Die Sonntagsfahrer

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ra.

Das hört sich doch mal richtig gut an. Wenn der es so hinfahren kann und gleich formt, haben wir ja "nur" noch die feinarbeiten zu erledigen.
Da das mit der Erde eh erst im April wird, reicht uns z.B. auch die 2. Märzwoche für die Fundamente. Wenn aber soviele Leute Zeit haben am WE, können wir das auch jetzt erledigen.

@Floater
Im April ist die Erde auch noch nicht trocken.
 
@floater: ich kenn mich leider bei dem Thema gar nicht aus und habe die undankbare Rolle des "Durchlauferhitzers". Wenn Du Näheres in Erfahrung gebracht hast, wäre es sinnvoll wenn Du Dich persönlich mal mit dem Wolfgang unterhälst.
Wenn bautechnisch von unserer Seite nichts dagegen spricht bringen die uns die Erde bestimmt auch früher.

Grpsse
ra.
 
@steppi
durchaus klar, wäre auch zu schön, wenn das wetter die erde bis zum april die erde durchtrocknen würde.
bis jetzt hatte ich für sprungbau nur überall immer vernommen je feuchter je besser

@ra
schon klar, das mit dem durchlauferhitzer; werd mal versuchen mich schlau zu machen; mir geht es ja auch nicht drum alles so schnell wie möglich oder grundsätzlich anders zu machen, als andere sagen, sondern eben so gut wie möglich.
da wir alle nur halbwissen haben sollten wir uns halt an leute mit erfahrung halten.
 
@Floater
Es ist ja auch sinnvoll mit feuchter Erde:daumen:
Dem Bauigel geht es sicher ehr in Richtung gefroren.
Je ehr wir beginnen, desto besser. Man hat ja schließlich noch mehr vor als in BB zu bauen.
 
Evtl. gings dem Bauigel ja auch eher um den Beton für die Fundamente der Rampe. Das wird nämlich bei Frost nix, es sei den man verwendet speziellen Beton - und der ist dann ordentlich teuer! Dem Dreck ist das wurscht ob er nass oder gefroren oder trocken ist. Klar, auf großen Baustellen gibts bei extremer Nässe probleme, weil keine Baumaschine vernünftig fahren kann.

Kann keiner von Euch schweissen? So ein paar Holzverbinder aus Flachstahl sind doch ruckzuck selbergebrutzelt, oder?

Zimmermann hab ich übrigens auch mal gelernt, von da her könnt ich auch ein paar Tipps geben.

Gruß Kai
 
Kailinger schrieb:
Evtl. gings dem Bauigel ja auch eher um den Beton für die Fundamente der Rampe. Das wird nämlich bei Frost nix, es sei den man verwendet speziellen Beton - und der ist dann ordentlich teuer!
Den Beton machen wir erst bei 5-10 °C rein

Kann keiner von Euch schweissen? So ein paar Holzverbinder aus Flachstahl sind doch ruckzuck selbergebrutzelt, oder?
Die Idee hatte ich auch schon. Schnell geht es sicher nicht aber ggf. billiger

Zimmermann hab ich übrigens auch mal gelernt, von da her könnt ich auch ein paar Tipps geben.
Kannst auch gerne mal rum kommen. Mit Zimmerleuten geht das schneller beim Aufbau :D und die Ausfälle sind nicht so hoch.


Gruß Kai

................ (nur wegen der Zeichen)
 
Hab mich eben mal schlau gemacht.
Stahl besorgen und die Dinger selber bauen lohnt vom Preis her nicht.
Wir müssten es dann noch sägen, bohren und brutzeln.
Beton kostet uns ca 115 Euro der m³ :rolleyes:

Da ist mir doch eben noch eingefallen, dass da doch noch das alte Startgatter ist. Ich will mal hoffen, dass es uns nicht stört beim buddeln
 
Der Jörg will ja Info's einholen, aber ich denke auch, daß die Erde ruhig feucht sein darf. Die Jumps müssen eh des öfteren nachgeshapet werden, wichtig ist halt, daß der Unterbau steht. Kann mir allerdings vorstellen, daß die Maschinen mit feuchter Erde Probleme haben (von wegen Einsinken statt verdichten und so...) Egal... war nur so ein Gedanke. Wenn ich in der Vergangenheit selbst gebaut habe, dann lieber mit feuchter Erde. Die ist zwar schwerer, läßt sich aber besser formen. Zumindest mit dem Spaten. Der ist ja auch leichter als so ein Radlader :D

Warten wir mal ab, was die Profis sagen...

Ach ja, jetzt noch der obligatorische Hinweis: ich plane, am Freitag wieder nach ES zu fahren und ein bißchen spielen zu gehen. Nur für den Fall... na ihr wißt schon, was...
 
@startgatter: also es wäre doch eigentlich sünde das ding zu verbuddeln! wenn es sich irgendwie retten lässt sollte man das tun!
muß man ja nicht selber nutzen(obwohl man sollte!); spende an bmxer; zu vereins/unseren gunsten zu ebay...

Hier die antwort bez der allgäurampe:
Hallo Jörg,

erst mal danke für die Mail. Unsere Anlauframpe ist circa 3,5-4Meter hoch.
Die Fläche oben auf der Rampe ist 2mal4 Meter. Wir haben 2 Schrägen angebracht,
die eine geht auf der 4Meter breiten Seite runter und ist auf den Bildern in der Rider
nur von der Seite zu sehen.
Ich schätz mal das Gefälle beträgt dort so 45Grad. Die andere Schräge geht auf der
schmalen Seite hinunter und hat einen Knick, das erste Drittel hat auch so 45 Grad
und die letzten beiden so circa 55-60 Grad.
Unten haben wir mit Erde eine Rundung an die Rampe angeschüttet die wieder in die
Ebene zurück führt. Dadurch kann man sehr gut puschen und muß eigendlich nie treten
um die Line zu springen.
Wo kommt ihr her? Sobald man fahren kann seit ihr herzlich eingeladen.
Der Park steht in Kaufbeuren.
Hier meine Handynummer xxx.

Gruß Andi
 
Hallo :winken:
Ich hab nächste Woche frei und will mal einen Tag ans Fellhorn.
Ganz früh da sein und mit der ersten Gondel hoch und dann heizen solange es geht.
Wenn also jemand Zeit hat, der auch einigermaßen fahren kann, der soll sich melden
 
@Buddler
Ab wann steigt denn morgen die Schlammschlacht ?

@Holk
Tausche Aufnahmeformular gegen Sicherungs-DVDs ;)

@Koni
Fahre über Fasching runter in Bayrischen Wald, werde dann da gleich mal in BMais am Park schauen, ob es da Bauaktivitäten gibt ...
 
Lasst uns jetzt echt mal überlegen!!!!

Ich schreib mal auf was wir für sichere Kosten haben.
Holz über Baugesch. ...............................................150 max.
Stahlteile (Füße Schrauben) .....................................330 (mit MwSt?)
Bretter (30mm) für Stand und Fahrfläche inkl.
Verstrebungen und Geländer ca. 33m² ........................250
2m³ Beton (95/m³+Mwst) .........................................220
Nägel, Schrauben und ggf andere
unerwartete Kleinteile .............................................ca. 70
----------------------------------------------------------------------
.......................................1020 Euro :eek:
Preise für Stahlteile, Bretter und Beton wurden erfragt. Also keine aus der Luft gegriffenen ZAhlen.
Selbst wenn ich die Nägel mal weglasse, ist es zu teuer.
Ich würde Vorschlagen, morgen mal nicht zu buddeln sondern über Alternativen nachzudenken. Erde bekommen wir umsonst und wie Holk sagte,
macht die BAufirma das sogar noch in die richtige Form.
Mir ist es echt zu Teuer!!!!

Bitte Meinungen.
 
Ich enthalte mich, will aber wissen, ob ich morgen antanzen muss, oder nicht.
Wenn das nämlich alles über'n Haufen geworfen wird geh ich vielleicht schon morgen Snowboarden.

Entscheiden Sie sich jetzt und schon morgen steht Ihnen die Arbeitskraft zur Verfügung.
 
Ich werfe jetzt einfach mal 14:00Uhr in den Raum.

Ich lege heute Abend mal 2 Bilder in die GAlerie. Falls jemand ehr da ist, kann er ja schonmal abstecken. Maße sind auf den Bildern. Bitte nochmal drüberschauen und nach evtl. Fehlern suchen!!!
Wenn jemand ein Maßband hat, könnte er das ja ggf. mitbringen.
So, muss nachher erstmal einen Spaten besorgen.:rolleyes:
 
Also,

ich glaube was wir überlegen sollten ist, wie wir das ein oder andere doch noch kostenfrei oder billiger organisiert kriegen. Ich denke z.B. Holz sollten wir doch auch anders auftreiben können, als zum Originalpreis im Baustoffhandel zu beziehen - und wenn es Verschalungsmaterial vom Bau ist ... oder so!

Zudem, sind gemeinnützige Vereine nicht auch von der MWSt befreit?

Und dann gibt es ja auch noch ggf. die Möglichkeit, mit dem Verein eine Lösung zu finden. Wolfgang hat ja z.b. auch angesprochen, dass wir da kreative Lösungen suchen können. Also ich wär ggf durchaus auch bereit, meine nächsten 4 Jahresbeiträge gleich zu entrichten - als zinsloses Darlehen sozusagen.

Aber immerhin - Steppi: gut das du mal alles mit seinen Kosten in eine Übersicht gebracht hast. Da wissen wir zumindest schonmal, mit was wir überhaupt rechnen müssen. Sind in den 70,- z.B. noch ein paar Euronen zur Holzimprägnierung mit dabei?

Also mein Vorschlag: nicht den Kopf hängen lassen und morgen mal die Löcher graben - jetzt haben wir uns alle den Tag freigehalten und ich finde es wäre schade, wenn wir das nicht nutzen.
Was haltet ihr davon um 10:00 anzufangen????
Wer kann auch mehrere Spaten mitbringen? kann jemand einen für mich mitbringen?
 
@Steppi
Mist - hab ich zu langsam geschrieben und du warst vor mir fertig ....

aber: 14:00 find ich definitiv zu spät - da haben wir grad mal gut 2h bevor es dunkel wird. Wie wärs denn mit 11:00?
 
@Sofax :D


Uhrzeit ist mir egal. Ich kann auch früh. Zerg kann halt nicht vor 14:00 Uhr. Deshalb hab ich es einfach mal geschrieben. Es hat sich ja sonst niemand geäußert. Das Holz können wir mit Altöl streichen. Hab hier auf der Arbeit "altes" Hydrauliköl. Will natürlich niemanden was vorgreifen.

Auch wollte ich die Rampe nicht in Frage stellen, sondern nur mal auf die Kosten hinweisen. Mach ich aber auch nicht wieder. Hatte heute morgen halt nen kleinen Schock, als ich es mal überschlagen habe. Nachdem ich den m² Preis bekommen hatte. Ich halt mich ab jetzt zurück und lass den Dingen Ihren lauf. Prost.
 
ich würde gegen 13.00 h kommen. Wenn schon jemand früher auf das Gelände möchte bitte Bescheid sagen. Dann müssen wir einen Weg finden wie wir den Schlüssel übergeben können.

Dann kommt mal zahlreich.

Grüsse
ra.
 
@steppi
hey, mach mal halblang! ICH will dich hier überhaupt nicht mundtot machen! wie gesagt: es ist doch wichtig die Zahlen auf dem Tisch zu haben - und die hast ja immerhin DU ausgerechnet. Also bitte: weiter so :daumen:
Aus konstruktivem Motzen entsteht allemal Sinnvolleres als aus Maulhalten :D

Ist denn 11:00 (auch für euch andere) machbar? Zerg können wir dann schon auch noch was übrig lassen, oder?
 
Also ich könnte auch schon früher und würde sagen, dass die, die zuerst da sind schonmal versuchen sollten das Startgatter auszugraben.
Es einfach im Boden lassen ist doch blöd, oder?
Spaten hab ich nur einen, aber ein paar € sollte ja wohl jeder noch übrig haben. Wird ja nicht nur morgen gebraucht.

Also wer bildet mit mir die Vorhut

und

@DD
Ja oder nein :confused: , wenn ja, du fährst :daumen:
 
hmm, schon wieder zu spät...

ich glaub das wird nix mit vormittags, wenn ihr noch ausschlafen, einkaufen und autowaschen müsst ;)

Dann sach ich mal für 13:00 zu!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück