DIMB: Ich bin dabei!!!

martn schrieb:
besteht ne möglichkeit, das ich das logo ma als vektordatei oder hochaufgelöst bekommen könnte, um mir nen sticker zu machen? den würde ich natürlich auch frei zur verfügung stellen bei bedarf, vorrausgesetzt, ich krich was vernünftiges zusammen, :)

Hmmm, ich könnte dir das geben was ich für den Triktot-Contest umgewandelt habe. Das Illustrator-Eps (alles Vektoren!) hat aber aufgrund der Qualität des vom DIMB zur Verfügung gestellten Bildes einige Verluste in der Zeichnung. Sorry DIMB nicht böse nehmen! :love: Kannst es dir ja mal anschauen ob dir ausreicht.

DIMB Logo (Illustrator 5.5 EPS)
 
r.evolver schrieb:
Hmmm, ich könnte dir das geben was ich für den Triktot-Contest umgewandelt habe. Das Illustrator-Eps (alles Vektoren!) hat aber aufgrund der Qualität des vom DIMB zur Verfügung gestellten Bildes einige Verluste in der Zeichnung. Sorry DIMB nicht böse nehmen! :love: Kannst es dir ja mal anschauen ob dir ausreicht.

DIMB Logo (Illustrator 5.5 EPS)

hey super, das macht nen brauchbaren eindruck. jedenfalls brauchbarer als nen jpeg. haste das automatisiert vektorisiert? wenn ja, mit welchem programm. oder etwa von hand digitalisiert?
:eek:
 
1. in photoshop das bild vergrößert
2. dann zum sw bild umgewandelt
3. dort den kontrast erhöht
4. als bitmap umgewandelt (50% Schwellenwert)
5. als tif abgespeichert

6. in adobe streamline als einfarbige vektordatei umgewandelt
7. als eps abgespeichert

8. eps in illustrator eingeladen
9. logo entgruppieren
10. zusammengehörige flächen verschmolzen (weiß, blau, schwarz) und voneinander abgezogen damit kein Hintergrund vorhanden ist.
11. als Illustrator 5.5 Eps abgespeichert (damit fast jeder damit arbeiten kann)

:daumen: :D
 
habe beschlossen, die neue Saison als DIMB Mitglied zu starten. :daumen:
habe mich auch angemeldet, denn ich habe erst hier im Forum so richtig erkannt, wie sich die DIMB für uns Mountainbiker einsetzt. Dieses Angagement möchte ich durch meine Mitgliedschaft unterstützen :p

gruß bergsocke
 
kurze frage: wenn ich mich jetzt bei dimb anmelde bekommen ich dann auch das triko für 25€?

auf der seite steht ja: Achtung ! Special Offer ! (nur gültig für die Monate Juni bis September)

mfg schreiner
 
Schreiner2 schrieb:
kurze frage: wenn ich mich jetzt bei dimb anmelde bekommen ich dann auch das triko für 25€?

auf der seite steht ja: Achtung ! Special Offer ! (nur gültig für die Monate Juni bis September)

mfg schreiner
Wenn du jetzt beitrittst hast du die Chance eins von 10 Trikots zu gewinnen ;)
Schau mal auf die Homepage der DIMB (www.dimb.de)
Gewinn-Aktion Frühjahr 2005
Zeigt Eure Meinung: Open Trails !Unter denjenigen, die bis 15. März 2005 der DIMB beitreten, werden 10 unserer feinen und hochwertigen "Open Trails !" - Trikots verlost !

Gruß Silent
 
Schreiner2 schrieb:
kurze frage: wenn ich mich jetzt bei dimb anmelde bekommen ich dann auch das triko für 25€?

auf der seite steht ja: Achtung ! Special Offer ! (nur gültig für die Monate Juni bis September)

mfg schreiner

Hallo Schreiner2 !

Klar kriegst Du noch das Trikot für 25,- € ! Wenn Du dann noch eins gewinnen solltest, hast Du noch eins zum wechseln ;)

Die Homepage wird jetzt auch noch korrigiert.
 
So, ich bin auch dabei. hab neulich mal beim DIMB treffen live erleben können was die so tun (von wegen "dertutnix" :D ) und kann nur allen sagen die noch zögern oder sich nich sicher sind, die DIMB ist EURE Lobby!!! Ohne Lobby laufen die MTBler Gefahr das Opferlamm der Naturschutzfraktion zu werden. Nach dem Motto: "Heute wieder einen Weg für Radler gesperrt, mal wieder was Guuuuutes für die Umwelt getan *aufeigeneschulterklopf* "


Die DIMB arbeitet/kämpft dafür daß Ihr auch morgen noch kraftvoll zu- *ääähhh* reintreten könnt :D und zwar auf euren Lieblingstrails :daumen:


In diesem Sinne, macht mit, die 10€/Jahr machen euch nicht zum Sozialfall (und falls doch bekommt ihr das best. vom Sozialamt erstattet :D )
 
Dann Gratulation und willkommen! :)

KäptnDH schrieb:
Ohne Lobby laufen die MTBler Gefahr das Opferlamm der Naturschutzfraktion zu werden. Nach dem Motto: "Heute wieder einen Weg für Radler gesperrt, mal wieder was Guuuuutes für die Umwelt getan *aufeigeneschulterklopf* "
Da ich mich ja durchaus auch der Naturschutz-"Fraktion" zurechne, möchte ich aber dennoch eine Anmerkung loslassen: Genauso, wie wir Biker wollen, dass wir und unser Anliegen differenziert wahrgenommen wird, sollten wir es auch unterlassen, mit Fingern auf "die bösen Naturschützer" zu zeigen, die uns doch nur unsere Trails wegnehmen wollen und total weltfremd nur die Rotbauchunke im Hirn haben. Klar, solche gibt auch -- der liebe Gott hat die Deppen halt gleichmäßig verteilt -- aber es gibt keinen prinzipiellen Gegensatz zwischen Biken und Naturschutz. Also bitte keine Fronten aufbauen, wo keine sind.

Damit will ich nicht leugnen, dass es lokal Interessenskonflikte geben kann (zB auch bei der Sperrung von Kletterfelsen). Aber das bedeutet dann eben, sich zusammenzusetzen und eine für alle erträgliche Lösung zu finden. Hier bedarf es einer Lobby, richtig, aber meist doch nur deshalb, weil nicht ehrlich argumentiert wird (Deppen, s.o.), nicht, weil der Naturschutz generell ein zu starkes Gewicht hätte.

Die Ziele des Naturschutzes -- der langfristig durchhaltbare Umgang mit unseren Resourcen, oder konkreter: Energiesparen, Senkung oder gar Umkehr des Flächenverbrauchs und der Zerschneidung unserer Landschaft, Erhaltung der Biodiversität u.v.a. -- diese Ziele sollten eigentlich allen am Herzen liegen, zumal uns Bikern.
 
carmin schrieb:
...
Die Ziele des Naturschutzes -- der langfristig durchhaltbare Umgang mit unseren Resourcen, oder konkreter: Energiesparen, Senkung oder gar Umkehr des Flächenverbrauchs und der Zerschneidung unserer Landschaft, Erhaltung der Biodiversität u.v.a. -- diese Ziele sollten eigentlich allen am Herzen liegen, zumal uns Bikern.

deine aussagen habe ich mit interesse gelesen und kan nda vieles unterschreiben. bin mir auch sicher, dass ein aufbauen von "fronten" nicht gewünscht ist.

[wichtigtuermodusan]zu einem MUSS ich dann doch was sagen: FLÄCHENVERBRAUCH gibt es nicht.
nenn es flächenversiegelung oder anders. eine fläche kannst du nicht verbrauchen. sorry, aber da bin ich evtl von meinem prof zu stark beeinflusst worden, als dass ich da einmal den mund halten könnte.[/wichtigtuermodusaus]

nix für ungut :bier:
 
dertutnix schrieb:
FLÄCHENVERBRAUCH gibt es nicht.
Hast natürlich Recht ;) Zumindest insofern, als es auch keinen Energieverbrauch geben kann. ABA wenn wir implizit unter "Fläche" die "unversiegelte Fläche" verstehen (bzw unter Energie noch die nutzbare Energie), sind diese Ressourcen durchaus verbrauchbar. Nix für ungut, der carmin ist ja auch beeinflusst ;)
 
carmin schrieb:
Hast natürlich Recht ;) Zumindest insofern, als es auch keinen Energieverbrauch geben kann. ABA wenn wir implizit unter "Fläche" die "unversiegelte Fläche" verstehen (bzw unter Energie noch die nutzbare Energie), sind diese Ressourcen durchaus verbrauchbar. Nix für ungut, der carmin ist ja auch beeinflusst ;)

hm, das ist mir jetzt wieder zu hoch, aber ich hatte auch nicht energie oder logik zum schwerpunkt :D

und jetzt warte ich nur noch, dass noch das sinnentlerteste modewort aller zeiten, NACHHALTIGKEIT, hier auftaucht :wut:

aber jetzt wieder zum thema

HALLO KäptnDH, muss ja ein prägendes ereignis im alten wirt gewesen sein :lol: prima reaktion :daumen:
 
Ich will weder Fronten aufbaun (davon gibts schon reichlich...) noch hab ich was gegen SINNVOLLEN Naturschutz, ganz im gegenteil! Schade daß es so verstanden wurde bzw ich mich da vielleicht mißverständlich ausgedrückt habe.

Bei so mancher Wegsperrung fehlt es mir schlicht an der Verhältnismässigkeit und Logik die dahinter steht. Die wahren Umweltprobleme liegen meines Erachtens einfach ganz woanders als bei Leuten die aufm Radl auf Pfaden oder Trails rumfahren. Man spricht oft von Erosion durch Biker.... Bsp Isartal: wie ist es entstanden? Durch Erosion! :lol: Das ganze Isartal ist eine einzige Erosion!
Die dramatischen Verschmutzungen/Belastungen für die Umwelt finden doch auf chemischem Wege über die luft statt!? Ganz aktuell: Feinstaubbelastung in der Innenstadt, zb Mittlerer Ring Landshuter Allee
= Spitzenwert in Deutschland. Ozonbelastung im Sommer usw usw usw....
Die verschmutzte Luft macht Menschen krank und verseucht dann nebenbei beim nächsten Regen großflächig den Boden....brauch ich nich weiterreden kennt jeder...

DAS sind m.E. dramatische Probleme! Gibts deshalb Fahrverbote im Sommer für die Autofahrer? nö. Aber Bikeverbote damit mehr Auto gefahren wird!? ;)


Das meinte ich mit "Opferlamm", daß da Z.T.(!) schlicht am falschen Punkt der Hebel angesetzt wird, mehr nicht. keine Fronten. :)
 
dertutnix schrieb:
HALLO KäptnDH, muss ja ein prägendes ereignis im alten wirt gewesen sein :lol: prima reaktion :daumen:

*ganzgeprägtist*


also ich find eure arbeit (zb bzgl der isartrails) sehr löblich und ich möchte nicht nur davon profitieren, sondern mit meim Beitritt wenigstens meine Solidarität bekunden :)

In diesem Sinne :bier:
 
KäptnDH schrieb:
Ich will weder Fronten aufbaun (davon gibts schon reichlich...) noch hab ich was gegen SINNVOLLEN Naturschutz, ganz im gegenteil! Schade daß es so verstanden wurde bzw ich mich da vielleicht mißverständlich ausgedrückt habe.

Bei so mancher Wegsperrung fehlt es mir schlicht an der Verhältnismässigkeit und Logik die dahinter steht. Die wahren Umweltprobleme liegen meines Erachtens einfach ganz woanders als bei Leuten die aufm Radl auf Pfaden oder Trails rumfahren. Man spricht oft von Erosion durch Biker.... Bsp Isartal: wie ist es entstanden? Durch Erosion! :lol: Das ganze Isartal ist eine einzige Erosion!
Die dramatischen Verschmutzungen/Belastungen für die Umwelt finden doch auf chemischem Wege über die luft statt!? Ganz aktuell: Feinstaubbelastung in der Innenstadt, zb Mittlerer Ring Landshuter Allee
= Spitzenwert in Deutschland. Ozonbelastung im Sommer usw usw usw....
Die verschmutzte Luft macht Menschen krank und verseucht dann nebenbei beim nächsten Regen großflächig den Boden....brauch ich nich weiterreden kennt jeder...

DAS sind m.E. dramatische Probleme! Gibts deshalb Fahrverbote im Sommer für die Autofahrer? nö. Aber Bikeverbote damit mehr Auto gefahren wird!? ;)


Das meinte ich mit "Opferlamm", daß da Z.T.(!) schlicht am falschen Punkt der Hebel angesetzt wird, mehr nicht. keine Fronten. :)

Es geht wohl nur um die treffende Terminologie.

Als Berufs-Naturschützer sehe ich meine übelsten Gegner in Naturschutzideologen, die letztendlich sogar dem Braunkehlchen forschreiben wollen, wo und wie es zu brüten hat und an wen oder was sich das Wild im Wald nicht gewöhnen darf, selbst wenn es das schon seit Jahrhunderten macht. Früher wurden sie Schweine in den Eichenwald am Stadtrand getrieben, das war mit Sicherheit weniger idyllisch für das Wild als heute Biker auf (für das Wild berechenbaren !) Wegen und Pfaden.

Also ziehen wir gemensam gegen Naturschutzideologen zu Felde, die es übrigens in allen politschen Parteien gibt. Zur Naturschutzfraktion zählen wir selber.
 
Tilman schrieb:
Es geht wohl nur um die treffende Terminologie.

Also ziehen wir gemensam gegen Naturschutzideologen zu Felde, die es übrigens in allen politschen Parteien gibt. Zur Naturschutzfraktion zählen wir selber.

ENDLICH EINER DER MICH VERSTEHT :love:


Genau DAS meinte ich, Tilman hätte es trefflicher nicht formulieren können :daumen:
 
KäptnDH schrieb:
Bei so mancher Wegsperrung fehlt es mir schlicht an der Verhältnismässigkeit und Logik die dahinter steht. Die wahren Umweltprobleme liegen meines Erachtens einfach ganz woanders als bei Leuten die aufm Radl auf Pfaden oder Trails rumfahren.
100% Zustimmung! :daumen:

(Bin halt etwas empfindlich, wenn jemand sagt, wir hier die Guten und dort die Bösen -- das ist vielleicht bequem, aber so kommt man bestimmt nicht weit.)

@Tilman bzw alle... Das mit dem Fokus auf einzelne Viecher ist eine zweischneidige Sache. Um den Naturschutz auch der "breiten Masse" nahezubringen, setzt man halt gern auf Sympathieträger, wahlweise Elefanten, Wale, Grünspecht, Feuersalamander oder Frauenschuh. Für etwas, was man kennt bzw. was ein Gesicht hat, ist man viel eher bereit, Opfer zu bringen, als für die Abwehr total abstrakter Gefahren wie die des sauren Regens (der so abstrakt noch nicht mal ist, aber wer zieht schon Konsequenzen daraus). Und die Hoffnung ist, durch Schutz von einzelnen Species durch die Hintertür ein ganzes Ökosystem zu erhalten, zu dem unabdingbar auch weniger appetitliche Wesen gehören.

Die Kehrseite ist freilich, dass man sich dem Vorwurf der Engstirnigkeit aussetzt, oder schlimmer noch, dass Aktivisten selbst (in Amt oder Verein) den Blick fürs Ganze verlieren. Das gefährdet die Sache in der Tat.
 
carmin schrieb:
100% Zustimmung! :daumen:

(Bin halt etwas empfindlich, wenn jemand sagt, wir hier die Guten und dort die Bösen -- das ist vielleicht bequem, aber so kommt man bestimmt nicht weit.)

@Tilman bzw alle... Das mit dem Fokus auf einzelne Viecher ist eine zweischneidige Sache. Um den Naturschutz auch der "breiten Masse" nahezubringen, setzt man halt gern auf Sympathieträger, wahlweise Elefanten, Wale, Grünspecht, Feuersalamander oder Frauenschuh. Für etwas, was man kennt bzw. was ein Gesicht hat, ist man viel eher bereit, Opfer zu bringen, als für die Abwehr total abstrakter Gefahren wie die des sauren Regens (der so abstrakt noch nicht mal ist, aber wer zieht schon Konsequenzen daraus). Und die Hoffnung ist, durch Schutz von einzelnen Species durch die Hintertür ein ganzes Ökosystem zu erhalten, zu dem unabdingbar auch weniger appetitliche Wesen gehören.

Die Kehrseite ist freilich, dass man sich dem Vorwurf der Engstirnigkeit aussetzt, oder schlimmer noch, dass Aktivisten selbst (in Amt oder Verein) den Blick fürs Ganze verlieren. Das gefährdet die Sache in der Tat.

Ich habe mehrjährige Erfahrungen aus einer ganz anderen Ecke. Ich bin auch Umweltbeauftragter der Rallye Deutschland (Weltmeisterschaftslauf u.a. mit ca. 250.000 Zuschauerbewegungen). Die Rallye führt auch durch FFH-Gebiete (Fauna-Flora-Habitat / Natura 2000). Durch (z.T. eigene) Gutachten konnte nachgewiesen werden, daß man die Gebiete nicht schädigt.

Wenn man Menschen auf bestimmte Tiere aufmerksam macht, kann das zu Neugier auf mehr führen, Das hat dann nichts mit Sympathieträgern zu tun denn wer kennt schon die Groppe oder das Neunauge oder so manche Fledermaus. Letztere sind z.B. FFH-Indikatoren. Wer sich also stellen- und notwendigerweise mit diesen und aanderen ffh-relevanten Viechern befasst, wird sich, wenn das Näherbringen nicht von engstirnigen Bürokraten erfolglos versucht wird, auch für andere Lebwesen interessieren. Daraufhin wird er oft genug ganz unkompliziert nicht der Paragraphen, sondern der dann bekannten Tiere wegen umsichtiger biken.

Was Tiere als Sympathieträger angeht, erinnere ich an den Grzimek-TV-Studio Effekt. Grzimek brachte immer Tiere mit ins Studio......Zuschauer an den Bildschirm. Und dann ging es in der Sendung zur Sache. Zum Teil wurden ganz unidyllisch reichlich ungemütliche Themen von der Hühnerhaltung bis zur Serengeti vermittelt. Ich denke, das ganze ist ein Problem der richtigen Strategie, neue Dinge zu vermitteln. Solche Ökologen, die sich vor allem »very snobbish« durch Äußern lateinischer Vogelnamen und anderer Exklusivitäten hervorheben, sind dafür sicher die falschen Leute.
 
habe mich auch beim DIMB angemeldet und das Geld auch schon überwiesen!
Wielange dauert es bis man eine Bestätigung / Mitgliedsnummer bekommt?

Gruss
Ray
 
Ist schon interessant was Tilman sagt. Eine lobby (in diesem fall wohl der ADAC) ermöglicht so einiges in diesem unserem lande :) Da dürfen dann sogar 400PS WRC's durch die Wälder racen. Gleich vorweg, ich hab nix dagegen, arbeite selbst im Bereich Motorsport....

Finde nur das ist ein weiteres Beispiel warum die DIMB (als "lobby") gut und wichtig für die Biker ist ;)

@ray :daumen: ...lass denen n bissl zeit....ich schätz n paar tage wirds schon dauern dann bekommst dein mitgliedsausweis...ich hab auch noch nix, aber ich werds überleben ;)
 
Hi Leute,
da ich die Mitgliedsausweise sozusagen in Handarbeit :lol: erstelle, warte ich immer bis ein paar Neumitglieder zusammengekommen sind und werfe dann Drucker und Laminiergerät an. Dies Wochenende ist es wieder soweit.
Geht mal davon aus das ihr so umera Dienstag Post von der DIMB bekommt :daumen:

Servus
Steppenwolf
 
Zurück