... digi cam ...

digi cam

  • ich hab eine

    Stimmen: 33 47,1%
  • ich hab keine aber will eine

    Stimmen: 30 42,9%
  • ich hab keine aber will auch keine

    Stimmen: 7 10,0%
  • digi cam - was ist das?

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    70

XTREM Freerider

... Feuerpilz ...
Registriert
6. Juni 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Dortmund
hi! ich hab das prob wenn ich mit meiner canon ixus 300 ein foto von nem sprung oder so mache ist entweder der hintergrund oder der fahrer total verschwommen!

wenn der hintergrund verschwommen ist hat der hinter der kamera sich mitgedreht würd ich sagen! wenn der fahrer verschwommen ist - war er dann zu schnell? *G* klingt logisch!

was macht ihr dagegen? kann man bei der digi cam die belichtungszeit umstellen? schreibt mal was ihr wisst :)

THX

das bild gibt es auf meiner hp unter pix -> bolmke !
wer will darf auch was ins gästebuch schreiben-aber nur postives :D

PS: in der metro gab es jetzt ne canon ixus 200 für billig geld ;)
 
eigntlich is das doch geil wenn der hintergrund verwischt...siehts viel mehr nach action aus...ich hab nich übermäßig ahnung,abba ich denke mit ner sehr kurzen belichtungszeit und nem lichtempfindlichen film müsstes besser gehn...
gruss chris
 
Die Belichtungszeit kannst glaub ich nur bei echt teuren Spiegelreflex-Digis einstellen. Aber so eine Digikam bringt ja nur was, wenn man die Bilder dann ins Web stellen will oder so. Die ausarbeitung auf Fotopapier is ja ziemlich teuer, was ich so gehört hab.

Ich bin mit meiner alten Spiegelreflex Normalo-Cam zufrieden. Kann ja die Pics später einscannen. :cool:
 
tach zusammen,
meine vote war eben: hab' keine und will auch keine!
also geschäftlich hab' ich ja schon mit 'ner digi herumhantiert, aber für meine private bedürfnisse besteht kein bedarf, weil ich eine gute spiegelreflex (SRK) mein eigentum nennen darf... imo kommt die auflösung der digi-cams bisher noch nicht an die der SRK heran - wenn du gute bilder machen willst, dann nur mit einer SRK.
ok, für websites o.ä. mag die auflösung der digis genügen - aber für richtige papierabzüge, naja i wois net!? wenn erstmal die digis noch 'n bisschen ausgefeilter sind, dann lass ich mich vielleicht überreden, mir eine zuzulegen ;)

XTREM Freerider schrieb:
wenn der hintergrund verschwommen ist hat der hinter der kamera sich mitgedreht würd ich sagen!

wenn der fahrer verschwommen ist - war er dann zu schnell? *G* klingt logisch!
was macht ihr dagegen? kann man bei der digi cam die belichtungszeit umstellen? schreibt mal was ihr wisst :)

wahrscheinlich hast du die kamera mit der geschwindigkeit des fahrers mitgezogen/-geschwenkt - da wird dann der hintergrund unscharf abgebildet (streifen). sicher war das aber beabsichtigt von dir, denn so kann man sehr gut 'nen bewegungseffekt erzielen!

der fahrer muss nicht zu schnell gewesen sein, das liegt an der verschlusszeit der kamera... bei 'ner SRK ist das prob einfach gelöst - einfach 'ne andere Verschlusszeit einstellen (ca 1/1000s oder kürzer). meines wissens geht das bei den digi-cams aber nicht - kann aber auch sein, dass ich hier nicht ausreichend informiert bin (für hinweise hierzu bin ich jederzeit dankbar)...
 
Nach jahrelangem hantieren mit KB-SLRs (Canon, Nikon, Olympus) habe ich vor ca. 6 Wochen einen Schlußstrich unter das Thema Kleinbildfilm gezogen. Grund war nicht etwa mangelnde Bildqualität, sondern einfach die Tatsache, daß es in meiner Mietwohnung kein Plätzchen mehr gibt, wo ich eine Diakasette, Photoalbum oder auch nur die Tüten mit den entwickelten Bildern sinnvoll aufbewahren kann.
Ich habe mir eine Olympus C3000 samt 64MB-SmartMediamodul und Tasche geholt und hab´s bisher nicht bereut.

Die Kamera ist klein und handlich, hat ein 3-fach optisches Zoom und bietet von der Vollautomatik bis zur manuellen Belichtungs- und AF-Einstellung alle Zwischenvarianten.
Die Bildergebnisse sind sehr gut. Das Problem von Elmar könnte ich mit dem Programm "Blendenautomatik mit Zeitvorwahl" wohl locker lösen. Ich habe bis jetzt ca. 150 Bilder geschossen und es rentiert sich immer noch nicht, eine CD davon zu brennen.

Als größten Vorteil gegenüber der Fotografie auf KB-Film sehe ich mittlerweile an, daß man von einem Motiv kostenlos (!) x-beliebig viele Aufnahmen schießen kann, und zuhause am PC in Ruhe die besten ausselektieren und diese bei Bedarf auch noch nachbearbeiten kann. Diese Tatsache verändert den persönlichen "Fotgrafierstil" ganz erheblich in Richtung Profifotograf (der auch immer 30 Aufnahmen schießt und die 25 schlechteren davon wegschmeißt) und bringt unter dem Strich nur beste Ergebnisse.

Natürlich ist mir klar, daß Papierbilder von der Digicam teuer kommen, wenn man sie selbst ausdruckt. Wenn man beim KB-Film aber, wie üblich "alles was scharf ist" abziehen läßt, davon dann die uninteressanten oder "nicht ganz gelungenen" Bilder die man irgendwann später dann doch entsorgt, abzieht, dann ist der Einzelpreis pro Bild wieder annähernd der gleiche.

Die Auflösung (3,4Megapixel 2048 x 1640) langt spielend für ein Papierbild der Größe 18 x 13 und größere Formate habe ich auch vorher so gut wie nie anfertigen lassen !. Die minimalen Schärfeverluste gegenüber KB werden imho durch die aufgezählten Vorteile mehr als relativiert!
Ich bin begeistert von meiner "digitalen" ! :D
 
Kauf dir einfach eine anständige Kamera, wo ein manuelles/unabhängiges Einstellen von Belichtungszeit und Blende möglich ist. Dann hast keine Probleme mehr.
Ich schwöre da auf Olympus. Habe selbst die C-3000.
Ansonsten siehe den Post von ManneD. Ich habe bis jetzt ca. 3500 Pics von meiner Digicam im Archiv)

Anbei ein Bild von einem Kumpel auf meinem Shredding-Bike, wie er gerade bei einem Nosewheelie überkippt:
 

Anhänge

  • p7132586.jpg
    p7132586.jpg
    45,9 KB · Aufrufe: 263
Also ich hab ne Nikon Coolpix 950 mit einer 96MB Compact Flash Karte. Damit sind auch die Bilder meiner Bikes in der Gallerie entstanden und wurde mit Photoshop nachbearbeitet... Leider ist der Autofokus nur viel zu langsam... Also nicht besonders geeignet für Aktion Pix... Bräuchte viel eher mal ne DV Cam zum filmen...
 
Hi,

ich kann den Digicams nichts abgewinnen. Solange die noch keine gescheite Qualität liefern, hol' ich mir so'n Teil net. Ok, wenn man keine Posterabzüge braucht und mit der gebotenen Qualität leben kann - für Pics für's Web sind die Dinger zu gebrauchen. Für hochwertige Semiprofi- bis Profianwendungsgebiete taugen sie NOCH nichts.
Ich hab' mit meiner SRK im Keniaurlaub SUUUPER Fotos gemacht. Ich glaube nicht, das die mit 'ner Digicam auch so geworden wären.

Grüße aus Mannheim :bier:
Kurpfälzer
 
@ rikman
Puh! Ist ja heftig, das Foto. Hoffe Deinem Kumpel ist nichts passiert.

Ich arbeite lieber mit meiner alten Spiegelreflex. Digital ist zwar ohne Zweifel die Zukunft, doch die Kameras die ich mir leisten könnte sind einfach noch in der Bildqualität (billige Optik) und den technischen Möglichkeiten (Blenden-/Zeitvorwahl) noch nicht aktzeptabel.

Gruß
sketcher
 
ne digi und ne SRK haben beide ihre vorteile!

die digi cam bietet schon geile auflösung die auch völlig ausreicht-meiner meinung nach! der entscheidende vorteil ist bei ner digi, dass man die bilder auch in kleinen darteigrößen auf den rechner gekommt und nicht scannen und umwandeln muss...

SRK ist schon geil-aber die sind immer so unhandlich und in der unterhaltung sehr teuer ...

jedem das seine :)
 
An sketcher: Nö, der macht sowas öfter...

Sonst vielleicht noch mal eine Anmerkung zu Posterabzügen. Ich mache immer 20x30 Bilder von meinen besten Shots und die sind nicht von denen einer KB zu unterscheiden (3,3 MPx). Ich denke, wenn man nicht gerade mit der Lupe rangeht, dürfte 40x60 als Poster auch noch gehen; ist nur leider momentan nicht bezahlbar (20x30: 1,99 DM, 40x60: 15,- DM...).
 
Das Problem bei der Ixus 300 ist, dass Du nur eine Automatik
hast und nicht die Verschlusszeit vorwaehlen kannst. Dafuer
ist die Kamera aber sehr klein, vergleichbare Modelle wie
Sony DSC P-1, Konica KD-300 Z oder Kyocera Finecam S3
sind wegen ihrer Groesse auch nur vollautomatisch.
Bei Olympus sind die 2000er und 3000er Modelle auch wie
bei SLRs teilautomatisch oder kpl.manuell einzustellen.
Bei Canon geht das mit der Powershot G 1, hat aber wie
viele Digitalkameras eine lange Ausloeseverzoegerung. Bild-
qualitaet ist aber super.
Bei Nikon kaeme die Coolpix 995 in Frage, ist auch etwas
schneller beim ausloesen.

cu
tomdooley:bier:
 
@Kurpfälzer
Sorry aber wenn du sagst das Digi Cams im Profibereich nichts taugen muss ich sagen das du keine Ahnung hast. Tut mir leid ist aber einfach so. Geh doch mal zur Bild, der Welt oder irgend einer anderen Zeitung die werden dir sagen das sehr viel inzwischen auf Digi Cams gesetzt wird. Schau dir doch mal so Kameras an wie die Nikon D1 Serie oder die Canon D30. Das sind professionelle SLR Digi Cams. Außerdem ist es für die Fotografen auch auf dauer viel günstiger als normale SLR Kameras. Keine Entwicklung der Filme (somit günstiger), schnellere Übertragung der Bilder zur Redaktion usw., kompatibiltät zu anderem SLR Zubehör der jeweiligen Hersteller ( Objektive, Blitze usw.) sind nur ein paar Vorteile die die oben genannten Cams für Profis bieten... Womit du allerdings Recht hast ist das die momentanen Digi Cams noch nicht an die Auflösung der herkömmlichen KB Kameras heran kommen. Allerdings ist das nur noch einer Frage der Zeit...
 
@fox
Die Frage ist, wofuer sollen die Kameras eingesetzt werden.
In der Reportagefotografie ist die Digital-SLR nicht mehr wegzudenken, aber bei der bescheidenen Druckqualitaet der
Tageszeitungen spielt das auch keine Rolle.
Bei Hochglanzfotos wird mit Sicherheit ueberwiegend analog
fotografiert.
Das ganze wird vermutlich noch lange parallel laufen.

cu tomdooley
 
Ja, ich habe auch eine Digicam! Habe ähnliche "Probleme" wie bereits angesprochen. Der Autofocus arbeitet echt zu lahm :(.
Eigentlich finde ich 'ne DigiCam wirklich praktisch, aber gute Bilder (ohne professionellen Anspruch) sind mir bisher nur von Stilleben gelungen. Alles was sich schneller bewegt als 'ne Schnecke läßt sich nur schwer ablichten. Gut, das war jetzt etwas übertrieben aber es ict wirklich so, irgendwie lösen die Dinger wirklich lahmar***ig aus!!! :(
 
@XTREM Freerider
Die Belichtungszeit kannst bei der Ixus300 einstellen:
Aufnahmemodus auf Manuell stellen und Belichtungszeit unter Belichtungskorrektur(WB) mit plus(+) oder minus(-) wählen.

Für mich gibts nur noch die kleine DigiCam.
Die ist klein und handlich, ideal zum mitnehmen auf die Biketour. So ist die immer dabei!
Was nützt mir eine tolle und meist grosse Profiausrüstung wenn diese meist zuhause liegt?

Ich sehe folgende Vorteile
- Fotos können sofort auf dem LCD kontolliert und bei Bedarf gelöscht werden.
- Kann schon voher bestimmen welche Bildgrösse (Pixel) gebraucht wird
- Zuhause habe ich die Fotos ohne Umwege sofort im Compi zur bearbeitung bereit (Einschicken entfällt)
- Nur die besten Fotos bestelle ich beim Fotolabor oder Drucke ich aus.
- Kann damit kleine Avi-Filme aufnehmen
- Kann Panorama-Fotos machen
- Kann eine "Dia-Show" direkt am Fernseher zeigen (brauche keinen Diaprojektor)
- Handling auf HD erleichtert die Suche nach dem Speziellen Bild (Wo ist es den nun?)
- Kann auf eine FlashCard von 128MB ca 128 bis kapp 500 Fotos knipsen je nach Auflösung (Reicht für einen Tag locker)

Nachteile sehe ich auch bei der langsamen Auslösung und beim Preis.

cu RedOrbiter
 
XTREM Freerider schrieb:
das prob bei den meisten cams ist aber immernoch, dass der akku nicht soo lange hält!
Ja das ist sicher noch eines der Hauptprobleme. Da muss man wohl einen Reserve Aku dazukaufen. :mad:
Zusätzlich kann man den Akku aber sehr stark schonen wenn man den LCD auf der Cam nicht dauernd eingeschaltet hat. Der LCD-Bildschirm ist nämlich der grösste Strom-Fresser. :crash:
cu RedOrbiter
 
tach!
ich hab bisher keine digicam - das will ich aber bald ändern.
nur in ein paar punkten hab ich keine ahnung:

1.: welcher hersteller verkäuft einigermaßen gute digis zu einem nicht allzu hohen preis (weil schühlergehalt)?

2.: wieviele bilder kann man ungefähr auf einer compact flash card von ca 50 MB speichern?

3.: was ist mit camcordern? sind das so dinger wie digicam und digivideocam in einem?

4.: zum verwischen der objekte bei zu hoher geschwindigkeit: hab bald vor mal wiede in der halfpipe zu biken und ein kumpel soll mich ablichten. verwischen da eigentlich die bilder, wenn ich in der luft fotografiert werde?

o.k. warn ein paar fragen, hoffe es gibt auch ein paar antworten *g*

bis dann,
joey
 
Also das mit dem verwischen hängt von der Belichtungszeit hab... Umso kürzer umso schärfer bei schnellen bewegungen... Nikon macht ziemlich gute Digis... Canon noch... Ich würd an deiner stelle mal bei ebay schauen...
 
Zurück