Siehe auch "Trailrunning". Die Begrenzung auf MTB hast du hergestellt.
Die Trails sind recht gut befahrbar, nur bei der Jumpline [ ... ]viele Anlieger und Kicker stehen noch.
Aufgrund dessen, wo wir uns hier befinden (MTB-Forum) und wie die Fragestellung war, kann ich mich jetzt schwerlich rausreden, oder? ;)
Und begrenzt auf MTB hab ich das nicht, das Eine schließt das Andere nicht aus.
 
Zurück