Digitale Spigelreflexkamera unterwegs

Registriert
29. Januar 2009
Reaktionspunkte
99
Ort
Schönheide
Hallo Leute,
ich hoffe mir kann jemand helfen. Ich möchte auch unterwegs nicht auf meine EOS 450d verzichten. Nun stellt sich mir die frage wie empfindlich die Technik der kamera ist bei erschütterungen ist wenn ich fahre ( nicht Extremes) und ich die Kamera im Rucksack transportiere. Hat da schon jemand Erfahrungen und kann mir helfen?
 
Ich nehme meine jeweilige DSLR oft mit.
Also zum Wandern, Bergsteigen, Biken,...
Bisher haben sie alle das gut überlebt. Die Technik der (D)SLRs sollte damit auch keine Probleme haben.
Mit meiner damaligen D200 bin ich beim MTBen auf einem Wurzeltrail zum Beispiel mal in den angrenzenden Bach gefallen. OK, sie hat kein Wasser abbekommen, aber stark erschüttert wurde sie schon (1 m tief gefallen).

... und jetzt verschiebe ich den Thread ins richtige Forum.
 
Ich nehme meine EOS 400D auch auf viele Biketouren mit. Bisher hat sie immer alles gut überstanden :)

Falls du noch Wechselobjektive oder Fotozubehör mitnimmst, dann kann ich dir den Lowepro Fastpack 350 empfehlen. Der ist echt spitze :daumen:
Hat ein von außen zugängliches Fotofach mit Fächern für Objektive und Blitze. Ein großes Hauptfach für Jacken etc. und ein Laptopfach, indem man sehr gut die Trinkblase verstauen kann.
 
mach dir mal keine gedanken um die ausrüstung. Dir tut eher was weh als deiner kamera.

Ich will nicht wissen was meine kamera schon alles abbekommen hat als sie um die schulter hing und ich mit der 2. fotografiert habe...

Auch wenn es schwer fällt, aber man muss damit nicht umgehen wie mit einem rohen ei.

BTW. ich nutze den Burton Zoom Pack 28L.
Großer Vorteil von dem Rucksack: die öffnung zum fotofach ist auf der rückenseite. Also kannst du den rucksack überall hinschmeißen und fotozeug rausholen ohne das du danach den ganzen siff auf dem rücken hast.

Platz für anderes Zeug ist mehr als genug. Nur günstig ist der leider nicht...
 
3 Hinweise von mir:

- Kamera im gepolsterten Rucksack ist beim Beiken nicht oder kaum kaputtzukriegen
- Zum Thema Wasser: ein Lowepro Primus Minimus AW mit ner D90 drin schwimmt - zumindest kurzzeitig. (nix kaputtgegangen)
- Kamera nach der Tour aber auf keinen Fall aufs Autodach legen und losfahren....
 
Ich buddel das hier mal aus.
Allerdings suche ich eher nach einer Empfehlung für einen Kamerarucksack für SLR, 1Objektiv, 2 Blitze und einer Regenjacke, der beim Biken trotzdem nicht unangenehm sitzt, auch in technischen Passagen. Viel (auch kleinere) Fotorucksäcke sitzen, durch das Polster, recht "kantig" am Rücken, was ich beim fahren als sehr störend empfinde. Ich hätte gerne was sportlich-anschmiegsames.
 
Zuletzt bearbeitet:
Burton ZoomPack 28l

Nutz ich zum biken und zum skifahren. Ich hab drin: D90(mit BG) 2-4Objektive (12-24 tokina, nikon 35 1.8, 85 1.8, 8mm fish eye) 2 Blitze. dann ist noch platze für klamotten, trinken, essen und werkzeug!


so siehts dann im einsatz aus: http://alpine-freeride.com/Wordpress/wp-content/uploads/2011/09/DSC_8525.jpg

ich werde aber für normale touren die kamera jetzt immer in den Ortovox Freeride 26 packen.
 
findest du?

Seit ich meinen Ortovox habe will ich nie wieder einen schmalen hüftgurt und der am burton ist schon nicht grade schmal.

Vor allem: Umso breiter der Gurt, um so weniger schneidet er ein ;)
 
Also nachdem ich nun einige Rucksäcke in der Art durch habe und dabei bzgl einiger üblich genannter Rucksäcke nicht konform bin (Burton Zoom Pack fand ich Mist, Dakine Sequence war besser, aber zu wenig Daypack) bin ich bei FStop angekommen. Ich habe den FStop Loka, nutze den aber primär dann, wenn cih wirklich zum fotografieren unterwegs bin, da der doch recht gross ist. Alternativ könnte der Guru aber etwas für die kleinere Ausrüstung sein (bei mir ist in der Regel mehr mit dabei).

Der Vorteil bei den FStop Rucksäcken ist speziell, dass ich die Camera Unit auf meine Bedürfnisse anpassen kann, also nur in der Grösse nehmen, wie ich auch wirklich Equipment mitnehme. Zudem sind die Teile auch wirklich sehr leicht und von Aktiven für Aktive gemacht - das merkt man an den ganzen Details ...

Wenn ich nur die Kamera mit einem Objektiv mit habe, dann wickel ich die aber auch schon mal in einen X-Wrap und pack die in meinen normalen Bike-Rucksack ...
 
Meine Erfahrung zu Rucksäcken und stürzen:
Einmal hatte ich meien ganze ausrüstung mit Stativ u.s.w. mitgenommen. Bin so auf dem Motorrad gefahren und an einer Kreuzung leider voll in ein Auto reingekracht. Dabei rollte ich über die Motorhaube wohlgemerkt mit dem Rucksack auf und der Kamera ist nix... mir nur wenig passiert ;)
 
Also nachdem ich nun einige Rucksäcke in der Art durch habe und dabei bzgl einiger üblich genannter Rucksäcke nicht konform bin (Burton Zoom Pack fand ich Mist, Dakine Sequence war besser, aber zu wenig Daypack) bin ich bei FStop angekommen. Ich habe den FStop Loka, nutze den aber primär dann, wenn cih wirklich zum fotografieren unterwegs bin, da der doch recht gross ist. Alternativ könnte der Guru aber etwas für die kleinere Ausrüstung sein (bei mir ist in der Regel mehr mit dabei).

Der Vorteil bei den FStop Rucksäcken ist speziell, dass ich die Camera Unit auf meine Bedürfnisse anpassen kann, also nur in der Grösse nehmen, wie ich auch wirklich Equipment mitnehme. Zudem sind die Teile auch wirklich sehr leicht und von Aktiven für Aktive gemacht - das merkt man an den ganzen Details ...

die FStop Rucksäcke machen ja einen guten Eindruck. Kann man denn an den Teilen (speziell Guru oder Kenti) Protektoren befestigen? Auf den Fotos sieht es nicht so aus. Wäre für mich ein Ausschlusskiterium.

Interessant finde ich auch den hier:
[ame="http://www.amazon.de/Lowepro-Photo-Tasche-orange-hellgrau/dp/B004XNLR48/ref=sr_1_2?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1327477291&sr=1-2"]Lowepro Photo Sport 200 AW[/ame]
Leider bisher wenig Erfahrungsbericht für den Rucksack gefunden.
 
die FStop Rucksäcke machen ja einen guten Eindruck. Kann man denn an den Teilen (speziell Guru oder Kenti) Protektoren befestigen? Auf den Fotos sieht es nicht so aus. Wäre für mich ein Ausschlusskiterium.

Guru: Ja, siehe hier:
5.jpg


Kenti: Die Schlaufen an der Seite müssten auch passen, werde es aber mal ausprobieren (wollte mir genau den jetzt mal bestellen) ...
 
Gibts in drei Größen. Benutze den für meine 1000D mit Universal-Zoom. Dann passen noch zwei Blitze rein, oder ein Objektiv und ein Blitz, Plus ein wenig Platz für Klamotten oder 'ne kompakte 0,7l-Flasche. Das obere Reißverschlussfach ist rausnehmbar, dann geht Flasche und Klamotte. Außen lässt sich noch ein Stativ befestigen.

Mir bietet er (gerade) genug Platz für Frühjahr-/Sommertouren, bei denen man nicht zuviel Wechselkleidung braucht.

Größen: 200/300/400

Kann jetzt leider nicht auswendig sagen, welchen ich davon hab ...

Find den halt Preis-Leistungsmäßig Knüller.

edith sagt: es gibt sogar 4 Größen, check hier: http://taschenfreak.de/blog/nachhersteller/hersteller-g-l/
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, schon eher anschmiegsam. Also so richtig geil belüftet ist der also nicht. Ich hab aber gerade auch noch eine andere Idee.

Ich hatte mal einen, der war zweigeteilt: oben normaler Rucksack, unten wie eine Fototasche. Das Polster war rausnehmbar. Ich habs Polster mal in einen Deuter Transalp 35 in den unteren Teil reingemacht. Passt nicht top, geht aber. Sollte ungefährt das reinpassen, was du brauchst, und du hast einen richtigen Bikerucksack.

Ansonsten ist ja gerade hier ein Evoc vorgestellt worden in den News. Vielleicht wär der was?
 
Zurück