Die Sonntagsfahrer

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Koeni schrieb:
Einen wunderschönen guten Morgen die Herrschaften ;) ,

Mir tut alles weh, aber ich hab gestern nen richtig geilen Tage im Schnee gehabt :daumen:

offtopic:
Da kann ich mich nur anschliessen :daumen: mega-geiles königswetter, aber eine schweine kälte - und es waren voll wenig leute unterwegs :D .

wir waren in lech zum tiefschnee und varianten fahren!

leider hab ich noch vorm mittag eine bindung geschrottet - schei$$ kälte :mad: :heul: musste dann runter ins tal und ne neue kaufen :mad:
 
@koni & backwoods

Wir hatten auch 'ne Menge Spaß u. kalt war's bei uns auch :daumen: Eigentlich das ideale Gelände für so 'nen Techniklosen wie mich ...
 
@ra
330 Euro für die Eisenteile? Werden die extra angefertigt oder was? Das wird ja ein teurer Spaß... Vielleicht schütten wir den Hügel doch besser mit Erde auf, dann eben nicht ganz so hoch. Wenn wir die Erde kostenfrei bekommen, ginge das ja auch. Obwohl dann die ganze Arbeit vom Mike für die Katz' wäre...

@zerg
Sicher ist ES gut für jemand wie Dich. Aber dann Du mußt auch mal fahren und nicht nur diskutieren :lol: Spaß... aber ich denke, Du weißt, was ich meine...

@kailinger
Keine Panik, wird schon noch genug Gelegenheiten geben... der Park steht ja noch eine Weile :D
 
dangerousD schrieb:
@ra
Obwohl dann die ganze Arbeit vom Mike für die Katz' wäre...
Wäre nicht so wild. Zu überlegen wäre es fast.
Doch dann sollten wir uns jetzt bald darauf einigen. Bei den 350 Euro wird es nicht bleiben. Wir haben ja auch noch die Spundbretter angefragt. DAnn kommen auch noch kleinere Schrauben und Nägel dazu. Der Beton muss dann auch noch bezahlt werden. Wenn der Wolfang H. schon einen RAdlader angefragt hat. sollte das mit dem Hügel gehen.
Da wird sich der Floater aber freuen.:D
 
Ich bin zwar immernoch für 'ne ordentliche Rampe, aber wenn's zu teuer wird, dann müssen wir uns schon noch mal Gedanken machen.
330€ nur für die Befestigungen ist echt ein ziemlich heftiger Batzen und wir wollen ja nicht nur ne Startrampe, sondern auch noch andere lustige Sachen bauen, die wir sicher auch nicht ganz umsonst bekommen :rolleyes:

Einen Erdhaufen in der Höhe aufzuschütten(und zu verdichten) wird aber auch nicht einfach...
 
um uns Geld für die Metallteile zu sparen müssten wir die Startrampe ja komplett aufschütten und auf jeglichen Holzaufbau verzichten. Sobald wir mit einem Holzaufbau anfangen, müssen wir ja wieder die teuren Metallteile in die Verankerungen vergießen. Und so wesentlich weniger werden die Teile dabei nicht.
Und für einen richtigen Starthügel müssten wir ja wirklich ne Masse aufschütten ... :eek:
Können wir vielleicht billigere Metallteile verwenden? oder viell. die Konstruktion so ändern, dass wir einfach weniger brauchen? oder am besten beides?
 
....darf ichs sagen, darf ichs sagen......!?

hab mich ja der turmbau mehrheit gebeugt(scheiß demokratie); dafür hat mir ja irgendjemand versprochen, daß ich motzrecht beanspruchen darf :D


vielleicht macht sich jeder nochmal gedanken über das für und wider(erde verdichten(was wir ja bei den sprüngen eh machen müssen) dafür billig und haltbar gegen rampe, teuer vielleicht reizvoller, aber auch aufwändig(also wenn man mal alleine an die arbeitszeit denkt, bis das fundament steht, da kann man schon einiges an erde verdichten :daumen: ))
vielleicht treten wir keine lange pro contra debatte los, sondern stimmen einfach (online?) ab?
sollte wir uns gegen den turm, was gibts dann am sa zu tun(ist schon erde da)?
 
Hallo miteinander,

zunächtmal, ob Startrampe aus Holz oder Erde ist mir eigentlich ziemlich egal. Wir sind nun jetzt in unserer Planung schon recht lange auf die Holzkonsturktion fixiert. Nur weil die Eisenteile ca. 330 Euro kosten ist das für mich noch kein Grund von unserer ursprünglichen Planung abzuweichen. Wir bekommen ein Budget von zunächst mal 1000 Euro. Für's Holz werden wir ca. 100 (oder von mir auch aus 170 Euro) ausgeben. Somit sind wir bei 500 Euro. Für den Erdaushub werden wir nichts bezahlen (wir haben 100 cbm bereits zugesichert bekommen). Dies bedeutet, dass wir für das Fundament und weitere Ausgaben noch 500 zur Verfügung haben.
Die Holzrampe ist zwar aufwendiger aber längerfirstig mit Sicherheit die elegantere Lösung.
Bitte denkt auch an unsere Glaubwürdigkeit vis a vis der Vereinsmitglieder wenn wir wegen einer "Kleinigkeit" unsere ganzen Pläne in Frage stellen.

Ich möchte gerne bei dem ursprünglichen Plan bleiben sofern keine wichtigen Gründe dagegen sprechen. Soweit meine Meinung in Kürze.

So muß jetzt schluß machen
grüsse ra.
 
Das mit den 1000€ wusste ich garnicht.
Wie oben schon gesagt finde ich die Rampe auch besser und wir brauchen am Samstag ja auch was zu tun :p .
 
"Bitte denkt auch an unsere Glaubwürdigkeit vis a vis der Vereinsmitglieder wenn wir wegen einer "Kleinigkeit" unsere ganzen Pläne in Frage stellen."

Das ist wohl das wichtigste Statement... so hatte ich es noch gar nicht gesehen. Die Nachteile des Verdichtens sind mir dagegen sehr wohl bewußt... :rolleyes: Was soll's, wir sind nur einmal jung (oder mittelalt, je nachdem :D ). Wenn das Geld schon bekommen, sollten wir es auch nutzen. Also: Holzkonstrukt. Punkt.

@floater
Das Du Dir sowas auch immer merkst... also das mit dem Motzen :D Ich finde Holk's Argumentation schlüssig, los komm', schließ' Dich uns an :daumen:
 
nänä...dachte halt, daß sich doch noch alles zum guten wendet:D
an mir solls ja mit dem turm nicht scheitern, aber wie gesagt, ich habs gleich gesagt....
ganz im gegenteil hab ich heut sogar noch den typ vom allgäu spot angemailt, weil die ja auch so ne ... rampe gebaut haben, vielleicht kommen da ja noch wesentliche hilfreiche tipps zurück(mal hoffen, daß die irgendwelche fehler schon für uns gemacht haben, daß die...schöne rampe auch gut beim ersten versuch hält). aber spektakuläres wird wohl nicht rauskommen.

@ra kam die mail eigentlich an?dein pn posteingang war voll, also hab ichs übers forum als e-mail geschrieben.

dann noch drei ganz andere sachen:
1. der mike hat ja angeregt mal gemeinsam boarden und schien zu gehen( hast du doch, oder), sollte man durchaus mal in angriff nehmen
2. will schon mal die saisonplanung starten, wiill dieses jahr auf jeden fall wieder mindestens einmal an den gardasee! hws entweder an einem der tollen mai WE oder aber im herbst, definitiv aber nicht wenn dort das festival ist, weil anstehen kann man im winter am lift genug.
3. ab mitte februar hab ich wieder zeit, und finde wir sollten mal ein größeres event auf der alb starten(dort wo ich aufgewachsen bin kenn ich unendlich viel singletrails)
 
betr. Rampenbau: herzlich Dank dass Ihr mir zustimmt. Ich bin ja froh, dass ich noch Leute überzeugen kann (Zuhause bei Frau und Kind funktioniert das nämlich irgenwie nicht mehr :p )


@Floater: ja, hab ich bekommen, wollte eigentlich auch schon geantwortet haben. Des mit dem Trainer besprechen wir mal wenn wir uns persönlich sehen. Ich stelle dann gerne den Kontakt her damit Du alle Infos bekommst.
Betr. Biken auf der Alb, wenn's mit dem Termin klappt bin ich dabei und Gardasee hört sich auch gut an.

Grüsse
ra.
 
@Rampe

Mir ist es egal. Eine Überlegung war es in jedem FAlle mal wert. Ich bin nicht der Meinung, dass es etwas mit Glaubwürdigkeit zu tun hat. Ehr mit Überlegung und ggf. Vernunft. Man hätte bei der Erdvariante natürlich einen Tieflader planen müssen. Der übernimmt den Großteil der Verdichtung schonmal beim Aufschütten. Holz soll mir aber auch recht sein. Macht schließlich Spaß.
Unsere Glaubwürdigkeit, um nochmal kurz darauf zurück zukommen, würde in Frage stehen, wenn wir keinen Starthügel bzw. doch nichts bauen würden. Wir wollen einen Starthügel, woraus der besteht, ist denen sicher auch Wurst.
Wir brauchen schließlich auch in Zunkunft noch Geld zum bauen. Wenn die Kohle nach der ersten Kurve weg ist, freut sich sicher auch niemand. Soweit mal meine Meinung. Und hackt bitte nicht wieder auf mir rum.

Nochwas: Wir brauchen einen Freiwilligen Schatzmeister! :p

Da es die letzten 2 Wochen gefroren war, frage ich mich, ob es Sinn macht am WE zu buddeln. Frost ist nicht zu unterschätzen. Was meint Ihr? Und bitte keine Glaubwürdigkeits Argumentation.;)

@ra.
Bitte frag den Bernd nochmal nach den Brettern für die RAmpe. Die wollte er beim Sägewerk anfragen. Wir sollten auch diese Summe wissen. Auch wäre es gut, wenn Ihr beiden Euch das Holz nochmal anseht. Die Längen wären mal wichtig zu wissen. Wenn nicht, muss die Rampe halt den Längen angepasst werden. Aber 3m hatten die glaube schon.:rolleyes:
Bevor er nicht sagt, das Holz sei gut, brauchen wir nicht buddeln. Er ist ja Zimmermann und kennt sich also aus.
Bitte geb mir mal die Nummer von Bernd. Mögl. Festnetz.

@Floater

Ja, hab ich. Vorschlag meinerseits, 19.02.05. Ich bin ehrlich, die Woche drauf geht es bei mir nicht. Da bin ich nicht im Ländle. Die Woche vom 12. Febr. sollten wir uns freihalten, falls wir dieses WE nicht buddeln.

Biken auf der Alb :daumen: Aber erst wenn eine Grundkondition vorhanden ist. Es geht ja sicher nicht per Lift nach oben.
 
also der 19 ist bei mir hws nicht soooo doll, der darauffolgende 20. hingegegen....

@steppi mindestens so ne faule ausrede wie: mit meinem stinky komm ich keinen berg hoch :lol:
hast ja aber noch mindestens 2 wochen zu trainieren(vielleicht doch mal mit dem rad auf arbeit fahren :lol: :lol: :lol: )
 
Steppenwolf-RM schrieb:
:spinner: :spinner: :spinner:
Also für ne Albtour im Februar meld ich mich schonmal ab :cool:


Der soll mir auch recht sein ;)


jetzt im ernst?gut, hws wirds im februar eh nix mehr, aber wenn der boden nicht nabentief ist gehts eigentlich zu jeder jahreszeit.
und zwecks kondition: wir sprechen von ner albtour mit b!
 
Floater schrieb:
jetzt im ernst?gut, hws wirds im februar eh nix mehr, aber wenn der boden nicht nabentief ist gehts eigentlich zu jeder jahreszeit.
und zwecks kondition: wir sprechen von ner albtour mit b!
Wir sind letztens eine Standardrunde gefahren. DAnach war ich klinisch Tod.
Werde bei Gelegenheit ein wenig Kondi einbauen :lol:
 
@floater
Sach' ma an, wann das auffe Alb geht :D Ich denke, ich würde mir das schon gern mal ansehen. Und die Aussicht auf Singletrails lockt ungemein... und da Du ja Local bist, würde ich Dein Angebot auf jeden Fall annehmen.

@buddler
Mike hat schon recht, vielleicht könntest Du - HOLK - im Laufe der Woche mal schauen, was der Boden so sagt... wenn es wirklich durchgefroren ist, wird das Buddeln kein Spaß und macht nicht so viel Sinn. Apropos: wie ist es überhaupt mit Werkzeug? Hat der RKV ein paar Spaten, Kreuzhacken oder oder oder am Start? Oder sind wir Selbstversorger? Meinereiner verfügt ledglich über einen guten alten NVA-Klappspaten. Kenner wissen, was ich meine... :D
 
Wir sind wohl ehr Selbstversorger. Werde mir die Woche noch einen bei Obi holen. Kommt so um die 12 Euro :eek:
Es wäre nicht schlecht, wenn alle die kommen auch einen haben. Sonst stehen die anderen nur DUMM rum.
 
Hallo,

hab gerade mit dem Wolfang Hensel gesprochen. Er hat mir noch ein paar interessasnte Neuigkeiten erzählt.
Leider hab ich gerade keine Zeit alles nieder zu schreiben.

Melde mich dann heute Abend noch mal.

Dies nur um ein bisschen Spannung aufzubauen :lol:

Grüsse
ra
 
@buddler

werd mal schaun ob ich nen paar mehr spaten, etc. auftreiben kann. kann aber nix versprechen. werd wenn ich was genaueres weis nochmal posten.

zur bodenbeschaffenheit: denke wenns die nächsten tage nicht so kalt is, könnte doch die oberen cm abgetragen werden. denke da an die worte des vorstandes, der meinte, dass wir das eh nicht an einem tag/we schaffen. und dann hätten wir wenigstens mal nen anfang.
 
Heute war es ja recht warm. Wenn die nächsten Tage auch so sind, steht dem ganzen nix im Wege. Regen wäre halt am Samstag nicht so toll. Aber das wird scho ....
 
Für Freitag+We ist kein großartiger Niederschlag angekündigt. Davor wirds aber noch schneien/regnen. Nachts angeblich immer so um den Gefrierpunkt rum.
Mir fällt gerade auf, dass ich glaub noch gescheite Schuhe brauche. Hab nur nen Paar "normale" Schuhe und meine Klicker ;) Naja ich hoff ich werd da noch was bezahlbares auftreiben.
 
Guten Abend,

Sodele, jetzt hab ich ein wenig mehr Zeit zum Schreiben. Wie bereits geschrieben habe ich heute mit dem Wolfgang telefoniert und er hat ein sehr gute Nachricht und eine andere.

zunächst die Gute:
er hat sich mit 2 Bauunternehmern unterhalten und anscheinend sind die Kosten für die Entsorgung von Erdreich so hoch, dass die Unternehmern nicht nur bereit wären uns die Erde kostenlos bereit zu stellen, sondern uns auch tatkräftig bei der Bearbeitung zu unterstützten. Das heißt zum Beispiel die Erde in eine entsprechende Form zu bringen und zu verdichten. Details müssen noch ausgehandelt werden, hört sich aber schon recht vielversprechend an.

Die weniger gute Nachricht:
Die Bauunternehmer raten dringend davon ab zum jetzigen Zeitpunkt mit den Erdarbeiten loszulegen da das Erdreich im Moment so feucht ist, dass beim Trocknen viele Risse entstehen würden. Sie raten uns zu warten bis es ca. 2 Wochen trocken ist und die Sonne die Erde etwas getrocknet hat, sprich ca. April (wenn das Wetter schon vorher gut ist natürlich auch früher).Das verzögert zwar den Termin etwas aber wenn man bedenkt wie viel Zeit wir insgesamt sparen weil wir nicht so viel schaufeln müssen, lohnt sich das auf alle Fälle.

Nichts desto trotz können wir schon in Ruhe mit dem Bau der Rampe loslegen. Am nächsten Montag um 17.00 h habe ich mit dem Zimmermann Bernd Schittenhelm noch mal ein Termin um uns das Holz genau anzusehen und zu vermessen.
Ich schau mir am Donnerstag mal den Boden auf der Startrampe genau an und gebe Euch dann Bescheid ob es Sinn macht am Samstag zu buddeln, wie gesagt, wir haben dann keine Eile.


Grüsse
ra.
 
...mal ein link für alle zum schlau machen:
www.crackedfork.com
und da dirt...how to build...


und zum thema die baufirmen verdichten gerne und umsonst, weil dreck entsorgen so teuer ist sag ich jetzt nix(könnte nur sein, daß das irgendjemand irgendwann mal gaaaanz beiläufig erwähnt hat)

@ra
das, was der bauigel über das bauen mit feuchtem dreck gesagt hat deckt sich nicht ganz mit dem stand der trail bau wissenschaft(bauen wenn erde nass, fahren wenn erde trocken); ein paar risse sind nur schönheitsfehler in schönen betonharten hügeln(siehe wn korb)
meinte er die erde muß ganz durchtrocknen oder trockener sein?
also für den unterbau kann die erde doch angeblich nicht feucht genug sein(deshalb hat sich der guido tschugg ja auch extra nen fluß unter seine brücke kommen lassen :daumen: )
andererseits sollte der bauigel ja schon ahnung haben...
wieder mal fragen über fragen
ich würd mich anbieten zwecks konsistenz der erde mal jemanden zu fragen, der ahnung davon hat(oldschoolbmx in kw-heim)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück