Dinge/Kleinigkeiten die am Bike immer wieder nerven

Registriert
12. August 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,

wollte einfach mal wissen, was bei euch immer wieder so an euerem Bike vorkommt, das euch aufregt. Ich meine besonderst bei den Kleinigkeiten fängt es doch an, z.B. weil sich die Bike Industrie auf keinen Standard entscheiden konnten und jeder sein eigenes Ding durchziehen muss, ärgert mich insgemein! Naja, ich habe es schon in einem Thema angesprochen, dass an meinem Stumpi der Schaltzug zum Schaltwerk mit Kabelbindern gelöst ist und es daher problematisch ist Nokons zu verlgen. Ich meine am Cube und an den anderen Bikes die ich immer wieder sehe ist das nicht so!
Was mir demletzt auch aufgefallen ist: Der Umwerfer, vom Werk aus, schlägt an das Hauptlager der Hinderbauschwinge, wenn ich auf den 1sten Gang schalte. Eigentlich ist er richtig montiert und ausgerichtet, mal schauen was sich da so machen lässt. Ich hätte noch ein paar Dinge, dann wird der Text aber zu lange.

Würd mich jetzt einfach interessieren, ob es euch auch so geht.

MfG
 
Das ganze Bike :D
10.000 verschiedene Standards, wenn man ein Teil wechseln will muss man andere mti wechseln weils sonst nicht passt.
Dabei kann man sich hofft ein neuen Bike kaufen.
Die neuen Hope Bremsen mit Moto Hebel verlangen das aufrüsten.
Breiter Lenker, Schalthebel ohne Gang Anzeige, weil man grad dabei ist wechselt man die Schaltzüge und Hüllen mit.
Dabei fällt ein der Verschleiß von irgend was auf und man ist hunderte Ruros los.
Ahja weil men ein breiten Lenker braucht muss Steigt man gleich auf die anderen Vorbauten um weil die Lenker dafür billiger sind usw....
 
könnte mich masslos über die verschiedenen standards ( bremse pm/is, schaltung normal/invers,steuersätze,zig verschiedene sattelstützmasse,100 weitere bsp. möglich) aufregen. das könnte man,guten willen vorausgesetzt,weitestgehend vereinfachen. gerade wenn man mehrere räder besitzt und untereinander teile tauscht ist es manchmal zum knochenkotzen.
 
verbogene schaltaugen wenn mans bike mal hastig in bulli schmeisst, oder leichte schaltfehler wenn man keine kefü hat, oder das man immer die olle schaltung nachstellen muss... auch ganz nervig sind platten, wie schon oben geschrieben, erstrecht wenn man vorn keine maxle steckachse fährt (ich hab das glück nich :( ) super toll sind auch verrutschende griffe bei nässe:mad: auch ne tolle sache sind schleifende bremsen... oder der boxxerstandart :spinner: ach ich hör jezz auf, das wird mir zu doof und ich verlier den spaß am bike :rolleyes: , ne niemals aber trotzdem, die sollten sich mal gedanken machen was man alles so "normen" kann.. ride on mfg kalle
 
Das in der Bike-Industrie ein Standart nicht ein Standart ist......

Wie schon o.g.: unterschiedliche Bremsaufnahmen, Durchmesser der Scheiben, Reifengröße (2.3" ist nicht überall 2.3"), Shimano vs. SRAM, Herstellertoleranzen (siehe z.B. Manitou mit defekten Gabeln),...

Aber viele Nerver kann man ja selber abstellen....

Platten z.B. mit UST (habe @ 13 TKM noch nie einen Plattfuß mit UST gehabt)
Verdrehende Griffe z.B. mit Lock on Grips.
Schaltungsprobleme z.B. mit entsprechender Pflege.
 
Bei mir an erster Stelle: Schaltwerk einstellen!
Ansonsten: Kettenlinie sauber hinbekommen (Stichwort KeFü und ISCG oder auch nicht...), schleifende Scheibenbremsen -die man ja doch immer wieder nachstellen muss auch wenn man nur das LR aus- und einbaut, knarzende Teile die man nicht eindeutig lokalisieren kann.
So im Groben waren das die nervigsten Sachen, die einen jeden Tag quälen...
 
Ich finde ja auch den schlechten Support und Service von manch einem Händler/Hersteller ätzend. Die Produkte sind ja nicht besonderst günstig und dann sollte man doch immerhin in dem Bereich etwas Anspruch haben.
Aber es gibt auch die gute Seite, so ist es nicht.
Und wenn nicht, dann ist das Forum immerhin noch da.
 
1.
also ich finde es schlimm das jedesmal wenn ich mir nen neuen rahmen kaufe auch ne neue sattelstange kaufen muß ,kann da bald nene laden mit aufmachen
2.
das die schlauchhersteller es nicht schafen stabile schläuche zu produzieren . mir sind 3 stück innerhalb von 2 wochen über eine länge von 30cm aufgerissen an der innen seite der felge und dabei ist da alles glatt wie babypopo;-)
 
Ganz klar eine nicht richtig funktionierende bzw. eingestellte Schaltung.
Da ich die Reinigungs- bzw. Wartungsintervalle immer recht lange hinauszögere kommt das schon öfters mal vor.......

Nervend kann auch „die Zuhause sich langweilende und wartende Frau“ werden. Aber bei gut ausgesuchtem Alternativeprogramm sind auch solche Probleme zu umgehen.

In dem Sinne kann der Frühling kommen.
 
Zurück