Diebstahlsicherung für hochwertige MTBs

bike dreckig lassen!!!!
ich denke mal wenn man sein bike so dreckig hinstellt , wie ich meistens, dass es keiner freiwillig anfassen möchte, dann fallen schon mal die hälfte aller potentiellen interessenten weg.:D
das beste is aber trotzdem noch, einfach nirgendwo abstellen, so dreist wie möglich überall mit reinnehmen (einkaufszentrum etc.);)

gruß:bier:
 
Original geschrieben von martn

das beste is aber trotzdem noch, einfach nirgendwo abstellen, so dreist wie möglich überall mit reinnehmen (einkaufszentrum etc.);)

gruß:bier:

neulich hat mich so ein dickliche mittvierzigerin in leggins angepault, weil ich mein bike mit in den "automatenvorraum" unserer sparkasse genommen habe.
sie: "sie nehmen ihr rad wohl auch mit ins bett"
ich: "ja wenn ich mir manche frauen so ansehe ist das auch besser so" :lol:
 
Original geschrieben von ingmar


neulich hat mich so ein dickliche mittvierzigerin in leggins angepault, weil ich mein bike mit in den "automatenvorraum" unserer sparkasse genommen habe.
sie: "sie nehmen ihr rad wohl auch mit ins bett"
ich: "ja wenn ich mir manche frauen so ansehe ist das auch besser so" :lol:

:daumen: Hättest noch sagen müssen: "Das Bike kriegt wenigstens nie Kopfschmerzen!!" :lol:
 
Ich betrachte mein Bike als Sportgerät - und meinen Tennisschläger oder meine Golfausrüstung (nein ich hab keine...) lagere ich auch nicht vor der Tür - weder abgeschlossen noch offen. Biergarten ist nur, wenn die Bikes direkt neben dem Tisch stehen können. Ansonsten lagern die Bikes bei Nichtgebrauch in einem speziell gesichertem Kellerraum.
Für Fahrten ins Büro, zum Bäcker oder ins Freibad nehme ich ein Uralt-Starrbike (Excalibur), das dann aber mit einem Kabelschloss gesichert (wenn man das überhaupt so bezeichnen kann) ist.
 
Original geschrieben von ManneD
Ich betrachte mein Bike als Sportgerät - und meinen Tennisschläger oder meine Golfausrüstung (nein ich hab keine...) lagere ich auch nicht vor der Tür - weder abgeschlossen noch offen. Biergarten ist nur, wenn die Bikes direkt neben dem Tisch stehen können. Ansonsten lagern die Bikes bei Nichtgebrauch in einem speziell gesichertem Kellerraum.
Für Fahrten ins Büro, zum Bäcker oder ins Freibad nehme ich ein Uralt-Starrbike (Excalibur), das dann aber mit einem Kabelschloss gesichert (wenn man das überhaupt so bezeichnen kann) ist.

nur was ist, wenn ich nach der arbeit ne runde bike, zu diesem zweck mein bike mit dorthin nehme und zudem nicht die möglichkeit gegeben ist in diesem zeitraum das bike adäquat sicherzustellen?

mit ner alten hollandgurke auf arbeit und dann noch 2 stunden durch den wald heizen und nur am we das richtige mtb rausholen? nö!
 
Original geschrieben von inflame
n anderes problem ist aber das teile geklaut werden. was kann man dagegen machen?

für gelegenheitsdiebe reichen IMHO schon ein paar torx schrauben da diese teile doch eher die pros dabei haben. und gegen die ist kein kraut bzw. schloß oder pitlock gewachsen
 
Original geschrieben von spOOky fish


nur was ist, wenn ich nach der arbeit ne runde bike, zu diesem zweck mein bike mit dorthin nehme und zudem nicht die möglichkeit gegeben ist in diesem zeitraum das bike adäquat sicherzustellen?

mit ner alten hollandgurke auf arbeit und dann noch 2 stunden durch den wald heizen und nur am we das richtige mtb rausholen? nö!

Klar verstehe ich ! Ist halt bei mir kein Problem, da ich erstens mein Bike sogar ins Büro stellen könnte (mach ich aber nicht) und zweitens auf dem Weg in den Wald ohnehin zuhause vorbeikomme, wo ich dann Klamotten und Bike wechsle.
 
Original geschrieben von ManneD


Klar verstehe ich ! Ist halt bei mir kein Problem, da ich erstens mein Bike sogar ins Büro stellen könnte (mach ich aber nicht) und zweitens auf dem Weg in den Wald ohnehin zuhause vorbeikomme, wo ich dann Klamotten und Bike wechsle.

ich hatts früher auch im büro, aber als mein chef im winter das schlammverkrustete gefährt sah, hat mein gutes stück büroverbot :).
 
Original geschrieben von burn
was sagt ihr eigentlich zu trelock schloessern `?

die sind doch eigentlich auch ganz gut oder ?

ich hab ein sehr massives panzerkabelschloss ks 630 mit d = 26 mm - und mein bike auch noch :).
die handhabung ist sehr gut, das schloss funktioniert auch noch nach wintereinsatz und im gegensatz zu abus brechen die schlüssel nicht ab.
die flexibilität ist natürlich nicht ganz so wie bei schmaleren schlössern aber allemal besser als ein bügelschloss. leider ist es auch ähnlich schwer.
 
Original geschrieben von Thunderbird
[...]Wer mit einem 1600,- € Bike in der Stadt rumfährt, der
ist in meinen Augen ein Poser und verdient es nicht anders,
wenn es ihm dann geklaut wird.
[...]

Na danke auch, somit darf ich mich jetzt endlich in die Kategorie der Poser zählen:D
Schon mal an leute gedacht, die einen evtl etws längeren Weg zur Arbeit haben und diesen nicht gerade mit nem alten schrottigen Hollandrad zurücklegen wollen (Geschwindigkeit etc. spricht ja eindeutig für's Sportgerät)

Zurück zum Thema: mein Rad (2k€, hat leider auch büroverbot) steht Pitlock- und Abus-granit-gesichert vorm büro, manchmal auch bis 11uhr abends... bisher ist noch nix abhanden gekommen. Scheint also durchaus 'ne stadttaugliche Sicherung zu sein (Frankfurt a.M.) Aber ne bikeversicherung beruhigt dazu ungemein...
 
Original geschrieben von Zombie025

Schon mal an leute gedacht, die einen evtl etws längeren Weg zur Arbeit haben und diesen nicht gerade mit nem alten schrottigen Hollandrad zurücklegen wollen (Geschwindigkeit etc. spricht ja eindeutig für's Sportgerät)

Na wenn man ne geeignete Abstellmöglichkeit auf Arbeit hat, seh ich kein Problem. Ansonsten ist das halt immer etwas riskant.
Hab meins, wenn ich mal auf Arbeit fahre, abgeschlossen auf dem Innenhof. Aber da das kein gewöhnlicher Innenhof ist und der Zutritt praktisch nur kontrolliert möglich ist, hab ich da keine Probleme. Das wäre etwa so, wie aus der Höhle des Löwen die Beute zu klauen, wenn er drin sitzt :D .
 
@ Zombie025:
Also ich fahre zwar nur läppische 12-15 km in die Stadt,
aber mein altes Hardtail läuft wie eine Eins. Was braucht
man schon teures Material auf Teer und Waldwegen?

Ich schraube alles an mein Stadtrad, was mir am Racebike
zu alt oder unsicher ist. Die alten Laufräder und Reifen
sind da schon richtiger Luxus. Sogar die alten Bremsblöcke
recycle ich so. Geputzt wird natürlich auch nicht.

Thb
 
ich habe 2 Räder, ein normales billiges Tourenrad (abgespeckt) für die tägliche Fahrt zur Arbeit und Einkaufen -

und noch meine heilige Kuh, welche ich nie aus den Augen lasse!
Mein MTB habe ich komplett selbst aufgebaut und ich bin sehr stolz drauf! Der Verlust wäre für mich unerträglich und ich würde voll die Depression bekommen.

Ich habe bis vor 5 Jahren noch im wilden Osten(Grossstadt) gelebt und ich kann euch sagen, da wird alles geklaut was nicht niet und nagelfest ist. Sowas will ich nie mehr erleben!!!

Selbst Kellertüren und natürlich die dicksten Schlösser helfen da nicht mehr. Die Entscheidung was nun jeder mit seinem teurem Rad macht muss jeder selber fällen, hinterher ist man aber immer schlauer(und vorsichtiger).

Gottseidank wohne ich jetzt nicht mehr im wilden Osten
 
der beste schuz gegen diebstahl bist immer noch du und deine Kumpels...wenn ich die karre mal irgendwo abstellen muss dann nur mit dem kleinsten Gang drin, oder einfach die Kette vom Blatt runternehmen und dann 5 m neben dem Rad in einem shop stehe...ansonsten muss ein Kumpel dastehn...da geb ich keine ruhe:D
und wenn ich es wirklich mal sthn lassen muss, bspw. vor der Post etc. dann habe ich ein 3kg Motorradpanzerkettenschloss vom Vadder...das bekommt man mit sicherheit nicht schnell auf... und über Eisspray kann es höchstens schmunzeln;)

Grüße
 
ich habe mal eine Möglichkeit gesucht mein Moped(Schwalbe) sicher abzuschliessen.
Ich dachte da an eine dicke Kette mit einem Discusschloss.
Habe mir dann im Baumarkt die dickste Kette zeigen lassen und wollte einen halben Meter. Der Verkäufer wollte mir dann das passende Stück mit einem Bolzenschneider ablängen, ich wollte jedoch eine Kette die ein Bolzenschneider nicht mehr schafft! Also Tschüss

Mein Bekannter hat mir dann ein Stück Kette vom Kran! mitgebracht, wirklich sehr massiv.
Ich habe dann ein halbes Jahr lang mein Moped mit dieser Kette abgeschlossen, danach war es auch geklaut-am Tag übrigens.

Im wilden Osten ist Hopfen und Malz verloren.

Das war übrigens nur eins von 11 Erlebnissen....
 
Ich würde ein hochwertiges Rad niemals täglich für mehrere Stunden irgendwo stehen lassen - selbst mit dem allerbesten Schloss nicht, denn schlaue Diebe haben es ohnehin nur auf die Komponenten abgesehen, da der Rahmen wegen der Seriennummer immer ein Risiko darstellt. Kurz: wenn der Dieb schlau ist sägt er den Rahmen kurzerhand durch - dauert nur wenige Sekunden.
 
Hallo,

hab mir jetzt mal einige Threads zu Schlössern durchgelesen und möchte mir ein Abus Granit kaufen.

Welcher Onlineshop hat das? Wo billigst?

Hab ein bischen rumgeschaut, aber die meisten Shops haben nur Trelock-Schlösser. :confused:
 
Hi!

Also ich hab mir jetzt einige Threads angeschaut zum Thema Diebstahlschutz!

Mir ist immer wieder was Unsinniges aufgefallen: Wenn Leute fragen, welcher Schutz bzw. welches Schloss gut ist, dann kommt SEHR OFT die Antwort, er soll es doch garnicht aus den Augen lassen bzw. abstellen!

Leute, ich frage mich: Was soll das??? Die User hier aus dem Forum, die die besagten Fragen stellen, wissen doch selber genau, dass das der beste Schutz ist!! Also gebt euch einen Ruck und versucht, die Frage zum guten Diebstahlschutz vernünftig zu beantworten.

Es gibt immermal Situationen, in denen man das Fahrrad stehen lassen muss, auch wenn es nicht geplant ist/war!!! Und was dann??

Und noch was: Nehmen wir mal an, ich fahre zu 70% in der City rum und zu 30% aus z.B. sportlichen Gründen (bei denen das Bike nicht abgestellt wird). Was ist dann? Soll ich dann die meiste Zeit mit nem Schrott-Bike rumfahren?? Das kann doch nicht sein!!!

Mein Tip: Das Abus Granit X Plus scheint das beste Schloss momentan zu sein (wenn man das Gewicht ausser Acht lässt und nur den Sicherheitsfaktor berücksichtigt). Für Komponenten hat wohl Pitlock das Rennen gemacht (hab ich selber nicht, kann nur Empfehlungen weitergeben). Daraus ergibt sich folgende Kombination: Abus Granit X Plus + Pitlock + Das Bike komplett versichern. Dann kannste beruhigt dein Bike stehenlassen, auch wenn es einen Wert von 2000 Euronen hat.

cu
Kleiner Junge.
 
kleinerjunge schrieb:
Für Komponenten hat wohl Pitlock das Rennen gemacht (hab ich selber nicht, kann nur Empfehlungen weitergeben).

Ich glaube ich habe hier irgendwo selber mal Pitlock empfohlen, kann nach meinen eigenen Erfahrungen damit nur noch davon abraten. Ich habe das Set für VR+HR+Sattelstütze und musste die Achsen nach und nach wieder gegen "ordentliche" tauschen. Die Pitlocks klemmen einfach nicht kräftig genug. Die Sattelstütze konnte ich nicht knarrfrei montieren, am Hinterrad hatte ich nur Schaltprobleme (Schaltauge minimal weiter weg von der Kassette), und an der Federgabel reichte die Achslänge geradeso aus, um die halbe Mutter drauf geschraubt zu bekommen.

Alles in allem war es ein totaler Reinfall, das Geld ist wesentlich besser in einem guten Schloss investiert.

Ansonsten gehöre ich auch zu denen, die ihr Rad auch mal den Tag über unbeaufsichtigt draussen stehen lassen (müssen). Im Dunkeln ist das allerdings tabu. Für tagsüber suche ich mir immer ordentliche Geländer/Stangen etc., an denen ich das Bike anschliessen kann. Ausserdem versuche ich möglichst unauffällige und/oder unbekannte Teile zu verbauen und putze ausser den bewegten Teilen das Rad so gut wie nie.
 
Baxx schrieb:
Ich glaube ich habe hier irgendwo selber mal Pitlock empfohlen, kann nach meinen eigenen Erfahrungen damit nur noch davon abraten. Ich habe das Set für VR+HR+Sattelstütze und musste die Achsen nach und nach wieder gegen "ordentliche" tauschen. Die Pitlocks klemmen einfach nicht kräftig genug. Die Sattelstütze konnte ich nicht knarrfrei montieren, am Hinterrad hatte ich nur Schaltprobleme (Schaltauge minimal weiter weg von der Kassette), und an der Federgabel reichte die Achslänge geradeso aus, um die halbe Mutter drauf geschraubt zu bekommen.

Alles in allem war es ein totaler Reinfall, das Geld ist wesentlich besser in einem guten Schloss investiert.

Kann ich absolut nicht nachvollziehen. Beim mir passt alles wunnebar und nix knarzt oder lässt sich nicht ausreichend klemmen. Kann Pitlock nur empfehlen!

Dafi
 
Zurück