Die Zukunft des XCO?!

Registriert
1. Dezember 2014
Reaktionspunkte
137
Hallo Forum,

nach fünf Jahren Pause vom MTB möchte ich 2015 wieder XCO fahren. Leider werde ich älter und habe beruflich und familier nicht mehr die Zeit für´s Training um vorne mitzufahren.
Daher überlege ich, ob ich eine Senioren 1 Lizenz ziehe - allerdings lohnt sich für Rennen von 50-65 Minuten die Anfahrt, zu den verhältnismäßig wenigen Rennen, in der Regel nicht.

Aus meiner Sicht wäre für die meisten lizensierten Amateure eine echte "B"-Klasse mit eigenen Rennen und einer Renndauer von ca. 90 Minuten ein wirklicher Mehrwert.

Würde gerne mal Eure Meinung dazu hören, ob man für für 2016 eine Änderung des Regelwerks über die Fachwarte beantragen sollte.

Ich bin noch nicht wieder ganz im MTB Sport drin aber wenn ich es richtig verstehe, ist der Marathon boom vorbeu und die Breitensporter und ambitionieren Hobby Fahrer wanderen zu den Enduro Veranstaltungen ab.

Könnte man nicht mit Rennen für eine B-Klasse und längeren Fahrzeiten nicht wieder mehr Starter gewinnen die auch Enduro fahren?

Gemäß rad-net gibt es genug Sportler die dass Kreuz auf dem Lizesantrag bei "MTB" machen aber wo für?

Ich freue mich auf Eure Meinungen
 
Ich hab eher das Gefühl,das den Marathons die Tourenfahrer weglaufen,weil bei denen sich die Erkentniss durchgesetzt hat,das das ohne viel Training ja doch ganz schön anstrengend ist und keinen Spass macht.:rolleyes:
Die richtig ambitionierten Hobbyfahrer fahren weiterhin Marathons und XC und sind,zumindest in meinem Fall,recht froh über eine Renndauer von max. 50 minuten beim XC.
 
...allerdings lohnt sich für Rennen von 50-65 Minuten die Anfahrt ... in der Regel nicht.
Wenn Du Dich also länger quälen dürftest, würdest Du eine längere Anfahrt in Kauf nehmen? Gratulation zu so viel Masochismus ;-)

Bei längeren Rennen und weiteren Rennklasse hätten sicher einige Veranstalter ein Problem und es würde noch weniger Rennen geben. Denn im Unterschied zu XCM, wo alle gemeinsam (meinetwegen in Startblöcken) auf die Strecke gehen und das Rennen i.d.R. in 3-4 Stunden gelaufen ist, brauchst Du für XCO die Strecke den ganzen Tag. Das gibt bei öffentlichem Gelände Probleme mit der Genehmigung und man braucht auch den ganzen Tag Personal (Rettungsdienste, Rennarzt, Streckenposten...). Allein das ist für viele Vereine schon der Grund kein Rennen (mehr) zu veranstalten.
 
Wer oder was hindert dich eine Herren Elite Lizenz statt der Sen1 Lizenz zu ziehen? Dann hättest du das "Hauptrennen" mit 90min und vielleicht merkt der BDR mal, dass es nicht sinnvoll ist ein Herrenstarterfeld mit jeweils 10 Mann zu haben.
Sinnvollerweise lässt man doch gleich (in den kleineren Rennserien) U23, Elite und Sen1 zusammen fahren und auch werten.

Wenn Du Dich also länger quälen dürftest, würdest Du eine längere Anfahrt in Kauf nehmen? Gratulation zu so viel Masochismus ;-)

Bei längeren Rennen und weiteren Rennklasse hätten sicher einige Veranstalter ein Problem und es würde noch weniger Rennen geben. Denn im Unterschied zu XCM, wo alle gemeinsam (meinetwegen in Startblöcken) auf die Strecke gehen und das Rennen i.d.R. in 3-4 Stunden gelaufen ist, brauchst Du für XCO die Strecke den ganzen Tag. Das gibt bei öffentlichem Gelände Probleme mit der Genehmigung und man braucht auch den ganzen Tag Personal (Rettungsdienste, Rennarzt, Streckenposten...). Allein das ist für viele Vereine schon der Grund kein Rennen (mehr) zu veranstalten.

Dafür muss man nicht von 28 verschiedenen Waldbesitzern die Erlaubnis einholen, keine Hauptstrassen für den Start sperren und hat auch durch die unterschiedlichen Startzeiten weniger Parkplatzprobleme. Bei einem Marathon über die Langdistanz muss die Strecke doch auch immer 6h+ "offen" sein. So ein Marathon ist für den ausrichtenden Verein aber wohl profitabler...
 
Ich dürfte auch Masters bzw. Senioren1 fahren und habe einen Elite Lizenz beantragt. In den andere Disziplinen wie CX oder RR gibt es keine bzw. fast keine Senioren1 Rennen. Mit Masters Lizenz darf man übrigens nichtmals an der CX-DM teilnehmen.
Marathon ist wieder was anderes, da interessiert die Lizenzklasse gar oft gar nicht. Da stehen Leute mit Elite Lizenz in der Senioren1 Klasse weil sie halt älter als 29 sind.
 
Guten Morgen,

und schon mal danke für Eure Antworten. Ich verzichte mal auf die Zitatfunktion.

Natürlich würde ich für eine Renndauer von ca. 90 Minuten eine längere Anfahrt und die damit Verbundenen Kosten in kauf nehmen. Wenn ich nur den NRW Cup fahren würde, wäre ich nächstes Jahr bei ca. 4700 KM An-/Abfahrt. Wenn ich dann nur 50-55 Minuten auf dem Rad bin lohnt sich das nicht.

Das man auf den heutigen Strecken keine 2 Stunden mehr fährt finde ich okay.

Natürlich hindert mich keiner eine Elite Lizenz zu ziehen oder in der Elite zu starten aber das wäre dann ein sehr unharmonisches Feld ;-) Ich habe nicht mehr den Anspruch vorne mitzufahren, mir geht es nur um den Spass - bei den Mannschaftssportarten kann man ja auch in niedrigen Klassen seinen antreten -

Starten die Senioren nicht morgens mit der U19 oder den Frauen?

Man könnte doch die Elite/U23 teilen und in 2. Leistungsklassen ein paar Minuten versetzt starten oder bei Nationalen Rennen keine Vertragssportler/A-Fahrer starten lassen?

Ich hoffe,an kann meinem Text folgen ... schreibe aus der Straßenbahn;-)

Ps: Marathon macht mir halt keinen Spaß und ist außerdem ein Beziehungskiller
 
Starten die Senioren nicht morgens mit der U19 oder den Frauen?

Man könnte doch die Elite/U23 teilen und in 2. Leistungsklassen ein paar Minuten versetzt starten oder bei Nationalen Rennen keine Vertragssportler/A-Fahrer starten lassen?

Ich hoffe,an kann meinem Text folgen ... schreibe aus der Straßenbahn;-)

Ps: Marathon macht mir halt keinen Spaß und ist außerdem ein Beziehungskiller

Ich kann jetzt so nur für den NRW-Cup/Deutschlandcup sprechen. Senioren morgens mit den Frauen, aber U19 während (also 1min nach) der Elite/U23.

Wie man dort eine Grenze ziehen sollte sehe ich nicht. Ab und zu fahren hier mal Ben Zwiehoff oder Schulle mit, die dann ein "eigenes" Rennen fahren zu lassen wäre doch Unsinn. Klar wird dann die Hälfte des Feldes überrundet, aber damit kann ich zumindest leben.

Sonst gibts ja auch noch den Fun-Cup ohne Lizenz mit 88min und entschärfter Runde. Da könnten die Vorderen auch locker eine Lizenz lösen...

Bei den Marathons werde ich mich wohl auf zwei/drei Stück im kommenden Jahr beschränken. Ist nicht mehr ganz so spannend.

Grüße!
 
Dass die Marathons nicht mehr gut besucht sind kann ich in NRW zumindest nicht bestätigen. Kannst ja Marathon Kurzstrecke fahren, da haste auch deine 90min, wenn du ordentlich unterwegs bist...
 
Zurück